-
Straftaten querbeet: die Polizeimeldungen
Zu schnell in Gladenbach: Leider bestätigt das Ergebnis erneut die Notwendigkeit von Verkehrskontrollen. Am Mittwoch überwachte die Polizei zwischen 9 und 13 Uhr auf der Bundesstraße 255 an der Zollbuche die zulässige Höchstgeschwindigkeit.Insgesamt überschritten 28 Fahrer die zulässigen 80 Km/h. Inklusive der sieben Brummifahrer überschritten 26 Fahrzeugführer die erlaubten 80 km/h so, dass der Verstoß noch mit einem Verwarnungsgeld geahndet werden konnte. Zwei Autofahrer erwarten jetzt ein Bußgeld aufgrund der Ordnungswidrigkeitenanzeige. Trauriger Spitzenreiter war der 64-jährige Fahrer eines Sportwagens. Er war mit 131 km/h unterwegs. Den im Lahn-Dill-Kreis lebenden Mann erwartet ein Bußgeld von 160 Euro, ein Fahrverbot von einem Monat und ein Eintrag von zwei Punkten im Fahreignungsregister in…
-
Bei Gladenbach: mit dem Pkw im Fluss gelandet
Im Fluss gelandet In der Nacht zum Mittwoch um 3.50 Uhr verlor eine 27 Jahre alte Frau auf der Landstraße 3050 zwischen Bad Endbach und Gladenbach wegen plötzlich auftretender Glätte die Kontrolle über ihren Kleinwagen. Der Fiat kam nach rechts von der Straße ab und landete letztlich in der Salzböde. Weder die in Nürnberg wohnende Fahrerin noch ihre 59 Jahre alte Mitfahrerin aus Lollar konnten sich aus dem erheblich beschädigten Auto befreien. Verletzt und unterkühlt Dazu war dann eine aufwändige Bergungsaktion durch Feuerwehr und Wasserrettungsgruppe der DLRG unter Einsatz der Drehleiter und von Rettungsschwimmern notwendig. Nach medizinischer Erstversorgung durch Notarzt und Rettungsdienst kamen die beiden verletzten und stark unterkühlten Frauen…
-
Unfälle und Unfallfluchten im Hinterland
„Es war dunkel“: Die Polizei Biedenkopf sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Dienstag um 22.40 Uhr, etwa in Höhe des Anwesens Lahnstraße 32 in Quotshausen ereignete. Nach den Angaben des Audifahrers hatte dieser seine Fahrt verlangsamt, den Blinker nach links gesetzt und beabsichtigt in eine Hofeinfahrt abzubiegen. Just in diesem Moment überholte ihn ein anderes Auto. Es kam dabei zur Kollision, durch die an dem Audi vorne ein Schaden in Höhe von mindestens 400 Euro entstand. Der andere Wagen, zu dem leider aufgrund der Dunkelheit weiter nichts bekannt ist, fuhr ohne anzuhalten weiter Richtung Niedereisenhausen. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Beim Abbiegen Welcher Sattelzug mit…
-
Senioren vor Fake-Polizisten warnen!
Seit Sonntag kommt es im Raum Marburg und im Landkreis erneut zu einer Vielzahl von Anrufen von falschen Polizeibeamten. Die Anrufe, die bislang glücklicherweise immer erfolglos verliefen, erfolgten nach verschiedenen Mustern. Verschiedene Maschen Bei der ersten Masche meldete sich ein Mann und behauptete, von der Polizei zu sein. Der Mann schilderte, dass man Einbrecher in der Nähe des Wohnhauses festgenommen habe und dabei auch Beweismittel sicherstellen konnte. Bei den sichergestellten Gegenständen habe sich auch ein Notizbuch befunden. Darauf vermerkt sei auch der Name der angerufenen Person. In anderen Anrufen schilderten die angeblichen Beamten, dass man in einem Fahrzeug, das an einem Unfall beteiligt gewesen sei, die Papiere des Angerufenen gefunden…
-
Polizeimeldungen vom Tage
Wer stiehlt Kinderwagen? Wo ist der neuwertige, dunkelgraue, in der Mitte mit bunten Blockstreifen abgesetzte ABC-Design-Kinderwagen im Wert von mindestens 400 Euro? Der Diebstahl des Kinderwagens war am Montag, zwischen 10.30 und 12.30 Uhr. Der Wagen stand im Treppenhaus eines Gebäudes mit Arztpraxis in Stadtallendorf. Wer hat etwas gesehen? Leben und Tod Wieder einmal führte die Polizei im Landkreis Geschwindigkeitskontrollen durch. Erneut zeige, so Polizeisprecher Martin Ahlich, das Ergebnis die Notwendigkeit. Es herrschte zwar relativ wenig Verkehr, aber wenn…. dann…. Von den am Montagvormittag gemessenen 15 Autofahrern waren 12 einfach zu schnell. Bei acht Autofahrer ahndete die Polizei die Ordnungswidrigkeit mit einem Verwarnungsgeld. Die vier anderen erhalten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und…
-
Polizeimeldungen heute: Unfälle, Verletzte, Drogen…
Unter Drogen: In der Hauptstraße in Breidenbach musste ein 19-jähriger Autofahrer am späten Sonntagabend mit zur Blutentnahme. Der Fahranfänger wurde gegen 21.30 Uhr kontrolliert. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss unterwegs war. Und so war’s auch: Als auch der Drogentest positiv verlief, musste er mit zur Polizeistation. Tags hinterlassen Einen Schaden von mehr als 1.000 Euro haben Vandalen bei Farbschmierereien im Bereich der Marburger Leopold-Lucas-Straße angerichtet. Betroffen davon waren mehrere Gebäude, darunter zwei Schulen und ein Verwaltungsgebäude. Die Täter benutzten dabei verschiedene Farben und hinterließen verschiedene sogenannter Tags. Der Schaden wurde am frühen Sonntagmorgen entdeckt. Sehr wahrscheinlich kam es in der Nacht zuvor zu diesen Taten. Bierflasche…
-
30.000 Euro Schaden: Brandstiftung in Hartenrod?
Mit Vorsatz? In der Hauptstraße in Hartenrod kam es am frühen Sonntagmorgen zu einem Brand. Dabei entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro. Offenbar geriet zuerst ein Pkw, der unter einem Carport abgestellt war, in Brand. Anschließen wurde durch die Flammen auch der Carport selbst und Teile der Hausfassade sowie des Daches beschädigt. Die ersten Ermittlungen der Polizei ergaben den Verdacht einer Brandstiftung. Die Polizei sucht daher Zeugen, die Hinweise zu dem Brand geben können. Sehr wahrscheinlich dürfte der Brand gegen 2 Uhr ausgebrochen sein. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60. Zaun beschädigt Ebenfalls in Bad Endbach – und zwar in der Waldstraße – kam es…
-
„Stille Post“ ruft Polizei auf den Plan
Mit geplanten Straftaten auf Schulen ist nicht zu spaßen. Am Donnerstagabend jedenfalls ging bei der Polizei ein vager Hinweis auf eine möglicherweise geplante Straftat am Folgetag in einer Schule in Kirchhain ein. Die bereits in der Nacht eingeleiteten Ermittlungen wurden am Morgen nochmals intensiviert, um den Sachverhalt zu konkretisieren und einen Verursacher ausfindig zu machen. Vorsorglich zog die Polizei Einsatzkräfte vor Ort zusammen. Die Schulleitung wurde informiert. Nach intensiven Ermittlungen wurde am frühen Vormittag der mutmaßliche Auslöser des Polizeieinsatzes identifiziert, vernommen und anschließend wieder entlassen. „Stille Post“? Nach den durchgeführten Ermittlungen der Polizei war zu keinem Zeitpunkt eine Straftat geplant. Vielmehr spielte das Prinzip „Stille Post“ unter Schülern eine gewichtige…
-
Polizeimeldungen des Tages
Biedenkopf oder Wehrda? Einen Schaden von 2.000 Euro verursachte ein Unbekannter zwischen Montag- und Dienstagvormittag. Für das Geschehen kommen entweder ein Parkdeck in der Schulstraße in Biedenkopf oder der Parkplatz der Diakonie im Hebronweg in Wehrda in Betracht. Der Autofahrer touchierte jedenfalls bei dem missglückten Parkmanöver die linken Türen eines weißen VW Golf und kümmerte sich nicht weiter um das Geschehen. Bei der möglichen Unfallstelle in Biedenkopf könnte ein dunkelgrüner Kombi mit dem Geschehen in Verbindung stehen, der sehr nahe neben dem beschädigten Golf stand. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Polizei sucht Zeugen Der Vorfall am Donnerstag auf der Stadtautobahn ist schon etwas kurios. Ein Audi-Fahrer…
-
Osteuropäer bekamen „Muffensausen“ und stellten sich
Gestern erst hat Backland.News auf dieser Seite darüber berichtet, dass drei Männer in einem Auto mit osteuropäischen Kennzeichen eine junge Hinterländerin verfolgten, bedrängten und beleidigten. Und schon gestern Vormittag stellten sich die Gesuchten bei der Polizeistation in Biedenkopf. Aufgrund der Berichterstattung hielten sie diese Vorgehensweise augenscheinlich für angebracht. Vernehmung folgt Da für die Vernehmung der Männer ein Dolmetscher erforderlich ist, steht diese aktuell noch aus, wie Polizeisprecher Jürgen Schlick mitteilte.