-
Von „Amphibien“ bis „Wetter“: News aus dem Landkreis
„Gut informiert“: „Was ist mit unserem Wetter los?“: Diese Frage thematisiert der erfahrene Meteorologe Roland Schmidt am Dienstag, 27. April, ab 15 Uhr, bei einem Online-Vortrag. Die Teilnahme ist kostenlos.Er erläutert, wie es derzeit um das Wetter und Klima in der Region bestellt ist. Durch den Blick in die Vergangenheit soll die Aufmerksamkeit dafür geschärft werden, was die Menschen in Zukunft erwarten könnte und worauf sie achten sollten. Der Vortrag ist Teil der digitalen Veranstaltungsreihe „Gut informiert“, die vom Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst „vhs-Seniorenbildung“ organisiert wird. Anmeldeschluss ist Montag, 26. April. Eine Anmeldung ist per E-Mail an seniorenbildung @marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06421 405-67 12 sowie direkt auf der…
-
Veranstaltungen für Jung und Alt
Wie geht’s weiter nach Corona? Viele Engagierte in Vereinen und Initiativen stellen sich derzeit die Frage, wie es mit und nach Corona weitergeht. Darüber können sich Interessierte beim nächsten digitalen Ehrenamtsdialog am Dienstag, 27. April, von 18:30 bis 20 Uhr, mit dem Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Landkreises und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos.Reiner Sauer von der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege berichtet, welchen Weg sein Verein während der Corona-Zeit eingeschlagen hat. Anschließend widmen sich die Teilnehmenden in einem Austausch Fragen für Vereine: Was kann aus der Corona-Zeit gelernt werden? Was soll beibehalten werden? Welche Herausforderungen gibt es aktuell zu bewältigen und wo braucht es vielleicht…
-
„Das Thema hat es schwer“: häusliche Gewalt gegen Männer
Auch Männer können Opfer häuslicher Attacken werden. Zu einer Filmvorführung mit anschließendem digitalem Praxisgespräch zum Thema „Häusliche Gewalt gegen Männer“ lädt das Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg am Mittwoch, 21. April, von 18 bis 20 Uhr, ein. Dabei wird auch über die vorhandenen Hilfesysteme gesprochen. „Thema hat es schwer“ Dr. Christine Amend-Wegmann, Leiterin des Gleichberechtigungsreferats der Stadt Marburg, führt aus: „Das Thema Gewalt gegen Männer hat es in der Öffentlichkeit oft deswegen schwer, weil es häufig nur dann zur Sprache kommt, um feministische Angebote infrage zu stellen.“ Die Referatsleiterin ergänzt: „Darunter leiden aber die Männer, die Hilfe brauchen, wenn sie nur gegen von Gewalt betroffene Frauen ausgespielt werden.“ Mit Diskussion Zunächst…
-
Termine und Veranstaltungen
Hilfen fürs Zuhause: Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf lädt für Donnerstag, 15. April, um 14.30 Uhr, zu einem Online-Vortrag über digitale Assistenzsysteme ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Der Qualität auf der Spur“ statt, die sich an Seniorinnen und Senioren richtet.Eine Anmeldung per E-Mail an seniorenbildung @marburg-biedenkopf.de oder telefonisch bei Astrid Stutz unter der Telefonnummer 06428 79-1335 ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine E-Mail mit weiteren technischen Informationen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 14. April. Für Kids bis 21 Kinder und Jugendliche sind stark von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betroffen. Das Kreisjugendparlament (KJP) startet daher die Mitmach-Aktion „Deine Geschichte zählt!“,…
-
„Girls- & Boys-Day“: jetzt anmelden
Beim diesjährigen Girls‘ & Boys‘ Day am 22. April haben junge Menschen wieder die Möglichkeit, Einblicke in vielfältige Berufsfelder zu erhalten. Die Kreisverwaltung öffnet dieses Jahr allerdings auf digitalem Weg von 9.30 bis circa 11 Uhr ihre Türen, um die Tätigkeitsbereiche einer Verwaltung zu zeigen. Anmeldungen sind bis zum 20. April möglich. Mal reinschnuppern Mit der Aktion sollen Mädchen und junge Frauen Einblicke in Berufe nehmen können, in denen unter 40 Prozent der Beschäftigten weiblich sind oder sie Frauen in Führungspositionen erleben können. Entsprechend soll die Neugier und das Interesse von Jungen und jungen Männern an Berufen geweckt werden, in denen weniger als vier von zehn Beschäftigen männlich sind. „Die…
-
Erstmalig: „Home-Circus“ mit Streaming-Show
Da auf Grund der nun seit über einem Jahr andauernden Situation der gesamte Veranstaltungsbereich lahmgelegt ist, hat sich der „Projektzircus Rondel“ nun etwas besonderes einfallen lassen. Der Circus Rondel ist eines der renommiertesten Unternehmen seiner Art und begeistert mit seinen Projektwochen seit 27 Jahren Schulen und Einrichtungen der Jugendpflege – auch in Wittgenstein und Mittelhessen. Um mit seiner großen Fangemeinde in Verbindung zu bleiben und auch das wirtschaftliche Überleben zu sichern, geht das Unternehmen nun neue Wege. Erstmals gibt es einen „Home-Circus“ mit einer Streaming-Show an drei Terminen im April. Die Zuschauer erfahren interessante Details über das Leben hinter den Kulissen und auch darüber, wie man die seit über einem…
-
Alle online: Veranstaltungen der Woche
Knapp daneben… Am Dienstag, 30. März, um 15 Uhr, bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Online-Vortrag über die ärztliche Diagnosefindung an. Die Teilnahme ist kostenlos.Der Vortrag mit dem Titel „Knapp daneben ist auch vorbei“ ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gut informiert“ und thematisiert die Kunst der ärztlichen Diagnosefindung. Die Kunst der ärztlichen Diagnosefindung verrät der Facharzt für Allgemeinmedizin, Professor Dr. Stefan Bösner, der neben seiner hausärztlichen Tätigkeit auch als Gesundheitswissenschaftler an der Philipps-Universität Marburg tätig ist und seit vielen Jahren dieses Thema erforscht.Anmeldeschluss ist Montag, 29. März. Für die Teilnahme werden eine E-Mail-Adresse sowie PC oder ein Tablet mit Internetverbindung benötigt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an seniorenbildung @marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06421 405-6712…
-
Trotz Corona: Mitmach-Angebote für Kinder
Wie kann man Begegnungen und Nähe ermöglichen, wenn doch physische Begegnungen derzeit schwierig sind und alle Welt von Distanz redet? – Vor dieser Aufgabe standen und stehen Hannah Schmidt und ihr Team von der Mobilen Jugendarbeit (MobJa) Biedenkopf des St.-Elisabeth-Vereins.Vor allem die Plattform „Instagram“ dient hier zur Umsetzung des Programms. Für viele neu Auf dem Account der Mobilen Jugendarbeit (mobja_biedenkopf) werden regelmäßig Beiträge veröffentlicht zwecks Informationen, Austausch und zum Mitmachen. Das Konzept des Online-Programms war für viele neu – ebenso für das Team der Mobilen Jugendarbeit. „ Mittlerweile folgen dem Instagram-Account etwa 600 Personen. Das Online-Programm wurde erweitert um Spieleabende, Quizabende, Fragerunden auf Instagram, Sportprogramme zum Mitmachen, Bastel- und Rezeptideen.…
-
Von „Stillen“ bis „Internet“: die aktuellen Veranstaltungen
Auftritt im Internet Die Unternehmens-Webseite ist die wichtigste Visitenkarte im Internet. Grund genug, diese auch datenschutzkonform zu gestalten. Gleiches gilt für den Onlineshop. In diesem Online-Seminar der IHK Lahn-Dill am 23. März von 10 bis 11.30 Uhr wird erklärt, welche rechtlichen Mindestanforderungen bestehen, wie man rechtssicher Cookies verwendet und welche Rechtstexte für Webseite und Onlineshop benötigt werden. Auch Social-Media-Präsenzen rücken immer mehr in den Fokus der Unternehmenskommunikation, die je nach Altersgruppe auf unterschiedlichen Plattformen stattfindet. Referent ist Henning Koch, Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht und Arbeitsrecht.Das Seminar findet über Microsoft Teams statt, das unter Google Chrome oder Microsoft Edge optimal läuft. Die Kosten betragen 50 Euro; Anmeldungen bis zum 19. März auf…
-
Aktion in Dautphe: von der Passionszeit bis nach Ostern
„Ostern – ein Weg des Lebens“ heißt eine ökumenische Aktion in Dautphe, die täglich – noch bis 18. April – besucht werden kann. In und um die historische Martinskirche, im evangelischen Gemeindehaus und am Haus der FeG gibt es insgesamt elf Stationen, an denen man die letzten Momente im Leben Jesu‘ nachempfinden und die Bedeutung des Osterfestes erfahren kann. Ein kurzer Videofilm auf der Dekanats-Homepage Dekanat-BiG.de verschafft einen ersten Eindruck und macht Lust aufs Besuchen des familientauglichen Passions- und Osterwegs. Am „Weg des Lebens“ ist neben der evangelischen und der Freien evangelische Gemeinde Dautphe auch die katholische Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder beteiligt. Die von ihnen gemeinsam vorbereiteten Stationen, die…