-
Fake News verunsichern Schwangere
Dem Kreisgesundheitsamt sind Gerüchte bekannt geworden, in denen Schwangere davor gewarnt werden, zur Geburt Krankenhäuser aufzusuchen. Angeblich bestehe dort eine erhöhte Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Eine Nachfrage des Gesundheitsamtes bei den Siegener Kliniken hat ergeben, dass tatsächlich Schwangere, insbesondere Frauen mit Risikoschwangerschaften, zu den ursprünglich angekündigten Entbindungen in den Krankenhäusern nicht erscheinen. „Weniger gefährlich“ „Tatsächlich ist momentan die Gefahr sich in den Krankenhäusern mit Corona zu infizieren geringer als im täglichen Leben“, betont Dr. Christoph Grabe, Leiter des Kreisgesundheitsamtes: „Denn zum einen herrschen in den Kliniken hohe Hygienestandards, zum anderen besteht dort eine erhöhte Sensibilität für das Thema und schon bei dem geringsten Krankheitsverdacht wird das betroffene…
-
Ehrenamtscard: noch bis Ende April zu beantragen
Mit der Ehrenamtscard soll überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl gewürdigt werden. Inhaberinnen und Inhaber der Karte erhalten zahlreiche Vergünstigungen.Viele Städte und Gemeinden bieten freien oder ermäßigten Eintritt in ihre Freizeitbäder und zu Fußball-Heimspielen. Die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Marburg gewähren eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte der Marburger Schlosskonzerte erhält man mit einer gültigen Ehrenamts-Card 25 Prozent Rabatt. Aber macht das jetzt Sinn in Zeiten abgesagter Veranstaltungen? Drei Jahre gültig Vermutlich. Denn die Card behält drei Jahre lang ihre Gültigkeit. Bis zum 30. April haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen. Sie wird an…
-
Handtellergroße Spinne im Vorgarten entdeckt
Gestern Vormittag… …gab es einen „aufregenden“ Einsatz wegen eines Achtfüßlers. Um kurz nach 9 Uhr traute ein Bürger eines ländlichen Ortes im Landkreis seinen Augen wohl nicht. Er entdeckte in seinem Vorgarten eine mindestens handtellergroße schwarze Spinne. Der Mann schränkte geistesgegenwärtig die Bewegungsfreiheit des Tieres ein und stülpte einen Eimer darüber. Die Polizei konnte recht schnell Entwarnung geben und sowohl den Anwohner als auch die vorsorglich unterrichtete Naturschutzbehörde beruhigen. Es handelte sich um eine aus entsprechender Entfernung täuschend echt aussehende Vogelspinne aus Plastik.
-
IHK: „Unternehmen benötigen dringend Soforthilfen“
Die heimische Wirtschaft fordert für die unter der Coronavirus-Pandemie leidende Unternehmen umfangreiche Soforthilfen und einhundertprozentige Kreditgarantien des Landes. Die bisher vorgesehenen Hilfen bei Steuern und Bürgschaften reichen nicht aus. Ohne Bürokratie „Die vielen Unternehmen und Freiberufler der Region, denen derzeit jegliche Einnahmen fehlen und die verzweifelt sind, brauchen eine Soforthilfe des Landes. Der einmalige, nicht zurückzuzahlende Zuschuss muss einfach beantragt werden können und schnell fließen“, sagte IHK-Lahn-Dill-Präsident Eberhard Flammer mit Blick auf den angekündigten Nachtragshaushalt des Landes. Zwischen Antragstellung, Bewilligung und Auszahlung sollten nicht mehr als einzelne Tage liegen. „Keine Zeit“ „Die angekündigten Bundesmittel brauchen Zeit, die viele heimische Betriebe nicht haben. Die Landesregierung sollte daher die Lücke mit einer…
-
Tödlicher Unfall am frühen Mittwochabend
Auf dem Weg nach Biedenkopf war der Fahrer der mit seinem Pkw von seiner Fahrspur abkam und frontal mit dem entgegenkommenden Lastwagen zusammenstieß. Der Lastwagenfahrer wich offenbar noch nach rechts aus, konnte die Kollision aber nicht mehr verhindern. Bei dem Frontalzusammenstoß zwischen Pkw und dem Lastwagen mit Anhänger auf der B 62 starb am Mittwoch gegen 17.25 Uhr, der Pkw-Fahrer. Seine Verletzungen waren so schwer, dass es zur eindeutigen Identifizierung einer DNS-Untersuchung bedarf. Unter Schock Der beteiligte Lastwagenfahrer, ein 55 Jahre alter Mann aus dem Kreis Meißen, erlitt einen Schock und kam zur Untersuchung der zudem erlittenen nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Der Unfall ereignete sich zwischen Caldern und Kernbach.…
-
Soll die Bürgermeister-Wahl in Gladenbach verschoben werden?
„Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Mittwoch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie einen dramatischen Appell an die Bevölkerung in Deutschland gerichtet“, schreibt Altbürgermeister Klaus Bartnik (Sinkershausen) an die Vorsitzenden sowie die Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, die Mitglieder des Magistrats, die Bürgermeisterkandidaten der Stadt Gladenbach sowie an die heimische Presse. „Nicht stolz“ „In gut fünf Wochen (26. April 2020) soll in Gladenbach die Bürgermeisterwahl stattfinden. Eine Stichwahl (17. Mai dieses Jahres) wäre gegebenenfalls dann in gut acht Wochen. Und aufgrund der Maßnahmen und Verhaltensweisen und der möglicherweisen Verschärfung (beispielsweise Ausgehverbot) wird diese Wahl an den vorgesehenen Tagen keine Wahl, auf die der Gewinner stolz sein könnte. Hausbesuche sind wohl kaum noch möglich, öffentliche…
-
Von Hamster-Diebstahl, Feuerlöscher-Täter und Schüssen…
„Hamster-Diebstahl“? Im Lagerraum eines Restaurants erbeutete ein Einbrecher mehrere Flaschen Spirituosen, Kaffee und Olivenöl im Gesamtwert von rund 150 Euro. Der Einstieg erfolgte in der Nacht zum Mittwoch zwischen 23 und 10.30 Uhr in der Marburger Willy-Mock-Straße. Die Kripo Marburg ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 06421-40 60. Feuerlöscher geleert Am Sonntag nutzte ein noch unbekannter Täter ein gekipptes Fenster und sprühte durch die Öffnung den Inhalt eines Feuerlöschers in die Erdgeschosswohnung. Mal abgesehen von dem dadurch notwendigen erheblichen Reinigungsaufwand klagte der zur Tatzeit zwischen 15 und 19.30 Uhr anwesende Mieter über Atembeschwerden und suchte einen Arzt auf. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Hinweise auf…
-
Offizielle Anweisungen der Kreisverwaltung
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich die Zahl der Personen, bei denen eine Infektion mit dem Corona-Virus bestätigt wurde, auf 43 erhöht. Zum Schutz sowohl der Mitarbeitenden als auch der Bürgerinnen und Bürger begrenzt auch die Ausländerbehörde des Kreises ab Montag, 23. März, den Kundenverkehr. Hotline schon ab 8 Zudem steht die Hotline des Kreises für allgemeine Fragen rund um das Corona-Virus unter der Rufnummer 06421 405-18 88 nun täglich schon ab 8 Uhr bis 16 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis wie anerkannte Flüchtlinge und Nicht-EU-Bürger – bei denen zeitnah eine Erteilung oder Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ansteht – werden schriftlich darüber informiert, dass auf persönliche Vorsprachen…
-
„Ansteckungsweg nicht nachvollziehbar“
Am Donnerstag sind zwei weitere positive Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen. In dem einen Fall handelt es sich um eine Frau Mitte 20 aus Bad Laasphe, in dem anderen um eine Seniorin aus Siegen. In beiden Fällen konnte bisher nicht nachvollzogen werden, wo sie sich infiziert haben. Leichte Verläufe Die übergroße Zahl der nunmehr 31 Patienten in Siegen-Wittgenstein zeigt nur leichte Krankheitssymptome. Ihnen geht es entsprechend gut. Nur zwei Patienten werden zwischenzeitlich im Krankenhaus behandelt, darunter die Seniorin, deren Testergebnis heute bekannt geworden ist. Es dauert Das Kreisgesundheitsamt muss aktuell leider feststellen, dass der Zeitraum, bis die Testergebnisse aus den Laboren zurückkommen, deutlich angewachsen ist. Aktuell muss mindestens mit vier…
-
Agentur für Arbeit: Infos zum „Kurzarbeitergeld“
„Die Bearbeitung von Leistungsfragen hat für uns absolute Priorität, wir leisten unseren Beitrag zu Stabilität“, heißt es seitens der Agentur für Arbeit in Marburg. Wer sich derzeit in besonderer Weise mit dem Thema Kurzarbeitergeld gefasst, über Voraussetzungen, das Anzeigeverfahren oder den Online-Antrag informieren will, der findet hier Ansprechpartner. Erst melden! Diese informieren und beraten Arbeitgeber telefonisch kostenfrei unter der Rufnummer 0800 4 5555 20. Zudem finden sich aktuelle Meldungen zum Kurzarbeitergeld ganz aktuell hier, auf dieser Seite. Wichtig: Betriebe müssen Kurzarbeit vorher bei der Arbeitsagentur anzeigen. Erst danach können Sie dieses beantragen.