-
Grabschalen in Gladenbach gestohlen – und weitere Meldungen
Schulstraße oder Hasenlauf? Der Schaden an dem blauen 1er BMW hinten links beläuft sich auf mindestens 1.000 Euro. Die Spuren deuten auf eine Kollision beim Ein- oder Ausparken hin. Hinweise auf ein verursachendes Fahrzeug ergaben sich nicht. Mögliche Unfallorte am Donnerstag, 22. August, waren zwischen 7 und 14 Uhr die Schulstraße und anschließend bis etwa 18 Uhr die Straße Am Hasenlauf. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Biedenkopf zu melden. Metalldiebe auf dem Friedhof Die Kripo Marburg ermittelt derzeit wieder wegen des Diebstahls von Metall vom Friedhof. Vom Friedhof an der Marburger Straße in Gladenbach verschwanden jeweils Kupfergrabschalen. In einem Fall lässt sich die Tatzeit auf die Nacht zum…
-
Polizei geht gegen Hauptunfallursachen vor
Immer wieder berichtet die Polizei von schweren Verkehrsunfällen und über Statistiken zu Verkehrsunfällen. Aus diesen Berichten geht hervor, dass die Geschwindigkeit und die Ablenkung insbesondere bei schweren Verkehrsunfällen mit zu den hauptsächlichen Unfallursachen gehören. „Die Verbesserung der Verkehrssicherheit zur Bekämpfung von Hauptunfallursachen durch Prävention aber auch durch Repression ist eine der wichtigsten Aufgaben der Polizei“, sagt Polizeisprecher Martin Ahlich. „Leider nötig“ Entsprechende Kontrollen führte daher der Regionale Verkehrsdienst am Donnerstag wieder durch und erhielt dabei Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei. „Das Ergebnis belegt (leider) wieder mal die Notwendigkeit dieser Kontrollen“, so Ahlich. Einige waren zu schnell Zwischen 9.30 und 11.30 Uhr fuhren auf der Bundesstraße 255 in der Gemeinde Weimar zehn…
-
Vereinsamter BMW gibt haufenweise Rätsel auf
Der Wagen stand verlassen, unbeschädigt, betankt, fahrbereit, unverschlossen und mit halb heruntergelassener Scheibe der Fahrertür im Wald oberhalb des Hallenbades von Wehrda. Und dabei hat der schwarze BMW 316i aus dem Jahr 2005 sicherlich noch einen Wert von mehreren tausend Euro. Im Auto befand sich zwar der passende Autoschlüssel jedoch fand die Polizei ansonsten keine weiteren Unterlagen, die Rückschlüsse auf den derzeitigen Benutzer oder Besitzer zuließen. Das einzige vorhandene WAK – Kennzeichen gehört nicht an diesen BMW. Sowohl der BMW als auch das zum Kennzeichen gehörende „richtige“ Auto sind seit mehreren Monaten stillgelegt. Der BMW scheint absichtlich in den Wald gefahren worden zu sein. Er steht abseits befestigter Wege, offenbar…
-
Reifenstecher in Wolfgruben und weitere Meldungen
Reifen plattgestochen: Die Ursache des platten vorderen rechten Reifens in Wolfgruben war mutwillige Beschädigung. Die Spuren deuten auf ein Plattstechen hin. Der betroffene graue VW Golf parkte zur Tatzeit in der Nacht zum Donnerstag, 22. August ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Buderusstraße. Nach ersten Ermittlungen könnte die Tatzeit gegen Mitternacht gewesen sein. Wer hat zu dieser Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer kann sachdienliche Hinweise zu der Sachbeschädigung geben? Schlecht gelogen Weil er mit nur 60 km/h über die Umgehungsstraße (B 62) bei Biedenkopf „schlich“, überprüfte die Polizei Biedenkopf den Pkw. Der 21 Jahre alte Fahrer beteuerte, seit über sechs Monaten nichts mehr mit Drogen zu tun zu haben. Aufgrund…
-
Fahndung war erfolgreich: Hinterländer stellte sich
Erst vorgestern hat Backland.News auf dieser Seite über einen „dreisten Unfallflüchtigen“ berichtet, der in Hartenrod „voll“ in einen geparkten Wagen gefahren war und sich dann vom Unfallort entfernte. Die Öffentlichkeitsfahndung war erfolgreich! Ein Hinterländer Nach den Veröffentlichungen des Zeugenaufrufs und der Suchmeldung nach dem beschädigten Opel Astra stellte sich bereits noch am Mittwoch ein 22 Jahre alter Mann aus dem Hinterland bei der Polizei und gab sich als Fahrer und Unfallverursacher zu erkennen. Nicht versichert Die Polizei stellte seinen Führerschein sicher. Nach eigenen Angaben war er abgelenkt durch sein Handy und fuhr quasi ungebremst gegen den geparkten Pkw. Fatal: Der von ihm benutzte Opel war nicht versichert.
-
Von Grabräubern, Festnahmen und Unfallflüchtigen
Flucht und Festnahme: Um 3.35 Uhr endete die Flucht eines 55 Jahre alten Mannes mit der vorübergehenden Festnahme durch die Polizei. Der polizeibekannte Mann steht unter dem Verdacht, um 1.23 Uhr in der Marburger Frauenbergstraße die Scheibe eines weißen Renault Kangoo eingeschlagen und aus dem Fahrzeug der Stadtverwaltung Werkzeug gestohlen zu haben. Zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes Marburg hatten ihn dabei auf frischer Tat ertappt. Ihr Erscheinen veranlasste den Täter zur sofortigen Flucht zu Fuß. Bei den Ermittlungen am Tatort fand die Polizei einen offenen roten Kleinwagen mit steckendem Schlüssel. Im Auto lagen neben der Beute aus dem Kangoo, diverse Einbruchswerkzeuge, geringe Mengen Amphetamine, ein verbotenes Einhandmesser und zwei Mobiltelefone. Außerdem…
-
Wer vermisst sein Fahrrad?
Das neuwertige Conway E-Mountain-Race steht nun schon seit zwölf Tagen bei der Polizei Marburg, und niemand scheint das Bike zu vermissen. Das blau abgesetzte graue E-Bike mit Gepäckträger, Satteltaschen, Seitenständer und Rahmentasche stand voll ausgerüstet, betriebsbereit mit Akku und völlig ungesichert am Markt in der Oberstadt. Das kam Mitarbeitern der Straßenreinigung zu recht komisch vor und sie benachrichtigten die Polizei. Die stellte das Hardtail-MTB im Wert von vermutlich 2.000 bis 2.500 Euro bereits am Samstag, 10. August, in den frühen Morgenstunden sicher, nachdem ein Eigentümer vor Ort nicht zu ermitteln war. Keine Anzeige Bis heute liegt keine entsprechende Anzeige wegen eines Fahrraddiebstahls vor. Das Rad hat zwar eine Rahmennummer aber…
-
Dreiste Unfallflucht in Hartenrod
Die am Unfallort gefundenen Autoteile gehören nach den Ermittlungen an einen Opel Astra J. Der Wagen müsste nach dem angerichteten Schaden ebenfalls erheblich beschädigt sein. Wo also steht ein wahrscheinlich an der Front frisch unfallbeschädigter Opel Astra?Der Unfall, um den es geht, ereignete sich wahrscheinlich Montagabend gegen 22 Uhr. Es hat gescheppert Zu dieser Zeit hörten Anwohner ein Scheppern, sahen aber kein Fahrzeug. Nach den Spuren fuhr der Unfallverursacher über die Hahnkopfstraße von der Straße Am Heiligenstock zur Hartenroder Straße. Er stieß aus unbekannten Gründen gegen den in diese Richtung am rechten Fahrbahnrand geparkten grauen Opel Astra. Echt heftiger Anstoß Der Anstoß war so heftig, dass es den geparkten Wagen…
-
Doch kein Sexualdelikt?
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Marburg zu dem Geschehen am Montag, 12. August, (22.30 Uhr) in der Marburger Deutschhausstraße sind abgeschlossen. Die ersten Anhaltspunkte, die zunächst den Verdacht eines Sexualdeliktes begründeten, so teilt Polizeisprecher Martin Ahlich mit, hätten sich nach mehreren Zeugenaussagen nicht bestätigt. Die Angaben der 23-Jährigen wurden nicht bestätigt. Diese hatte berichtet, Opfer eines Übergriffes dreier Männer geworden zu sein. Sie hatte diese als dunkelhäutige, mutmaßliche Nordafrikaner beschrieben.
-
Kampfmittel-Räumer erfolgreich: 250 Kilo-Bombe entschärft
Einem Team des Kampfmittelräumdienstes des Regierungspräsidiums Darmstadt gelang es auch diesmal wieder, eine Weltkriegsbombe in Dillenburg zu entschärfen. In Niederscheld war bereits das zweite Exemplar davon gefunden worden – diesmal rund 250 Kilogramm schwer. Die Experten hatten einen Sicherheitsbereich mit einem Radius von rund 500 Meter um den Fundort eingerichtet. Betroffen waren diesmal knapp 500 Dillenburger, die aufgefordert worden waren bis 8 Uhr ihre Wohnungen zu verlassen. Bahnstrecke gesperrt Aus Sicherheitsgründen waren während der Entschärfung Teile der durch den Sicherheitsbereich führenden Bundesstraße 255 und der Eisenbahnstrecke zwischen Herborn und Dillenburg gesperrt. Gegen 10.10 Uhr meldeten Feuerwehr und Polizei, dass der Gefahrenbereich geräumt war, so dass die Experten wenig später mit…