Backland.News
  • Bad Laasphe,  Feudingen

    Trinkwasserleitungen werden erneuert

    Das Wasserwerk der Stadt Bad Laasphe lässt in den kommenden Wochen weitere Teile seines Rohrnetzes erneuern. In der 30. Kalenderwoche (20. bis 26. Juli) starten die entsprechenden Arbeiten in der Straße „Zur Ammelshelle“ in Feudingen. Ab der 32. Kalenderwoche (3. bis 9. August) werden zudem die Leitungen in der Straße „Im Laasphetal“ in der Kernstadt ausgetauscht. Provisorische Leitungen Die Wasserversorgung wird während dieser Zeit mittels einer provisorischen Leitung sichergestellt. Sollte es notwendig sein, die Wasserversorgung länger zu unterbrechen, werden alle betroffenen Haushalte frühzeitig darüber informiert. Das Wasserwerk bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die Maßnahmen und etwaige kurzfristige Beeinträchtigungen. Bei Fragen stehen Manfred Wack (Büro Wasserwerk, 02752 909-351)…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Tatverdächtiger nach Sexualdelikten in U-Haft

    Die Staatsanwaltschaft Marburg beschuldigt einen 18 Jahre jungen Mann, in der Nacht zum Sonntag, 28. Juni, zwei Sexualdelikte im Marburger Stadtgebiet begangen zu haben. Die Kriminalpolizei Marburg nahm den Mann bereits am Montag, 29. Juni, fest. Es handelt sich um einen wegen anderer Delikte polizeibekannten Deutschen. Die zuständige Richterin erließ am Dienstag einen Haftbefehl. Passant kam dazu Nach bisherigen Ermittlungen hat der Täter in der besagten Nacht gegen 3.30 Uhr, zunächst in der Marbach eine junge – ihm bis dahin unbekannte – Frau angesprochen und im weiteren Verlauf unter Anwendung körperlicher Gewalt sexuelle Handlungen an ihr vorgenommen. Zu gravierenderen Tathandlungen kam es bei diesem Übergriff wegen des Hinzukommens eines Passanten…

  • Oberdieten,  Veranstaltungen

    Wie geht’s weiter in Oberdieten?

    Die Informations-Veranstaltung, für die groß im Ort geworben wurde, findet am heutigen Dienstag, 14. Juli, um 19 Uhr im Oberdietener Dorfgemeinschaftshaus statt. Zunächst herrschte gestern Erleichterung vor, war doch bekannt geworden, dass der Entsorger K+G (Knettenbrech und Gurdulic) seine Interessensbekundung und sein Angebot für den Standort im Breidenbacher Ortsteil zurückgezogen habe. Mehr als Emotionen Dann brachte Bürgermeister Christoph Felkl (SPD) eine Videobotschaft in Umlauf, die auf dieser Seite zu sehen ist. „Da ist viel von ‚eventuell‘ und ‚zu diesem Zeitpunkt‘ die Rede“, äußerte dazu Cornelia Grube und hat die Befürchtung, dass man „noch lange nicht raus ist aus der Nummer“. Zudem ärgern sich viele Oberdietener darüber, dass es so anklingt,…

  • Landkreis,  Wiesenbach

    Wiesenbacherin betreibt Brandschutz-Erziehung

    Aufklären, sensibilisieren, trainieren und koordinieren: Das sind die Aufgaben von Katrin Lang. Die Hinterländerin ist Beauftrage des Landreises Marburg-Biedenkopf für die Brandschutzerziehung und -aufklärung. Kitas und Schulen… Die gelernte Diplom-Sozialpädagogin und Zugführerin bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wiesenbach steht als Mitarbeiterin des Fachbereichs Gefahrenabwehr den Kommunen, Schulen, Kindergärten, Senioren und Feuerwehren im Landkreis zur Seite. Die Kombination ihrer bisherigen Erfahrungen als Pädagogin und Feuerwehrfrau ist hierzu die ideale Grundlage. „Uns als Kreis ist die Aufgabe der Brandschutzerziehung und -aufklärung wichtig“, sagt Landrätin Kirsten Fründt. Richtig verhalten In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften plant und konzeptioniert Katrin Lang beispielsweise die Unterrichtung von Schülerinnen und Schüler in Hinblick auf die Gefahren und richtigen…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Zwei Schwerverletzte und ein Unfalltoter

    Zwei Schwerverletzte: Beim Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Traktor samt Anhänger erlitten am Samstagnachmittag zwei Personen schwerste Verletzungen. Der Traktorfahrer kam ohne sichtbare Blessuren davon. Zu dem Unfall kam es gegen 13.20 Uhr kurz hinter dem Ortsausgang von Bracht. Der 68-jährige Traktorfahrer und der gleichaltrige Motorradfahrer (auf dem Rücksitz saß eine 64 Jahre alte Frau) waren in Richtung Rosenthal unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen setzte der Biker zu einem Überholmanöver an, als der Traktor nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Dabei kam es zur Kollision. Zur Klärung des Unfallgeschehens ordnete die Staatsanwaltschaft die Hinzuziehung eines Gutachters und die Sicherstellung des Motorrades an. Der Biker wurde mit einem Rettungshubschrauber und…

  • Region

    Hessen mobil plant größere Fahrbahn-Sanierung

    Ab dem kommenden Montag, 20. Juli, wird auf der Landesstraße 3043 die Fahrbahn saniert. Es betrifft den Bereich „im Schwarzbachtal“ zwischen Eschenburg-Eiershausen und dem Abzweig zur L 3362 nach Hirzenhain, sowie Dillenburg-Nanzenbach. Bis Augst Bei diesen Arbeiten, die rund zwei Wochen bis voraussichtlich Anfang August dauern, wird die schadhafte Asphaltdeckschicht und zudem teilweise die Asphalttragschicht ausgetauscht. Die Kosten für diese Arbeiten belaufen sich auf insgesamt rund 200.000 Euro.Während der Bauarbeiten muss die L 3043 voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über Hirzenhain, Simmersbach und die B 253 umgeleitet.

  • Gladenbach,  Polizeiberichte

    Schmuck sucht Besitzerin

    Bereits Mitte März entdeckte ein Spaziergänger in einem Waldstück in Nähe der Zollbuche an der Bundesstraße 255 eine dunkle Schatulle mit Modeschmuck in Form von Ketten und Ringen. Das unter Blättern und Ästen verstecke Behältnis konnte bisher keiner Straftat und keinem Eigentümer zugeordnet werden. Zeugen, die Angaben zur Herkunft der Gegenstände machen können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg. Kontakt ist telefonisch unter der Rufnummer 06421-40 60 möglich.

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Verdächtige verkleidet sich als Krankenschwester

    „Als dreist muss man das Vorgehen einer Frau bezeichnen, die am Sonntagnachmittag in einem Krankenhaus in Wehrda ans Werk ging“, meint Polizeisprecher Jürgen Schlick. Mit Mundschutz Die etwa 50-jährige Verdächtige betrat die Klinik gegen 14 Uhr, stattete sich dort komplett mit der Bekleidung einer Krankenschwester aus und ging danach auf eine Station. Dort ließ sich die Frau, die zudem einen Mundschutz trug, auf Nachfrage eine geringe Menge verschreibungspflichtiger Medikamente aushändigen und suchte dann mit der Verkleidung das Weite. Die Verdächtige ist etwa 1,70 Meter groß und hat blonde Haare, die zu einem Pferdeschwanz gebunden waren. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60, entgegen.

  • Gladenbach,  Landkreis,  Polizeiberichte,  Steffenberg

    Hundebiss, Einbrüche und ein Spaziergang mit Marihuana-Pflanze

    Krankenhausreif gebissen: Durch einen Hundebiss erlitt ein Elfjähriger am Samstag üble Verletzungen im Gesicht. Der Junge musste zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik gebracht werden. Von dem Hundehalter und dem Vierbeiner fehlt jede Spur. Der Vorfall ereignete sich zwischen 15 und 16 Uhr in einem an die Ernst-Lemmer-Straße in Wehrda angrenzenden Waldgebiet. Nach Angaben einer Zeugin sprang der etwa 60 Zentimeter große Hund mit schwarzem Fell urplötzlich aus einem Gebüsch und attackierte den Jungen. (Symbolfoto) Mächtig Krawall Erheblichen Lärm verursachte ein Unbekannter bei Hebelversuchen an einer Wohnungstür am Samstagvormittag in der Weidenhäuser Straße in Marburg. Der Einbrecher ging gegen 10 Uhr nicht weiter vor und machte sich auf und davon.…

  • Eckelshausen,  Kombach,  Wolfgruben

    „Viele Jahre segensreich gewirkt“

    Eigentlich wollte Hubert Schierl ohne große Verabschiedung in den Ruhestand gehen – und der Abschiedsgottesdienst im März musste tatsächlich der Corona-Verordnungen wegen abgesagt werden. Nun haben Dekan Andreas Friedrich und Pfarrer Klaas Hansen ihm stattdessen im Rahmen eines kleinen Kaffeetrinkens im Pfarrhausgarten in Eckelshausen die Ehrenurkunde der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) überreicht. Großes Engagement Hubert Schierl war nicht nur seit 2007 als hauptamtlicher Küster. Von 1959 bis 1964 leitete er in Eckelshausen und anschließend von 1964 bis 1969 in Kombach den Kindergottesdienst, wie Pfarrer Hansen bei der kleinen Zeremonie erinnerte. Sieben Jahre lang, von 1964 bis 1971, habe er zudem in Eckelshausen und Wolfgruben dem Jugendkreis vorgestanden. Über drei Jahrzehnte…