-
Doppelter Abschied wegen einmaliger Chance
Gleich zwei Hinterländer Pfarrerinnen werden am kommenden Sonntag, 30. Januar, verabschiedet: „Ich bin traurig, zu gehen“, sagt Tatjana Frenzel, die evangelische Pfarrerin von Wolzhausen und Quotshausen, und sie spricht auch für ihre Kollegin Kersten Marie Stegmann aus der Evangelisch-lutherischen Gemeinde Obereisenhausen. Die beiden Theologinnen wechseln in die Kirchengemeinde Haiger. Es sei einfach eine einmalige Chance, den Pfarrdienst in einer Gemeinde gemeinsam als Team gestalten zu können. Etwas Wehmut Wegen der durch die Pandemie eingeschränkten Besuchszahlen kann man an den Verabschiedungs-Gottesdiensten nur nach Anmeldung teilnehmen, und einen Empfang gibt es natürlich auch nicht. Beide Pfarrerinnen blicken ebenso dankbar wie wehmütig auf die vergangenen Jahre zurück: Kersten Marie Stegmann ist seit fünfeinhalb Jahren mit…
-
Biedenkopf, Breidenbach, Erdhausen, Friedensdorf, Gladenbach, Herzhausen, Mornshausen, Mornshausen, Polizeiberichte, Steffenberg, Wommelshausen
15 teils üble Vergehen im Hinterland
Eine kopflose Katze, eine gestohlene Schaufensterpuppe, eine gefährliche Blendung mit dem Laserpointer und etliche weitere dreiste, teils dubiose Fälle haben sich in dieser Woche im Hinterland ereignet. Folgendes meldet die Polizei: Mit Klamotten Zwischen 14 Uhr am Samstag und 13 Uhr am folgenden Mittwoch, 08. Dezember, brach ein Dieb in der Marktstraße das Ausstellungsfenster eines Geschäfts auf und stahl eine der darin ausgestellten Trägerpuppe mit schwarzem Kleid und blauer Jacke. Wo ist diese Kleidung seit spätestens Mittwoch, 8. Dezember aufgetaucht? Sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruch bitte an die Polizei Gladenbach, Telefon 06462-916 81 30 oder die Kripo Marburg. Unfallflucht in der Hintalstraße Die Polizei Biedenkopf sucht nach einer Unfallflucht in…
-
Bad Laasphe, Biedenkopf, Marburg, Niedereisenhausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Quotshausen, Steffenberg, Steinperf, Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungshinweise aus der Region
„Booster“-Angebot: Das DRK-Krankenhaus Biedenkopf bietet einen Sonder-Impftermin für alle Menschen über 70 Jahren an, die bereits zwei Corona-Impfungen erhalten haben. „Insgesamt bieten wir 100 Boosterimpfungen mit Moderna am 18. Dezember von 14 bis 18 Uhr an. Eine telefonische Terminvereinbarung unter (06461) 77-379 ist unabdingbar. Die Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr besetzt.„Wir haben genügend Impfstoff für die nächste Woche erhalten und freuen uns, dass wir diesen Sonderimpfterminfür ältere Menschen zusätzlich einrichten können“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Biedenkopf.Die ständige Impfstelle befindet sich in der „Alten Hauptpost“, Hospitalstraße 52, in Biedenkopf. Mit der Kandidatin Tamara Reiers, Bürgermeister-Kandidatin für Steffenberg, lädt ein, sich ihr zu einem…
-
Allerlei Aktuelles aus Hinterland und Umgebung
Eine Sperrung! Die Schulstraße in Biedenkopf ist wegen Reparatur eines Kabelfehlers von der Kreuzung Bachgrundstraße bis Aufmündung Hospitalstraße noch bis zum 17. Dezember in der Zeit von 7 bis 17 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Der Bürgerbus Der Bürgerbus fährt bis Ende des Jahres wie gewohnt nach Fahrplan. Lediglich an Heiligabend sowie am Silvester-Freitag, findet kein Bürgerbusbetrieb statt. Aus Biedenkopf Die oben genannten und weitere Informationen – etwa des Müllabfuhr-Zweckverbands, zur Rufbereitschaft des Forstamts oder die Termine zur Sonderabfall-Kleinmengensammlung finden Interessierte auch hier, im Elektronischen Amtsblatt der Stadt Biedenkopf. Zwischen den Jahren Das Rathaus der Stadt Bad Laasphe wird auch zwischen den Jahren geöffnet sein. „Am 27., 28.,…
-
Geschmückter Traktor-Konvoi sorgte für Begeisterung
„Das ist der Hammer!“ Die Begeisterung in Wolz- und Quotshausen am „Nikolausabend“ war riesig. Der ganz besondere Nikolaus-Umzug, gestaltet mit rund drei Dutzend geschmückten, illuminierten Traktoren, konnte sich sehenlassen. Mit viel Mühe und Fantasie hatten die Trekkerfahrer ihre Fahrzeuge herausgeputzt. Und auch einige Feuerwehr-Fahrzeuge waren mit dabei. Viele Zuschauer Die Videosequenz (© Barbara Hoyer) vermittelt Interessierten einen guten Eindruck. An den Straßenrändern, an jeder Kurve und Ecke standen große und kleine Zuschauer und freuten sich über den Anblick. Und wer Glück hatte, fing noch eines der süß gefüllten Päckchen, die die Akteure von den Fahrzeugen warfen. Morgen in Gönnern Wer nun ein bisschen traurig ist, dieses besondere Event verpasst zu…
-
Biedenkopf, Buchenau, Erdhausen, Günterod, Hartenrod, Landkreis, Mornshausen, Mornshausen, Niedereisenhausen, Obereisenhausen, Sinkershausen, Steinperf, Wiesenbach, Wommelshausen
Die Infos aus dem Umland
Ehrung für 100-jähriges Bestehen! 100 Jahre Gemeinschaft, Tradition, Vernetzung und Engagement: Insgesamt 30 Vereine aus dem Landkreis wurden anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens mit der Silbernen Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Kreistagsvorsitzender Detflef Ruffert (Steffenberg) betonte die Bedeutung der Vereine für das gesellschaftliche Miteinander und sicherte „auch in Zukunft Unterstützung“ zu. Aus dem Hinterland gehörten neben dem FSV Lahnlust 1921 Buchenau auch der KK-Sportschützenverein Mornshausen 1921 dazu, ebenso der SV Kickers 1921 Erdhausen und der SV Rot-Weiß Hartenrod 1921. Von den 1920 gegründeten Vereinen waren dies der FV 1920 Wiesenbach, der RSV 1920 Wommelshausen, der SSV Allna Ohetal sowie der SSV Blau-Weiß Steinperf, der SSV Endbach Günterod und der SV 1920…
-
Die neuesten Straftaten aus dem Hinterland
Strafbares Zielwerfen: Die in Breidenbach für die Würfe benutzten Steinbrocken hatten einen Durchmesser von 9 bis11 sowie 13 bis 17 Zentimetern. Die Würfe trafen zwei Straßenlaternen und zerstörten nicht nur die Glasfassungen, sondern auch die Leuchtmittel, sodass letztlich der Fußweg zur Breidenbacher Sporthalle ab Freitagabend unbeleuchtet blieb.Betroffen waren zwei Straßenlampen in der Schulstraße. Die Tatzeit der Sachbeschädigungen war am Freitag, 12. November, zwischen 17 und 18.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang bitte an die Polizei Biedenkopf, Rufnummer: 06461-929 50. Fahrer flieht in Gladenbach Die Polizei Biedenkopf ermittelt nach einer Unfallflucht auf dem Parkplatz zwischen den Anwesen Kreuzstraße 10 und 12 in Gladenbach. Der Unfall passierte zwischen 18 Uhr am…
-
Neue Veranstaltungen – live oder online
„JuBiWo“ startet heute! Die Jugendbibelwoche (JuBiWo) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) wird mobil und geht heute und morgen auf Tour. An drei Orten quer durch das Dekanat BiG macht die Tour Station, nämlich in Hartenrod (Donnerstag, 12. November, 19 Uhr), Allendorf/E. (Freitag, 13. November, 14 Uhr) und Obereisenhausen (13. November, 19 Uhr).„Wir feiern in den jeweiligen Kirchen bewegende Jugendgottesdienste und genießen die Gemeinschaft, die so lange gefehlt hat, natürlich unter Corona-Bedingungen“, kündigt Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste an: „Wir erleben zusammen, dass unser Glauben Spaß macht und begeistert!“ In normalen Jahren treffen sich im November etwa 250 Jugendliche an drei Abenden zur Jugendbibelwoche. Das bedeutet: Stimmung, aktuelle Themen und gemeinsame…
-
Was gibt’s Neues in der Region?
Kein Weihnachtsmarkt! Gemeinsam mit den mitwirkenden Vereinen hat die TKS (Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung) entschieden, den Bad Laaspher Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Dass der Markt nicht in gewohnter Größe mit Ausstellern im Haus des Gastes sowie Hütten und Auftritten in der Königstraße hätte stattfinden können, stand außer Frage. Aber auch für kleinere Varianten fanden sich zu wenige Befürworter. „Zur Entscheidung beigetragen hat zum einem die Personalnot in den teilnehmenden Vereinen aber auch eine große Planungsunsicherheit, da es nur drei Tage vor Markttermin eine neue Corona- Schutzverordnung geben wird, deren Inhalt momentan noch keiner absehen kann“, hieß es dazu. In der Königstraße werden dennoch Tannenbäume aufgestellt und…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland: Zeugen gesucht
Haarscharf! Ein gefährliches Überholmanöver zwang auf der „Wallauer Geraden“ einen Feuerwehrmann, der mit dem Drehleiterwagen auf dem Weg zu einem Einsatz war zu einer Vollbremsung. Nur dadurch konnte er eine Kollision vermeiden. Die Polizei sucht nach Zeugen. Der Vorfall passierte bereits am Mittwoch, 20. Oktober, um 11 Uhr – auf der Bundesstraße 62, der Ortsumgehung von Wallau.Der Drehleiterwagen war auf dem Weg von Breidenstein nach Biedenkopf, als im ein silberner Kombi auf seiner Fahrspur entgegenkam. Der Kombi-Fahrer überholte trotz des entgegenkommenden Feuerwehrautos mehrere Pkw. Nach der Aussage des Feuerwehrmanns verhinderte nur seine Vollbremsung eine Kollision mit dem Kombi. Wer fuhr am Mittwoch, 20. Oktober, gegen 11 Uhr über die B…