-
„Deckel gegen Polio“: jetzt mitmachen
Wer jetzt im Hinterland seinen Beitrag gegen Kinderlähmung leisten will, der kann helfen, Deckel zu sammeln. Die Kinderlähmung, auch Poliomyelitis – kurz Polio, ist eine durch Polioviren hervorgerufene Infektionskrankheit. Die im Deutschen als Kinderlähmung bezeichnete Erkrankung führt von Lähmungserscheinungen bis hin zum Tod. In Deutschland gilt Polio als ausgerottet, weltweit gibt es jedoch noch drei Länder, in denen die Krankheit auftritt. Polio ist unheilbar – aber mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz vor Polio erreicht werden. „Deckel gegen Polio“ ist das erste Schwerpunktprojekt vom Verein „Deckel drauf“. Durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden Verkaufserlös werden gemeinnützige sowie mildtätige Projekte unterstützt.…
-
120 Jugendliche im „Christencamp“
Dschungelcamp war gestern – beim Jugendgottesdienst der Evangelischen Jugend Biedenkopf-Gladenbach mussten die Kandidaten in Runzhausen im „Christencamp“ so manche actionreiche Prüfung bestehen. “Ich bin ein Christ – holt mich hier raus!” lautete das Motto des ersten JuGos im neuen Jahr. Zum ersten Mal hatten Jugendliche aus den Kirchengemeinden des Kooperationsraum Gladenbach den JuGo gemeinsam mit dem Team der Evangelischen Jugend Biedenkopf-Gladenbach vorbereitet – und sich ebenso witzige wie turbulente Prüfungen fürs Camp ausgedacht. So mussten die vier Kandidaten über den ganzen Saal verteilte Gummitierchen einsammeln, möglichst viele Bücher der Bibel auflisten, haufenweise Marshmallows an die rund 120 JuGo-Besucher verteilen und diese dazu animieren, möglichst rasch literweise „O-Saft“ mit Strohhalmen aus…
-
Ganz unterschiedliche Veranstaltungsangebote
„Offene Kirche“: Im Rahmen der Reihe „Offene Kirche“ lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lixfeld ein. Am heutigen Samstag, 2. Februar, um 18.30 Uhr findet die kommende Aktion statt. Es singt der Kirchenchor Lieder zum Thema der Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach!“ Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. Kaffee und Kuchen In Steinperf steht ein gemütliches Kaffeetrinken auf dem Programm: Die Interessengemeinschaft Dorfcafé lädt dazu ein. Es findet am Sonntag, 3. Februar, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus statt. Liedbeiträge vom Jubiläumschor wird es ebenfalls geben. Und für die kleinen Besucher steht eine Spielecke bereit. Kuchen gibt es auf Wunsch auch zum Mitnehmen und sogar einen…
-
Herausragende Leistung: Ehrung für Forscherinnen und Forscher aus Marburg
Ein Team junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Marburg hat Außergewöhnliches geleistet: Mit den Forschungen zum Bodenbakterium „Vibrio natriegens“ gewann das Team den internationalen Wettbewerb auf dem Gebiet der Synthetischen Mikrobiologie in Boston. Die Initiative Biotechnologie und Nanotechnologie würdigt diese herausragende Leistung nun mit einer Ehrung. „Wir sind stolz darauf, dass Sie Marburg in Boston so außerordentlich gut vertreten haben. Sie haben sich mit Ihren Arbeiten gegen 350 Mitbewerberinnen und Mitbewerber aus der ganzen Welt durchgesetzt – und Sie haben gezeigt, welche Innovationskraft es in Marburg gibt“, sagte Oberbürgermeister Thomas Spies bei der Ehrung des „SYNMIKRO-iGEM-Team Marburg 2018“ durch die Initiative für Bio- und Nanotechnologie (IBiNa). „Sie haben mit dem Gewinn…
-
4. und 5. Februar: Sitzungen und Veranstaltungen
Es geht um Kinderkarneval: Der Sinkershäuser Ortsbeirat hat für Montag, 4. Februar, eine Sitzung anberaumt. Beginn ist um 20 Uhr im Bürgerhaus. Unter anderem wollen sich die Ortsbeiratsmitglieder über die Durchführung einer Kinderkarnevalsveranstaltung im März austauschen. Gemeindevertreter treffen sich Die Gemeindevertreter von Bad Endbach treffen sich. Beginn ist am Montag, 4. Februar, um 19.30 Uhr im örtlichen Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beschlüsse zu mehreren Jahresrechnungen und der gemeindliche Haushalt des laufenden Jahres. Auch soll über die Änderung des Bebauungsplanes „Sebastian- Kneipp-Straße“ entschieden werden. Öffentlicher Vortrag Der Verein Ehemalige Landwirtschaftsschülerinnen und -schüler Biedenkopf–Gladenbach lädt zu einem öffentlichen Vortrag ein. Los geht es damit am Dienstag, 5. Februar,…
-
Weiß-Treppen: „Wir realisieren Ihre Wunschtreppe“
„Wir präsentieren Ihnen eine außergewöhnliche Vielfalt an Treppen und Geländern“, heißt es in den Treppenstudios von Treppen-Weiß in Fernwald, Gründau-Lieblos und Oberursel. Sämtliche Treppen sind voll begehbar und aus eigener Fertigung. Bolzen- Bogen- oder Faltwerktreppen, Wendel- oder Raumspartreppen: Das und mehr gehört zur breitgefächerten Produktpalette. Die Materialien sind nicht minder vielfältig und reichen von Aluminium und Edelstahl, über Glas bis hin zu Holz und Stahl. „Wir geben Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten des Treppenbaus. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, verspricht der Geschäftsführer Peter Weiß. Präsentiert wird das Leistungsspektrum auf der MEMO Bauen in Marburg. Weitere Features – wie zum Beispiel Licht in der Treppe – runden das Angebot…
-
Kleine Sänger gesucht für „ABBA“-Projekt in Biedenkopf
„Thank you for the music“ bis „Dancing Queen“: Für das „ABBA – The Tribute Concert“ wird aktuell ein Kinderchor aus der Region gesucht. Die Produktionsfirma „Reset Production“ aus Gera wird einen Kinderchor einbinden, der im März die Show „ABBA – The Tribute Concert performed by ABBAMUSIC“ gesanglich ergänzen soll. Die Show findet im Bürgerhaus in Biedenkopf statt. Der Kinderchor soll aus etwa zehn bis zwölf Kindern bestehen, im Alter von etwa 6 bis 14 Jahren. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail bewerben: mirjam.berthel@resetproduction.de. Gewünscht werden Bilder und Kurzinfos zum Kinderchor und gern auch Links zu Videos von Auftritten. Einzelbewerbungen von Kindern sind nicht erwünscht. Das ABBA-Tribute-Konzert findet dann am…
-
Lastwagen blockiert die B 236 – und andere Polizeimeldungen
Der Verkehrsunfall eines Lastwagens mit Anhänger führte am Mittwoch von 11.45 bis etwa 16.45 Uhr zu erheblichen Behinderungen auf der Bundesstraße 236 zwischen Wollmar und Battenberg. Die Straße war stellenweise komplett gesperrt, teilweise lief der Verkehr durch eine eingerichtete Ampelregelung einspurig an der Unfallstelle vorbei. Der 31 Jahre alte Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Er fuhr nach den ersten Ermittlungen von Battenberg aus über die schneebedeckte Bundesstraße 236 nach Münchhausen. Offenbar gerieten Lastwagen und/oder der Anhänger kurzzeitig zu weit nach rechts, wodurch der Anhänger gegen die Leitplanke stieß und sozusagen aufsetzte. Durch das Überfahren rissen fünf Felder der Leitplanke von den Pfosten komplett ab. Der Anhänger riss die Planken mit, wodurch sich…
-
Fahrt mit der Dampfeisenbahn: Backland.News verlost Karten!
„Winterdampf im Westerwald“ heißt es am 9. Februar. Mit der Güterzugdampflok 58 311 fährt der historische Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa an besagtem Samstag in den winterlichen Westerwald. Die Fahrt führt von Treysa über Marburg, Gießen, Butzbach, Wetzlar, Weilburg und Limburg in den Westerwald nach Westerburg. Im dortigen „Erlebnisbahnhof Westerwald“ erhalten die Fahrgäste während des etwa zweistündigen Aufenthalts eine heiße Erbsensuppe, die im Fahrpreis enthalten ist, und haben darüber hinaus die Möglichkeit eine beeindruckende Sammlung von ehemaligen Schienenfahrzeugen der Bundeswehr zu besichtigen. Außerdem beherbergt der Bahnhof Deutschlands erstes Eisenbahnplakatmuseum. Die geplanten Abfahrtzeiten und Preise finden sich hier, auf dieser verlinkten Seite. Jetzt Karten gewinnen Für diese besondere Fahrt durch die winterliche…
-
So war’s früher: ein Ausflug in die Vergangenheit
Kultur, Geschichte und Arbeitswelt unserer Heimat in ihrer ursprünglichen Art erleben: Das ist jetzt wieder im Museum Banfetal möglich. Am Sonntag, 3. Februar, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ist die Ausstellung bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die Besucher können im Museum die Kultur, Geschichte und Arbeitswelt des Wittgensteiner Landes in ihrer ursprünglichen Art erleben. Die auf über 600 Quadratmetern anschaulich aufgebauten Sammlungen lassen Vergangenheit wieder lebendig werden. Angefangen bei den Zeugnissen der Vor- und Frühgeschichte über die Bereiche Bergbau, Handwerk und Industrie bis hin zur Wohn- und Arbeitswelt der bäuerlichen Bevölkerung. Von Schusterstube bis Zimmerplatz Überall gibt es etwas Interessantes zu entdecken, sei es in der Schusterstube,…