-
Allerlei Angebote und Veranstaltungen
Sprechtag der Handwerkskammer: Am kommenden Mittwoch, 20. Februar, bietet die Handwerkskammer Kassel einen Sprechtag in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Marburg (Umgehungsstraße 1) an. Ziel der Betriebsberatung ist die unbürokratische Unterstützung sowohl von Betriebsinhabern, die den Rückzug aus ihrem Unternehmen planen als auch von Handwerkern, die sich selbstständig machen wollen. Das Angebot ist kostenlos zu nutzen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer (06421) 950 90. Jetzt zum Flohmarkt anmelden Der neunte „Mädelsflohmarkt“ (Second-Hand-Markt für Frauen) findet wieder im Haus des Gastes statt in Bad Laasphe statt. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr wird am Samstag, 23. März, alles angeboten was die Frauenwelt (alle Altersgruppen) begehrt: Kleidung, Marken-…
-
Es geht um die Freiheit im Netz
Um „Die Freiheit im Netz“ geht es beim dritten Abend der Vortragsreihe „Ich bin so frei…“, zu dem die Erwachsenenbildung des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach für Dienstag (19. Februar) einlädt. Als Referent ist Detlef Ruffert zu Gast. Welchen Einfluss hat Social media? Der Vorsitzende des Kreistags des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der bis 2015 Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation in Frankfurt/M. war, referiert darüber, welchen Einfluss Social media und Internet auf Ethik, Presse- und Meinungsfreiheit haben. Die Veranstaltung, die anlässlich des Dekanats-Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ stattfindet, beginnt um 19.30 Uhr in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach (Stegerstraße 44-46), in Dautphetal-Holzhausen.
-
Demenz ist ein großes Thema…
Es geht wieder um „Demenz“. Für Angehörige von Menschen mit Demenz beginnt morgen, Dienstag, 19. Februar, ein neuer Kurs. Auch andere Interessierte sind dazu willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ wird durchgeführt von Diana Gillmann-Kamm von der Alzheimer Gesellschaft Marburg Biedenkopf in Zusammenarbeit mit Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf. Die Schulung findet im Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf (Mühlweg 23, 35216 Biedenkopf) statt. Weitere Termine Es sind dazu folgende weitere Termine angesetzt: 19. bis 21. März, 2. und 3. April und 10. April jeweils von 17 bis 21 Uhr. Anmeldungen bei der Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf, unter der Rufnummer (06421) 69 03 93 zu tätigen oder per Mail unter info@alzheimer-mr.de.
-
„Energiesparen im Haushalt“: So lässt sich Geld sparen
Mit dem Umsetzen einiger Tipps lässt sich in einem Haushalt eine ganze Menge bares Geld sparen: Am Mittwoch, 20. Februar, findet ab 18 Uhr ein kostenloser Vortrag zum Thema „Energiesparen im Haushalt“ statt. Im Evangelischen Familienzentrum „VierWände“ in der Marburger Straße 20 in Dautphe sind Interessierte willkommen. Der Vortrag wird im Rahmen des EKHN-Umweltprogramms Grüner Hahn, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf durchgeführt. Es handelt sich um ein offenes Angebot, zu dem keine Voranmeldung nötig ist. Inhaltlich geht es um wichtige Tipps und Tricks, wie man im Alltag in jedem Haushalt Energie sparen und somit die Umwelt wie auch den eigenen Geldbeutel schonen kann. Auch individuelle…
-
Kostenloses Seminar für Eventplanung
Ein Event erfolgreich zu veranstalten, stellt viele „Neulinge“, wie auch „alte Hasen“ vor enorme Herausforderungen. Viele Sachgebiete, von der Finanzierung bis zur Sicherheit, von den Genehmigungen und den rechtlichen Vorschriften bis zu Haftungsfragen, sind zu bewältigen. Praxisbezogen Damit beschäftigt sich das Seminar „Der Teufel steckt im Detail! Planung und Organisation von Events“. Der praxisbezogene Vortrag findet am Donnerstag, 21. Februar, von 17.15 bis 20.15 Uhr im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, in Siegen statt. Christine Domnick und Judith Ruth Huwer vom „Kultur!-Büro“ des Kreises Siegen-Wittgenstein geben einen Überblick über die wesentlichen Aspekte, die bei der Planung und Organisation einer Veranstaltung zu berücksichtigen sind. Selbstverständlich werden auch Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Für…
-
„Open stage“ im „LifeTime“
„Jamme mit Gleichgesinnten. Genieße einen musikalischen Abend!“ So heißt es für Musikmachende und Musikhörende. Und für andere. Am Sonntag, 17. Februar, ist im Café LifeTime in der Biedenkopfer Hainstraße 20-31 wieder „Jam-Session“ angesagt. Beginn ist um 19.30 Uhr, und der Eintritt ist frei. Die Bühne ist offen für spontane Musiker Das vorhandene Equipment, als da wären Piano, E-Gitarre und Schlagzeug, können genutzt werden. Weiteres ist bei Bedarf mitzubringen. Kontakt: Telefon (06461) 923 509 oder 708 01 92. Mail: info@cafe-lifetime.de.
-
„Clever“ – Elternberatung startet jetzt
Kindern Grenzen setzen: Wann und wie? Diese Frage stellen sich früher oder später wohl alle Eltern. Nach und nach werden aus Babys laufende und sprechende Kleinkinder. Mit ihrer neugewonnenen Bewegungs- und Kommunikationsfreiheit ändert sich idealerweise auch die Erziehung. Denn in dieser Entwicklungsphase sollten Eltern ihren Kindern Grenzen setzen und diese liebevoll, klar und konsequent definieren. Unter dem Titel „Kindern Grenzen setzen: Wann und wie?“ findet am Donnerstag, 21. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr, die erste Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Clever – Elternberatung!“ statt. Veranstaltungsort ist das städtische Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung (FES) in Kreuztal. Referentin Sabine Ameis, Diplom-Sozialpädagogin der Erziehungsberatungsstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein, leitet das Thema mit einem kurzen Vortrag…
-
„Zeitreise“ oder kostenloses „Wohnzimmerkonzert“
Eine Zeitreise: Das Schenkbarsche Hof-Theater führt das Stück „Die drei Schwerter“ am Sonntag, 17. Februar, erneut auf. Beginn ist um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Biedenkopf (Bei der Kirche 11). Karten zu 10 Euro gibt es nur an der Abendkasse. Zum Inhalt: Der Gelehrte und selbsternannte Philosoph Heinrich Böckler wünscht sich im Jahre 1752 in seiner Studierstube in Darmstadt nichts sehnlicher, als das wahre Wesen des Menschen zu ergründen, um darüber ein in seinen Augen längst überfälliges Buch zu verfassen. Am liebsten würde er dafür einmal durch verschiedene Zeiten reisen können, um mit eigenen Augen zu sehen, was in allen Zeiten gleich war und bleibt, als Quintessenz des Menschen…
-
Veranstaltungen für Montag
Musik zur Sammeltasse“: Das ist das Motto des geselligen Nachmittags, zu dem der Seniorentreffpunkt Gladenbach D am Montag, 18. Februar, ins Bürgerhaus Römershausen (Bachseite 5) einlädt. Beginn ist um 14.30 Uhr. „Erinnerungen, Mitsingen und Träumen zur Musik der 40er und 50er Jahre“ versprechen die Veranstalter. Durch den Nachmittag führt Karl-Heinz Görmar. Wer einen Transfer benötigt, meldet sich telefonisch unter der Rufnummer (06462) 201 173. Sitzung zum Dorfgeburtstag: Am Montag, 18. Februar, findet in Sinkershausen eine öffentliche Sitzung statt an der alle Interessierten teilnehmen können. Es geht dabei um die Vorbereitungen des 750. Dorfgeburtstags der 2021 bekanntlich auf dem Programm steht. Beginn ist um 20 Uhr im Bürgerhaus. Noch eine Sitzung:…
-
Aktionen für Schulwechsler, Sänger oder Senioren
Für Schulwechsler: Die Mittelpunktschule (MPS) Hartenrod lädt am heutigen Freitag, 15. Februar, zwischen 17 und 19 Uhr zum „Abend der offenen Tür“ ein. Besonders Schüler, die im kommenden Schuljahr in die Klassen 5 der Förderstufe oder die Klassen 7 der Haupt- und Realschule wechseln möchten sowie deren Eltern sind dazu eingeladen. Es gibt Führungen durch das Schulgebäude und einen Infoteil sowie Einblicke in den Unterrichtsalltag an der MPS Hartenrod. Für Singbegeisterte: Der Gesangverein 1875 Hartenrod, plant für Ende dieses Jahres ein besonderes Konzert mit einem Projektchor. In diesem Zusammenhang steht jetzt ein „Kennlern-Workshop“ an. Er findet am Samstag, 16. Februar statt. Eingeladen sind dazu Interessierte, die gerne Musicalmelodien und Filmmusik…