-
Breidenbacher Burschen feierten vier Tage lang
In Breidenbach feierte die Burschenschaft mit ihren Gästen jetzt vier Tage lang Kirmes. Schon am Freitag ging es los mit der Rocknacht. „Still Counting“ und „The Broxters“ sorgten für Sound und Stimmung im Festzelt. Der Samstag war dann geprägt von „Tanz und Stimmung mit Donau-Power“ – da war für jede Generation Passendes dabei und miteinander genossen die Besucher das Gebotene. Die größten Hits der letzten 40 Jahre – von Volksmusik, Schlager, Rock ‘n’ Oldies bis hin zu „Pop und Party“ reichte das Spektrum der Musiker, die ein abwechslungsreiches Programm mit internationalem Repertoire boten, das das Breidenbacher Publikum absolut zufriedenstellte. Und am Kirmes-Sonntag schlängelte sich ein wirklich immens langer Festzug durch…
-
Hunde gegen Staupe impfen: Lahn-Dill-Kreis meldet Fälle der tödlichen Krankheit
Im Lahn-Dill-Kreis sind jetzt mehrere Fälle von Staupe aufgetreten. Es handelt sich um eine Viruserkrankung, die bei sogenannten „Hundeähnlichen“ auftritt wie Marder, Waschbären, Füchsen oder auch Haushunden und Katzen. Bis in die 1960er Jahre hinein starben viele Haushunde daran. Danach wurden Impfungen eingeführt woraufhin die Sterblichkeit der Tiere zurückging. Seit den 1980er Jahren ist aber wieder eine Zunahme der Staupe zu beobachten. Das hängt mit einer gewissen Impfmüdigkeit zusammen wie auch mit zunehmenden Hundeimporten aus Osteuropa. Menschen sind von Ansteckung nicht betroffen. Das Virus wird durch den direkten Kontakt mit infizierten Tieren übertragen. Aber auch im Kot befallener Tiere beispielsweise hält es sich noch mehrere Tage. Hier kann aber mit…
-
Stadtfest-Sonntag: Vereine präsentieren sich bunt und fröhlich
Aller fröhlichen Festtage sind drei. Oder so ähnlich. Auch und gerade am Stadtfestsonntag ließen sich die Besucher nach Biedenkopf locken. Hier hatten nicht nur die anliegenden Geschäfte beim verkaufsoffenen Sonntag einiges zu bieten, auch die Vereine präsentierten ein breites Spektrum an Aktivitäten und Angeboten. Die Schulstraße war dazu vom Kreisel an gesperrt, und auch auf der Bachgrundstraße stellten sich die Gruppen vor – 15 an der Zahl. Auch für Kinder gab es da einiges zu sehen und auszuprobieren. Während die Kleineren sich über die Kinderfahrzeuge und BobbyCars des Technischen Hilfswerks (THW) freuten, das seine Arbeit und Einsatzmöglichkeiten publik machte, hatten die etwas älteren Spaß beim Bubble-Ball der „Mobja“ (Mobile Jugendarbeit…
-
Weidetiere brauchen dringend Schatten und Wasser
Auch Weidetiere leiden derzeit unter der langanhaltenden Hitze. Aus aktuellen Anlass weist daher der Fachdienst Veterinärwesen des Landkreises Marburg-Biedenkopf darauf hin, dass den Tieren auf der Weide unbedingt genügend Schattenplatz sowie ausreichend Trinkwasser zur Verfügung gestellt werden muss. „Die Hinweise aus der Bevölkerung häufen sich, dass Schafe, Rinder, Pferde oder auch Hühner ohne ausreichende Versorgung mit Frischwasser und ohne Schatten in der Sonne stehen“, berichtet Amtstierarzt Dirk Behnke. „Grundsätzlich gilt deswegen: Schatten und Wasser sind für Weidetiere genauso wie für uns Menschen bei diesem Wetter ein absolutes Muss“, so Behnke. Dabei könnten Bäume, Unterstände oder Ställe Schatten spenden (Foto: Landkreis). Der Wasservorrat für die Weidetiere sollte zudem regelmäßig kontrolliert und…
-
Bauarbeiten an der Obermühlsbrücke gehen voran
Biedenkopf. Die Obermühlsbrücke über die Lahn ist planmäßig noch bis 21. Dezember wegen Neuerrichtung für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr voll gesperrt. Derzeit sind die Baumaßnahmen vor der „Bleiche“ in vollem Gange. Es entsteht eine 42 Meter lange und 5,5 Meter breite Stahlbeton-Brücke mit einer Traglast von 60 Tonnen. Die Gesamtkosten wurden mit 1,3 Millionen Euro veranschlagt. Und vor Baubeginn wurden die sogenannten „Liebesschlösser“ am alten Brückengeländer gesichert. Sie sollen möglicherweise auf der neuen Brücke wieder angebracht werden. Auch wurde ebenfalls vor Baubeginn eine geschützte Fischart namens Groppe, die dort angesiedelt ist, abgefischt und umgesetzt. Schon vor vier Wochen haben wir über die Baufortschritte berichtet, hier nun legen wir mit einem…
-
Das Stadtfest ist in vollem Gange
Das „Fest von Biedenkopfern für Biedenkopfer“ ist gestern gestartet – ganz offiziell mit dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Joachim Thiemig. Auch Hessens Finanzminister Thomas Schäfer hatte sich zum Mitfeiern eingefunden, ebenso Landrätin Kirsten Fründt, Detlef Ruffert in seiner Funktion als Kreistagsvorsitzender und weitere illustre Persönlichkeiten aus den städtischen Gremien. Während das Fest im Vorjahr ausfiel, weil sich kein Veranstalter fand und es im kommenden Jahr wegen des Grenzgangs ausfällt, nutzen die „Berreköpper“ mit ihren Gästen jetzt die Gelegenheit, es drei Tage „krachen zu lassen“. Zur Eröffnung selbst waren die Reihen noch nicht wirklich gefüllt. Das Duo Paul Simpson Project (Jennifer Simpson und Bernd Paul) stimmte die Besucher am Freitag musikalisch ein,…
-
„Faszinierend“: Hinterländer fotografierten die „MoFi“
„Sehr faszinierend“: So haben verschiedene Beobachter auch aus dem Hinterland die Mondfinsternis (MoFi) von Freitag auf Samstag wahrgenommen. Evi und Georg Müller aus Breidenstein haben von einem Plätzchen außerhalb des Ortes das Ereignis beobachtet und auch fotografiert (s. Fotos). Die beiden haben zuvor noch keine MoFi bewusst wahrgenommen, obwohl Mondfinsternisse häufiger vorkommen als Sonnenfinsternisse – sowohl weltweit als auch an jedem bestimmten Ort auf der Erdoberfläche. Das liegt vor allem daran, dass eine Mondfinsternis von der gesamten Nachtseite der Erde aus gesehen werden kann. Dies gilt sowohl für die totale Mondfinsternis, als auch für die partielle und auch die Halbschatten-Mondfinsternis. Zwei Konstellationen sind dieses Mal zu einem besonderen Himmelsereignis zusammengefallen:…
-
Landkreis: mit Vollgas auf die Datenautobahn
Drei Millionen Euro hatte Wirtschaftsstaatssekretär Mathias Samson samt dem Förderbescheid des Landes Hessen an Landrätin Kirsten Fründt zu überreichen. Und mit dem symbolischen „Ersten Spatenstich“ hat am Freitag der weitere Ausbau der Datenautobahn im Landkreis Marburg-Biedenkopf begonnen. Damit sollen bis 2020 die letzten unterversorgten „weißen Flecken“ den Anschluss an die digitale Zukunft mit schnellem Internet erhalten. Nach Abschluss des Erweiterungsprojektes wird der Landkreis über eine der besten Breitbandversorgungen im ländlichen Raum bundesweit verfügen. Der symbolische „Erste Spatenstich“ fand unter Beteiligung von Landrätin Kirsten Fründt, Bürgermeistern aus dem Kreis, Staatssekretär Mathias Samson vom Hessischen Wirtschaftsministerium, der Vorstandsbeauftragten der Deutschen Telekom, Dr. Vesta von Bossel, von Vertretern der Industrie- und Handelskammern (IHK)…
-
Einbruch in Angelhütte, Brand und Diebstahl
Einbruch ohne Beute In Breidenstein geriet jetzt die Gartenhütte des Angelvereins im Hammerweg (Foto: Redaktion) ins Visier eines Einbrechers. Der Einbruch geschah zwischen Donnerstag, 19. Juli, 22 Uhr und Donnerstag, 26. Juli, 7 Uhr. Der Unbekannte hebelte die Eingangstür auf, fand bei der anschließenden Nachsuche allerdings keine geeigneten Wertsachen. So zog der Tunichtgut ohne Beute ab. Allerdings beträgt der Sachschaden 100 Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon (06421) 4060. Holzstapel ging in Flammen auf In Dautphe ging aus bisher unbekannten Gründen am heutigen Freitagvormittag gegen 11 Uhr in der Mittelstraße ein Holzstapel in Flammen auf. Durch das Feuer wurden eine angrenzende Gartenhütte und ein teilweise gewerblich genutztes…
-
Von Rosenseminar bis Bratpartie: Aktionen am Wochenende
Rosenseminar in Eckelshausen In Eckelshausen dreht sich alles um Rosen beim Seminar des Obst- und Gartenbauvereins. Es ist offen für alle Interessierten und findet am Samstag, 28. Juli, statt. Günter Stroh von der Rosen-Union Steinfurt ist vor Ort und erklärt, wie Rosen gepflanzt werden, wie und wann sie geschnitten werden sollen, mit welchen Methoden vermehrt wird, wann zu düngen ist oder auch wie die Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen geschützt werden. Um 14 Uhr finden sich die Interessierten dazu ein. Bratpartie in Bottenhorn In Bottenhorn will die VdK-Ortsgruppe mit Mitgliedern, deren Familien und Freunden am Samstag, 28. Juli, eine zünftige Bratpartie feiern. Treffpunkt ist ab 14 Uhr das örtliche Dorfgemeinschafshaus…