Backland.News
  • Geschäftsleben,  Region

    IHK Beratungshotline: Soforthilfe für Unternehmen

    Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hat ein Soforthilfsprogramm aufgelegt. Mit diesem Programm sollen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abgefedert werden. Arbeitsplätze sichern Mit der Hilfe sollen hessische Unternehmen wirtschaftlich unterstützt und Arbeitsplätze gesichert werden. Existenzgefährdete Unternehmen, Selbstständige, Soloselbstständige und Angehörige freier Berufe erhalten einen einmaligen Zuschuss, um die wirtschaftlichen Belastungen durch die Corona-Virus-Pandemie zu mindern. Ab heute Das Soforthilfsprogramm des Landes setzt auf das Programm des Bundes für Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige auf und ergänzt dieses. Die Antragstellung soll ab dem heutigen Montag, 30. März, beim Regierungspräsidium Kassel unter der Website www.rpkshe.de/ coronahilfe möglich sein. Die IHK Lahn-Dill informiert Sie hierzu aktuell auf ihrer Homepage www.ihk-lahndill.de. Weiterhin…

  • Biedenkopf

    Finanzminister Dr. Thomas Schäfer (Biedenkopf) ist tot

    Wie gegen 21 Uhr von Staatsanwaltschaft und Polizei Wiesbaden offiziell mitgeteilt wurde, ist Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer, tot. Mit Frau und zwei Kindern lebte er in Biedenkopf. Gemarkung Hochheim Heute Vormittag wurde der Rettungsleitstelle eine leblose Person im Bereich der Bahngleise der ICE-Bahnstrecke in der Gemarkung Hochheim gemeldet. Einsatzkräfte fanden nach einer Absuche am Einsatzort eine männliche Leiche auf. Aufgrund der Verletzungen konnte die Identität des Mannes nicht unmittelbar festgestellt werden, heißt es in der Polizeimeldung. Es wurde ermittelt Kriminalbeamte des Polizeipräsidiums Westhessen leiteten umgehend ein Todesermittlungsverfahren ein. Dabei wurde festgestellt, dass es sich bei dem Toten um den 54-jährigen Hessischen Finanzminister Dr. Thomas Schäfer handelt. Aufgrund der Gesamtumstände, der umfangreichen…

  • Gesundheit,  Landkreis

    „Wir bleiben für euch da!“

    Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 110 erhöht. Die Zahl der Personen in stationärer Behandlung hingegen bleibt unverändert bei fünf. 30 Personen gelten inzwischen wieder als gesund. Die Mitarbeitenden des Marburger Gesundheitsamtes bedanken sich zudem bei den Bürgern für deren Unterstützung. Schutz der Bürger Fast rund um die Uhr stehen die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes des Landkreises für die Anliegen der Bürger zur Verfügung. Sie erfüllen dabei wichtige Aufgaben, um die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu verzögern, beispielsweise bei der Betreuung von Personen in Quarantäne oder häuslicher Isolierung, bei der Ermittlung von Kontaktpersonen und Infektionsketten und somit für den Schutz der Bevölkerung. Nun…

  • Region

    Onlinegottesdienste aus Hinterland und Wittgenstein

    Die Pastoren der Freien evangelischen Gemeinden (FeG) im Hinterland und Wittgenstein bieten jetzt in der „Corona-Zeit“ Video-Gottesdienste an. Übers Internet, genau über die Seite www.feg-im-hinterland.de können die Aufzeichnungen online angeschaut werden. Los geht es am morgigen Sonntag, 29. März, um 10 Uhr mit einer Übertragung aus Friedensdorf. Jeden Sonntag neu Jeweils sonntags gibt’s an dieser Stelle eine neue Aufzeichnung. Und auch am Karfreitag wird ein Gottesdienst eingestellt. Alle Interessierten sind zum Anschauen und Teilnehmen eingeladen. Die ganze Familie kann sich vor dem Monitor versammeln und im kleinen Kreis – eingebettet in einen großen Kreis – den Gottesdienst mitfeiern. Auch zum späteren Zeitpunkt stehen die Dateien übrigens zum Abruf bereit.

  • Gesundheit,  Nachbarkreis

    Gelebte Partnerschaft: Chinesen schicken Schutzmasken!

    „Deyang und Siegen-Wittgenstein: Das ist gelebte Partnerschaft!“ Die chinesische Partnerstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein wendet sich mit einer Geste der Hilfsbereitschaft und aufmunternden Worten an die Region. Aus Deyang ist eine Lieferung mit Schutzausrüstung, unter anderem mit 10.000 mal Mund-Nasen-Schutz, auf dem Weg nach Siegen-Wittgenstein. „Unendlich dankbar“ „Ich bin unendlich dankbar, dass die Menschen in Deyang an uns denken und uns ausgerechnet in dieser globalen Krisenzeit Hilfe senden“, sagt Landrat Andreas Müller. Denn (nicht nur) in ganz Deutschland sind Schutzmasken und weitere Schutzkleidung aktuell Mangelware. Freundschaft Der Bürgermeister der vier Millionen Einwohner-Stadt Deyang, He Li, hat sich in einem Schreiben persönlich an den Landrat und alle Einwohner in Siegen-Wittgenstein gewendet. „Trotz…

  • Bad Laasphe,  Gesundheit,  Nachbarkreis

    Erster Corona-Toter in Siegen-Wittgenstein

    „In Siegen-Wittgenstein ist der erste Corona-Tote zu beklagen“ heißt es in der Pressemeldung vom gestrigen Abend. Es handelt sich um einen annähernd 90-jährigen Mann aus Burbach. Gleichzeitig ist die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten um weitere 17 auf 97 gestiegen. Von diesen Personen sind zwischenzeitlich 17 wieder genesen, so dass aktuell 79 Patienten erkrankt sind. Drei von ihnen liegen derzeit im Krankenhaus. Alle Altersgruppen Die Neuerkrankten kommen aus Bad Berleburg (Mann Mitte 60), Burbach (Senior), Freudenberg (zwei Kinder und ein junger Mann), Hilchenbach (eine Frau und ein Mann um die 30) sowie acht Personen aus Siegen (zwei Frauen und vier Männer aus allen Altersgruppen – von zwei Patienten…

  • Frohnhausen,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Von fliegenden Ziegelsteinen und anderen Straftaten

    Einbruch in die Kirche! Im Hinterland ermittelt die Kripo Marburg nach einem Einbruch in die Evangelische Kirche in der Gladenbacher Straße und bittet um sachdienliche Hinweise. Die Tat war zwischen 18 Uhr am Dienstag und 18 Uhr am Donnerstag in dem Gladenbacher Stadtteil Frohnhausen. Auf noch unbekanntem Weg in die Kirche eingedrungen, brach der Täter im ersten Obergeschoss einen verschlossenen Schrank auf und durchsuchte ihn ganz offensichtlich. Beute machte er nach ersten Überprüfungen dabei nicht. Wer hat zur tatrelevanten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Ziegelstein fliegt Am Freitag gegen 8.50 Uhr warf ein alkoholisierter 36 Jahre alter Mann aus dem Ostkreis einen Ziegelstein durch eine gläserne Hauseingangstür. Der Mann muss sich…

  • Wallau,  Weifenbach

    Sonntägliche Kurz-Gottesdienste für zuhause

    Die Evangelische Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach lädt für jeden Sonntag während der Corona-Krise zu kurzen „Zuhause-Gottesdiensten“ ein. Dafür wird für jeden Sonntag der aktuelle Predigttext auf der Homepage der Kirchengemeinde unter www.ev-kirche-wallau-weifenbach.de veröffentlicht, verbunden mit einigen Impulsen zum eigenständigen Nachdenken und einem Vorschlag für Gebet und Fürbitte. Trotzdem verbunden „Ziel ist es, sich trotz räumlicher Trennung mit anderen geistig und im Gebet verbunden zu fühlen“, sagen, Pfarrerin Katharina Stähler und Pfarrer Dr. Christian Pohl, die gemeinsam das neue Format für die Gemeindeglieder entwickelt haben. Nachdem um 10 Uhr wie im ganzen Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für einige Minuten die Glocken geläutet haben, können dann alle für sich zu Hause den Predigttext lesen, in einer kurzen…

  • Landkreis

    Bus-Fahrpläne ab heute umgestellt

    Der Regionale Nahverkehrsverband (RNV) stellt die Bus-Fahrpläne im Landkreis Marburg-Biedenkopf ab dem heutigen Samstag, 28. März, auf den Ferien-Fahrplan um. Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus findet bekanntermaßen – abgesehen von einer etwaigen Notbetreuung oder den Abiturprüfungen – an den Schulen im Verkehrsgebiet des Regionalen Nahverkehrsverbandes (RNV) Marburg-Biedenkopf bis Sonntag, 19. April, kein regulärer Unterricht mehr statt. Bis zu den Ferien Der RNV und die beauftragten Bus-Verkehrsunternehmen stellen deshalb die Fahrpläne um: Alle sogenannten „S“-Fahrten (nur an Schultagen) entfallen. Es gilt dann das Grundangebot des Ferienfahrplanes. Diese Änderungen gelten mindestens bis zum Ende der Osterferien. Ob auch darüber hinaus noch länger der Ferien-Fahrplan gefahren werden muss, wird von der weiteren Entwicklung der Corona-Lage (respektive…

  • Landkreis

    Heute Abend: „Licht aus für den Klimaschutz“

    Am heutigen Samstag, 28. März, heißt es wieder: „Licht aus für mehr Klimaschutz!“ Überall auf der Welt wird an diesem Tag um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. In Marburg beispielsweise wird dazu die Beleuchtung des Landgrafenschlosses, des Rathauses, der Elisabethkirche, der alten Universität und Universitätskirche für eine Stunde abgeschaltet. „Stunde der Erde“ Die Earth Hour ist eine Aktion des World Wide Fund for Nature (WWF) und wird in diesem Jahr bereits zum vierzehnten Mal veranstaltet. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird…