-
Überbrückungshilfe für coronagebeutelte Betriebe
Der Maximalbetrag der Überbrückungshilfe beträgt 150.000 Euro für drei Monate und soll den Besonderheiten stark betroffener Branchen Rechnung tragen. Dies sind unter anderem Unternehmen der Veranstaltungslogistik, des Caterings und der Veranstaltung von Messen, Reisebüros und Reisebusunternehmen, das Hotel- und Gaststättengewerbe, Kneipen, Clubs und Bars, Schausteller, Jugendherbergen, Schullandheime, Jugendeinrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe oder Profisportvereine der unteren Ligen. Fragen stellen Die IHK Lahn-Dill begrüßt den Start der Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und hat eine Hotline für ihre Mitgliedsunternehmen eingerichtet. Unter der Nummer 02771-842 11 11 oder 06441-94 48 22 22 beantworten die IHK-Experten von Montag bis Freitag zwischen 7.45 und 16.30 Uhr Fragen rund um die Antragsstellung. Schnelle Auszahlung Die Hilfe…
-
Künftig arbeitslos melden ohne persönliche Vorsprache
Bisher musste man persönlich bei der Agentur für Arbeit erscheinen und sich mit einem Ausweisdokument identifizieren, um sich arbeitslos zu melden. Nur so konnte der Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend gemacht werden. Die persönliche Vorsprache hat der Gesetzgeber vorgesehen. Schreiben folgt Kundinnen und Kunden der Marburger Arbeitsagentur können künftig die notwendige Identifikation ohne persönliches Erscheinen über ihr Handy oder Tablet vornehmen. Bis Ende Juli erhalten sie ein Schreiben mit einem QR-Code, in dem das Selfie-Ident-Verfahren genau erklärt wird. Erst dann können sie sich über den QR-Code oder den Aufruf der im Schreiben benannten Internetseite identifizieren. Zunächst gilt das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ bis zum 30. September. Der Schutz der persönlichen Daten hat dabei…
-
„Das Rote Sofa“ geht von der Straße ins Netz
Da sich aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltungen des Zukunftskonzepts Marburger Oberstadt weiter als ursprünglich geplant in das Jahr hineinschieben, hat sich die Stadt etwas zur Überbrückung einfallen lassen. In der vierteiligen Audioreihe „Das Rote Sofa“ geben verschiedene Beteiligte weitere Einblicke in den Prozess und damit in Verbindung stehende Projekte wie den Stadtteilfonds. „Durch die Stadt“ „Viele werden sich noch an das Rote Sofa erinnern, mit dem wir im vergangenen Sommer durch die Oberstadt gezogen sind“, sagt Oberbürgermeister Thomas Spies. „Es ist auch ein Stück weit das Markenzeichen des Zukunftskonzepts. Deshalb haben wir die Audioreihe nach ihm benannt“. Die ersten drei Beiträge der Audioreihe „Das Rote Sofa“ sind bereits auf der…
-
Mitteilung aus Marburg
Von kommendem Montag an (13. Juli) bis einschließlich Freitag, 31. Juli, bleiben die Sekretariate der Volkshochschule (vhs) der Stadt Marburg in der Deutschhausstraße 38 und in der Universitätsstraße 4 für Besucher geschlossen. Telefonisch werden die Sekretariate in der Deutschhausstraße unter (06421) 201-1246 und in der Universitätsstraße unter 201-1356 weiterhin von 10 bis 12 Uhr erreichbar sein.
-
Polizei meldet Diebe, Raser, tödlichen Reitunfall
Beide tot: Am Dienstagmittag kam eine 60-Jährige beim Ausritt zu Tode. Nach derzeitigem Ermittlungsstand rutschte das Pferd um 12.10 Uhr auf dem unbefestigten Boden aus. Das Tier kippte zur Seite um und fiel auf die Reiterin. Die aus einem Eschenburger Ortsteil stammende Reiterin erlitt bei dem Ausritt in Eiershausen tödliche Verletzungen. Sie ritt auf ihrem Pferd den Feldweg von der Straße „Zur Steinhardt“ entlang in Richtung Reithalle. Die 60-Jährige und auch das Pferd verstarben noch an der Unfallstelle. Polizei, Rettungskräfte und ein Notarzt waren im Einsatz, wie Pressesprecherin Kerstin Müller offiziell bekanntgab. Kontrollen im Kreis 183 der insgesamt 2.678 gemessenen Fahrzeuge in knapp sechseinhalb Stunden waren schneller als die erlaubten…
-
Dreierlei Angebote
Sportabzeichen erwerben: Wer hat Lust, das Sportabzeichen zu erwerben? Der TV Biedenkopf bietet interessierten Schülern und Jugendlichen an, in den Sommerferien in kleinen Gruppen (natürlich mit Abstand) die Sportabzeichen-Prüfung abzulegen. Training und Abnahme finden jeweils dienstagvormittags zwischen 10 und 11 Uhr statt – und zwar auf dem Sportplatz der Lahntalschule. Für das Sportabzeichen müssen Bedingungen in vier Gruppen erfüllt werden. Zudem muss die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden. Die Teilnahme ist übrigens kostenlos, und auch eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Ansprechpartnerin ist Renate Debus, Telefon 06461-23 17. Stille Andacht Ab sofort besteht in der Christuskirche Friedensdorf wieder die Gelegenheit zu einer stillen Andacht. Zwischen 18 und 21 Uhr an jedem ersten und…
-
Grabstätten werden abgeräumt
Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab Oktober 2020 die auf dieser Seite aufgeführten Grabstätten auf den Friedhöfen in Biedenkopf und Stadtteilen abgeräumt und eingeebnet werden Verlängern? Eine Verlängerung der Ruhefrist bei Reihen-Einzelgrabstätten ist nicht möglich. Die Nutzungsfrist von Wahlgrabstätten kann auf Antrag verlängert werden. Daran Interessierte werden gebeten, sich diesbezüglich mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung zu setzen. Die einzelnen Grabstätten können durch Angehörige (Berechtigte) respektive von ihnen beauftragte Personen bis 30. September dieses Jahres abgeräumt werden. Nach diesem Zeitpunkt noch bestehende Grabstätten werden von Kräften der Friedhofsverwaltung abgeräumt und entsorgt. Das teilt der Magistrat der Stadt Biedenkopf aktuell mit.
-
Brand vor der Zollbuche: Polizei ermittelt
Feuerwehr und Polizei waren nach der Brandmeldung am Dienstag von etwa 23.20 bis kurz vor 2 Uhr im Einsatz. Für die Löscharbeiten war für knapp zweieinhalb Stunden die Vollsperrung der Bundesstraße zwischen Oberweidbach und Weidenhausen notwendig. Durch den Brand gab es keine Verletzten. Brandlegung? Nach dem Brand des sogenannten Holzpolters ermittelt jetzt die Kriminalpolizei Marburg. Das Holz lagerte auf dem abgesperrten Parkplatz an der Bundesstraße 255 vor der Zollbuche. FZwischenzeitlich drohte ein Übergriff auf das angrenzende Waldgebiet. Nur der Einsatz der Feuerwehr und der Landwirte, die mit ihren Traktoren den großen Holzstapel auseinanderzogen, verhinderte Schlimmeres. Da eine technische Ursache ausgeschlossen und eine natürliche Ursache eher unwahrscheinlich ist, entstand das Feuer…
-
Marburg betreibt Artenschutz auf dem Friedhof
Friedhöfe dienen deutschlandweit vielen Lebewesen als wichtiger Lebensraum im dichtbesiedelten innerstädtischen Bereich. Kleintiere, wie Eichhörnchen, Bienen oder Vögel nutzen besonders im Sommer die Wasserquellen auf Friedhöfen. Sogenannte „Kleintiertreppen“ helfen nun den kleinen Lebewesen wieder aus den Wasserquellen heraus. „Wichtiger Beitrag“ „Ein sehr wichtiger Beitrag der Friedhofsverwaltung Marburg ist entstanden, um auch den kleinsten Tieren in einem der vielfältigsten Lebensräume der Innenstadt – dem Friedhof – noch mehr Schutz zu bieten“, lobte Marburgs Bürgermeister Wieland Stötzel bei der Vorstellung der neuen „Kleintiertreppen“. Beim Versuch an das Wasser zu kommen, rutschen die Tiere in die Becken und aufgrund der glatten Wände ist ein Herauskommen für Kleintiere jedoch oftmals unmöglich; manche ertrinken. Um…
-
…da war es nur noch einer
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter bei insgesamt 221 Personen. Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich inzwischen um zwei Fälle auf 216 erhöht. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (216) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit noch einen aktiven Fall.