-
Das ging nicht gut: Frau mit gefälschten Rezepten unterwegs
Am Freitag hat die Polizei in Wehrda, Am Kaufpark, eine 22-jähriger Frau vorübergehend festgenommen. Sie hatte versucht, mit einem „total gefälschten Rezept“ ein verschreibungspflichtiges Medikament zu bekommen und flog dabei auf. Weitere Rezeptfälschungen Die junge Frau hatte bei der Festnahme noch weitere gefälschte Rezepte bei sich. Die Ermittlungen dauern an. Gegen die Frau lagen allerdings keine ausreichenden Haftgründe vor.
-
Raub im Kaufpark Niedereisenhausen: fünfstellige Beute und hoher Schaden
Zuerst hebelten Einbrecher im Kaufpark Steffenberg einen großen und schweren Tresor aus der Verankerung (Symbolfoto). Dann brachen sie ihn auf. Die Beute war nicht unerheblich. Der oder die Täter erbeuteten in dem Geschäft mit Postfiliale Bargeld und Postwertzeichen in insgesamt fünfstelliger Höhe. Außerdem richteten sie beträchtlichen Sachschaden an. Dieser liegt ebenfalls bei mehreren tausend Euro. Vermutlich ordentlich Krach gemacht Aufgrund der Spuren geht die Polizei derzeit davon aus, dass sich der oder die Täter länger in dem Gebäude aufhielten. Und: dass der Einbruch nicht ohne Lärm abging. Die Tat erfolgte zwischen 19.30 Uhr am Samstag und 12.30 Uhr am Sonntag (21. Oktober). Die Kripo hofft auf Zeugen, die sachdienliche Hinwiese…
-
Gauner verkaufen im Landkreis für gutes Geld ein „Fake-Phone“
„Jeden Tag stehen Verbrecher auf“, sagt der Volksmund. Und da bildet auch unsere Region keine Ausnahme. Da sollte man einfach aufpassen, dass man nicht auf allerlei Gaunervolk hereinfällt, wie ein Kirchhainer am vergangenen Freitag. Er ließ sich auf ein sogenanntes Straßengeschäft ein. Sein vermutetes Geschäft war allerdings keins. Unglaublicher Preis Angeboten bekam er ein iPhone 8, dessen Preis sich nach nur kurzer Verhandlung von ohnehin nur 300 sogar auf sagenhafte 150 Euro reduzierte. Spätestens jetzt hätte der Mann misstrauisch werden können. Wurde er aber nicht. Vermutlich war das vermeintliche Schnäppchen so verlockend. Je günstiger ein Angebot, desto misstrauischer sollte man dem aber gegenüberstehen. Der Kirchhainer zahlte jedenfalls und erhielt als…
-
Achtung! In Wittgenstein ist wieder „Blitzerwoche“
„Zu Ihrer Sicherheit plant die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein daher Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen“, heißt es seitens der Behörde wieder. Backland.News gibt an dieser Stelle die Termine (vom 22. bis zum 28. Oktober) und Orte der Geschwindigkeitskontrollen an die Leser weiter. Am Montag geht es schon los! ► Am Montag, 22. Oktober, wird in Siegen (HTS und L 562), in Freudenberg, Wilnsdorf und Netphen kontrolliert. ► Am Dienstag, 23. Oktober, müssen unsere Leser vor allem in Bad Laasphe (auf der Landesstraße 719) vorsichtig fahren. Ebenso wird in Bad Berleburg (B 480) kontrolliert und auch in Kreuztal, Wilnsdorf und Siegen-Gosenach. ► Am Mittwoch, 24. Oktober, wird erneut in Bad Laasphe kontrolliert und zwar auf der Kreisstraße…
-
Polizeiautobahnstation Mittelhessen: überraschender Fund
Einer Zivilstreife der Polizeiautobahnstation Mittelhessen ging jetzt am am Dienstagnachmittag ein großes Fisch ins Netz! Bei Dillenburg fiel ein Dortmunder den Ermittlern in seinem Renault Twingo auf. Sie gaben dem Fahrer Haltezeichen und forderten ihn, auf ihnen an der Anschlussstelle Dillenburg zu folgen. Spontaner Fluchtversuch Am Ende des Verzögerungsstreifens stoppte der 37-Jährige seinen Twingo plötzlich, stieg aus dem Wagen und rannte über die Arbeitstreppe einer Brücke davon. Die Polizisten nahmen sofort die Verfolgung auf und ihn widerstandslos fest. Im Auto entdeckten die Polizisten zwei Sporttaschen und eine Einkaufstasche – allesamt proppenvoll mit Drogen. Insgesamt stellten die Beamten 25 Päckchen zu je einem Kilo Haschisch sowie fünf Tüten zu je einem…
-
Brummifahrer fuhr völlig ahnungslos weiter…
Eine ungewöhnliche Polizeimeldung erreichte Backland-News jetzt. Die wollen wir unseren Lesern nicht vorenthalten: Ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall beschäftigte gestern die Diensthabenden der Autobahnpolizei. Die Bergung eines „verlorenen gegangenen“ Anhängers sorgte bis in den Berufsverkehr für Verkehrsbehinderungen auf der A 45 in Richtung Dortmund. Verkeilter Anhänger ohne Lkw Gegen 3.30 Uhr informierte ein Verkehrsteilnehmer über Notruf die Polizei. Der Anhänger blockierte den rechten Fahrstreifen sowie die Notfallspur. Er stand schräg auf der Autobahn, die Deichsel hatte sich unter der Leitplanke verkeilt. Der 18-Tonner war mit einem Container beladen. Von der Zugmaschine oder dem ziehenden Lkw fehlte jede Spur. Der Mitteiler übernahm mit seinem Wagen die Absicherung der Gefahrenstelle, bis dies eine…
-
Auch in Biedenkopf und Gönnern: schon wieder falsche Polizisten am Telefon
Am Dienstag schwappte die Welle der Anrufe angeblicher Polizeibeamter mal wieder bis ins Hinterland. In Biedenkopf und Gönnern meldeten sich die Betrüger, und auch in Marburg gab es einen aktuellen Fall. Alle Antelefonierten blieben ohne Schaden. Die Seniorinnen und Senioren zwischen 82 und 89 Jahren reagierten alle gut. „Insbesondere die Reaktion einer Frau ist dringend zur Nachahmung empfohlen“, lobt Polizeisprecher Martin Ahlich. „Als sie sagte, dass sie sich immer an die örtliche Polizei wendet, wenn sie Hilfe benötigt, legte der Anrufer auf.“ Geschichten über Einbrecher Bei den gestern bekannt gewordenen Fällen rief jeweils ein Mann an. In einem Fall sprach er mit ausländischem Akzent, die beiden anderen Anrufer sprachen akzentfreies…
-
Hinterländer Golffahrerin verursachte schweren Unfall auf der B 255
Drei Leichtverletzte, drei Totalschäden und 75 Minuten Vollsperrung auf der B 255: Das ist die Bilanz des Unfalls, den eine Hinterländerin gestern Vormittag verursacht hat. Drei Fahrzeuge beteiligt Um 8 Uhr beabsichtigte eine 19-Jährige aus dem Hinterland mit ihrem VW Golf von der Landstraße 3093 aus Wenkbach kommend nach links auf die Bundesstraße 255 nach Gladenbach abzubiegen. Zu dieser Zeit fuhren auf der Bundesstraße 255 eine in Lohra lebende ebenfalls 19-Jährige mit ihrem Citroën von Gladenbach nach Marburg und eine 42-jährige Frau aus Ebsdorfergrund mit ihrem Suzuki Baleno von Marburg nach Gladenbach. Die Suzukifahrerin wollte eigentlich nach links auf die Landstraße nach Wenkbach abbiegen und wartete daher verkehrsbedingt auf dem…
-
Wiesenbach: Einbruch gescheitert
Als der Besitzer in sein Haus in Wiesenbach zurückkehrte, stellte er fest, dass der Türschnapper der Haustür nicht mehr funktionierte. Als er der Ursache auf den Grund ging, bemerkte er eine Hebelspur, die eindeutig auf einen versuchten Einbruch hindeutete. Der Täter schaffte es allerdings nicht, ins Haus zu gelangen. Die Tatzeit des versuchten Einbruchs in das Haus in der Straße Untere Hardt war am Montag, 15. Oktober, zwischen 6 und 21 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg.
-
Klassenkasse geklaut: jetzt auch ein Einbruch in die Hinterlandschule Biedenkopf
Nachdem Unbekannte bereits in die Hinterlandschule in Niedereisenhausen einbrachen und einen Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich verursacht haben (Backland.News hat hier darüber berichtet) meldet die Polizei auch einen Einbruch in die Hinterlandschule in Biedenkopf. Wie sind sie reingekommen? Am zurückliegenden Wochenende waren die ungebetene Gäste in der Hinterlandschule in der Hainstraße. „Aufbruchspuren ließen sich bislang nicht feststellen“, heißt es seitens des Polizeisprechers. „Jedoch sprachen die Rückstände vom Rauchen und dem Genuss alkoholischer Getränke eine eindeutige Sprache.“ Wer hat etwas gesehen? Aus dem Klassenraum in dem Nebentrakt fehlte die Klassenkasse mit zweistelligem Bargeldbetrag. Die Tatzeit des Einbruchs liegt zwischen Freitag, 12. und Montag, 15. Oktober. Wenigstens wurde hier darauf verzichtet, einen…