Backland.News
  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Biedenkopfer Schlosshof wird im Juli zur Bühne

    Vom Konzert bis zum Theater: Im Juli gibt es im Schloss Biedenkopf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Dafür stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf seine Bühne im Innenhof des Schlosses für heimische Gruppen zur Verfügung. Den Auftakt geben Schüler:innen aus Biedenkopf am Samstag, 8. Juli 2023, mit einem Instrumentalkonzert. Sie sorgen an dem Tag von 10 bis etwa 11:30 Uhr mit dem Instrumentalkonzert „Netzwerk Musik“ für Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. „Ton für Ton“ geht es am Mittwoch, 12. Juli 2023, von 17 bis 18:30 Uhr mit einem Instrumentalkonzert der Grundschule Biedenkopf weiter. Der Eintritt ist frei. Heimische Gruppen präsentieren sich Musikalisch wird es im Schlosshof auch am Samstag, 15. Juli 2023, von 19 bis…

  • Bottenhorn,  Veranstaltungen

    175 Jahre Kirchengemeinde Bottenhorn

    Festwochenende mit Sommerparty, Live-Musik und Familiengottesdienst: Am Samstag, 8. Juli, und Sonntag, 9. Juli, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn ihr 175-jähriges Bestehen. Im Festgottesdienst zur Eröffnung des Jubiläumswochenendes am Samstag um 18 Uhr wird auch das zehnjährige Ordinationsjubiläum von Pfarrerin Katrin Simon nachgefeiert. Der eigentlich für Anfang Januar geplante Festgottesdienst anlässlich des Ordinationsjubiläums musste aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden und wird nun im Rahmen des Gemeindefestes nachgeholt. Musikalisch gestalten der Kirchenchor, Gitarrist Rolf Weinreich und Kirchenmusiker Holger Staus den Festgottesdienst in der evangelischen Kirche mit. Im Anschluss beginnt das Gemeindefest mit einer Sommerparty, Live-Musik von „Die 2wo & 1ne“ und Aktionen für Groß und Klein rund um das Gemeindehaus. Am…

  • Buchenau

    Tag der Ausbildung bei der Firma Roth in Buchenau

    Was macht eine Industriemechanikerin? Kann ich dieses Foto für meine Bewerbung nehmen? Bietet die Firma zusätzliche Unterstützung vor den Prüfungen? Viele unterschiedliche Fragen wurden beim „Tag der Ausbildung“ bei Roth Industries gestellt. Das Familienunternehmen hatte Schüler, Eltern und Lehrkräfte eingeladen, um aus erster Hand über die Möglichkeiten für den Berufseinstieg zu informieren. Dafür hatten die Ausbildungsverantwortlichen der Firma Roth im „Manfred Roth-Atrium“, dem Firmensitz in Buchenau, kräftig gewerkelt. An Messeständen präsentierten sich die acht verschiedenen Berufsfelder, in denen Roth Industries eine duale Ausbildung anbietet. Hier standen nicht nur die Fachausbilder, sondern auch Auszubildende oder Absolventen als Ansprechpartner bereit. Außerdem gab es Informationsstände zu den weiteren Qualifizierungsangeboten, beispielsweise „StudiumPlus“, sowie einen…

  • Bad Laasphe,  Region

    Abiball am Gymnasium Schloss Wittgenstein

    Viel Freude gab es im Rahmen des Abiballs des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. Schulleiter Christian Tang betonte, dass die Abiturientinnen und Abiturienten die Grundstruktur für einen erfolgreichen Weg in die Zukunft am Gymnasium Schloss Wittgenstein erworben hätten – Wissen, Kompetenzen und Charaktereigenschaften. Zahlreiche Ehrungen Konrad Erdmann und Jannis Weber erhielten Belobigungen in Form von Büchern und einer Mitgliedschaft von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für besondere Verdienste im Bereich Physik. Für besondere Leistungen in den Fächern Mathematik und Biologie folgten Ehrungen für Louis Elia Burk, Xiaoyu Jiang, Antonia Wanin und Luisa Völkel.Fiona Kiedrowski, Marie Grebe, André Nickel und Xiaoyu Jiang wurden für ihre herausragenden Leistungen in den Leistungskursen Geschichte und Englisch geehrt.…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    3 Tage Marburg: Stadtfest vom 7. bis 9. Juli 2023

    Rock, Pop, Jazz, Klassik, Weltmusik, Sport und jede Menge Spaß: Das Stadtfest „3 Tage Marburg“ bietet vom 7. bis 9. Juli erneut ein vielseitiges Programm. Rund 1000 Musiker:innen, Akrobat:innen, Tänzer:innen und Sportler:innen bieten auf sieben Bühnen Unterhaltung. Außerdem gibt es ein großes Kinderprogramm, das größte Drachenbootrennen der Region und zahlreiche tänzerische Darbietungen.  „Wir freuen uns, das Stadtfest in diesem Jahr in der 24. Auflage gemeinsam zu feiern. Doch der Mehrwert von ‚3 Tage Marburg‘ geht über die Funktion eines Festes hinaus – die ganze Stadtgesellschaft, die geprägt ist von Vielfalt, trifft sich. Es kommt zum Austausch, zu Begegnungen und zum Kennenlernen. Das Programm bietet neben dem Drachenbootcup, Märkten und Musik…

  • Bad Laasphe

    Bad Laasphe feiert 30 Jahre Freundschaft

    2023 feiern nicht nur Deutschland und Frankreich das 60-jährige Bestehen des deutsch-französischen Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag), den Général de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer am 22. Januar 1963 schlossen, auch der Partnerschaftsverein Freundeskreis Bad Laasphe/Châteauneuf-sur-Loire feierte im Rahmen der Anreise der französischen Gäste die nun bereits 32 Jahre bestehende Städtepartnerschaft, die am. 28. September 1991 unterzeichnet wurde. Als sich 2021 die Jumelage der Städte zum 30. Mal jährte und die Pandemie den Festivitäten dazwischen kam und nur Online-Wiedersehen ermöglichte, wurde beschlossen, das Jubiläum angemessen und ausgiebig nachzuholen. Der gemeinsame Abend – Erneuerung der Freundschaft Um das Jubiläum angemessen zu würdigen, waren mehrere gemeinsame Überraschungen geplant. Die Gäste des Festabends wurden bei Sekt und…

  • Bad Endbach,  Veranstaltungen

    Motorradtreffen an der Schutzhütte Bad Endbach

    Der Motorradclub Roadrunner Bad Endbach veranstaltet nach zwei Jahren Pause wieder sein beliebtes Motorradtreffen. Dies findet traditionell am zweiten Juli-Wochenende, am 7. und 8. Juli 2023, an der Schutzhütte Bad Endbach statt. Traditionell haben die „Roadrunner“ für die aus dem In- und Ausland erwarteten Gäste einiges in petto. Neben Speisen und Getränken, gibt es Spiele, Pokale und ein schönes Lagerfeuer. Zur Anfahrt:

  • Biedenkopf

    Sommer-Ferienspiele der Mobja Biedenkopf

    Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Jugendarbeit (Mobja) der Stadt Biedenkopf und des St. Elisabeth Vereins tolle Aktivitäten für die Sommerferienspiele an. In den drei Wochen vom 24. Juli bis 11. August (jeweils werktags von 9 bis 16 Uhr) wird wieder ein buntes Programm angeboten, das sowohl sportliche, gruppendynamisch-herausfordernde, kreativ-künstlerische, stellenweise wissenschaftlich-experimentelle und natürlich auch spaßig-erholsame Elemente beinhaltet. Das Angebot gilt für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Und diese können wählen, ob sie ein, zwei oder drei Wochen teilnehmen möchten. Mobile Jugendarbeit bietet attraktives Programm Gestartet wird jeweils am Jugendzentrum „Auf der Kreuzwiese 6“ in Biedenkopf. Geplant sind unter anderem erlebnispädagogische Spiele, ein Spiele-Parcours oder kreative Angebote.…

  • Ausflugstipp,  Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Die letzte Brauerei im Hinterland

    Im Juli zeigt das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf ein Bierglas und eine Flasche Bier des Hinterländer Brauhauses als Exponat des Monats. Die Ausstellungsstücke erinnern an ein traditionsreiches Gewerbe, das seit einigen Jahren im ehemaligen Kreis Biedenkopf nicht mehr vertreten ist: das Brauwesen.  Vom 30. Juni bis zum 9. Juli finden in diesem Jahr die „Tage der Industriekultur Mittelhessen“ statt. Zu diesem Anlass erinnert das Hinterlandmuseum mit seinem Exponat des Monats an die Historie des „Hinterländer Brauhauses“.  In den 1770er Jahren gründete Johannes Grebe in Wolzhausen eine Brauerei, die 1868 nach einem innerfamiliären Eigentümerwechsel als Brauerei Thome neu organisiert wurde. Im August 2006 endete die Erfolgsgeschichte des Unternehmens nach einem Insolvenzverfahren:…

  • Buchenau

    Grenzgang Buchenau: Der Film zum Fest ist da

    Am Mittwochabend hieß es Film ab im Buchenauer Bürgerhaus: Knapp 200 Interessierte schauten sich die Premiere des Grenzgang-Films an. Eine tolle Resonanz für die Filmvorführung in Buchenau. „Es ist ein besonderer Abend: Der Film ist fertig, und wir können ihn jetzt der Öffentlichkeit zeigen“, sagte Mark Noll bei der Filmvorführung im Bürgerhaus Buchenau. „Es kommt etwas Schönes auf uns zu, und ein toller Film ist entstanden.“ Bürgeroberst Mark Noll sowie die Repräsentanten Lars Heerdegen, Niklas Reisch und Jens Wege führen mit ihren Erzählungen und Erfahrungen chronologisch durch die Grenzgangstage. Dadurch hat der Film eine ganz persönliche Note erhalten.  Das Team von MTH Film aus Marburg habe eine top Arbeit geleistet,…