-
Heute früh: Wohnhausbrand in Breidenbach
Feuerwehr und Polizei waren heute, am Donnerstag, 23. Juni, ab 9.30 Uhr in Breidenbach im Einsatz. Ein Heckenbrand mit Übergriff auf ein Wohnhaus war gemeldet worden. Dachstuhl beschädigt Das Feuer einer in Brand geratenen Hecke hatte auf das angrenzende Haus übergegriffen und den Dachstuhl des Hauses erheblich beschädigt. Dieser allerdings wurde nicht als Wohnfläche genutzt. Hoher Schaden Der Bewohner des Hauses blieb unverletzt. Ob das Haus weiterhin bewohnbar sei, bedürfe weiterer Prüfungen, wie Polizeisprecher Martin Ahlich ausführte. Der Schaden ist vermutlich hoch fünfstellig. Aufgrund erster Informationen ergaben sich keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung.
-
Polizei Biedenkopf sucht Zeugen und Eigentümer
Drogen in Lixfeld: Die Polizei Biedenkopf beendete am Montag, 20. Juni, um 20.50 Uhr, in Lixfeld die Autofahrt eines 29 Jahre alten Mannes und veranlasste eine Blutprobe. Sein Drogentest hatte auf THC und Kokain reagiert. Abbruch in Günterod An dem weißen Wohnwagen mit LDK-Kennzeichen entstand durch den Aufbruch der Tür ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. nach ersten Sichtungen fehlt aus dem Wohnwagen nichts. Der Einbruchsversuch war von Sonntag auf Montag, 19. / 20 Juni, zwischen 20 und 18.50 Uhr. Der Anhänger stand zur Tatzeit auf einem Abstellplatz im Feld in der Verlängerung der Dorfstraße in Günterod. Wer hat in der fraglichen Zeit Personen an dem Wohnwagen gesehen? Wer vermisst…
-
Gymnasium Schloss Wittgenstein: festlicher Abiball
Am 17. Juni war es soweit: 48 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) feierten den lang ersehnten Abiball. Die Persönlichkeit… Schulleiter Christian Tang beglückwünschte 48 junge Leute zum bestandenen Abitur. Neben dem Streben nach guten Noten und Punkten sei Bildung aber auch die Fähigkeit, „Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden“, sagte er. „Nicht die Talente, nicht das Geschick zu diesem oder jenem machen eigentlich den Mann oder die Frau der Tat; die Persönlichkeit ist’s von der alles abhängt“, mit diesem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe schloss Tang seine Rede. „Herde Schafe“ Jahrgangsstufenleiter Hajo M. Walter lobte die Abiturientinnen und Abiturienten, denn sie hätten es den Lehrern leicht gemacht,…
-
Kunsttage hier und anderswo…
84 heimische Künstler! Vom 26. Juni bis zum 7. Juli bieten die diesjährigen Kunsttage des Landkreises Marburg-Biedenkopf unter dem Motto „Zeit#Zeichen“ wieder vielfältige Kunstwerke. Dieses Mal beherbergt eine Halle der Firma Elkamet in Friedensdorf (Wilhelmshütter Straße 17) die Exponate. Geöffnet sind die Kunsttage bis 6. Juli immer von 14 bis 20 Uhr. Am 7. Juli kann die Ausstellung noch bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Die Kunsttage sind eine der größten Ausstellungen mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern in Hessen. Das Motto „Zeit # Zeichen“ wurde dabei jeweils auf sehr unterschiedliche Art und Weise interpretiert. Dementsprechend zeigen die von einer Jury zuvor ausgewählten Werke eine große Bandbreite an künstlerischen Arbeiten…
-
Schwere Überfälle und böse Streiche: die Polizeimeldungen
Kirchentüren verklebt! Am Donnerstag, 16. Juni, war der Einsatz eines Schlüsseldienstes notwendig, damit in der Marburger Kirche Peter und Paul in der Biegenstraße der Fronleichnams-Gottesdienst sowie die Prozession stattfinden konnte. Noch unbekannte Täter hatten in der vorangegangenen Nacht die Schlösser und die Türen der beiden Eingangstüren zur Kirche verklebt und einen Zutritt zunächst verhindert. Die Polizei ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter 06421-40 60. Wieder Betrug Am Mittwoch, 15. Juni, telefonierten Betrüger erneut im Landkreis Marburg Biedenkopf. Sie nutzten die Kombination aus „Schockanruf“ und „Falscher Polizeibeamter“ und waren in einem Fall leider erfolgreich. Eine Seniorin hatte Goldschmuck in fünfstelligem Wert übergeben. Ein weiterer Betrugsversuch scheiterte letztlich an glücklichen Umständen…
-
In 2024: Biedenkopf veranstaltet den nächsten Jugendkirchentag
Der Jugendkirchentag (JKT) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist am Sonntag in Gernsheim (Kreis Groß-Gerau) zu Ende gegangen. Vier Tage waren dort Jugendliche zu über 300 Veranstaltungen bei dem deutschlandweit einzigartigen Treffen zusammengekommen – darunter allein etwa 130 Jugendliche aus unserem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Vor dem feierlichen Abschlussgottesdienst erhielt das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach das Staffelholz für den nächsten Jugendkirchentag, der vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 in Biedenkopf ausgetragen werden soll. Symbolisch überreichte Gernsheims Bürgermeister Peter Burger eine Eule aus Stein an Dekan Andreas Friedrich. „Biedenkopf, Biedenkopf“ Es folgte ein Abschluss-Gottesdienst mit Tiefgang, der die Jugendlichen sprichwörtlich von den Bänken riss. Die Band der Evangelischen Jugend im…
-
Breidenbachs Straßen…
Gemeinsam mit der Gemeinde Breidenbach lädt der Landkreis vom 24. Juni bis zum 3. Juli mit unterschiedlichen Angeboten zum Austausch über das Thema „Verkehrsgeschwindigkeit auf Breidenbachs Straßen“ ein. Das Ergebnis soll dem Gemeindeparlament als Entscheidungsgrundlage dienen. Antworten erarbeiten Wie empfinden die Bürgerinnen und Bürger die jetzige, schon oft diskutierte Situation hinsichtlich der Geschwindigkeitsregelungen in der Gemeinde? Welche Informationen wünschen sie sich zum Thema? Welche Vorschläge gibt es? Antworten unter anderem hierauf sollen beim zweiten „Open Government Labor“ des Landkreises gemeinsam mit der Gemeinde und den Menschen vor Ort erarbeitet werden. Nicht nur das Tempo Was Open Government aktuell für Breidenbach bedeutet, verdeutlichte Bürgermeister Christoph Felkl. „Wir möchten einerseits erläutern, wie…
-
Von Ferienspiele bis Online-Tag: die neuen Infos
Straße wird gesperrt! Ab Montag, 27. Juni, bis einschließlich Freitag, 1. Juli, wird die Lahnstraße (L 4042) in Dautphetal-Friedensdorf in Höhe des Bahnübergangs voll gesperrt.Hintergrund der Sperrung sind Arbeiten am Bahnübergang. Die überörtliche Umleitung erfolgt von Dautphetal aus über die B 453 über Wolfgruben und Eckelshausen auf die B 62 und zurück.Der Radverkehr aus Richtung Dautphe wird in dieser Zeit über die Lahnstraße, die Bahnhofstraße und über den Bahnübergang, „In der Lache“, auf den Lahnradweg geleitet und umgekehrt zurückgeführt. Auch der fußläufige Verkehr kann auf diese Weise die Gleise überqueren. Spaß und Spiel und mehr Klar: Auch in diesem Sommer gibt es in Breidenbach die Ferienspiele – wie immer unter…
-
Die Termine rund ums Hinterland
Feuerwehren vergleichen sich: Nach zweijähriger Corona-Maßnahmen-Pause können die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf in diesem Jahr wieder ihren sportlichen Leistungsvergleich austragen: Am kommenden Samstag, 25. Juni, werden 20 Feuerwehr-Teams aus dem Kreis zu den Leistungsübungen in Theorie und Praxis antreten.Austragsort ist wieder das Gelände am Feuerwehrhaus in Kirchhain (Fasanenweg). Die praktischen Übungen dort beginnen um 10 Uhr. Die Siegerehrung ist für 16 Uhr geplant. Roadrunner-Treffen Der Motorradclub Roadrunner Bad Endbach veranstaltet nach zwei Jahren Zwangspause wieder sein beliebtes Motorradtreffen. Dies findet traditionell am zweiten. Juli-Wochenende (8. bis 10. Juli) an der Schutzhütte Bad Endbach statt. Wie immer haben die „Roadrunner“ für die aus dem In- und Ausland erwarteten Gäste einiges in…
-
Polizei meldet Schüsse, Vandalismus und Betrug
Dreiste Betrüger: Ein Mann aus dem Landkreis entdeckte in den sozialen Medien, dass eine ihm unbekannte Person es irgendwie geschafft hatte, seine Kontakte zu spiegeln. Die Person drohte mit der Einstellung oder Versendung kompromittierender Inhalte an dessen Kontakte und verlangte Geld, wenn das nicht erfolgen soll. Das Opfer reagierte genau richtig, wandte sich an die Polizei und informierte seine Kontakte entsprechend. Ebenfalls mit der Veröffentlichung derartiger Daten bedrohten und erpressten Täter einen anderen Mann aus dem Landkreis. Hier war wohl ein Chatkontakt über einen Messangerdienst vorausgegangen über den dann auch der Erpressungsversuch lief. Der Mann sollte zur Verhinderung der Verbreitung mehrere Hundert Euro per Echtzeitüberweisung bezahlen. Auch hier blieben der…