-
„Und täglich grüßt das … Corona-Update“
Und hier die tägliche Meldung mit den aktuellen Infiziertenzahlen aus den beiden Landkreisen: Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut derzeit weiterhin drei aktive Corona-Fälle, von denen eine Person stationär behandelt wird. Im Nachbarkreis Was den Kreis Siegen-Wittgenstein anbelangt, so wurde wieder ein Reiserückkehrer positiv getestet. Gleichzeitig konnten sieben Personen als genesen vermerkt werden. Drei Personen müssen derzeit in einem Krankenhaus behandelt werden. Aktuell erkrankt sind 58 Personen.
-
Kreisverwaltung heute nur eingeschränkt erreichbar
Am heutigen Dienstag, 4. August, ist die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Grund ist eine technische Umstellung. Betroffen sind alle Anschlüsse mit den Nummern 06421/405-1xxx und 06421/405-4xxx. Die Corona-Hotline Somit ist auch die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes unter der Telefonnummer 06421 405-4444 betroffen.Ab morgigen Mittwoch, 5. August, ist die Kreisverwaltung auch telefonisch wieder zu den üblichen Servicezeiten von 8 bis 14 Uhr unter der Nummer 06421 405-0 für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger da.
-
Es tut sich was im „Freibad Breidenbacher Grund“
„Es könnten mehr Besucher kommen“, heißt es vom Förderverein des Freibads in Niederdieten. Am Wochenende hatten sich aber dank der gestiegenen Temperaturen doch immer wieder eine dreistellige Zahl an Badegästen locken lassen. Denn natürlich hängen die Besucherzahlen immer auch eng mit dem Wetter zusammen. Keine Tageskasse Anmeldungen sind derzeit allerdings notwendig und laufen online oder telefonisch über die Gemeindeverwaltung (06465-680). Eine Tageskasse ist nicht eingerichtet. Außerdem müssen die Daten der Besucher für eine eventuelle Nachverfolgung von Infektionsketten aufgenommen werden. „Da geht leider die Spontaneität verloren“, meint Gerhard Linneborn, Vorsitzender des „Fördervereins Freibad Breidenbacher Grund“, hofft aber, dass die Zahl der regelmäßigen Badbesucher noch weiter steigt. Frühschwimmer können zwischen 10 und…
-
„Wir haben keine Planungs-Sicherheit“
„In der derzeitigen Situation haben wir keinerlei Planungssicherheit“, sagt Sinkershausens Ortsvorsteher Klaus Bartnik. „Großveranstaltungen sind bis Ende Oktober dieses Jahres verboten. Das Bangen bezüglich einer zweiten Pandemie-Welle ist allenthalben sehr deutlich spürbar“, meint er weiter. Keiner könne bei derzeit weltweit weit mehr als 17 Millionen Infizierten und fast 600.000 an oder mit Corona Verstorbenen eine „Wette“ auf die Zukunft abgeben. Pfingsten 2022 Und so stimmte auf Empfehlung des Ortsbeirats Sinkershausen die Dorfgemeinschaft zugestimmt zu, die 750-Jahr-Feier des Gladenbacher Stadtteils um ein Jahr auf Pfingsten 2022 zu verschieben. Vom 2. bis 6. Juni übernächsten Jahres findet das Event nun statt. Termine vormerken Die Verantwortlichen bitten die Vereine und Institutionen in Gladenbach,…
-
Bundespolizei in Unfall verwickelt
Zwei Personen erlitten bei einem Unfall am Mittwoch leichte Verletzungen. Neben einem VW Golf war auch ein Streifenwagen der Bundespolizei beteiligt, der im Rahmen einer Einsatzfahrt Sonderrechte nutzte. Die Kollision ereignete sich an der mit einer Lichtzeichen-Anlage geregelten Kreuzung Marburger Straße, Hauptstraße in Stadtallendorf. Bei Rot Der Beamte der Bundespolizei war gegen 10.55 Uhr mit seinem Kollegen mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht zu einem Einsatz in Richtung Schwalmstadt und fuhr bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich ein. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem aus der Hauptstraße kommenden VW Golf, der in die Bahnhofstraße fahren wollten. Der Polizeibeamte sowie der ältere Golffahrer erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Der Senior…
-
Es gibt noch freie Ausbildungsstellen
Viele Ausbildungsstellen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill sind noch unbesetzt. Zum Stichtag 31. Juli 2020 lagen der Kammer 782 unterschriebene Verträge vor, 22 Prozent weniger als noch vor einem Jahr (1.006). Jetzt noch bewerben! Die Kammer fordert Schulabgänger daher auf, sich auch jetzt noch für das laufende Jahr zu bewerben. „Es ist noch nicht zu spät für einen Ausbildungsstart in 2020“, sagt der Präsident der Industrie- und Handelskammer, Eberhard Flammer. „Nur wer sich heute auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz macht, hat die Chance, morgen eine Fachkraft zu sein.“ Die Betriebe forderte der Präsident auf, in ihren Bemühungen, jungen Menschen eine Perspektive zu bieten, nicht nachzulassen: „Es wird…
-
„Zu Fuß durch 1.000 Jahre Geschichte“
Mit „Kopfkino“: Auf den Spuren der Gisonen, einem einst mächtigen Adelsgeschlecht der Region startet eine besondere Tour. Anhand anschaulicher, durch einen kundigen Guide vermittelter Geschichten werden fast verschwundene Orte neu entdeckt und alte Siedlungsspuren für die Teilnehmer lebendig.Von Laub und Mischwald gesäumte Wiesentäler liegen auf der Wanderroute. Höhepunkte dieses Wanderausfluges sind die Wüstung des Dorfes und die Burgruine „Hollende“. Der Guide „knipst das Kopfkino“ mit seinen Erzählungen an. Die Strecke beträgt 9,5 Kilometer, los geht es am 16. August um 10 Uhr in Wetter-Treisbach. Der Schwierigkeitsgrad ist „mittel“. Im Ederbergland „Auf den Spuren des Zechsteinbergbaus im Ederbergland“ wird am 28. August gewandert. Die Wanderung entlang von Relikten des historischen Bergbaus…
-
Immer öfter infizieren sich auch Teenager
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut derzeit noch drei aktive Corona-Fälle. Davon wird aktuell eine Person stationär behandelt. Sechs neue Fälle Über das Wochenende sind in Siegen-Wittgenstein hingegen wieder sechs neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Zwei Teenager und eine Frau Mitte 40 aus Burbach, ein Teenager aus Hilchenbach, ein Mann Mitte 40 aus Kreuztal und ein Mann um die 40 aus Wilnsdorf. Eine Person ist ein Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet, eine Person hat sich nach Auftreten von Symptomen vom Hausarzt testen lassen und vier Personen wurden als Kontaktpersonen zu einem Indexfall positiv getestet. Vier Personen müssen derzeit in einem Krankenhaus behandelt werden; und aktuell erkrankt sind noch 64 Personen.
-
Das Spielmobil rollt an
Heute geht’s los: Das Spielmobil rollt an. (Es handelt sich dabei um einen Anhänger, in dem sich „haufenweise“ Spielsachen befinden, die nur darauf warten, von Breidenbacher Mädchen und Jungs bespielt zu werden. Elli Müller (Jugendpflegerin in Breidenbach) und Raphael Runzheimer (evangelische, gemeindepädagogische Arbeit im Breidenbacher Grund) sind damit heute, Montag, 3. August, zwischen 15 und 18 Uhr an der Turnhalle Wiesenbach. Wechselnde Standorte Am morgigen Dienstag, 4. August, um dieselbe Zeit spielt sich alles am Kirmesplatz in Breidenbach ab. Und am Mittwoch, 5. August, ebenfalls zwischen 15 und 18 Uhr, kommt das Spielmobil auf die Wiese neben dem Feuerwehrgerätehaus in Oberdieten. „Der Eintritt ist frei, und ihr dürft kommen und…
-
Straßensperrung ab heute
Heute, am Montag, 3. August, beginnt im Ortsteil Wallau die Sperrung wegen Neubaus von Gas-Hausanschlüssen. Bis einschließlich Mittwoch Diese Vollsperrung betrifft die Obere Haferstraße in Höhe Haus Nr. 11 und die Untere Haferstraße in Höhe Haus Nr. 3. Planmäßig wird der Bereich ab Donnerstag wieder freigegeben.