-
Aktuelle Veranstaltungen (nicht nur) für Musikfreunde
Es wird gesungen: „Mornshausen musiziert!“ Und das wird am Samstag, 31. August, unter eben jenem Titel wieder praktiziert in dem Dautphetaler Ortsteil. Zum ersten Mal werden alle aus dem Ort stammenden Chöre und Gruppen ein gemeinsames Programm auf die Beine stellen. Der Eintritt zu dieser Open-Air-Veranstaltung auf dem Platz vor dem ehemaligen Café Moka, ist übrigens frei. Ab 15 Uhr werden dort die Akteure – große wie kleine – auftreten. Fest für „90 Jahre FFW“ 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gladenbach-Mornshausen: Das wird am Samstag, 31. August, mit einem unterhaltsamen Programm am Feuerwehrgerätehaus (Subachstraße 11) gefeiert. Los geht es um 11 Uhr mit einer Übung der Gladenbacher Jugendfeuerwehren. Ab 14 Uhr…
-
Tüfteln, bauen und vermessen: Angebote in den Ferien
Die Sommerferien sind zwar gerade erst vorbei, aber trotzdem gibt es gute Nachrichten für alle Schüler: In wenigen Wochen sind schon Herbstferien. Und dann gehen wieder drei MINT-Kursangebote im Nachbarkreis an den Start und sorgen für Abwechslung, wenn es draußen stürmischer wird. Robotik Bei diesem Kursangebot der Fahrensohn Akademie lernen die Jugendlichen die Programmiersprache „Lego Mindstorms“ kennen. Mit dieser Grundlage wird in Teams an einem Roboterprojekt gearbeitet. Interessierte können sich unter info@fahrensohn-akademie.de oder per Telefon 0271 809 589 75 direkt anmelden oder weitere Infos erfragen. Bau und Digitalisierung Der zweitägige Kurs wird wieder von der Firma Hundhausen und dem AWZ Bau unter dem Motto „GPS statt Steine schleppen“ angeboten. Die Jugendlichen Teilnehmer schlüpfen während des…
-
Mitteilung der Stadtverwaltung
Sitzung des Ortsbeirates Kombach:Am Dienstag, 3. September, um 18.30 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Kombach statt. Treffpunkt ist der Mehrgenerationenplatz. Die Tagesordnung und nähere Informationen finden Interessierte auf dieser Seite. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Jürgen Niess, Büroleiter
-
Zwei Veranstaltungen mit Voranmeldung
Es wird scharf geschossen: Bis zum 31. August sollten sich Interessierte anmelden. Am 15. September nämlich lädt wieder der Schützenverein Gönnern zum Vereinspokalschießen ein zu dem Vereine aus Angelburg und Umgebung aufgerufen sind. Los geht es um 10 Uhr im Schützenhaus – bis gegen 15 Uhr. Etwa eine Stunde später steht dann die Siegerehrung auf dem Programm. Eine Mannschaft besteht aus maximal fünf Schützen, wobei nur die jeweils vier besten gewertet werden. Auf fünf Probeschüsse folgen zehn Wertungsschüsse. Das Startgeld beträgt fünf Euro pro Person.Anmeldungen nimmt daniela-pfeffer@web.de unter dieser Mailadresse an. Trainiert werden kann am 1., am 3., am 8. und am 10. September. Zünftiger Brott Ein Kartoffelbrott steht am…
-
„Gute alte Zeit“: Museumsfest am Sonntag
Die alte Zeit lebendig werden lassen: Am Sonntag, 1. September, lädt das Museum Banfetal in der Zeit von 13 bis 18 Uhr wieder zum beliebten Museumsfest ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Besucher können sich Herzhaftes vom Grill, leckere Kartoffeln aus dem Buchenholzfeuer, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Kaltgetränke im idyllischen Museumshof schmecken lassen. In einer kleinen Sonderausstellung geben großformatige Luftbilder einen eindrucksvollen Einblick in die Siedlungsstruktur des Banfetals. Daneben zeigen historische Filme das Leben und Arbeiten vergangener Tage in Wittgenstein. Für die jungen Museumsbesucher gibt es einen Workshop „Papierschöpfen“. Hierbei probieren die Mädchen und Jungen selbst aus, wie in verschiedenen Arbeitsschritten aus Altpapier wieder neues Papier…
-
Spontan zur Berufsberatung: offene Sprechstunde
Die Berufsberatung der Arbeitsagentur bietet im September eine offene Sprechstunde an. Dabei können erste Fragen in Bezug auf die Berufs- und Studienwahl kurz angesprochen werden. Gerne beantworten die Berufsberaterinnen und -berater Fragen von Schülern sowie deren Eltern zu Ausbildung, zu dualen Studienangeboten und Studium – und das sogar ohne vorherige Terminabsprache. Die offene Sprechstunde ist eine Kurzberatung von etwa 20 Minuten. Ist der Beratungsbedarf größer, besteht das Angebot für eine ausführliche Berufsberatung (nach vorheriger Terminabsprache), etwa für Jugendliche, die noch ganz am Anfang ihrer Berufsorientierung stehen. Sie kommt auch infrage für junge Menschen, die während ihres Studiums oder ihrer Ausbildung in Zweifel geraten, ob sie auf dem richtigen beruflichen Weg…
-
Aktuelle Veranstaltungen: von „Brott“ bis „Backesfest“
Heute Abend: Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Ober- und Niederhörlen lädt heute Abend (29. August) zur Gemeindeversammlung ein.Beginn der Sitzung ist um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Oberhörlen in der Bachstraße 10. An diesem Abend besteht zudem noch die Möglichkeit, sich einen der Restplätze für die Gemeindefreizeit vom 6. bis 8. September auf Burg Hessenstein zu sichern. Zum Backesfest „Feiern rund um und im Backes“ heißt es wieder am Samstag, 31. August. Dann nämlich lädt der Heimat- und Verschönerungsverein Gönnern wieder zum Backhausfest ein. Beginn ist um 17 Uhr. Auf der Karte stehen Flammkuchen, Würstchen, Pommes, aber auch Slush-Eis, Backesgeist und frisches Weizen vom Fass. Und natürlich wird auch wieder Backhausbrot…
-
Drei Jubiläen an zwei Tagen
Gleich drei Jubiläen an zwei Tagen – verbunden mit einem bunten und fröhlichen Programm – und alle sind dazu eingeladen. Der weltweite CVJM (Christliche Verein Junger Menschen) feiert in diesem Jahr seinen 175. Geburtstag, doch im Hinterland wollen die Verantwortlichen des CVJM-Kreisverbands Biedenkopf gleich „300 Jahre CVJM-Arbeit in der Region“ feiern. „Kreisverband unterwegs“ Zunächst heißt es am Samstag, 31. August, „Kreisverband unterwegs“: Auf verschiedenen Wegen wird die Region erwandert, erradelt und erfahren. Am Sonntag, 1. September, heißt es dann mit Gottesdienst und Unterhaltungsprogramm: „Kreisverband feiert“ – und zwar an der Freizeit- und Bildungsstätte in Niederdieten. Die Flyer mit dem jeweils ausführlichen Programm finden Interessierte hier, unter diesem Link. Alle sind…
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: kostenloser Vortrag
Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeit? Antworten hierauf bietet am morgigen Donnerstag, 29. August, Dr. Marco Weißler ab 19.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, in Marburg). Eröffnen sich Chancen? Eröffnen sich durch Digitalisierung neue Chancen? Wie könnte die „Arbeit 4.0″ aussehen; und welche Berufe sind am stärksten betroffen? Im Anschluss der gemeinsam vom Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Agentur für Arbeit Marburg organisierten Veranstaltung steht Weißler zur Diskussion zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Reihe „Digital-Dialog“ Die Abendveranstaltung ist Teil der Reihe „Digital-Dialog“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf, mit Vorträgen, Diskussionen und anderen Veranstaltungsformaten zu verschiedenen Aspekten der digitalen Transformation. Weitere Informationen hierzu finden sich unter www.marburg-biedenkopf.de/digital.
-
Feiern und pilgern: die Termine
Fünf Jahrzehnte: Die Hinterlandschule in Steffenberg gehört seit fünf Jahren zur Hinterlandschule. Zudem feiert die Einrichtung als solche das 50-Jährige! Aus diesem Anlass wird gefeiert! Das „Fest der Sinne“, so das Motto, steigt am Freitag, 30. August, von 15 bis 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Hinterlandschule (Schulstraße 14). Frauen pilgern Das Dekanats-Frauenteam pilgert am kommenden Samstag, 31. August, vom Gladenbacher Friedhof bis hin zur Wolfskapelle in Friebertshausen. Unter dem Motto “Frei sein… auf neuen Pfaden pilgern” wollen die Frauen “mit den Füßen beten”. Die Leitung hat Gemeindepädagogin Anne Rüttger; anmelden sollten sich Interessierte bei Beate Ronzheimer unter (06468) 91 29 40 oder per E-Mail: br.ronzheimer@t-online.de. Die Pilgerwanderung dauert von 10.30…