-
Hinterländerin: hohe Summe verloren wegen angeblichen Gewinns
Im Hinterland freute sich Mitte Februar eine Dame zwischen 50 und 60 Jahren über den Anruf mit der freudigen Mitteilung, gewonnen zu haben. In mehreren aufbauenden Telefonaten verfestigten die immer äußerst geschickten, rhetorisch gewandten sowie glaub- und vertrauenswürdig wirkenden Betrüger bei ihrem Opfer diesen Glauben. Sie überzeugten die Dame sogar von der Notwendigkeit, für den Erhalt der gesamten sechsstelligen Summe noch vorübergehend Geld investieren zu müssen. Fünfstelliger Betrag Die Dame überwies zwei Mal höhere Geldbeträge – danach kam aber nicht der versprochene Gewinn. Im Gegenteil: Der Kontakt war vorbei. Das Geld, ein insgesamt fünfstelliger Betrag, war weg. Der ganze Betrug zog sich über mehrere Tage hin. Typisches Vorgehen Das sei…
-
Einbrüche im Hinterland und im Landkreis
Arztpraxis in Wallau: Beim Einbruch in eine Praxis in der Wallauer Adelsbachstraße erbeutete der Täter Sparschwein. Das allerdings war erst am Vortag geleert worden und daher bis auf wenige Münzen leer.Die Tat geschah in der Nacht von auf Dienstag. Nach erfolglosen Hebelversuchen, warf der Täter eine Fensterscheibe erst ein und öffnete sie dann. Zum Einstieg benutzte er einen Abfallbehälter als Steighilfe. Der Sachschaden dürfte damit den Wert der Beute deutlich übersteigen. Wer hat die Kletterpartie gesehen? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Hinweise an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Im Baumarkt In Frechenhausen waren am Wochenende – irgendwann zwischen 15.30 Uhr am Samstag und 5.45 Uhr am Montag – Einbrecher…
-
Jogger von zwei Unbekannten überfallen
Nach dem Überfall auf einen Jogger am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr sucht die Kripo Marburg nach Zeugen. Nach notärztlicher Versorgung brachte ein Rettungswagen das 26 Jahre alte Opfer zu weiteren Untersuchung und Versorgung der Kopfverletzung und Prellungen ins Krankenhaus. Schlag und Tritte Der Mann joggte auf dem Lahnuferradweg hinter dem Software Center in Marburg. Nach eigenen Angaben erhielt er beim Passieren einer dunkel gekleideten Person einen unerwarteten Stoß, durch den er ins Straucheln geriet. Direkt im Anschluss erhielt er einen Schlag gegen den Kopf und offenbar weitere Schläge und Tritte gegen den Körper. Kurze Bewusstlosigkeit Er verlor dabei kurz das Bewusstsein. Eine genaue Beschreibung der beiden Täter konnte der Mann…
-
Drei Unfallfluchten im Hinterland
Auf dem Aldi-Parkplatz: Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf dem Aldi-Parkplatz in der Gladenbacher Kirchbergstraße von Donnerstag, zwischen 12.15 und 13.15 Uhr. „Wer ist mit welchem Auto gegen einen schwarzen BMW gefahren?“An diesem entstand hinten rechts ein Schaden von mindestens 1.000 Euro. Art und Umfang des Schadens deuten darauf hin, dass der Verursacher aber auch etwaige Zeugen den Anstoß bemerkt haben müssten. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Stromkasten zerstört Wie passierte der Unfall in Wolfgruben im Arnoldsweg, bei dem ein Stromkasten komplett zerstört wurde? Der Schaden beträgt mindestens 5.000 Euro. Der Unfall passierte nach den ersten Ermittlungen am Montag um kurz vor 7 Uhr. Möglicherweise…
-
Polizei meldet Einbrüche im Mühlweg und andernorts
Wiederholt: War es derselbe Täter? Ein Einbrecher nutzte eine bereits beschädigte Fensterscheibe zu einem erneuten Einstieg in ein derzeit leerstehendes Gebäude im Biedenkopfer Mühlweg. Das Fenster war bereits für einen Einstieg zwischen Freitag, 31. Januar und Dienstag, 11. Februar eingeschlagen worden und bislang nur notdürftig repariert. Der neuerliche Einbruch war zwischen 12 Uhr am Dienstag, 11. und 13.30 Uhr am Donnerstag, 20. Februar. Der Täter schob die heruntergelassene Jalousie des vorgeschädigten Fensters hoch und verschaffte sich dann Zutritt. Alles deutet darauf hin, dass er den Raum zur Übernachtung nutzte. Allerdings ging der Aufenthalt einher mit Sachbeschädigungen an einem Schrank und an einem Heizungsthermostat. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Sachdienliche…
-
Polizei verstärkt Kontrollen zur Faschingszeit
Wie angekündigt führt die Polizei insbesondere anlässlich der Faschingszeit verstärkte Verkehrskontrollen durch – und das mit unterschiedlichsten Ergebnissen: Am Donnerstag beispielsweise führte das Vorgehen zu folgenden Ergebnissen: Um 14.25 Uhr musste ein 47 Jahre alter Mann aus dem benachbarten Vogelsbergkreis sein Auto stehenlassen. Sein Drogentest hatte positiv auf THC reagiert. Um 16.15 Uhr ereilte einen 21 Jahre jungen Mann aus dem Ostkreis dasselbe Schicksal. Er lehnte den Drogentest zwar ab, gab aber den regelmäßigen Genuss von Cannabis zu. Drogen in Dautphetal Um 20.50 Uhr endete die Fahrt mit einem Leichtkraftrad dann für einen 18-Jährigen in Dautphetal. Auch bei ihm schlug der Drogentest auf THC an. Außerdem hatte er noch eine…
-
In Friebertshausen: Täter verletzte eine Stute
Am 11. Februar stellte die Besitzerin an ihrer 17-jährigen Warmblutstute eine unerklärliche Verletzung im Vaginalbereich fest. Nach der Wundversorgung und Begutachtung schließt der Tierarzt eine Selbstverletzung der Stute oder eine durch ein anderes Pferd beigebrachte Verletzung an dieser Stelle aus. Zuletzt unverletzt weiß die Pferdehalterin ihr Tier am Montag, 10. Februar. Bei der Anzeigen-Erstattung wies sie darauf hin, dass die Stute bereits einmal am (Weihnachten 2018) eine ähnliche, unerklärliche Verletzung hatte. Damals hatte die Besitzerin die Ursache der Verletzung nicht ausmachen können und auf eine Anzeige verzichtet. Nach der neuerlichen Verletzung holte sie das nach. Polizei ermittelt Jetzt ermittelt die Polizei wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. In…
-
Hinterländer randalierte nach versuchtem Rad-Diebstahl
Ein 21-jähriger aus dem Hinterland hat sich am Dienstag „ganz schön was geleistet“. Zunächst versuchte er, in Marburg ein hochwertiges Fahrrad zu klausen. Dabei wehrte er sich zunächst gegen den Eigentümer, dann gegen die unterstützenden Sicherheitsbeauftragten der Deutschen Bahn und schließlich auch gegen die Polizei. Bei Letzteren kamen dann noch permanente Beleidigungen hinzu. Der 21 Jahre alte Deutsche aus dem Hinterland übernachtete in der Zelle und muss sich demnächst wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, Widerstands und Beleidigung verantworten. Alle Beteiligten blieben aber unverletzt. Sicherheitsleute Seinen Ursprung nahm das Ganze gegen 21.35 Uhr im Marburger Hauptbahnhof. Der 21-Jährige hatte schon das Kettenschloss entfernt, als dem gleichaltrigen Besitzer auffiel, dass jemand…
-
Dieb tischt Polizei unglaubliche Geschichte auf
„Die Polizei erlebt immer wieder etwas Neues so – auch am Montag dieser Woche“, sagt Polizeisprecher Martin Ahlich und berichtet über eine wahrhaft einzigartige Darstellung eines mutmaßlichen Täters. Was war passiert? Eine Ladendetektivin aus Marburg erkennt in einem jungen Mann den Dieb einer hochwertigen Jacke wieder. Die Tat war im Januar. Jetzt trug der polizeibekannte, in Gießen lebende 20 Jahre alte Mann eine wohl ebenfalls geklaute hochwertige Lederjacke unter seiner eigenen. Die Verständigung unter Einbeziehung von Gestik und Mimik war dann schwierig. Einzig den Diebstahl stritt er verbal vehement ab, ansonsten waren ihm die Worte entfallen und er beschränkte sich auf Gesten und Mimik. Ein „Schwächeanfall“ Die Polizei deutete daraus…
-
Polizei meldet Fälle aus dem Hinterland
So nicht gedacht! Die Sachen vor dem Haus in Friedensdorf waren auf jeden Fall nicht für den Altmetalltransport vorgesehen. Zwischen 15 Uhr am Samstag und 13 Uhr am Sonntag verschwanden von einem Grundstück in der Allendorfer Straße ein ausgehängtes Gartentor, ein Grill und weiteres tatsächliches Altmetall. Möglicherweise erfolgte die Mitnahme in einer falschen Annahme. Wer hat entsprechende Beobachtungen gemacht und kann Hinweise auf den Abholer geben? Aus dem Auto Einen typischen Reisekoffer stahl ein Dieb am Sonntag zwischen 11.40 und 12.10 Uhr aus einem Nissan Qashqai mit schwedischem Kennzeichen in Biedenkopf. Das Auto stand in dieser Zeit kurz auf dem Parkplatz Mühlweg Ecke Hainstraße und dann in der Hospitalstraße. Wo…