Backland.News
  • Breidenbach,  Dautphe,  Gladenbach,  Polizeiberichte

    Gaststätten-Einbruch in Gladenbach und Dautphe

    Gaststätten-Einbruch in Gladenbach: Beim Einbruch in eine Gaststätte in der Gladenbacher Hoherainstraße erbeutete der Täter in der Nacht zum Freitag zwischen 3 und 6 Uhr das Bargeld aus zwei aufgebrochenen Geldspielautomaten. Der Zutritt erfolgte durch die aufgehebelte Eingangstür. Die genaue Summe des erbeuteten Bargeldes aus den Automaten steht nicht fest. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg. …und auch in Dautphetal Nach dem Aufhebeln eines gekippten Fensters stahlen der oder die Einbrecher in der Gaststätte in der Hauptstraße das Geld aus der Thekenkasse und dem Dartautomaten. Der entstandene Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 200 Euro liegt nur knapp unter der Menge des erbeuteten Geldes. Der Einbruch war…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Trickdieb gab das Geld zurück

    Am Donnerstag gegen 9.50 Uhr war der sehr freundliche, dezent gekleidete und seriös wirkende Mann mit seinem Trickdiebstahl erfolgreich – aber nur kurzfristig. Er benutzte in Marburg den bekannten Wechseltrick, um in die Geldbörse des Seniors zu greifen. Er traf allerdings auf einen aufmerksamen und sofort reagierenden fast 79 Jahre alten Mann. Senior auf Zack Der bemerkte sofort das Fehlen von Bargeld, stellte sein Gegenüber zur Rede und erhielt das komplette Geld (mehrere 50 Euro-Scheine) zurück. Der Täter verschwand danach. Der Senior beschrieb den Mann als gepflegten, etwa 40 Jahre alten, 1,75 Meter großen, normal gebauten Herrn mit sehr kurzen dunklen Haaren und hoher Stirn. Außer der typischen „Pilotenbrille“ (keine…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Das war eine „teure Umarmung“

    Der scheinbar spontane Dank für eine Spende stellte sich für einen 42-jährigen Mann als „teure Umarmung“ heraus. Der hilfsbereite Mann reagierte auf die „Ansprache“ eines angeblich taubstummen Spendensammlers und gab diesem zehn Euro. Noch bevor er seine Geldbörse wieder wegsteckte, umarmte der Spendensammler den Mann. Dabei gelang es ihm, auch noch das Restgeld aus der Geldbörse zu stehlen. Den Verlust bemerkte der Mann erst Minuten später. Zu dieser Zeit war der Sammler bereits verschwunden. Eine Beschreibung liegt leider nicht vor. Zeugen gesucht Die Tat war am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr am Marburger Erlenring. Wem ist der Spendensammler noch aufgefallen? Wer kann ihn beschreiben oder sonstige nähere Angaben machen? Hinweise an…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    „Frauen haben bei der Polizei nichts zu suchen und gehören an den Herd“

    Der Unfall selbst ist eigentlich der Rede nicht wert – ein Bagatellschaden. Was sich aber während der Unfallaufnahme entwickelte, kommt nicht alle Tage vor. Drei weibliche Einsatzkräfte Die Unfallaufnahme erfolgte Anfang der Woche von Beamtinnen der der Wache Weidenau – zwei Polizistinnen und eine Auszubildende. Schon während die Frauen sich den Unfallhergang schildern ließen, verlor der beteiligte 42-jähriger Taxifahrer jeden Respekt und mischte sich ein. Es ging ihm alles nicht schnell genug, und nach seiner Ansicht war der Unfallhergang vollkommen klar. Der Mann hat sowohl die syrische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit, wie Polizeisprecher Michael Zell auf Rückfrage von Backland.News wissen ließ. Krasse Beleidigungen Klar war der Unfallhergang aber nur…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Diebstahl und Sachbeschädigungen: die Polizeimeldungen

    Auf frischer Tat: Dank der Aufmerksamkeit eines Mitarbeiters eines Sicherheitsdienstes nahm die Polizei in der Nacht zum Sonntag am Marburger Schuhmarkt drei Männer im Alter von Mitte 20 bis Anfang 30 Jahren vorübergehend fest. Es handelt sich nach den ersten Ermittlungen um vermutlich aus der Ukraine stammenden Männer, die in Deutschland keinen festen Wohnsitz haben. Sie verließen das Haus, in dem der Sicherheitsmann den Taschenlampenschein wahrgenommen hatte, und liefen der deswegen verständigten Polizei mit den gestohlenen Fahrrädern direkt in die Arme. Bei der Durchsuchung fand die Polizei neben den durchtrennten Fahrradschlössern Einbruchswerkzeug wie einen Bolzenschneider und einen mit Akku betriebenen Trennschneider. Die Ermittlungen gegen die Männer dauern an. Etliche Autoscheiben…

  • Bad Endbach,  Polizeiberichte,  Wallau

    Unfallfluchten in Wallau, Bad Endbach und Cappel

    Rostbraun bis rötlich: Ein Zeuge meldete der Polizei Biedenkopf am Dienstag gegen 17 Uhr, einen Unfall an der Einmündung der Bundesstraße 62 zur Kreisstraße 103. Nach der Zeugenaussage kam ein rostbrauner bis rötlicher BMW der 3er-Reihe beim Linksabbiegen von der Bundes- auf die Kreisstraße nach Wallau von der Straße ab. Der Pkw prallte gegen die Verkehrsinsel und beschädigte einen Pfeilwegweiser. Der Fahrer setzte seine Fahrt unmittelbar fort. Ein Kennzeichen konnte der Zeuge leider nicht ablesen. Wo also steht seit Dienstagabend ein mutmaßlich rechtsseitig frisch unfallbeschädigtes rostbraunes bis rötliches Auto, möglicherweise ein 3er BMW? Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Im Vorbeifahren Die offensichtlichen Schleifspuren über die beiden…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    90-Jährige hat Vermögen in der Reisetasche: alles weg

    Am Montag bemerkte eine über 90 Jahre alte Seniorin das Fehlen ihrer Reisetasche. In der schwarzen Tasche hatte sie Geld, Schmuck und Wertpapiere in fünfstelligem Gesamtwert deponiert. Die Seniorin erinnerte sich, ohne den genauen Tag nennen zu können, an eine ungewöhnliche Begegnung in der Woche vor Mittwoch, 21. August. Zwei ausländische Frauen An diesem Tag hatte sie „Besuch“ von zwei ihr unbekannten Frauen. Nachdem diese sich unter einem Vorwand Zutritt in die Wohnung verschafft hatten, brachten sie ihr Opfer dazu, einen Umschlag zu holen und angeblich für die Nachbarin zu beschriften. Zusätzlich hielten die Damen ihr ein großes Tuch vors Gesicht und nahmen ihr so zumindest teilweise die Sicht. Das…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Hundebesitzer streiten in Biedenkopf – und weitere Meldungen

    Hunde verbissen sich: Der vorangegangene Streit zweier Hundebesitzer war Grund für den Polizeieinsatz. Die Hunde hatten sich ineinander verbissen; und beim Einschreiten erlitt eine Frau leichte Verletzungen. Da der andere unwirsch reagierte, informierte die Frau die Polizei. Als die Polizei am Sonntag um 10.20 Uhr dann im Feld beim Sportplatz in Biedenkopf erschien, wollte der 65 Jahre alte Mann gerade mit seinem Kombi wegfahren. Die Polizei stoppte den Pkw, überprüfte den Fahrer und stellte dabei fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Sein Alkotest zeigte über 1,5 Promille. Die Polizei veranlasste direkt eine Blutprobe und stellte den Führerschein sicher.  Nicht besonders schlau Seine Dreistigkeit „bezahlte“ ein polizeibekannter 30-Jähriger jetzt mit weiteren…

  • Eckelshausen,  Landkreis,  Polizeiberichte

    „Ein gekipptes Fenster ist wie eine offene Tür“

    In Eckelshausen eingestiegen: Nach den ersten Ermittlungen nutzte ein Einbrecher ein gekipptes Fenster zum Einstieg und die Balkontür als Ausgang. Der Täter blieb in der Wohnung des Hauses in der Eckelshäuser Lahnstraße allerdings ohne Beute. Der Einbruch war zwischen 15 Uhr am Samstag und 6 Uhr am Sonntag.Wer hat in dieser Zeit in der Lahnstraße Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten? Fenster auf – Fernseher weg In Wetter nutzte ein Einbrecher ein offenstehendes Fenster. Der Täter stieg ein und stahl einen 50 Zoll großen Fernseher des Herstellers Telefunken. Die Kripo Marburg hofft auf Zeugen des Fernsehtransports. Die Tatzeit dieses Einbruchs liegt hier zwischen 15 Uhr am…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Starker Gestank im Gesundheitsamt – Ursache unbekannt

    Das Gesundheitsamt in Marburg ist nach einer starken Geruchsbelästigung mit der Folge von gleichzeitig auftretenden gesundheitlichen Problemen mehrerer Mitarbeiter geräumt worden. Die Ursache ist unbekannt. Ausgangspunkt der Geruchsbelästigung war nach ersten Erkenntnissen die Toilettenanlage der im Gesundheitsamt untergebrachten Methadonambulanz. Feuerwehr und die Polizei waren engagiert im Einsatz. Etliche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes klagten nahezu zeitgleich über ein Kratzen im Hals einhergehend mit Hustenanfällen sowie über Schwindel, Kopfschmerzen und leichte Hautreizungen. Alle konnten das Gebäude selbständig verlassen. Gebäude blieb geschlossen Bis 11.40 Uhr hatten die Rettungskräfte insgesamt 49 Personen untersucht. Elf davon transportierten Rettungswagen wegen anhaltender Beschwerden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Weder die ersten ärztlichen Untersuchungen noch die Messungen der Feuerwehr…