-
Falsche Inkasso-Schreiben machen die Runde
Verwundert war ein 57-Jähriger aus der Region, als er den Brief eines Inkasso-Büros in seinem Briefkasten vorfand. Das Schreiben der „Pro Collect AG“ erhielt eine Mahnung über einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag. Die Forderungen sind in diesem Fall frei erfunden. Weitere Opfer meldeten sich ebenfalls bei der Polizei – aus unserem Landkreis ebenso wie aus dem benachbarten Lahn-Dill-Kreis. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der Pro Collect AG um ein Fake-Unternehmen handelt. Abgewandelt Im Gegensatz zu vergangenen Schreiben haben die Betrüger ihre Mansche offenbar verändert. Zuletzt wurden die Opfer aufgefordert, das Geld auf ein Konto, oftmals im Ausland, zu überweisen. Bei den in dieser Woche bekannt gewordenen Schreiben wurden die Empfänger…
-
Konzerte, Kurse, Kältereiz: neue Veranstaltungen
Unternehmens-Nachfolge? Irgendwann kommt das Thema auf jede Unternehmerin und jeden Unternehmer zu: die Nachfolge. Um sie erfolgreich zu gestalten, bietet die IHK Lahn-Dill am 16. November von 16 bis 18 Uhr ein kostenloses Online-Seminar mit dem Schwerpunktthema „öffentliche Fördermittel“ an. Die wenigsten Übernahmen werden ohne Fremdkapital finanziert.Das Seminar findet über Microsoft Teams statt, um Anmeldung unter ihk-lahndill.de (Dokumentennummer 117156599) bis zum 15. November wird gebeten. Der Link wird einen Tag vor der Veranstaltung per Mail an die Teilnehmer verschickt. Dick eingepackt Die Hauptsaison der Gästeführungen ist zu Ende gegangen und das öffentliche Angebot an Touren durch Marburg ist auf die Wochenenden reduziert.Auch wenn es draußen kälter wird, hat Marburg seinen Reiz. Und…
-
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am 14. November
Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag seit den 1920er-Jahren. Ursprünglich gedachte man der getöteten deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Heutzutage wird am Volkstrauertag an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft erinnert.Auch in Biedenkopf und Stadtteilen sowie in Bad Laasphe wurden in diesem Jahr folgende Gedenkfeiern angekündigt: Auch in Bad Laasphe Anlässlich des Volkstrauertages finden auch im Stadtgebiet von Bad Laasphe am Sonntag mehrere Gedenk-Veranstaltungen statt. Hier der Überblick: · Kernstadt: Die Gedenkstunde für die Kernstadt findet ab 11.45 Uhr am Ehrenmal in Bad Laasphe statt. Im Anschluss an die Andacht von Pfarrer Post erfolgt die Kranzniederlegung durch die Stadt Bad Laasphe. Musikalisch umrahmt wird die Gedenkfeier von Friedhelm Nicklaus. ·…
-
Wasserverband beschließt weitere Maßnahmen am Perfstausee
Es tut sich was am Perfstausee! Zur mittlerweile 68. Sitzung trafen sich der Verbandsvorstand sowie die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Oberes Lahngebiet in der Gaststätte „Seeblick“ in Breidenstein. Aufgaben des Wasserverbandes sind der Betrieb und die Unterhaltung des Hochwasserrückhaltebeckens Breidenstein – besser bekannt als Perfstausee. Hohe Kosten Das zurückliegende Jahr sei von einigen kostenintensiven Baumaßnahmen geprägt gewesen, erklärte der technische Betriebsleiter Hartmut Klingelhöfer. So wurde aufgrund baulicher Mängel der Ersatzneubau einer Gabionenwand (50.000 Euro) notwendig. Zudem wurde die Terrasse an der Gaststätte „Seeblick“ auf 135 Plätze erweitert. Die Kosten (87.000 Euro) übernahm die Krombacher Brauerei als Pächterin. Der Fassadenanstrich schlug mit knapp 13.000 zu Buche. Ferner wurde für rund 42.000 Euro…
-
Licht, Bewegung, Musik… die Termine im November
Durch die Natur Der OHGV Gladenbach lädt am Sonntag, 14. November, zu einer Tageswanderung auf dem Aartalsee-Panoramaweg ein. Der Weg verspricht eine romantische Wandertour, die immer wieder herrliche Panoramablicke auf den Aartalsee bietet.Die Tour des Oberhessischen Gebirgsvereins führt durch die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft, in der Naturdenkmäler zu bewundern sind. Die Gesamtstrecke beträgt rund 13 Kilometer ohne große Steigungen. Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser. Treffpunkt und Start ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes am Ortseingang von Niederweidbach. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 12. November unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen. Für Kinder und Jugendliche Das Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt Marburg…
-
Was die Polizei aus dem Hinterland meldet
Wer kennt den Mann? Die Kripo Marburg fahndet nach zwei Raubüberfällen auf Tankstellen in Marburg nach dem unbekannten Täter. Am Sonntag, 10. Oktober, gegen 21.10 Uhr, betrat der Mann die Tankstelle am Krummbogen in Marburg. Er bedrohte den Angestellten mit einem Messer und flüchtete zu Fuß mit dem geraubten Bargeld.Es besteht der Verdacht, dass derselbe Täter am Samstag, 16. Oktober, gegen 1.40 Uhr, auch die Tankstelle in der Schwanallee in Marburg überfiel. Wie bei der ersten Tat bedrohte der Täter den Angestellten mit einem Messer und flüchtete zu Fuß mit dem Geld. In beiden Fällen erbeutete er mehrere hundert Euro. Der Täter sprach nach Zeugenangaben Deutsch. Nach Schätzungen ist er…
-
„Kirche & Kino“: interessanter Film nach wahrer Begebenheit
Inspiriert durch wahre Begebenheiten ist der Film „Corpus Christi“, den das Residenzkino Bad Laasphe in der Reihe „Kirche & Kino“ in am Mittwoch zeigt. Worum geht es? Der 20-jährige Daniel durchläuft im Jugendgefängnis eine spirituelle Wandlung. Auf eigene Faust Sein Wunsch ist es, nach seiner Entlassung Priester zu werden. Wegen seiner Vorstrafe will man ihm allerdings die Aufnahme ins Priesterseminar verweigern. Was tut er? Kurzerhand verkleidet er sich als Gottesmann und tut Dienst in einer kleinen Dorfgemeinde. Der neue Gemeindepastor kann, nachdem man ihm zunächst mit Skepsis begegnete, die eher konservativen Gemeindemitglieder von sich überzeugen. Bei seiner ersten Messe muss er allerdings noch improvisieren; ihm fehlen die richtigen Worte und…
-
Tchoukball, Musik und Kaffeetrinken: Jubiläumsfest am Sonntag
„Weil gemeinsam besser ist“: So lautet das Motto zum Jubiläum und den damit verbundenen Feierlichkeiten und Aktionen. Mit einem großen Festgottesdienst am Sonntag, 7. November, um 14 Uhr in der Hinterlandhalle gehen die Feierlichkeiten zur 100 Jahr-Feier der CVJM-Kreisverbindung auf die Zielgrade.Die Kreisverbände der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM) in den Regionen Biedenkopf und Wittgenstein haben mit vielen Veranstaltungen in den zurückliegenden Monaten das 100-jährige Jubiläum der CVJM-Kreisverbindung Biedenkopf-Wittgenstein gefeiert, so gut dies unter den Corona-Bedingungen möglich war. Ein Höhepunkt Als einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr steht nun am Sonntag der Festgottesdienst in der Hinterlandhalle in Dautphetal an, bei dem die Besucher echte Begegnungen in Gemeinschaft erleben können. Er beginnt…
-
Infos der Region auf einen Blick
Sperrung in Biedenkopf Die Bauarbeiten an den Bahnübergängen in der Schulstraße 23 (Höhe Breidhof in Biedenkopf) und am Hohen Rain gegenüber Kläranlage verzögern sich aufgrund einer Mitteilung der Bahnbaugruppe bis zum 9. November, 18 Uhr. Es gibt zudem weitere Sperrungen in Biedenkopf: Die Untergasse ist in Höhe der Haus Nr. 9 wegen Neubau eines Gas-Hausanschlusses vom heutigen Donnerstag, bis Freitag, 12. November, voll gesperrt.Die Schulstraße ist wegen Arbeiten zur Verbreiterung des Gehweges von der Kreuzung Bachgrundstraße bis zur Aufmündung Hospitalstraße von Montag, 8. November, bis Freitag, 19. November, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Weitere Sperrungen Die Tragwerkskonstruktionen für die Weihnachtsbeleuchtung werden am Dienstag und Mittwoch, 2. und 3. November,…
-
„Klamauk, Klamauk“ im Hinterlandmuseum
Das „Schenkbarsche Hoftheater Biedenkopf“ existiert seit 2014. Momentan besteht es aus 16 Mitgliedern aus der Region. Das Hoftheater steht unter der Leitung von Christoph Kaiser, der alle aufgeführten Stücke selbst schreibt. Bei den Aufführungen im Rahmen der Herbstabende führt er auch Regie. Am Wochenende Und am kommenden Wochenende (5., 6. und 7. November), jeweils um 19 Uhr tritt nun das Ensemble mit dem Theaterstück „Klamauk, Klamauk“ im Hinterlandmuseum auf. Damit schließen die Aufführungen die diesjährigen Herbstabende ab. Der Eintritt kostet zehn Euro, Veranstaltungsort ist der Festsaal des Hinterlandmuseums im kreiseigenen Schloss Biedenkopf. Erst informieren Eine Anmeldung und Kartenreservierung für die Aufführungen ist entweder per Mail an hinterlandmuseum @marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06461…