-
Baum stürzte um – Kradfahrer konnte nicht mehr bremsen
Im Nachbarkreis befuhr am gestrigen Donnerstag ein 55-jähriger Motorradfahrer die L 531 von Würgendorf nach Burbach. Das war gegen 15.45 Uhr. Ausgerechnet in jenem Moment stürzte ein Baum vor ihm auf die Straße. Trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung konnte der Kradfahrer dem Hindernis nicht mehr ausweichen. Bei dem Zusammenstoß wurde er schwer verletzt. Nach erster Notversorgung vor Ort wurde der 55-Jährige mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Motorrad wurde bei dem Unfall total beschädigt.
-
Über die Feuerleiter eingestiegen
Eine Feuerleiter kann Leben retten. Andererseits bietet sie gerade in Mehrfamilienhäusern Dieben eine Möglichkeit, auch in höher gelegene Wohnungen relativ mühelos einzusteigen (Foto: Karla Alexander). Über eine Feuerleiter stieg nämlich jetzt in Marburg ein Dieb bis auf die Dachterrasse im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Neuen Kasseler Straße. Dort nutzte er die offen stehende Terrassentür und stahl – während die Bewohner sich dort aufhielten – aus der Wohnung zwei Mobiltelefone und ein Laptop sowie die Handtasche der Bewohnerin. Der Täter verhielt sich so leise, dass die Bewohner den ungebetenen Gast nicht bemerkten. Die Polizei fand die entleerte Handtasche in einem Gebüsch an den Lahnterrassen wieder. Aus der Tasche fehlten…
-
Dreiste Abzocke mit Gewinnversprechen
In Bad Laasphe wurde jetzt eine Frau angerufen: „Sie haben gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!“ Die Frau freute sich. Wer gewinnt schließlich nicht gern? Wer aber eine solche Nachricht bekommt, per Telefon, E-Mail oder Post, sollte vorsichtig sein. Denn dabei kann es sich um eine Betrugsmasche mit Gewinnversprechen handeln. Das rät jetzt eindringlich Georg Baum von der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein. Seniorin in Laasphe abgezockt Leidvoll musste dies aktuell eine 68-jährige Seniorin aus Bad Laasphe erfahren. Der Frau war nämlich in mehreren mit ihr geführten Telefonaten vorgegaukelt worden, sie habe bei einem Gewinnspiel 24.000 Euro gewonnen. Um dieses Geld jedoch ausgehändigt zu bekommen, sollte die Angerufene vorab anfallende „Gebühren“ überweisen. So jedenfalls stellten die…
-
Senior zündete im Wald seinen Anhänger an
In Bad Berleburg hat gestern 78-jähriger Mann in einem Waldgebiet bei Hemschlar seinen alten Holzanhänger „entsorgt“ und dazu in Brand gesetzt. „In Anbetracht der derzeitigen Trockenheit sicherlich unfassbar“; heißt es dazu seitens der Polizei. Eine diesbezüglich alarmierte Streifenwagenbesatzung der Bad Berleburger Polizeiwache konnte in dem Waldgebiet schon aus weiter Entfernung eine Rauchwolke entdecken. Bei Ankunft am Tatort wurde der 78-Jährige neben dem brennenden Holzanhänger zusammen mit zwei Begleitern angetroffen. Alle drei Personen standen neben dem noch brennenden Teil, das sie augenscheinlich zuvor angezündet hatten. Gegenüber der Polizei erklärt der Senior, dass er von keiner Brandgefahr durch das Anzünden des Holzanhängers ausgegangen sei. Der Boden sei durch einen vorangegangen Regen feucht…
-
So ein Unverstand: Himmelslaternen trotz extremer Brandgefahr
In Gladenbach-Mornshausen haben jetzt so genannte „Himmelslaternen“ einen Flächenbrand verursacht. Aus Anlass einer Hochzeit stiegen gestern Abend (Mittwoch, 8. August) mehrere Himmelslaternen in die Luft. Vier trieben durch den Wind Richtung Ortschaft, und eine blieb bereits auf einem nahegelegenen Betriebsgelände hängen. Die Feuerwehr konnte die zum Ort treibenden Lampions abfangen und löschen, bevor sie Schaden anrichteten. Durch das schnelle Eingreifen der Wehr richtete auch der von der hängengebliebenen Laterne verursachte kleinere Flächenbrand einen nur geringen Schaden an. Die Laterne hatte eine Rasenfläche in Brand gesetzt. „Mag die Hochzeitsfeier auch aus anderen Gründen in ewiger Erinnerung bleiben. Ein Teil wird immer die von der Polizei vorgelegte Strafanzeige wegen des Herbeiführens einer…
-
Einbruch am Flugplatz Bottenhorn und etliche beschädigte Pkw
700 Euro Beute In Bottenhorn stahlen zwischen 20.30 Uhr am Sonntag und gestern 9.05 Uhr (7. August), Einbrecher aus einer Halle am Flugplatz Bargeld, Werkzeugkasten, Werkzeugkiste und eine Tasche. Der Wert der Beute beträgt mindestens 700 Euro. Zusätzlich entstand durch das Aufbrechen des Eingangstores ein Sachschaden von 200 Euro. Wer hat zwischen Sonntag und Dienstag rund um den Flughafen verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat fremde Personen auf dem Gelände gesehen? Wem sind Autos aufgefallen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, unter (06421) 406-0. Einige beschädigte Autos Durch Verkratzen der beiden Türen entstand in Biedenkopf an einem schwarzen Nissan Qashqai ein Schaden von mindestens 1.000 Euro. Der SUV parkte zur…
-
Siegerländer hatte seine Medikamente nicht genommen
Vielleicht waren es Mittel gegen unkontrollierte Ausbrüche… Denn darüber, dass seine beiden Rezepte nicht direkt eingelöst werden konnten, drehte am Montagmorgen ein 52-jähriger Mann in einer Apotheke im Nachbarkreis vollkommen durch. In Siegen-Weidenau entriss der der aufgebrachte und aggressiv wirkende Mann der Apothekerin zunächst die Rezepte wieder aus den Händen, dann warf er beim Verlassen der Apotheke zwei Warenständer um. Dadurch gingen diverse darin befindliche Produkte zu Bruch, woraufin auch die Schiebetür der Apotheke beschädigt wurde. Zum Sachschaden noch Personenschaden Als der Siegerländer Hitzkopf dann wütend aus der Apotheke herausgestürmt war, wurde er von dem Apotheker verfolgt und zwecks Regulierung des von ihm verursachten Schadens in Höhe von immerhin mehreren…
-
Telefonbetrüger werden auch immer dreister
„Hello. I am calling from Microsoft.“: So oder ähnlich beginnen die Anrufe durch angebliche Microsoft-Support-Mitarbeiter. Die Anrufer suggerieren ihrem jeweiligen Opfer meist in englischer Sprache mit deutlichem asiatischem Akzent, dass Microsoft einen angeblichen Viren- bzw. Trojanerbefall auf dem genutzten Computer festgestellt habe. Entsprechende Meldungen – so erläutert der hinterhältige Anrufer dann weiter – seien mehrfach beim Microsoft Support eingegangen und man wolle dem Nutzer nun helfen, diese Infektion zu beseitigen. Hartnäckige Anrufer „Ich bekomme solche Anrufe ungefähr zweimal pro Woche – schon seit Monaten“, sagt eine Frau aus Biedenkopf, die dann aber jeweils auflegt. In Wilnsdorf aber sind die Betrüger nun erfolgreich gewesen. Das Siegener KriminaIkommissariat 2 für Betrugsdelikte warnt…
-
Schmuck erbeutet, Verkehrsdelikte und immer wieder: Fahrerflucht
Einbruch am Bottenhorner Flugplatz Zwischen 20.30 Uhr am Sonntag und 9.05 Uhr heute Vormittag, (7. August), stahlen Einbrecher aus einer Halle am Flugplatz Bottenhorn Bargeld, Werkzeugkasten, Werkzeugkiste und eine Tasche. Der Wert der Beute beträgt mindestens 700 Euro. Zusätzlich entstand durch das Aufbrechen des Eingangstores ein Sachschaden von 200 Euro. Wer hat zwischen Sonntag und Dienstag rund um den Flughafen verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat fremde Personen auf dem Gelände gesehen? Wem sind Autos aufgefallen? Das will die Kripo Marburg wissen und bittet um sachdienliche Hinweise unter (06421) 406-0. Einbrecher erbeutet Schmuck Der Diebstahl des Schmucks im Wert von 2.500 Euro war zwischen 18 Uhr am Sonntag, 1. Juli und…
-
Rangelei, Einbruch und ein sehr teurer Kinderstreich
Mehrere Polizeistreifen wegen Gerangel Im Dautphetaler Ortsteil Allendorf gab es jetzt Streitereien beim Fest im Bürgerhaus in der Schwarzackerstraße. Diese führten in der Nacht zum Montag, 6. August, zu einem Einsatz mehrerer Polizeistreifen. Aufgrund unterschiedlicher Darstellungen der alkoholisierten Beteiligten ließ sich bislang nicht genau klären, was denn überhaupt genau passiert ist und ob es dabei zum Einsatz von Schlagwerkzeugen kam. Nach ersten Ergebnissen könnten Provokationen und persönliche Differenzen der Grund der Streitigkeiten gewesen sein. Augenscheinliche, offene Verletzungen hatte keiner der Anwesenden. Die Polizei nahm einen 37 Jahre alten Beteiligten mit, den dann ein nüchterner Verwandter auf der Wache abholte. Vom ersten Notruf um kurz vor 1 Uhr dauerte der Einsatz…