-
Festivalwoche „KUSS“: läuft
Die hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche findet aktuell zum 24. Mal statt. Im Bereich „Theater sehen“ werden in der Spielstätte am Schwanhof in Marburg etwa 20 herausragende Produktionen aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland präsentiert. Auswahlkriterien für die eingeladenen Stücke sind höchste künstlerische Qualität, größtmögliche Spannung, einzigartige Poesie und politische Relevanz. „An der Theaterkasse gibt es noch viele Karten in Gruppenstärke für das Theaterfestivalprogramm“, so die Veranstalter. Begehrte Workshops Ein Standbein ist das Workshopprogramm für Schulen, Kindergärten, Theater-AGs und Jugendbildungseinrichtungen. In der Festivalwoche, der Vorwoche und Nachwoche finden Workshops von Theaterpädagogen, Schauspielern und Regisseuren aus ganz Deutschland und Österreich direkt in den Schulen der Stadt und des Landkreises statt. 2018…
-
In Gebärdensprache kommunizieren
Die Volkshochschule Marburg (vhs) bietet neben Abendkursen zum Erlernen der Gebärdensprache auch einen Kurs an, der zwei Wochenenden umfasst. Dieser Kurs wird am Samstag und Sonntag, 6. und 7. April, sowie am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Mai, veranstaltet. Die Unterrichtszeiten sind samstags von 10 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 13.30 Uhr. Mimik und Gestik Der nächste Abendkurs beginnt am Dienstag, 30. April, um 17.45 Uhr. Die Teilnehmenden lernen Mimik, Gestik und das Fingeralphabet als Kommunikationsmittel einzusetzen. Es werden die Grundlagen der DGS (Deutsche Gebärdensprache) vermittelt. Ziel der Kurse ist es, sich auf einfache Weise in Gebärdensprache verständigen zu können. Nähere Informationen gibt es bei der…
-
Kunst und Handwerk: WerkArt-Markt
„So viel geballte Kreativität – das ist hier wirklich eine außergewöhnliche Vielfalt“, sagte eine Besucherin und brachte es damit auf den Punkt. Bei wunderbarem Frühlingswetter startete nach der Premiere im November nun auch die zweite Auflage des „WerkArt“-Markts in und um die „Carlshütte“ überaus erfolgreich. Am heutigen Samstag schon nutzten kunsthandwerklich Interessierte aus dem Hinterland und teilweise weit darüber hinaus die Gelegenheit, sich all die liebevoll gefertigten „Schätzchen“ anzuschauen und das eine oder andere „Kunststückchen“ für Haus, Hof und Garten auch zu kaufen. Gut 30 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten hier die Produkte ihres künstlerischen Schaffens aus den Bereichen Keramik, Stoff, Malerei, Fotografie, Holz, Leder, Papier, Schmuck und Floristik, Stein, Beton,…
-
Konzertgottesdienst mit „150 PS“
Ein Konzertgottesdienst mit dem 150 PS-Gospelchor, Solisten und der Chorband findet am kommenden Sonntag (31. März) um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Battenberg statt. Der Gottesdienst steht unter dem Motto der Frühjahrsimpulspost der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN): „Schlüsselmusik“. Chorleiter Dominic Zissel und 150 PS freuen sich auf einen lebendigen und stimmungsvollen Gottesdienst. Neben und mit dem Chor wird eine hochkarätige Band zu hören sein. Der Eintritt ist übrigens frei. Die Gemeinde bitte um eine Spende. „Lobt Gott in seinem Heiligtum“ 150 PS ist der ungewöhnliche Name, mit dem der Gospelchor aus Battenberg zuerst Aufmerksamkeit erregt. Der Name steht für dreierlei Dinge. Zum einen fühlt sich…
-
Klamottentausch am „Gymbala“
Zum Kleidertausch wird heute (30. März) in die Aula des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (Gymbala) eingeladen. Die „Schülerinitiative Weitergedacht“ lädt dazu ein. Wer Sachen abzugeben hat, kann dies heute von 9 bis 11 Uhr in der Aula tun. Die Klamotten werden sortiert und auf Tischen ausgebreitet. Jeder kann dann – zwischen 10 und 14 Uhr – aus allen Sachen heraussuchen, was er mag. Ohne zu bezahlen! Alle Altersklassen Natürlich gibt es auch Umkleidekabinen und Spiegel. Niemand muss die sprichwörtliche Katze im Sack… ach, nein. Ums Kaufen geht es ja gar nicht. Was von den Sachen übrig bleibt, wird an gemeinnützige Organisationen gespendet. Unterwäsche ist von der Aktion ausgenommen. Und es…
-
Sprechtage im Wissens- und Wirtschaftscampus
Für Existenzgründer: Am Dienstag, 9. April, haben Firmen und Existenzgründer die Möglichkeit, sich fachlich beraten zu lassen. Die Beratungstermine werden im Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland in Biedenkopf, Hainstraße 103, angeboten. Zwischen 15 und 18 Uhr stehen die Berater zur Verfügung.Dazu gehören Thomas Peter von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen für die Förderungsberatung Hessen, Dr. Frank Hüttemann, Leiter des Fachdienstes Wirtschaftsförderung des Landkreises sowie Armin Kuplent von der IHK Lahn-Dill für Existenzgründung. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden die Interessierten gebeten, sich rechtzeitig per E-Mail unter HuettemannFr@marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06421 405-1225 anzumelden. Energie-Effizienz Die kostenlose stationäre Energieeffizienz-Beratung wird hingegen vom Innovationszentrum der Wirtschaft und dem Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare…
-
Das läuft morgen
Echt mörderisch: „Mord um Mord“ heißt es am Sonntag, 31. März, ab 19 Uhr in der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Str 2a). Dort ist das Quetschemustheater des Heimatvereins Betziesdorf zu Gast und präsentiert das Stück um vier Frauen die ihren Hass auf Männer ausleben. Dazu suchen sie (als Theatergruppe getarnt) über Kleinanzeigen männliche Mitspieler. Nachdem für zwei Herren diese Proben bereits tödlich verlaufen sind, soll auch den Dritten dieses Schicksal ereilen. Doch es kommt natürlich anders als geplant… Im Vorverkauf kostet die Karte 8 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 12 Euro. „Ganz erfrischend“ „Suche Frieden und jage ihm nach“: Unter dem Titel der Jahreslosung steht der „Refresh-Gottesdienst“ zu dem in die…
-
Das läuft heute
„Hütter“ arbeiten: Die Männergesellschaft Ludwigshütte plant für heute (30. März) einen Arbeitseinsatz. Dazu sind tatkräftige Mannen ab 9 Uhr auf den Waldplatz am Roßberg eingeladen. Die Schutzhütte und derWaldplatz sollen für die bevorstehende Saison fit gemacht werden. Für Essen und Getränke wird natürlich gesorgt. „Schienes Schwätzche'“ Einen „Nachmittag als Dorfcafé“ veranstaltet der Ortsbeirat Sinkershausen ebenfalls am heutigen Samstag, 30. März. Senioren und andere könenn sich ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus einfinden und bei einem „Käppche‘ Kaffee“ ein „schienes Schwätzche“ halten. Der Eintritt ist frei. Wenn aber jemand etwas spenden mag, soll das Geld für die Dorfgemeinschaft verwendet werden. Flohmarkt in Marburg Heute findet wieder ein Flohmarkt auf dem Waggonhallengelände, Rudolf-Bultmann-Straße…
-
Zweite „WerkArt“-Auflage auf der Carlshütte
Am Samstag und Sonntag wird zur zweiten Auflage von „WerkArt“ eingeladen. Das Event findet wieder auf dem Gelände der Carlshütte bei Buchenau. Und die Veranstalter hoffen wieder auf ebensolchen Erfolg wie bei der Premiere im vergangenen Herbst. Hochwertige Exponate In dem ganz besonderen Ambiente des alten Gemäuers werden die hochwertigen Exponate, die Handarbeiten und Kunstgegenstände der rund 30 (teils neuen) Aussteller wieder ganz außergewöhnlich gut zur Geltung kommen. Getöpfertes, Gemaltes, Fotografiertes, Hölzernes, Gefaltetes, Florales und vieles mehr wird ausgestellt sein. Da wird das Herz manches Kunsthandwerk-Fans höher schlagen. Für Leib und Magen Auch in Sachen Gastronomie wird viel Schmackhaftes angeboten werden. Dafür sorgt die Vereinigung der Köche Marburgs. Und für…
-
Termine für Samstag und Sonntag
Hundeschule lädt ein: Am kommenden Samstag, 30. März, lädt die Mobile Hundeschule Hinterland zur offiziellen Einweihung des neues Geländes auf der Ludwigshütte (Hüttenstraße 4) ein. Hier stehen nun auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Eine große überdachte Terrasse bietet die Möglichkeit, draußen zu sitzen, das Training zu beobachten, und sich mit anderen Hundefans auszutauschen. Ein Hartplatz macht das Außentraining wetterunabhängiger, aber natürlich gibt es weiterhin mehrere weitläufige Trainingsplätze mit Grasboden. Als Hallenboden wurde extra ein hochwertiger, gelenkschonender Sportboden ausgelegt. Zur Einweihung können sich Interessierte von all dem selbst ein Bild machen. Beginn des Tags der offenen Tür ist um 11 Uhr – für Essen und Trinken wird gesorgt. Männergesellschaft arbeitet Ärmel hochgekrempelt…