-
Läuft im Residenzkino: „After Truth“
„After Truth“ läuft in dieser Woche im Residenz-Kino Bad Laasphe: 106 spannende und gefühlvolle Minuten für Zuschauer ab zwölf. Zum Inhalt: Tessa weiß nun die Wahrheit über Hardin. Betrogen und gedemütigt beendet sie die Beziehung und wünscht sich ihr altes Leben wieder zurück. Sie weiß: Wenn Hardin sich nicht ändert, wird es für sie nicht möglich sein, mit ihm eine Beziehung zu führen. Die jüngeren Besucher haben am Sonntag wieder gute Karten: Da nämlich kostet der Eintritt zum Familienkino nur vier Euro. „Trolls World Tour“ ist in dieser Woche angesagt.
-
Explosion im Dachgeschoss wirft Fragen auf
Unterschiedlich schwere, teils erhebliche Verletzungen erlitten vier Personen am Dienstagabend, bei einer Explosion oder Verpuffung in einer Dachgeschosswohnung eines Zweifamilienhauses. Die Hintergründe liegen derzeit noch völlig im Dunkeln. In Spezialkliniken Zu dem Vorfall kam es gegen 22.15 Uhr in der Straße „Heuberg“ in Cölbe. Aufgeschreckte Anwohner alarmierten nach dem lauten Knall sofort die Rettungskräfte. Bei dem Geschehen erlitten der 28 Jahre alter Bewohner und ein 26-jähriger Besucher erhebliche Verletzungen, darunter auch Brandwunden. Beide wurden nach der Erstversorgung in der Uni-Klinik mit Hubschraubern in Spezialkliniken für Brandverletzungen geflogen. Mit Wucht Zwei weitere Menschen, die sich zu Besuch bei dem 28-Jährigen befanden, wurden ebenfalls zur Behandlung in die Uni-Klinik transportiert. Dabei handelt…
-
Glanzlicht für Liebhaber klassischer Musik
„Es kann im oberen Lahntal wieder live Musik erlebt werden“, heißt es freudig aus dem Schartenhof. Musikliebhaber sind zu zwei Konzerten am kommenden Sonntag, 13. September, um 11 und 17 Uhr eingeladen.Die Anzahl Plätze ist auf je 50 Plätze beschränkt – Bestellungen sind nur im Vorhinein möglich. Endlich wieder Julius Berger, Cellist und Künstlerischer Leiter der Eckelshausener Musiktage, spielt zusammen mit dem Pianisten José Gallardo am Sonntag zwei Kammerkonzerte im Rathaussaal in Biedenkopf. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist im europäischen Kulturleben nichts mehr so, wie es war. Zahllose Veranstaltungen mussten entfallen, Theater, Konzertsäle und Museen wurden geschlossen, Festspiele abgesagt oder verschoben. Auch das Festival der Eckelshausener Musiktage unter dem Titel…
-
Von Singen bis Informieren: die aktuellen Termine
Laut singen: Endlich einmal wieder zusammen singen, Lieder schmettern – öffentlich im Freien ist das auch absolut möglich. Wer sich hier gern einreihen möchte in den Reigen der Sängerinnen und Sänger ist am morgigen Freitag, 11. September, beim „Hütter Corona-Singen“ willkommen. Los geht’s um 18 Uhr am Sackpfeifenweg in Ludwigshütte, dem ehemaligen Kühweg. Online-Seminar Für Unternehmen gilt: Wer beauftragt werden will, muss im Markt bekannt sein und sein Image entsprechend pflegen. Um dabei rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, bietet die IHK Lahn-Dill am 16. September von 10 bis 11.30 Uhr ein Online-Seminar (Anmeldeschluss 11. September) zum Thema Marketingrecht an: Neben dem allgemeinen Medienrecht wird es insbesondere um Urheberrecht,…
-
Es wird wieder ein Schwimmkurs angeboten
„Wir bieten unseren Schwimmkurs jetzt in Buchenau an“, sagt Schwimmlehrer Reinhard Biberger. Im Buchenauer Hallenbad wird also in den Herbstferien eine Kurseinheit angeboten – für Kinder ab fünf Jahren. Der Kurs beginnt am Freitag, 2. Oktober. An diesem Tag werden auch die weiteren Termine festgelegt. Ansprechpartnerin für Interessierte ist Daniela Hoch, Rufnummer 06466-91 25 23 oder per E-Mail an: hbvbuchenau@freenet.de.
-
Schon wieder ein Sittenstrolch unterwegs
Am Freitagnachmittag hat sich erneut ein Exhibitionist vor einer jungen Frau entblößt. Der Mann führte zudem eindeutige Handlungen an sich durch. Um die 50 Der Vorfall ereignete sich gegen 16.45 Uhr auf dem Radweg an der Lahn, der in Marburg parallel zur Gisselberger Straße verläuft. Der mutmaßliche Täter ist etwa 50 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß und stämmig bis muskulös. Er hat dunkle Haare, trug ein dunkles Oberteil und Jeans. Als das Opfer den Mann auf sein Handeln ansprach, schloss er seine Hose. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Marburg entgegen.
-
Positiv Getestete an drei Schulen
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, beläuft sich immer noch auf 27. Davon werden noch immer zwei Personen stationär behandelt, eine Person davon auf einer Intensivstation. Drei Schulen In der Marburger Sophie-von-Brabant-Schule wurde ein Kind einer neunten Klasse positiv auf das Coronavirus getestet. Aufgrund dessen wurde die Quarantäne für zwei neunte Klassen sowie für sieben Lehrkräfte angeordnet. Einen positiven Fall gibt es zudem in einer elften Klasse der Adolf-Reichwein-Schule, in dessen Folge für die Schülerinnen und Schüler eine elfte Klasse sowie vier Lehrkräfte die Quarantäne angeordnet wurde. Schließlich wurde auch in der Gesamtschule Niederwalgern in der Gemeinde Weimar ein Kind einer sechsten Klasse…
-
Bundesweiter Warntag steht bevor
Erstmals findet ein bundesweiter „Warntag“ des Zivil- und Katastrophenschutzes statt. Ziel dieses Warntags ist es, die Bevölkerung für die „Warnung der Bevölkerung“ zu sensibilisieren und auf die verschiedenen Warnmittel und auch auf die Alarmsignale aufmerksam zu machen. Morgen, am Donnerstag, dem 10. September, ist es soweit. „Feueralarm“ Der Warntag wird in Hessen um 10.30 Uhr mit der Auslösung der WarnApp „hessenWARN“ eingeleitet. Es folgt um 11 Uhr eine bundesweite Warnung über alle in Hessen vorhandenen Warnmedien. Die Sirenen der Stadt Biedenkopf können derzeit noch nicht mit dem Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“ ausgelöst werden, daher erfolgt ab 11 Uhr stattdessen eine Auslösung mit dem Signal „Feueralarm“. Weitere Informationen können Interessierte auf…
-
Erfrischend: Überraschung auf dem Lahnradweg
Die Familie Karpf wohnt direkt am Lahnradweg in der Wahlbachsmühle. Und täglich bekommen Ramona, Mitja und der kleine Henri mit, wie viele Radfahrer den Lahnradweg nutzen. Auch viele Wanderer kommen an ihrem Haus vorbei, da der Lahnwanderweg und auch der Feudinger F3 hinter ihrem Grundstück entlanglaufen. Klingeln Häufig wurde bei Familie Karpf schon geklingelt und nach Rastmöglichkeiten gefragt, wodurch die Familie den Bedarf anPausenstellen bemerkte. Die Karpfs stellten fest, dass sie mitten in einer Durststrecke auf dem Lahnradweg zwischen Feudingen und Laasphe liegen. So entstand die Idee, den Passanten eine Rastgelegenheit zu ermöglichen, die ohne viel Aufwand betrieben werden kann. Ein Kühlschrank, gefüllt mit alkoholfreien Getränken, lädt nun die Besucher…
-
Kein „Suppenhock“ im ältesten Biedenkopfer Haus
„Aufgrund der schwierigen Lage für Veranstaltungen und dem immensen Aufwand, ein Hygienekonzept zu erstellen und durchzusetzen, muss der Suppenhock leider abgesagt werden“, sagt Christoph Kaiser. Das Event war im Rahmen der Feier des zehnjährigen Bestehens des „Schenkbarschen Haus Museums“ Biedenkopf geplant. Ebenso entfällt auch der geplante Vortrag zum Thema „Hexenverfolgung“ am 25. Oktober in der sogenannten Schwarzen Küche des Schenkbarschen Hauses. Beides solle, wenn die Situation es wieder zulasse, nachgeholt werden, so Kaiser. Jahrhunderte Das Schenkbarsche Haus ist übrigens das älteste Haus Biedenkopfs. Über einem mittelalterlichen Gewölbe mit romanischem Sandsteinbogen und einem Wehrturm, so ist es bei „Wikipedia“ zu lesen, wurde das ursprüngliche Gebäude vor 1254, zur gleichen Zeit wie die…