-
Die Polizeimeldungen des Tages
Unter Drogen: In Breidenbach überprüfte im Rahmen einer allgemeinen, stationären Verkehrskontrolle die Polizei Biedenkopf Autofahrer die über die B 253 oder die Landstraße 3049 durch den Ort fuhren. Das war am Mittwochabend zwischen 22.20 und 23.40 Uhr. Gegen einen Autofahrer ergab sich ein Verdacht des Drogeneinflusses. Der anschließende Drogentest bestätigte das dann auch. Die Fahrt für den 30-Jährigen war damit zu Ende; und er musste mit zur Blutprobe. Keine Beute Am Mittwoch, 5. Februar, stellten Berechtigte Hebelmarken an einem der Holzfenster einer drei Mal drei Meter großen Gartenhütte auf einem Grundstück in der Leipziger Straße fest. Nach ersten Sichtungen entstand lediglich ein geringer Sachschaden. Beute hatte der Täter nicht gemacht.…
-
Freilaufender Hund bedroht Mann – und weitere Meldungen
„Fühlte mich bedroht“… Am Freitag gegen 10.15 Uhr, verfolgte und verbellte ein freilaufender größerer hellbrauner Hund einen Spaziergänger. Der Mann fühlte sich dadurch bedroht und äußerst unbehaglich, zumal das Tier offenbar auch nicht auf die lautstarken Rufe seines „Frauchens“ reagierte. Letztendlich blieb der Mann unverletzt. Der gesamte Vorfall spielte sich an den Marburger Lahnwiesen im Hain gegenüber des Gesundheitszentrums ab. Die Hundebesitzerin war in Begleitung einer weiteren Frau, die ebenfalls einen Hund führte. Die Dame des auffälligen Tieres trug eine hellblaue Jeans und einen schwarzen Anorak. Sie hatte langes, schwarzes, welliges, zu einem Zopf geflochtenes Haar. Die andere Frau trug eine gelbe, gefütterte Steppjacke mit längsverlaufendem Muster und ebenfalls eine…
-
Gestern: schwerer Unfall – und weitere Meldungen
Schwerer Unfall gestern: Am gestrigen Dienstag gegen 15.45 Uhr kollidierten zwei Autos auf der Bundesstraße 3. Die insgesamt drei Insassen in den Fahrzeugen erlitten bei dem Unfall zwischen den Anschlussstellen Marburg-Süd und Niederweimar unterschiedlich schwere Verletzungen. Die Feuerwehr musste einen eingeklemmten Autofahrer befreien. Über die Schwere der Verletzungen war bis Redaktionsschluss nichts bekannt. Alle Verletzten kamen ins Krankenhaus. Zur Feststellung des genauen Unfallhergangs und der Unfallursache ordnete die Staatsanwaltschaft Marburg die Hinzuziehung eines Sachverständigen an. Etwaige noch unbekannte Unfallzeugen werden dringend gebeten, sich mit der Polizei Marburg in Verbindung zu setzen. Für die Unfallaufnahme und die Arbeit des Sachverständigen und die Bergung der Fahrzeuge war eine Vollsperrung der B 3…
-
Weitere Polizeimeldungen: Hinterland und Landkreis
Unfall in Hommertshausen: Die Schilderung des Verkehrsunfalls in Hommertshausen war bei beiden Autofahrern ähnlich. Der eine sagte, er sei in der Mitte gefahren und habe den Entgegenkommenden nicht wahrgenommen, der andere sagte, er habe das Auto mitten auf der Straße fahrend gesehen, sei ganz nach rechts gefahren und habe angehalten. Als der Wagen stand, kam es zur Kollision. Die Polizei stellte bei dem Fahrer des Kombi Alkoholgeruch fest. Der Alkotest des 37 Jahre alten Mannes aus dem Ostkreis zeigte über 1,6 Promille. Der Mann blieb bei dem Unfall ebenso unverletzt wie der 19 Jahre alte Fahrer des Seat Ibiza, der sein Auto angehalten hatte. Der Unfall war am Samstag um…
-
Sturmtief „Sabine“: alles halb so wild?
„Bislang wurden der Polizei Marburg-Biedenkopf keine durch die Auswirkungen des Sturmtiefs ‚Sabine‘ verletzten Menschen gemeldet“, hieß es in der Pressemeldung am gestrigen Vormittag. Das Sturmtief führe allerdings seit Sonntagnachmittag durch umgestürzte Bäume, verwehtes Astwerk, umgefallene Bauzäune, Plakatwände oder Mülltonnen zu Verkehrsbehinderungen und zu Sachschäden. Nichts Dramatisches Über größere Sachschäden lagen zu dem Zeitpunkt aber keine Meldungen vor. Derzeit gibt es im Landkreis auch keine gesperrten Straßen, gleichwohl müssten Autofahrer noch immer mit Hindernissen rechnen, hieß es seitens der Behörde. Die Schulen im Landkreis hatten am gestrigen Montag aus Sicherheitsgründen allesamt geschlossen. Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer weiterhin um besondere Aufmerksamkeit und um die Beachtung von Rundfunkwarnmeldungen. Sabine war’s nicht Im…
-
Diebstahl, Drogen, Dummheiten: die Polizeimeldungen
Rollerteile gestohlen: In Obereisenhausen – zwischen 19 Uhr am Freitag und 10 Uhr am Sonntag, machten sich Diebe an einem roten Motorroller zu schaffen. Sie stahlen das amtliche Kennzeichen die vordere Bremszange, Verkleidungsteile und mehrere Bowdenzüge. Dem Besitzer entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Der Roller stand zur Tatzeit in der Hallstraße. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Bargeld erbeutet Beim Einbruch in eine Wohnung in der Marburger Straße „Auf dem Wehr“ stahl der Täter die „Fünf-Euroschein-Sammlung und erbeutete damit etwa 300 Euro. Die Tat war am Freitag zwischen 20 und 23.45 Uhr. Der Täter stieg durch eine eingeschlagene Scheibe und durchsuchte sämtliche Räume. Wer…
-
Polizei warnt vor Fake-Shops im Internet
„Immer wieder gibt es Anzeigen über Taten, bei denen das Internet eine Rolle spielt“, sagt Polizeisprecher Martin Ahlich und warnt davor, in Fake-Shops zu bestellen. „Da heißt es im Polizeibericht etwa: ‚Die Betroffene hat in einem Internetshop eine Spielekonsole bestellt und den Kaufpreis in Höhe von 199,55 Euro überwiesen…“ Aber das Gerät kam dann nicht an, und die anschließende Kontaktaufnahme schlug fehl. Aufmachung professionell So etwas passiert leider immer öfter. „Selbst wenn die Aufmachung höchst professionell aussieht und Daten im Impressum und bei den Kontakten enthält, könnte alles eben gefaket sein“, warnt Ahlich. Man sollte vor dem Kauf über Verbraucherzentralen oder Bewertungsportale recherchieren. Gibt es im Netz bereits Kommentare oder…
-
„Maschendrahtzaun in the morning…“: die Polizeimeldungen
Diebe in Sinkershausen: Auf dem Firmenhof eines Handwerksbetriebs in der Straße „Am Sportplatz“ kam es am Donnerstag in Sinkershausen zwischen 7.30 und 16.30 Uhr zum Diebstahl eines E-Bikes im Wert von 2.000 Euro. Der Täter erbeutete trotz der Sicherung mit einem Faltschloss ein rot-schwarzes Cube Reaction Hybrid Race. Wo ist das Rad seit Donnerstagnachmittag aufgetaucht? Wer kann Hinweise zum Verbleib des Fahrrades geben? Fünf Löcher Zwischen Montag und Donnerstag durchschnitten noch unbekannte Täter den Maschendrahtzaun eines Anwesens in der Gisselberger Straße Fischteich an mehreren Stellen, sodass insgesamt fünf Löcher entstanden. Hinweise auf ein weiteres Vorgehen ließen sich nicht feststellen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise unter…
-
Mann belästigte 10- und 12-jährige Schülerinnen
Am Donnerstag zwischen 7.30 und 7.45 Uhr, bedrohte und beleidigte ein Mann drei Schülerinnen im Alter von zehn bis zwölf Jahren. Die von der Polizei gesuchte Zeugin schaltete sich bereits im Bus ein und forderte den Mann auf, sein Handeln einzustellen. Das Ganze spielte sich zunächst im Linienbus 4 und nach dem Aussteigen dann noch auf dem Weg vom Erwin-Piscator-Haus zur Martin-Luther-Schule ab. Zeugin half Die Zeugin stieg ebenfalls am EPH aus und stellte sich zwischen die Kinder und den unbekannten Mann, da dieser den jungen Mädchen folgte und sie weiterhin beleidigte und verbal bedrohte. Die Kinder verschwanden dann in der Schule. Zeugen gesucht Die Polizei bittet insbesondere die unbekannte…
-
Seltsames Verhalten im Wald: Mann und Zeugen gesucht
Der Mann war zwischen 1,85 und 1,90 Meter groß, weder dick noch dünn und komplett dunkel gekleidet. Da sein Kopf durch eine tief heruntergezogene Mütze und ein über Mund und Nase gezogenes Halstuch oder einen Schal (bis auf einen schmalen Augenschlitz) nicht zu sehen war, lässt sich ein Alter nur schwierig schätzen. Gepinkelt Der Mann tauchte urplötzlich vor einem jungen Mädchen auf, das mit seinem halbhohen jungen Mischlingshund unterwegs war, sagte kurz und knapp „hallo“ und urinierte dann auf den Boden. Er verfolgte das ihn ignorierende und weggehende Mädchen nicht und sagte auch nichts Weiteres. Die Polizei würde diesen Mann sehr gerne mal auf sein Verhalten ansprechen und befragen und…