-
Open Air-Konzerte, Spiel-Events und Freibad-Party: Hier gibt’s die Freizeit-Tipps
Bands auf der Bleiche: Am morgigen Freitag, 15. Juli, startet das erste große Open-Air-Event in Biedenkopf. Auf der „Bleiche“ soll es steigen. „Überregional bekannte und heimische Coverbands bringen Rocksongs und Schlager auf die Festivalbühne“, versprechen die Veranstalter. Unter dem Motto „tanzen, feiern und mitsingen“ präsentiert die Band „Familie Hossa“ morgen die Kultschlager der 70er und die Hits der Neuen Deutschen Welle. Die neunköpfige Showband aus Wetzlar liefert ein 3,5 Stunden-Programm ab mit „Partystimmung-Garantie“.Im Vorprogramm treten „The Broxters“ auf, die im Hinterland und darüber hinaus eine feste Fangemeinde haben. Einlass ist um 19 Uhr, Losgehen soll es dann um halb acht. 18 Euro kosten die Tickets für den Freitag. Für 18…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Dautphetal, Friedensdorf, Holzhausen, Niederhörlen, Polizeiberichte, Sinkershausen
Sexuelle Belästigung und anderes: Straftaten aus dem Hinterland
Sexuelle Belästigung in Friedensdorf: Der 15-Jährige sah sich, als er sich umdrehte, nachdem er angesprochen wurde, einem Mann mit heruntergelassener Hose gegenüber. Der Junge reagierte mit einem Faustschlag auf die Nase des Mannes und flüchtete sofort. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls in der Friedensdorfer Lahnstraße (in der Nacht zum Sonntag, 26. Juni, gegen 1 Uhr). Sie sucht zudem etwaige weitere Opfer des Mannes. Dieser war etwa 25 Jahre alt, von schmaler Statur und etwa 1,75 Meter groß. Er hatte einen 3-Tage-Bart und dunkelbraune, kurze Haare. Er trug insgesamt dunkle Kleidung.Wer hat den Mann noch gesehen? Wer kennt den Mann oder kann aufgrund der Beschreibung Hinweise liefern, die zu seiner…
-
Ortsdurchfahrt Niederhörlen: grundhafte Umgestaltung
Jetzt am Montag, 20. Juni, beginnt die Sanierung der Landesstraße 3331 in der Ortsdurchfahrt von Steffenberg-Niederhörlen. Bei diesem Gemeinschaftsprojekt von Hessen Mobil und der Gemeinde Steffenberg saniert Hessen Mobil die Fahrbahn grundhaft, während die Gemeinde unter anderem die Leitungen in der Straße, die Gehwege und die Straßenbeleuchtung erneuert. Große Vorhaben Die L 3331 weist dort starke Unebenheiten sowie viele Flickstellen und Risse auf. Die Fahrbahnbreite wird durchgängig um rund einen Meter auf 6,50 Meter reduziert, um genügend Platz für die Gehwege zu schaffen. Diese werden auf 2,50 Meter verbreitert und genau wie die Bushaltestellen im Verlauf der Ortsdurchfahrt barrierefrei ausgebaut. Zudem werden vor der Fahrbahnsanierung nicht nur Kanal- und Wasserleitungen…
-
Biedenkopf, Damshausen, Gönnern, Marburg, Niedereisenhausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Oberhörlen, Runzhausen, Silberg, Wallau
Sieben Event-Tipps für den heutigen Feiertag
Wer für den heutigen Himmelfahrtstag noch nichts vorhat, kann spontan einer der Einladungen folgen. Im Hinterland finden heute Himmelfahrts-Gottesdienste ebenso statt wie Bratpartien und Wanderangebote heimischer Vereine. Alle Konfessionen In Biedenkopf sind heute (Christi Himmelfahrt) Interessierte aller Konfessionen zu einem Open-Air-Gottesdienst eingeladen. Er beginnt um 9.30 Uhr am OHGV-Turm in Biedenkopf. Predigen wird Pastor Bürger aus der FeG Biedenkopf. Die katholische Gemeinde sowie die evangelischen Kirchen in Biedenkopf und Wallau gestalten die Liturgie und den Gottesdienst. Der OHGV bietet im Anschluss Getränke, Würstchen, Kaffee und Kuchen an. Der Bus zum Gottesdienst fährt folgendermaßen: 8.25 Uhr ab DGH Wolfgruben, 8.30 Uhr ab BGH Kombach, 8.35 Uhr ab BGH Eckelshausen, 8.40 Uhr…
-
Osterweg: Station für Station aktiv „nacherleben“
Noch bis zum 24. April läuft das Projekt: In diesem Jahr können Interessierte auf einem selbst gestalteten Osterweg die letzten Stunden von Jesus bis hin zu seiner Auferstehung am Ostermorgen aktiv miterleben. Zwei Kilometer Auf einem Rundweg von knapp zwei Kilometern werden die Besucher an zwölf verschiedene Stationen in das Geschehen mit hineingenommen. Anhand von Texten, Gemälden und plastisch dargestellten Situationen kann diese besondere Zeit von Jesus und seinen Jüngern nachempfunden werden. Kleine Aktionen laden ein, selbst aktiv mitzumachen. Gut begehbar Der Osterweg wurde gestaltet von einer Projektgruppe der FCG (Freie Christengemeinde) Steffenberg und startet in Niedereisenhausen an der Schulstraße 15 und führt über gut begehbare Wege von Station zu…
-
Nach längerer Zeit: wieder Flohmärkte und Basare
Nach langer Pause stehen wieder Flohmärkte und Basare auf dem Programm. Los geht es in Niedereisenhausen mit dem Second-Hand-Basar für Kinder. Am kommenden Samstag, 2. April, von 14 bis 16 Uhr, findet er im Steffenberger Bürgerhaus statt. Neben Guterhaltenem für die lieben Kleinen, von Autositzen und Reisebetten bis hin zu Klamöttchen und Spielsachen gibt es auch „Wurst und Waffeln, Kaffee und kalte Getränke“. Wie immer ist der Erlös für die örtliche Kita bestimmt. Für Frauen Endlich auch mal wieder auch ein Mädelsflohmarkt: Die TKS lädt ein zu diesem beliebten Event, das am 15. Mai im Rahmen des Bad Laaspher Schaufensters stattfindet: dieses Mal als Outdoor-Variante auf den Parkplätzen vor EJOT…
-
Aggression, Übermut und kriminelle Energie: Straftaten im Hinterland
Einbruch ins Betonwerk: Bislang unbekannte Täter stiegen zwischen Samstag, 12. März, 15.30 Uhr und Sonntag, 13 Uhr durch ein aufgebrochenes Fenster in ein Verwaltungsgebäude des Betonwerks in der Schelde-Lahnstraße am Ortsausgang von Wolzhausen nach Breidenbach ein. Bei der Durchsuchung des Mobiliars fanden und stahlen der oder die Täter Bargeld in noch nicht feststehender Höhe.Wer war am Wochenende in Tatortnähe und hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wem sind dort Personen und oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise bitte an die Kripo in Marburg, 06421-40 60. Weggefahren in Wallau Zur Unfallzeit am Sonntag, 13. März, zwischen 10.30 und 17.30 Uhr, parkte der graue Seat auf dem Park & Ride-Parkplatz in der Hohe Straße in Wallau.…
-
Biedenkopf, Dautphe, Gladenbach, Holzhausen, Obereisenhausen, Polizeiberichte, Wallau, Wommelshausen
Acht Straftaten und Delikte aus dem Hinterland
Einbruch in Paketzentrum: Zwischen 16 Uhr am Samstag und 7.40 Uhr am Montag, 21. Februar, drangen Einbrecher in der Pützwiese in ein Paket-Verteilzentrum in Dautphetal ein. Im Inneren brachen der oder die Täter Rollcontainer auf und öffneten mehrere Pakete. Bislang steht nicht fest ob und was an oder aus den Paketen fehlt.Wer hat in der Pützwiese Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten? Kripo Marburg, 06421-40 60. Einbruch in Lagerhaus Aus dem Lager einer Firma in der Talstraße (Obereisenhausen) stahlen Einbrecher Kabel und Werkzeuge im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Der Einbruch war zwischen 10 Uhr am Sonntag und 10 Uhr am Montag, 21. Februar. Der oder…
-
Polizei meldet Messerstecher und andere Übeltäter
In den Bauch gestochen: Der mutmaßliche Täter war erst 16! Im „Japanischen Garten“ in Bad Laasphe ist es am Freitagnachmittag (11. 2.), gegen 17.45 Uhr, zu einem Streit zwischen zwei 16-Jährigen gekommen. Dabei zog der Tatverdächtige ein Springmesser aus der Tasche und betätigte den Knopf des Messers, woraufhin die Klinge in das Bauchgewebe des Geschädigten eindrang. Anschließend entfernte sich der Beschuldigte von der Tatörtlichkeit. Der Geschädigte suchte Hilfe in einer nahegelegenen Lokalität, bevor ihn ein hinzugerufener Rettungswagen mit einer leichten Verletzung in ein Krankenhaus brachte. Der verdächtige Jugendliche wurde schnell ermittelt. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Das zuständige Kriminalkommissariat hat die weitere Sachbearbeitung bereits übernommen. Gleich zweimal! Der…
-
Schüsse auf Kinder? Polizeimeldungen der Woche
Schüsse auf Kinder? Die Polizei sperrte einen erheblich alkoholisierten 34 Jahre alten Mann in die Ausnüchterungszelle nachdem er vom Balkon seiner Wohnung mit einer Schreckschusswaffe schoss und dabei nach ersten Hinweisen auf im Vorgarten spielende Kinder zielte. Ein Kind erlitt im Verlauf des Geschehens auf durch noch nicht feststehende Umstände ein kleine Rötung am Arm.Der Alkotest des 34-Jährigen zeigte 1,98 Promille an, sodass die Polizei über die Staatsanwaltschaft und das Amtsgericht eine Blutprobe veranlasste. Das Gericht ordnete zudem die Ingewahrsamnahme bis zur Ausnüchterung an. Die Polizei stellte bei der Wohnungsdurchsuchung eine Schreckschusswaffe mit rund 100 Schuss Signal- und Knallmunition sicher und fand darüber hinaus eine Vielzahl leerer, also verschossener Patronenhülsen.…