-
Kiffer und Vandalen im Hinterland
Bekifft gefahren: Schon als die Polizei an den Wagen herantrat, strömte ihr der süßliche Duft von Marihuana entgegen. Als die Beamten in die Augen des Fahrers blickten, sprachen diese förmlich Bände. Der 22 Jahre alte Mann aus dem Hinterland saß am Steuer, obwohl er sichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Die Fahrt war damit am Freitag, 26. Oktober, um 21.30 Uhr in der Schelde-Lahn-Straße in Niedereisenhausen zu Ende. Die Polizei veranlasste hier eine Blutprobe. Wer hat’s gesehen? In der Nacht zum Sonntag, 29. Oktober, ging zwischen 2.30 und 3.10 Uhr die Heckscheibe eines schwarzen Skoda Octavia zu Bruch. Der Kombi parkte in dieser Zeit in der Biedenkopfer Hainstraße. Aus…
-
Aktuelles zum Unfall am Vormittag: Säugling im Unfallauto
Aktualisierung zu dieser Meldung von heute Vormittag: Wie berichtet hat heute früh auf dem Weg von Gladenbach-Runzhausen nach Dautphetal-Herzhausen ein 23 Jahre alter Mann aus Breidenbach mit seinem schwarzen BMW einen Sattelzug mit Auflieger überholt. Es kam zur Kollision mit dem von einer 24 Jahre jungen Frau aus Dautphetal gesteuerten weißen VW Polo. Bei beiden Totalschaden Von dem Zusammenstoß abgewiesen, prallte der schwarze BMW gegen den Auflieger des überholten Sattelzugs, und der Polo rutschte in den Straßengraben. Sowohl am BMW als auch am Polo entstanden durch die erheblichen Frontbeschädigungen wirtschaftliche Totalschäden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sattelzug blieb trotz des hohen Schadens am Auflieger (vermutlich etwa 10.000 Euro) fahrbereit.…
-
„Nix verstehn!“ Was war da eigentlich los in Biedenkopf?
Am zurückliegenden Wochenende ist ein Streit unter zwei sich kennenden Männern ausländischer Herkunft ausgeufert. Was letztendlich genau passiert ist, ließ sich wegen der sprachlichen Barrieren nicht klären. Ein Beteiligter erlitt jedenfalls leichte Verletzungen. Unfall und angebliche Unfallflucht Am Freitag, 26. Oktober, um kurz nach 23 Uhr, fuhr die Polizei wegen einer angeblichen Verkehrsunfalls mit einem verletzten Fußgänger und anschließender Unfallflucht in den Mühlweg. Tatsächlich waren aber alle Beteiligten vor Ort. Aufgrund von Übersetzungen ebenfalls schlecht Deutsch sprechender Unbeteiligter vor Ort kennen sich die beiden 19 und 37 Jahre alten Männer und haben seit geraumer Zeit Streit. Teil II folgte am Sonntag Ob jetzt der eine den anderen angefahren hat, oder…
-
Kreispolizeibehörde: die 18 besten Tipps gegen Einbrecher
Jede Woche, oft täglich, passieren auch in unserer Region Einbrüche. Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein nimmt diese zum Anlass, um erneut darauf aufmerksam zu machen, dass gute Riegel vor Fenstern und Türen oft dazu führen, dass Täter ihre Einbrüche schon frühzeitig abbrechen. Einbrecher wollen nämlich vor allem schnell ins Haus einsteigen. Eine gute Sicherung bedeutet Verzögerung – und damit ein erhöhtes Risiko für die Täter. Kultur des Hinsehens Aber jeder Bürger kann zusätzlich einen aktiven Beitrag zur Verhinderung von Einbrüchen leisten. Dabei gilt immer: Aufmerksam sein! Eine Kultur des Hinsehens und Handelns macht es den Dieben schwer. Wer seine Umgebung und Nachbarschaft im Auge behält, verdächtige Personen oder Geschehnisse wahrnimmt, sollte dies…
-
Ein echter „Saubermann“: Münzwaschautomat gestohlen
Da war ja wohl mal ein echter „Saubermann“ am Werk: In der Waschküche eines Mehrfamilienhauses im Marbacher Weg in Marburg hat ein Dieb den Münzwaschautomaten samt Verkabelung aus der Verankerung gerissen. Der Täter hat mit der Münzbox Bargeld in noch nicht bezifferter Höhe erbeutet. Zudem hat er bei seinem Tun auch noch einen Sachschaden angerichtet. Die Tatfeststellung war am Donnerstagabend, 25. Oktober, um 22.15 Uhr. Hat jemand etwas beobachtet? Ist jemandem etwas zugetragen worden? Sachdienliche Hinweise erbittet die Kripo Marburg.
-
Nach erfolgreichen Festnahmen: jetzt schon wieder Einbruch in Gartenhütte
Insgesamt 27 Einbrüche wurden seitens der Polizei zwischen Juli und Anfang September dieses Jahres registriert. Im gesamten Bereich von Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal und Steffenberg waren die Täter aktiv. Drei Tatverdächtige wurden in dem Zusammenhang ermittelt. Ein Großteil der Beute wurde sichergestellt. Hier der damalige Bericht von Backland.News. Wer nun aber denkt, die Einbrüche in die Gartenhütten hätten damit ein Ende gefunden, der muss hier eines Besseren belehrt werden. In Steffenberg trat jetzt ein neuer Fall auf: Die aufgebrochene Gartenhütte steht genau in der Mitte zwischen dem Anwesen Am Tor 6 und der Eisenhäuser Straße. Bargeld geklaut Der oder die Täter brachen von Montag auf Dienstag, 23. Oktober, zwischen 18.30 und…
-
Die Polizei sucht einen schwarzen Fiesta mit Spiegelschaden
Nach einer Unfallflucht in der Biedenkopfer Hainstraße sucht die Polizei Biedenkopf einen schwarzen Ford Fiesta mit einem Spiegelschaden auf der Beifahrerseite. Am Unfallort blieben Teile des Spiegels zurück, die eine Identifizierung des gesuchten Fahrzeugtyps zuließen. Der gesuchte Wagen ist zwischen 18 Uhr am Montag und 8 Uhr am Dienstag durch die Hainstraße Richtung Innenstadt gefahren. Er hat einen vor dem Anwesen Hainstraße 93 ordnungsgemäß in einer Parkbucht längs der Straße geparkten blauen Opel Astra Kombi gestreift. An dem Kombi entstand ein Schaden von locker 1.000 Euro. Der Spiegel der Fahrerseite war abgerissen und komplett zerstört. Die Kollision hinterließ zudem Kratzer an der vorderen und hinteren Tür. Wo also steht ein…
-
Telefonaktion am „Tag des Einbruchsschutzes“
Wer regelmäßig die Meldungen liest, dem kann es nicht entgangen sein: Nicht nur Geschäftsleute sind von Einbrüchen betroffen, sondern es kann auch „ganz normale“ Hausbesitzer oder Wohnungsinhaber treffen. Das ist besonders bitter, denn da berührt der Täter den persönlichen, intimsten Lebensbereich mit oftmals erheblichen Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl der Opfer. Kostenlos und unverbindlich Am „Tag des Einbruchsschutzes“ am Sonntag, 28. Oktober, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Chance, sich bei gleich zwei kriminalpolizeilichen Beratern des Polizeipräsidiums Mittelhessen kostenlos und unverbindlich über den Einbruchsschutz zu informieren. Zwischen 11 und 16 Uhr Fragen stellen Die Fachleute in Sachen Sicherheit und Einbruchsschutz sind zwischen 11 und 16 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (0641)…
-
BMW fuhr wie die sprichwörtliche „gesengte Sau“…
Die Polizei sucht Zeugen, die Aussagen zum Fahrverhalten und Fahrer eines dunklen 3er BMW machen können, der vorgestern, am Montag, in der Hainstraße gleich mehrfach auffiel. Zunächst zog der Wagen wegen durchdrehender Reifen auf dem Parkplatz der Einkaufsmärkte die Aufmerksamkeit auf sich. Von dort fuhr er nach Zeugenaussage in Rennfahrermanier die Gladenbacher Straße Richtung Dautpher Höhe, kehrte zurück und driftete in extremer Weise durch den Kreisverkehr. Ordentlich Reifen abgefahren Der Qualmentwicklung nach zu urteilen, so der Zeuge, ließ der BMW-Fahrer dabei sicherlich einen Großteil seines Reifenbelags auf der Straße liegen. Wer hat das oder besser gesagt, die Fahrmanöver des BMW gesehen? Wer kann Angaben zum Fahrer machen? Es handelt sich…
-
Doppelter Schaden: gleich zwei Einbrüche in Steffenberg
Von Montag auf Dienstag hat es mindestens zwei Einbrüche in Steffenberg gegeben. Der oder die Täter haben durch das Aufhebeln der Tür beziehungsweise den Aufbruch eines Fensters und das Vorgehen im Innern hohen Schaden angerichtet. Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro entstand im Friseurgeschäft und weitere 2.000 Euro im Bürgerhaus. Auf Bargeld ausgewesen Nach den Spuren waren die Täter auf Bargeld aus. Die Höhe der Beute steht noch nicht fest. Wer hat an den Tatorten in der Straße Am Mühlbach und in der Eisenhäuser Straße oder in unmittelbarer Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Telefon (06421) 406-0.