-
Wanderung mit dem OHGV Gladenbach: Über Stock und Stein in Steffenberg
Eine außergewöhnliche Wanderung unternimmt am kommenden Sonntag, 25. Februar, der OHGV Gladenbach. Er ist auf dem Steffenberger Höhen- und Hüttenweg unterwegs. Dieser rund 35 Kilometer lange anspruchsvolle Rundweg rund um die Hinterlandgemeinde wurde von den Wanderern des OHGV Steinperf rund um Vereinschef Jochen Lorenz kürzlich neu markiert und digitalisiert. Die Wanderfreunde aus Gladenbach begeben sich nun auf das erste, etwa 20 Kilometer messende Teilstück. OHGV Gladenbach wandert anspruchsvollen Rundweg des OHGV Steinperf Die Tour beginnt um 9 Uhr an der Wanderhütte des OHGV Steinperf. Treffen zur gemeinsamen Fahrt dorthin ist um 8.30 Uhr am Gladenbacher Haus des Gastes. Die Wanderung geht am Steinbruch vorbei und am Stocksol und Vogelberg entlang.…
-
Großer Basar im Bürgerhaus Niedereisenhausen: Jetzt anmelden
Das Basarteam der KiTa Niedereisenhausen veranstaltet am Samstag, 16. März 2024, von 13 bis 16 Uhr den nächsten Kinderbasar. Auf mehr als 70 Tischen kann alles „Rund um’s Kind“ zum Verkauf angeboten werden, wie üblich steht auch der Groß-Teile-Raum wieder zur Verfügung und für Euer leibliches Wohl ist gesorgt. Die Tischgebühr beträgt 12 €, die Anmeldung bitte bis zum 10. März per Mail an kinderbasarneh@yahoo.com unter Angabe von Name, Telefonnummer und Kleiderstangenwunsch. Die Zusage für einen Verkaufstisch erfolgt schnellstmöglich. Der Erlös ist für die KiTa Niedereisenhausen bestimmt.
-
Flohmarkt, Basar und Spielzeugbörse
Im Oktober und November 2023 finden im Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder zahlreiche Flohmärkte, Second-Hand-Basare und eine Spielzeugbörse statt. Einen Überblick gibt’s hier: St. Elisabeth Verein Berufliche Bildung lädt zum Mitmachen ein Am Freitag, 13. Oktober, lädt die Berufliche Bildung (StEBB) des St. Elisabeth-Vereins von 14 bis 18 Uhr zu einem Flohmarkt für alle ein. Auf dem Gelände des „Ahlen Pitz“, Marburger Straße 17 in Cölbe-Schönstadt, können auch Interessierte aus dem Ort und der Region ihre Sachen anbieten. Verkauft werden dürfen Trödelware sowie Gebrauchtwaren für Kinder, Jugendliche und alle Menschen. Es dürfen keine Neuwaren, Lebensmittel, Spirituosen sowie Kinder- und Jugendgefährdende Gegenstände verkauft werden. Tische müssen die Beteiligten selber mitbringen. Anstelle einer Standgebühr…
-
Roth Industries: 14 Azubis bestehen Prüfung
Die Ausbildungszeit ist vorbei: Insgesamt 14 Auszubildende aus den verschiedenen Roth-Unternehmen haben ihre Berufsausbildung in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. „Sie haben großes Engagement gezeigt und mit der Ausbildung einen tollen Grundstein für ihren weiteren beruflichen Werdegang gelegt“, sagte Personalleiter Michael Donges bei der Übergabe der Fachbriefe während einer Feierstunde im Manfred Roth-Atrium in Buchenau. Auch im Namen der Gesellschafterfamilie Roth überreichte Michael Donges die Prüfungszeugnisse sowie zusätzliche Geldprämien. Gemeinsam mit Hartmut Heck, Leiter der zentralen Ausbildungswerkstatt, dem Betriebsratsvorsitzenden Ralf Freund sowie Jugendvertreterin Katharina Weigel ehrten sie die Absolventinnen und Absolventen für ihre guten Leistungen. Leistungen sprechen für das Ausbildungskonzept „Wir sind besonders stolz, dass Sieben der Auszubildenden die Gesamtnote ‚sehr…
-
Roth Composite Machinery feiert Doppeljubiläum
Mit einem Familienfest für die Beschäftigten aller drei Standorte hat die Firma Roth Composite Machinery ein Doppeljubiläum gefeiert: 60 Jahre Filament Winding-Expertise des Ursprungsunternehmens Bolenz + Schäfer sowie 40 Jahre Beschichtungs-Kompetenz des Ursprungsunternehmens EHA. „Wir blicken heute auf insgesamt 100 Jahre Neugier, Innovationskraft und Können“, betonte Geschäftsführer Dr. Andreas Reimann. Roth Composite Machinery ist aus dem Zusammenschluss von drei traditionsreichen Betrieben aus der Region hervorgegangen und bündelt deren Expertise: Seit 1963 wird bei dem damaligen Unternehmen Bolenz & Schäfer in Biedenkopf-Eckelshausen im Bereich der Filament Winding Technologie geforscht und entwickelt. Filament Winding („Faserwickeln“) ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Fasern zunächst mit einer Flüssigkeit wie beispielsweise Harz getränkt und anschließend unter…
-
Kreis setzt auf Sonnenenergie an Schulen
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf als Schulträger setzt an seinen Schulen immer stärker auf Sonnenkraft zur Energiegewinnung: So nutzen die Fachkräfte des Kreises für „Schule und Gebäudemanagement“ auch die diesjährigen Sommerferien, um die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Schuldächern zu planen und voranzubringen. Aber auch die klassischen Sanierungsarbeiten stehen turnusmäßig wieder an. Allein dafür investiert der Kreis über eine Million Euro für rund 50 Baumaßnahmen in den Sommerferien, um seine Schulgebäude auf Vordermann zu bringen. Seit mehr als 15 Jahren wird auf den Dächern der Liegenschaften des Landkreises, darunter auch Schulgebäude, bereits Sonnenenergie geerntet: Sowohl durch die Verpachtung von Dachflächen für den Betrieb von Fremdanlagen als auch die mittlerweile im Fokus stehende Installation…
-
Ostern im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Die 47 Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach laden dazu ein, das Osterfest zu erleben: In vielen Gemeinden finden an Gründonnerstag und Karfreitag Gottesdienst-Feiern mit Abendmahl statt. In manchen Gemeinden des Dekanats kommen die Menschen schon am frühen Ostermorgen zusammen, um mit der aufgehenden Sonne das Osterfest zu feiern. Die folgende Übersicht enthält die Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinden während der Karwoche und den Osterfeiertagen. Wenn sich keine anderslautende Ortsangabe findet, findet der Gottesdienst in der jeweiligen evangelischen Kirche statt. GRÜNDONNERSTAG, 6. April KARFREITAG, 7. April KARSAMSTAG, 8. April OSTERSONNTAG, 9. April OSTERMONTAG, 10. APRIL Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Eventuelle Aktualisierungen finden sich auf der Homepage des Dekanats unter…
-
Straßensperrung zwischen Holzhausen und Steinperf
Am Donnerstag, 6. April, beginnen die Bauarbeiten zum Neubau eines Gehweges entlang der Oberlandstraße in Holzhausen. Mit dem Bau des neuen, durchgehenden und parallel zur Fahrbahn verlaufenden Gehweges wird die Verkehrssicherheit für Fußgänger deutlich erhöht. Im Rahmen der Bauarbeiten kommt es ab Dienstag, 11. April, zu Straßensperrungen: Geplantes Ende der Baumaßnahme ist Anfang Juli 2023.
-
Osterweg: zum aktiven Begehen und Erleben
Groß und klein, alt und jung, allein, zu zweit oder als Familie: Auch in diesem Jahr wird wieder eingeladen, den Osterweg zu begehen und zu erleben. Vom Einzug in Jerusalem bis zum Ostermorgen: Auf einem Rundweg von rund zwei Kilometern werden die Besucher an zwölf verschiedenen Stationen in das Geschehen mit hineingenommen. Anhand von Texten, Gemälden und plastisch dargestellten Situationen kann diese besondere Zeit von Jesus und seinen Jüngern nachempfunden werden. Kleine Aktionen laden ein, aktiv mitzuwirken. Am 26. März kann’s losgehen. Bis zum 16. April bleibt der Osterweg erhalten. Der Weg führt teilweise durch den Wald. Die Veranstalter – die Freie Christengemeinde (FCG) Steffenberg – bitten deshalb, die waldtypischen…
-
Dorfmarkt in Niedereisenhausen
In der Dorfstraße, Marktstraße und Sandstraße findet am Samstag, 11. März 2023, der traditionelle Dorfmarkt in Niedereisenhausen von 9 Uhr bis 17 Uhr statt und in der Alten Kirche, Schelde-Lahn-Straße 69, von 11 bis 17 Uhr. Für Essen und Trinken sorgen eine Vielzahl von örtlichen Vereinen. Die Kinder dürfen sich schon auf das kleine Karussell freuen, das auch in diesem Jahr von den Spenden der Geschäfte und Betriebe kostenfrei seine Runden dreht. Für die älteren Kinder bietet die FCG Kistenstapeln an. Der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben hofft auf einen sonnigen Frühlingstag und freut sich auf viele Gäste. Mehr dazu unter https://altekirche-niedereisenhausen.de