Backland.News
  • Geschäftsleben,  Veranstaltungen

    Online-Seminar der IHK für Unternehmer

    Das Corona Virus sorgt für Liefer-Engpässe in Deutschland, in ganz Europa und darüber hinaus. Da sich die tatsächlichen Ausmaße sowie ein etwaiges Ende noch nicht abschätzen lassen, möchte die IHK Lahn-Dill Unternehmen und ihre rechtlichen Berater möglichst frühzeitig informieren, welche Maßnahmen zur Sicherung von Rechten getroffen werden müssen. Jetzt anmelden In einem Online-Seminar (Anmeldeschluss 22. September) werden rechtliche Fragestellungen rund um nationale und internationale Lieferverträge behandelt. Am 29. September findet das Seminar von 10 bis 11.30 Uhr statt. Es referieren Linda Lewis und Matthias Ache. Fragestellungen rund um nationale und internationale Lieferverträge In einem Online-Seminar (Anmeldeschluss 22. September) werden rechtliche Fragestellungen rund um nationale und internationale Lieferverträge behandelt. Am 29.…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Kabarettherbst: Was glaub ́ ich, wer ich bin?!“

    „Was glaub‘ ich, wer ich bin?!“ ist ein vielschichtiges Kabarett-Comedy-Programm , das unter anderem Liza Kos‘ eigene und eigentümliche Integration erzählt. Sei es über ihr Herkunftsland Russland, die Türkei oder ihre Wahlheimatland Deutschland. Die Bühne ist Ihre Welt, in der sie sich herrlich erfrischend austobt und trocken, humorvoll, augenzwinkernd und mit Leichtigkeit mit vorherrschenden Klischees spielt. Schlagfertig Schlagfertig und mit verblüffenden Wendungen spielt die Wahl-Aachenerin mit ihren drei Identitäten und dem Selbstverständnis der Frau. Am Freitag, 25. September, ab 19 Uhr, ist Liza Kos im KFZ Marburg zu erleben. „Von Minirock und weiße Stiefel tragenden Russinnen, die Wodka trinken, über Türkinnen, die ihren Mann von hinten im Auge behalten, zu…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Veranstaltungen

    Trauer, Kunst, Musik: aktuelle Termine

    Trauer: Nach der Zwangspause, bedingt durch die Pandemie, hat der Hospizdienst Immanuel nun wieder seine Trauer-Cafés geöffnet.  Das nächste Trauercafé in Biedenkopf findet am Sonntag, 20. September, statt, und zwar zwischen 15 und 17 Uhr. Ort der Veranstaltung ist wieder das im Café Lifetime in der Hainstraße 29-31. Um Anmeldung (06462-9157 814 oder per Mail an info@hospizdienst-immanuel.de) wird gebeten. Musik! Es wird musiziert! Am kommenden Dienstag, 22. September, präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Musikschule „dumark“ ihr Können. Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Saal des Gemeindehauses der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Biedenkopf (Schulstraße 4). Der Eintritt ist frei. Kunst! In zweijährigem Rhythmus veranstaltet der Marburger Kunstverein am Gerhard-Jahn-Platz 5…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Zwei interessante Events zum Wochenbeginn

    Die bekannte Antirassismus-Trainerin Tupoka Ogette liest am Mittwoch, 23. September, ab 18 Uhr aus ihrem Buch „Exit Racism – rassismuskritisch denken lernen“. Konkret Die ausgewiesene Expertin für Vielfalt und Antidiskriminierung gibt ihren Leserinnen und Lesern dabei konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen mit und unterstützt sie in der emotionalen Auseinandersetzung bei der Beschäftigung mit dem eigenen Rassismus. In einer multimedialen und interaktiven Online-Lesung macht die Diversity-Trainerin diese Erlebnisse erfahrbar. Interaktiv Tupoka Ogette liest einige Ausschnitte aus ihrem Buch vor. Zwischen den einzelnen Abschnitten werden Audioaufnahmen mit vorgelesenen Logbüchern aus gesammelten Erfahrungen der Teilnehmenden vergangener Seminare abgespielt. Das Publikum bekommt dabei die Möglichkeit, sich mit der Autorin…

  • Achenbach,  Herzhausen,  Holzhausen,  Niederdieten,  Oberdieten,  Veranstaltungen

    Drei fröhlich-erfrischende Events am Wochenende

    Fröhlich! Er bezeichnet sich selbst als „E-fun-gelist“ und „Missio-Narr“: der christliche Liedermacher, Autor und Aktionskünstler Arno Backhaus. Und am Wochenende kommt er ins Hinterland. Die evangelischen Kirchengemeinden Herzhausen und Holzhausen (Hünstein) laden zu zwei Auto- und Traktor-Gottesdiensten mit Backhaus ein. Veranstaltungsort ist jeweils die „Silberkaute“ (in der Nähe „Zum Drohm“) in Herzhausen. Am morgigen Samstag, 19. September, findet ab 18 Uhr ein Abend zum Lachen statt. Das Thema: „Gott hat Humor“. Einlass ist ab 17 Uhr. (Nach den Corona-Schutzbestimmungen dürfen sich in den Autos oder auch Traktoren nur Angehörige desselben Haushalts befinden.) Essen und Getränke muss jeder selbst mitbringen, ebenso einen Stift (für die Kontaktdaten). Am Sonntag, 20. September, ab…

  • Bad Laasphe,  Feudingen,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Dreierlei Aktionen im Nachbarkreis

    Zeitensprünge: Es ist das Jahr 1883: Während Kaiser Wilhelm in Berlin die erste Straßenbahn einweiht, bei der der Strom durch die Gleise fließt, in Indonesien der Vulkan Kratakau ausbricht und die Preußen unter dem „asiatischen Ungeheuer“, der Cholera zu leiden haben, hat eine Person im kaiserlichen Berleburg ganz andere Probleme: Madame Sybil Montagnier, Hofdame Seiner Durchlaucht Fürst Albrecht II zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg soll den Empfang ihres Dienstherrn mit köstlichen Pistazienpralinen bestücken. Gabriele Rahrbach lädt zu einer köstlichen Stadtführung am Samstag, 19. September um 14 Uhr nach Bad Berleburg ein. Die Führung dauert zwei Stunden und findet bei jedem Wetter, natürlich unter Beachtung der aktuell notwendigen Corona-Maßnahmen statt; eine Anmeldung unter 0151-566 264 53…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Zur „Semana Latina“: das Duo Palatino

    Im Rahmen der „Semana Latina“ mit dem Themenschwerpunkt Amazonas, ist das Duo Palatino zu erleben – mit Chistiane Meininger (Flöte) und Volker Höh (Gitarre). Beide Musiker stammen aus der Pfalz und sind wie vormals die Kollegen im 19. Jahrhundert aus dem Pfälzer Musikantenland in die Welt gezogen, bevor sie sich auf Anregung eines befreundeten Kulturmanagers zu einem Duo zusammengefunden haben. Im Moment bereiten sie das neue Programm „Bach am Amazonas“   Christiane Meininger gilt als „eine der musikalischsten, emotional reichsten und klangschönsten Flötistinnen unserer Zeit“ (Kulturmagazin Applaus). Am Sonntag, 20. September, tritt das Duo um 17 Uhr in der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Straße 2A) auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird…

  • Bildung,  Nachbarkreis

    Sprachen lernen – bequem vom Sofa aus

    Sprachen lernen bequem vom heimischen Sofa aus? Die Volkshochschule (Vhs) Siegen-Wittgenstein macht es möglich:  Angeboten werden Online-Sprachkurse für sieben Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch, Russisch und Isländisch), die in der vhs.cloud stattfinden. Book-Club Außerdem bietet die Vhs einen digitalen English-Book-Club an, in dem – passend zum Gastland der Frankfurter Buchmesse und in Kooperation mit dem Bad Berleburger Literaturpflaster – zwei kanadische Autoren besprochen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Der erste Book-Club findet schon am 25. September / 2. Oktober statt, der zweite nach den Herbstferien. Die Veranstaltungen sind unter www.siegen-wittgenstein.de/vhs (Kursnummern 40201 oder 40261) zu finden. Weitere Infos gibt’s unter 0271-333 15 17.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Das perfekte Selfie“ für Mädchen ab zwölf

    Wie gelingt eigentlich das perfekte „Selfie“? Das können Mädchen ab zwölf Jahren am Samstag, 19. September, von 10 bis 17 Uhr bei einer Info-Veranstaltung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lernen. Die Veranstaltung findet im Marburger Landratsamt statt und ist kostenlos. Sich darstellen Ob aus dem Urlaub oder vom Ausflug, von der letzten Party, mit den besten Freundinnen oder beim Treffen mit einem beliebten YouTube-Star: ein „Selfie“ oder ein kurzes Video ist schnell gemacht und ein häufig genutztes Mittel zur Selbstdarstellung im Internet. Worauf achten? Aber worauf sollte dabei geachtet werden? Und was sollte vermieden werden, um nicht plötzlich blöd dazustehen? Die Veranstaltung bietet jungen Frauen ab 12 Jahren einen Tag zum Ausprobieren…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Ein Schlafzimmer auf dem Biedenkopfer Marktplatz

    Eine Schlafzimmerkulisse mitsamt Bett, Nachttisch, Teppich und Stehlampe: Das wird jetzt auf dem Markplatz in Biedenkopf zu sehen sein. Denn morgen, am Freitag, 18. September, will der Frauennotruf Marburg auf dem Wochenmarkt in Biedenkopf auf das Projekt „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ aufmerksam machen. Damit wollen die Frauen vom Frauennotruf irritieren und mit Vorübergehenden ins Gespräch kommen: über Themen, die sonst ungern besprochen werden. Über den weit verbreiteten Irrglauben, die meisten Vergewaltigungen passierten draußen im Freien und würden vor allem durch Fremde verübt. „Das Gegenteil ist der Fall“, wird die Antwort lauten. Freunde und Ex-Partner Die meiste sexualisierte Gewalt passiert im Privaten. Und die Täter sind in den wenigsten Fällen Fremde,…