-
In Wallau: Schäden angerichtet – wer weiß was?
Randalierende Jugendliche: Am Montagabend, gegen 21.40 Uhr, meldete ein Anwohner aus der Wallauer Bahnhofstraße mehrere Jugendliche, die neben dem Bahnhof im Bereich der Bahnhofstraße/Hohe Straße randalieren. Eine Beschreibung war dem Anrufer leider nicht möglich. Die Polizei stellte letztlich in der Hohen Straße einen Schaden an dem Wartehäuschen der Bushaltestelle fest. Die Glasrückwand war zerstört. Der Schaden beträgt in diesem Fall mindestens 800 Euro. Die im Rahmen der Fahndung überprüften Jugendlichen wollen das nicht gewesen sein. Sie berichteten von fünf bis sechs Jugendlichen, die vom Bahnhof kommend an ihnen vorbeigerannt seien. Beschreiben konnten sie diese Gruppe jedoch nicht. Die weitere Fahndung nach dieser Gruppe blieb dann erfolglos. Die Polizei hofft auf…
-
Nicht mehr witzig: Bauschaum im Auspuff
Baumschaum in den Auspuff füllen, Reifen zerstechen, Lack zerkratzen, Wischer abbrechen, Häuser besprühen, Mülltonnen anzünden… Immer öfter werden Autobesitzer und andere zum Opfer von Menschen, die es anscheinend witzig finden, anderen finanziellen Schaden zuzufügen. Backland.News publiziert zumeist nur die direkt im Hinterland verübten Straftaten, aber im Landkreis werden solche Fälle quasi täglich, oft mehrfach täglich, angezeigt. Wer tut das? Und warum? Auf jeden Fall gilt: Wer spät unterwegs ist, sollte die Augen offen halten, damit solche Täter ihrer Strafe zugeführt werden können. Hier nur ein kleiner Ausschnitt – nur vom Wochenende: Bauschaum im Auspuff Bislang zeigten zwei Besitzer aus Stadtallendorf das Verfüllen des Auspuff ihres Autos mit Bauschaum an. Die…
-
Drei Brände am Samstag – teils fünfstelliger Schaden
Gleich drei Brände vermeldet die Polizei, die am Samstag (1. Dezember) in der Region entstanden sind. In einem der Fälle wird vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Mülltonnen brannten Am Samstag gegen 10.15 Uhr brannten in der Schlierbacher Straße in Hartenrod zwei neben einer Scheune untergestellte Mülltonnen. Anwohner löschten das Feuer selbst bis die benachrichtigte Feuerwehr übernahm. An der Scheune entstand ein insgesamt eher geringer Schaden, und zwar an einer Kunststofffensterscheibe und an dem Fallrohr der Dachrinne. Außerdem schwärzte der Ruß die Fassade. Die Brandursache steht nicht fest. Die ersten Ermittlungen ergaben jedoch keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung. Fünfstelliger Schaden Die Feuerwehr Wetter löschte am Samstagmorgen in einem Haus im Wiesengrund…
-
Fahrer eines 40-Tonners verlor während der Fahrt das Bewusstsein
Über 70.000 Euro geschätzter Gesamtschaden entstand heute Vormittag. Da war die Bundesstraße 454 bei Kirchhain nach einem Verkehrsunfall für über eine Stunde bis kurz nach neun Uhr voll gesperrt. Was war passiert? Nach ersten Ermittlungen kam es zu plötzlich auftretenden gesundheitlichen Problemen beim 58 Jahre alten Fahrer eines 40-Tonnen-Sattelzuges und dadurch zum Unfall. Wiederbelebung Ein Zeuge begann unmittelbar nach dem Unfall mit wiederbelebenden Maßnahmen. Notarzt und Rettungsdienst schafften es, den Mann zu stabilisieren. Er liegt mittlerweile im Krankenhaus. Der 40 Tonner kam auf dem Weg von Stadtallendorf nach Kirchhain nach links von der Fahrspur ab. Der Sattelzug durchquerte zunächst ohne Kollision den Gegenverkehr, prallte gegen die Leitplanke und rutschte mindestens…
-
Spaziergänger fand eine Leiche in ausgebranntem Mercedes
Am Samstagmorgen hat ein Spaziergänger im Wald bei Haiger-Langenaubach einen ausgebrannten Pkw entdeckt. Ein Insasse befand sich in dem Autowrack. Dillenburger Polizisten, eine Bereitschaftsstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft in Limburg, eine Ärztin des Instituts für Gerichtsmedizin der Uni Gießen sowie ein Gutachter für Unfallanalyse haben den Fundort gründlich untersucht. Derzeit gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass der Wagen vom Weg abkam, eine Böschung herunterfuhr, einen Baumstumpf sowie einen Baumstamm touchierte, Feuer fing und komplett ausbrannte. Ein Insasse ist im Fahrzeug verbrannt. Das haben heute die Staatsanwaltschaft Wetzlar und die Polizeidirektion Lahn-Dill in einer gemeinschaftlichen Presseerklärung mitgeteilt. Noch ungeklärt Die Identität des Verstorbenen ist abschließend noch nicht geklärt. Momentan gehen die Ermittlungsbehörden davon…
-
Zwei folgenschwere Unfälle in Bad Berleburg
Wie wichtig gerade in der jetzt begonnenen dunklen Jahreszeit helle, reflektierende Kleidung ist, das zeigte sich jetzt wieder mit exemplarischer Deutlichkeit bei zwei folgenschweren Verkehrsunfällen in Bad Berleburg. Viel zu dunkle Kleidung Der erste Unfall ereignete sich vormittags gegen 6.30 Uhr in Bad Berleburg auf der Emil-Wolff-Straße. Hier fuhr ein 47-jähriger Pkw-Fahrer auf den dortigen Kreisverkehr zu, zur selben Zeit wollte eine junge Frau den Fußgängerüberweg vor dem Kreisverkehr überqueren. Aufgrund von Dunkelheit, Regen und der vollständig schwarzen Kleidung der Fußgängerin übersah sie der Pkw-Fahrer und erfasste die junge Frau beim Überqueren der Fahrbahn, so dass sie zunächst auf die Motorhaube geschleudert wurde und dann zu Boden stürzte. Mit einem…
-
Ab Montag: schon wieder eine Blitzerwoche in Siegen-Wittgenstein
Und wieder hat die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen geplant – natürlich zu unser aller Sicherheit. Backland.News gibt die Termine wieder hier bekannt: ▶ Montag, 3. Dezember – Kreuztal, L 517 – Kreuztal, Schulweg – Freudenberg, Asdorfer Straße – Siegen-Eiserfeld, Freiengründer Straße ▶ Dienstag, 4. Dezember – Bad Laasphe, K 33 – Siegen, Schulweg – Siegen, L 531 – Hilchenbach, B 508 ▶ Mittwoch, 5. Dezember – Siegen, L 564 – Netphen, Schulweg – Bad Laasphe, Wasserstraße – Netphen, L 729 ▶ Donnerstag, 6. Dezember – Kreuztal, HTS – Hilchenbach, Schulweg – Erndtebrück, Marburger Straße – Bad Berleburg, L 553 ▶ Freitag, 7. Dezember – Siegen, Rosterstraße – Netphen, Rudersdorfer Straße –…
-
Dautphetalschule: Einbrecher geschnappt!
Geschnappt! Ha! Die Polizei von Marburg und aus dem Lahn-Dill-Kreis hat am Mittwoch zwei 19 Jahre junge Männer festgenommen. Die Burschen haben nach anfänglichem Leugnen insgesamt ein ganzes Dutzend Straftaten überwiegend in Hirzenhain und Dautphetal eingeräumt. Darunter war auch der mit dem erheblichen Schaden von 25.000 Euro verbundene Einbruch in die Mittelpunktschule in Dautphe – ebenso ein Autodiebstahl in Dautphetal-Mornshausen. Die Ermittler haben bei Wohnungsdurchsuchungen umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Unter den Beweismitteln befanden sich zum Beispiel auch die Kennzeichen des gestohlenen Autos. Zeugen durch Presseaufruf Auf die Spur der Tatverdächtigen führten die Aussagen von Zeugen, die sich nach dem Presseaufruf aufgrund der Tat in Dautphe meldeten. Mittlerweile ist der in der…
-
Dran denken: Heute wird in Bad Laasphe wieder mobil „geblitzt“
Nur eine kurze Erinnerung von Backland.News: Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein wird heute (1. Dezember) auf der B 62 in Bad Laasphe Geschwindigkeitskontrollen durchführen. Wer also ein paar samstägliche Erledigungen zu machen hat, könnte nach Breidenbach oder Biedenkopf ausweichen oder eben mit besonderer Vorsicht durch Bad Laasphe fahren. Sonst wird der vorweihnachtliche Einkauf vielleicht unnötig teuer. ▶ Hinweis: Am Dienstag wird ebenfalls wieder in Bad Laasphe kontrolliert. Ab Montag folgt direkt die nächste Blitzerwoche der nordrheinwestfälischen Nachbarn. Und da ist Bad Laasphe gleich zweimal dran.
-
Fahrerflucht in Ludwigshütte und andere Polizeimeldungen
Und wieder werden Zeugen gesucht. Wer hat Beobachtungen bei einem der geschilderten Delikte gemacht und kann sachdienliche Hinweise geben? Beschädigt Der beschädigte blaue Mazda Kombi parkte zur Unfallzeit am Mittwoch, 28. November, zwischen 16.15 und 17.15 Uhr vor dem Anwesen Wittgensteiner Straße 21 in Ludwigshütte. In dieser Zeit fuhr ein Auto von Wallau zum Kreisverkehr Ludwigshütte und streifte den linken Außenspiegel des Kombis. Zeugen des Unfalls bittet die Polizei Biedenkopf um Kontaktaufnahme. Vergeblich Zwar entstand durch die Hebeleien ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 600 Euro, jedoch blieben beide angegangenen Fenster dicht. Der versuchte Einbruch in die Spielothek in der Frauenbergstraße war zwischen4 Uhr am Dienstag und 09.40 Uhr am…