-
Termine: von „Rubens“ bis „Weihnachtsweg“
Nur für Frauen: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für Freitag, 10. Dezember, 14 Uhr, zu einem weiteren Digital-Dialog ein. Kriminalhauptkommissarin Antje Marschall gibt Frauen bei der Online-Veranstaltung „Tipps für einen sicheren Umgang mit Handy, Apps & Co.“. Die Teilnahme ist kostenlos.Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 20 beschränkt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an opengov @marburg-biedenkopf.de erforderlich. Die Teilnehmerinnen erhalten anschließend die Zugangsdaten. Das Gerät benötigt keine Kamera. Weihnachts-Landschaft In der Kapelle des Lebenshauses in Osterfeld ist ab sofort (bis Mitte Januar) wieder eine Weihnachts-Landschaft zu sehen.Die Leiterin Waltraut Riedel hat mit einem Team verschiedene Szenen aus der Weihnachtsgeschichte mit Egli-Figuren aufgestellt. Besucher sehen zum Beispiel die Verkündigung der Geburt Jesu…
-
Neue Termine: von „Kultur“ bis „Pubertier“
Advent, Advent… Da in diesem Jahr erneut „coronabedingt“ die meisten der „Lebendigen Adventskalender“ ausfallen müssen, öffnet sich auch in diesem Jahr auf dem Youtube-Kanal „Schenkbar Kulturkanal Biedenkopf“ ein neuer Adventskalender. In diesem Jahr werden ab dem ersten Advent jeden Abend um 18 Uhr Texte aus der Bibel, Lieder aus dem Gesangbuch und andere kurze Texte zum Nachdenken vorgetragen werden. Der Adventskalender aus dem letzten Jahr mit Märchen und Texten von Hans Christian Andersen ist auch wieder abrufbar. Und Wandeltheater Die für den 5. und den 19. Dezember jeweils um 19.30 Uhr ab dem Ziegenberg am Marktplatz Biedenkopf geplanten Wandeltheater-Veranstaltungen des Schenkbarschen Hoftheaters „Die Heinzelmännchen von Köln“ Und „Bogomil, der vierte…
-
Neue Angebote der Volkshochschule
Geschenke herstellen Zum Jahresende werden im Schubiz (Schul-Biologiezentrum in der Lahntalschule Biedenkopf) Weihnachtsgeschenke hergestellt. Teilnehmen und mitmachen dürfen Kinder von sechs bis 14 Jahren – mit und ohne Begleitung Erwachsener. „Lasst Euch überraschen und verzaubern von Gewürzduft, Bienenwachskerzen und anderen Schätzen aus der Natur“, laden die Veranstalter ein. Es fallen keine Teilnehmergebühren an. Eine Materialumlage von 3 € pro Person wird vor Ort eingesammelt. Falls es die Pandemielage allerdings nicht zulässt, wird der Workshop online stattfinden und die Teilnehmer erhalten gegen einen Aufpreis von 2 € ein Aktionsset und Anleitungen zum Mitmachen.Nicole Kapaun ist Kursleiterin, und das Event findet am Freitag, 3. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr statt. Anmeldeschluss…
-
Neue Veranstaltungen – live oder online
„JuBiWo“ startet heute! Die Jugendbibelwoche (JuBiWo) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) wird mobil und geht heute und morgen auf Tour. An drei Orten quer durch das Dekanat BiG macht die Tour Station, nämlich in Hartenrod (Donnerstag, 12. November, 19 Uhr), Allendorf/E. (Freitag, 13. November, 14 Uhr) und Obereisenhausen (13. November, 19 Uhr).„Wir feiern in den jeweiligen Kirchen bewegende Jugendgottesdienste und genießen die Gemeinschaft, die so lange gefehlt hat, natürlich unter Corona-Bedingungen“, kündigt Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste an: „Wir erleben zusammen, dass unser Glauben Spaß macht und begeistert!“ In normalen Jahren treffen sich im November etwa 250 Jugendliche an drei Abenden zur Jugendbibelwoche. Das bedeutet: Stimmung, aktuelle Themen und gemeinsame…
-
Weiterbildung: von „Wortwolken“ bis „Workshop“
Präsenzangebote oder Weiterbildung zuhause: Auch in dieser Woche gibt es spannende und kreative Angebote – teils sogar kostenfrei. Reinschauen lohnt. Vhs-Wanderung Am Sonntag, 21. November, von 10 bis 19 Uhr bietet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf wieder eine Wanderung an. Diese führt diesmal an der alten Grenze durch Hessen entlang. Die Teilnahme kostet acht Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 17. November entweder online unter .vhs.marburg-biedenkopf.de oder schriftlich per Anmeldeformular bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land erforderlich. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. Bei Fragen: 06421 405-6710. Wortwolken auf Papier In dem kreativen Schreibworkshop für Kinder und Jugendliche, den das Team des Haus der Jugend in Bad Laasphe in der kommenden…
-
Licht, Bewegung, Musik… die Termine im November
Durch die Natur Der OHGV Gladenbach lädt am Sonntag, 14. November, zu einer Tageswanderung auf dem Aartalsee-Panoramaweg ein. Der Weg verspricht eine romantische Wandertour, die immer wieder herrliche Panoramablicke auf den Aartalsee bietet.Die Tour des Oberhessischen Gebirgsvereins führt durch die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft, in der Naturdenkmäler zu bewundern sind. Die Gesamtstrecke beträgt rund 13 Kilometer ohne große Steigungen. Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser. Treffpunkt und Start ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes am Ortseingang von Niederweidbach. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 12. November unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen. Für Kinder und Jugendliche Das Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt Marburg…
-
Tchoukball, Musik und Kaffeetrinken: Jubiläumsfest am Sonntag
„Weil gemeinsam besser ist“: So lautet das Motto zum Jubiläum und den damit verbundenen Feierlichkeiten und Aktionen. Mit einem großen Festgottesdienst am Sonntag, 7. November, um 14 Uhr in der Hinterlandhalle gehen die Feierlichkeiten zur 100 Jahr-Feier der CVJM-Kreisverbindung auf die Zielgrade.Die Kreisverbände der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM) in den Regionen Biedenkopf und Wittgenstein haben mit vielen Veranstaltungen in den zurückliegenden Monaten das 100-jährige Jubiläum der CVJM-Kreisverbindung Biedenkopf-Wittgenstein gefeiert, so gut dies unter den Corona-Bedingungen möglich war. Ein Höhepunkt Als einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr steht nun am Sonntag der Festgottesdienst in der Hinterlandhalle in Dautphetal an, bei dem die Besucher echte Begegnungen in Gemeinschaft erleben können. Er beginnt…
-
„Klamauk, Klamauk“ im Hinterlandmuseum
Das „Schenkbarsche Hoftheater Biedenkopf“ existiert seit 2014. Momentan besteht es aus 16 Mitgliedern aus der Region. Das Hoftheater steht unter der Leitung von Christoph Kaiser, der alle aufgeführten Stücke selbst schreibt. Bei den Aufführungen im Rahmen der Herbstabende führt er auch Regie. Am Wochenende Und am kommenden Wochenende (5., 6. und 7. November), jeweils um 19 Uhr tritt nun das Ensemble mit dem Theaterstück „Klamauk, Klamauk“ im Hinterlandmuseum auf. Damit schließen die Aufführungen die diesjährigen Herbstabende ab. Der Eintritt kostet zehn Euro, Veranstaltungsort ist der Festsaal des Hinterlandmuseums im kreiseigenen Schloss Biedenkopf. Erst informieren Eine Anmeldung und Kartenreservierung für die Aufführungen ist entweder per Mail an hinterlandmuseum @marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06461…
-
Coole Angebote: für Pralinen- oder Kunstfreunde und andere
Jazz-Gitarre am Wochenende In diesem Workshop sind alle willkommen, die einige Vorkenntnisse auf der Gitarre haben (Grundakkorde, Liedbegleitung oder Klassik), sich die Improvisation aber noch nicht zutrauen. Der Schwerpunkt wird auf dem Zusammenspiel liegen, das anhand von einfachen Standards erarbeitet wird. Beim gemeinsamen „Jammen“ erleben die Teilnehmenden die inspirierende und kommunikative Kraft dieser Musik.Der Kurs der Vhs Marburg–Biedenkopf findet am Freitag, 12. November von 19 bis 21 Uhr und am Samstag, 13. November, von 10 bis 18 Uhr in der Mittelpunktschule in Dautphetal statt. Der Anmeldeschluss für den Kurs ist eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei der vhs-Außenstelle Dautphetal, Ursula Hortig, unter 06461-41 27, E-Mail: dautphetal @vhs-marburg-biedenkopf.de. Ressourcen schonen…
-
Weiterbildung für Influencer, Motorsägen-Fans, Tänzer und andere
Influencer werden: Mit Selfies, dem Zocken von Videospielen oder der Zurschaustellung des eigenen Lebens bei „Instagram und Co.“ Geld verdienen? Das wäre doch was… Die Vhs Marburg-Biedenkopf bietet Eltern und ihren Kindern an, einen Blick hinter die Kulissen des Berufsbildes „Influencerin“ oder „Influencer“ zu werfen. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 2. November, von 18.30 bis 20 Uhr statt und ist kostenlos.Eine Anmeldung ist bis zum 2. November, 13 Uhr entweder online untervhs.marburg-biedenkopf.de erforderlich. Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden am Veranstaltungstag. Bei Rückfragen: 06421 405-6710. Führerschein für die Motorsäge Neben Unfall- und Gesundheitsschutz, Wartung und Pflege der Motorsäge, Schutzkleidung und -Ausrüstung werden im Rahmen einer zweitägigen Motorsägen-Schulung unter anderem…