-
Handydieb sitzt jetzt hinter Gittern
Der nach dem Diebstahl des Handys verfolgte Täter ist identifiziert, festgenommen und mittlerweile aufgrund eines Haftbefehls in der Justizvollzugsanstalt. Backland.News hat über den Vorfall berichtet. Der polizeibekannte, wohnsitzlose 18-Jährige räumte sowohl den Diebstahl als auch den Schlag gegen das 27-jährige Opfer ein. Der Täter konnte unter anderem anhand von Bildern einer Videoüberwachungsanlage identifiziert werden. Die Kripo nahm den Mann gestern Mittag (16. August) gegen 13 Uhr fest. Der Zeuge wird dringend gesucht Der zuständige Richter des Amtsgerichts Marburg erließ den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl wegen Flucht- und Wiederholungsgefahr. Die Kripo Marburg sucht allerdings weiterhin den Zeugen, der dem Opfer zur Hilfe kam. Der etwa 60 Jahre alte, circa 1,85…
-
Einbrüche ins Schlossbergcenter geklärt: Täterin stellte sich
In der Nacht von Samstag auf Sonntag war das Schlossbergcenter Ziel von einem oder mehreren Einbrechern: Das meldete die Polizei Anfang der Woche. Den Ermittlungen nach scheiterte zunächst der Versuch, die gläserne Eingangstür eines Geschäfts mit einem Sandstein einzuschlagen. Der Einstieg klappte dann durch die aufgebrochene Schiebetür des Seiteneingangs. Im Center gingen der oder die Täter weiter gewaltsam vor und betraten dabei mehrere der Geschäfte. Zumindest in einem Laden wurde die Auslage von diversen Ständern auf den Boden geworfen, und es fehlten nach ersten Sichtungen mehrere Armbanduhren. Zusätzlich hoher Sachschaden Inzwischen hat sich die Täterin gestellt. Betroffen waren neben dem Schlossbergcenter noch mehrere der dortigen Geschäfte. Nach ersten Ermittlungen fehlten…
-
Enkeltrick-Betrüger versuchen es aktuell weiter in der Region
Nach dem gestrigen erfolgreichen Enkeltrick (Backland.News hat heute berichtet) gab es laut Polizei heute erneute Anrufe von Betrügern. Nach bisherigen Erkenntnissen gingen die Betrüger heute aber leer aus. Beide Anrufe waren in Marburg. In einem Fall war ein Rentnerehepaar betroffen. Die Frauenstimme am Telefon erklärte, sie sei vom Amtsgericht Hamburg und wollte wissen, ob das Ehepaar informiert sei über die bevorstehende Sperrung des Kontos. Hier gilt: kein Geld von der Bank holen! Keine Kontodaten bekanntgeben! Auflegen und Polizei rufen Die Seniorin machte jetzt genau das Richtige – sie beendete das Gespräch an dieser Stelle. Die Frau sprach zwar akzentfreies Deutsch und die angezeigte Telefonnummer begann mit der tatsächlichen Telefonvorwahl für…
-
Oh nein! Marburgerin verlor gestern 18.000 Euro durch Enkeltrick
Die Kripo Marburg sucht dringend nach Zeugen einer Geldübergabe am gestrigen Mittwoch (15. August) gegen 12.30 Uhr, im Bachweg in Marburg-Ockershausen. Der hellhäutige Geldabholer war etwa 45 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß und von kräftiger Figur. Er hatte dunkle, kurze Haare und trug ein rot-schwarz-kariertes Hemd, eine Art Holzfällerhemd, über dem Hosenbund. Die Hose war eine blaue, nicht verwaschene Jeans, und dazu trug der Täter braune Halbschuhe. Der Mann hatte zudem eine sogenannte Bauchtasche bei sich. Wer hat diesen Mann im Bachweg gesehen? Wer hat diesen Mann eventuell im Bachweg in einem Auto gesehen und kann das Fahrzeug näher beschreiben? War der Mann in Begleitung? Jede Beobachtung könnte für…
-
Zwei Einbrüche in Biedenkopf: viel Schaden, wenig Beute
Tresor geklaut: In Biedenkopf war jetzt Tatort eines Einbruchs ein Einfamilienhaus in der Hospitalstraße. Tatzeit war Dienstag, 14. August, zwischen 13 und 15.30 Uhr. Der Einstieg erfolgte durch die aufgebrochene Haustür. Aus dem offensichtlich durchsuchten Haus fehlt der kleinen Möbeltresor mit dem darin liegenden Bargeld. Der Gesamtschaden durch den Einbruch beläuft sich allerdings auf mehr als 2.000 Euro. Bislang liegen keine Hinweise zu der Tat vor. Wer hat zur Tatzeit in der Hospitalstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Telefon (06421) 406-0. Ohne Beute davon Ebenfalls in Biedenkopf wurde jetzt wieder in eine Gartenhütte eingebrochen. Und hier: hoher Schaden aber überhaupt keine Beute. Der Stacheldraht war durchtrennt,…
-
Kleines „Jubiläum“: 29-Jähriger zum 40. Mal beim Fahren ohne Führerschein erwischt
In Dillenburg hat jetzt ein 29-Jähriger gleich einen ganzen Haufen an Verkehrsverstößen begangen. Einer Streife des Regionalen Verkehrsdienstes aus Dillenburg fiel der Audi A4 am Montagnachmittag (13. August) im Bereich der Gewerblichen Schulen auf. Die Kurzzeitkennzeichen waren teilweise mit sogenanntem Panzerband abgeklebt, so dass der Gültigkeitstag nicht zu erkennen war. Am Steuer saß der 29-jährige Eschenburger, der eine Bekannte vom Unterricht abholen wollte. Als die Ordnungshüter den Kleber vom Nummernschild abzogen, kam der erste Verstoß zutage: Gültig war die Kurzzeitzulassung nur bis 1. April, also bereits seit Monaten abgelaufen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Führerschein des 29-Jährigen schon in 2013 gerichtlich eingezogen wurde und seither keine neue Fahrerlaubnis ausgestellt worden…
-
Wallau und Bad Endbach: Diebe und Vandalen
Dreifacher Schaden am Auto: Nichts mit „aller guten Dinge sind drei“: Nachdem er nun zum dritten Mal Opfer einer Sachbeschädigung seines Autos war, hatte ein Bad Endbacher endgültig die Nase voll. Der 50-jährige Besitzer entschloss sich daher jetzt zur Anzeigenerstattung. Betroffen war sein grauer C-Klasse Daimler. Der Wagen parkte in allen Fällen in der Liebigstraße. Dem Mann entstand ein Gesamtschaden von mittlerweile mehr als 1.000 Euro. Es fing bereits 2015 mit zerkratzten Türen auf der Fahrerseite an. Vom 13. auf den 14. Juli dieses Jahres riss man den Mercedesstern ab (Foto: Uriel Soberanes); und vom 13. auf den 14. August verkratzte man erneut auf der Fahrerseite beide Türen. Wer kann…
-
Täter verfolgt und Handy zurückgeholt
Polizei sucht einen bestimmten Zeugen: Das Opfer eines Diebstahls verfolgte den Täter, stellte diesen und holte sich auch dank der Hilfe eines zufällig vorbeikommenden Passanten das gestohlene Handy zurück. Dem Täter gelang allerdings anschließend die Flucht. Die Kripo Marburg sucht nun den Zeugen und bittet um Hinweise zur Identifizierung des Täters. Der Täter trug eine dunkle kurze Hose, eine so genannte Base-Cap mit dem Schirm im Nacken und Turnschuhe. Er hatte eine Tasche mit dem Riemen diagonal über dem Oberkörper. Der Vorfall war am Sonntag, 12. August, gegen 12.50 Uhr und zog sich vom Hauptbahnhof bis zu einem Hinterhof eines Hauses im Krummbogen. Der 27-jährige Bestohlene saß zunächst im Hauptbahnhof…
-
2.500 Euro Schaden aus reiner Zerstörungswut
Gestern, in den Abendstunden, (14. August) haben Vandalen in einem Parkhaus in der Bad Berleburger Schulstraße gewütet. Durch reine Mutwilligkeit verursachten sie einen hohen Sachschaden – ohne Sinn und Verstand (Beispielfoto: veeterzy). Die Zerstörungswut des Verursachers oder der Verursacher richtete sich gegen die Beleuchtungseinrichtung des Parkhauses. Dort fielen dem zerstörerischen Treiben mehrere Leuchtstofflampen zum Opfer. Die aktuelle Schätzung der Schadenshöhe wird auf 2.500 Euro beziffert. Wer sich hinter der Tat verbirgt ist nun Gegenstand der Ermittlungen des Bad Berleburger Kriminalkommissariats.
-
Granatenfund in Oberscheld
Am Montagnachmittag (13. August) haben Zeugen in Dillenburg-Oberscheld auf einem Grundstück zwischen Schwimmbad und der Grube Ypsilanti eine Granate entdeckt. Die Panzerfaustgranate hat vor Ort einige Aufregung verursacht, wie man sich denken kann. Dillenburger Polizisten fotografierten den aufregenden Fund und schickten die Bilder an das Hessische Landeskriminalamt. Kein Sprengmittel drin Die Sprengstoff- und Entschärfungsexperten dort konnten dann aber eindeutig Entwarnung geben. Sie stuften die Panzerfaustgranate zweifelsfrei als eine Übungsgranate ein. Das bedeutet: Diese enthält keine Sprengmittel, so dass sie als ungefährlich deklariert wurde. Woher die Übungsgranate stammt, kann bisher noch nicht gesagt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Polizisten transportierten das Fundstück nach der Entwarnung zur Dienststelle, von wo aus…