Backland.News
  • Allgemein

    Praktikumswoche im Landkreis Marburg-Biedenkopf

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet gemeinsam mit dem Start-up stafftastic in den Sommerferien erstmals die Praktikumswoche an. Das Konzept der Praktikumswoche ist einfach: In fünf Tagen fünf verschiedene Berufe in fünf unterschiedlichen Unternehmen kennenlernen. Berufsorientierung ist ein Thema, das vielen jungen Menschen schwerfällt. Trotz Betriebspraktika, Ausbildungsmessen und Co. wissen viele Schülerinnen und Schüler nicht, was sie nach dem Schulabschluss beruflich machen möchten. Hier bietet die Praktikumswoche eine Möglichkeit. Teilnehmen an der kostenlosen Aktion können alle Schülerinnen und Schüler im Landkreis Marburg-Biedenkopf ab einem Alter von 15 Jahren. Dabei ist es egal, ob bereits Praktika absolviert wurden oder nicht. Kreis weist auf die Praktikumswoche Marburg-Biedenkopf hin Die Woche wird dabei individuell für jede…

  • Bad Laasphe,  Region

    Geschafft! Abifeier am „Gymbala“

    48 Abiturientinnen und Abiturienten wurden jetzt von Schulleiterin Corie Hahn am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe verabschiedet. Dr. Katrin Werner ehrte im Namen der Schulpflegschaft und des Fördervereins die Jahrgangsbesten Lilly Geßner (1,0), Ian Samuel Ramsay Gerhardt (1,2) und Caroline Kuhly (1,3) mit einem Büchergutschein. Lilly Geßner erhielt zudem von Alexander Zuanel eine Urkunde, sowie ein Buchgeschenk und eine einjährige Mitgliedschaft in der Mathematiker Vereinigung aufgrund ihrer herausragenden Leistungen im Fach Mathematik. „Macht Mathe“ Am Wettbewerb „Macht Mathe“ nahmen im vergangenen Schuljahr Nele Geil, Lilly Geßner, Konstantin Blecher, Danilo Vinetic, Ian Samuel Ramsay Gerhardt, Lukas Göbel und Philipp Knebel teil. Sie erhielten vom stellvertretenden Schulleiter Steffen Roth eine Urkunde für die…

  • Bad Laasphe

    Realschule Schloss Wittgenstein entlässt die 10. Klassen

    28 Schülerinnen und Schüler erreichen die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe: Im Haus des Gastes fand die Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein statt. 75 Schülerinnen und Schüler wurde in einer Feierstunde im Haus des Gastes inmitten ihrer Eltern, Freunden, der Schulträgerin, Vertreter des Internats, Elternvertreter, Vertreter eines Kooperationspartners, dem Kollegium und weiteren Gästen mit einem Festakt von Schulleiterin Melanie Dietrich und den Klassenleitungen Frau Kuhli, Herrn Haber und Herrn Nolte verabschiedet. Die Cheerleadergruppe, unter der Leitung von Frau Stroh-Blaskovic, eröffnete mit einem Tanz den Abend. Die Schulleiterin begrüßte die Gäste und sprach Wünsche über für ihre persönliche und berufliche Zukunft aus. Dabei erwähnte sie die…

  • Biedenkopf,  Landkreis

    Schul- und Kulturausschuss tagt in Biedenkopf

    Der Schul- und Kulturausschuss des Hessischen Landkreistages hat auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus in Biedenkopf getagt – und damit vermutlich das erste Mal in seiner Geschichte im Hinterland. Zur Tagung eingeladen hatte Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Bei der Tagung tauschten sich die Schuldezernentinnen und -dezernenten der hessischen Landkreise über Themen rund um Schule und Bildung aus. Auf der Tagesordnung des Schulausschusses unter Vorsitz von Landrat Oliver Quilling (Landkreis Offenbach) standen neben den allgemeinen schulpolitischen Routine-Themen auch die Energieversorgung der Schulen und Kultureinrichtungen sowie das Ganztagsförderungsgesetz. Das Monitoring der digitalen Infrastruktur an Schulen sowie die Beschulung der aus der Ukraine geflüchteten Kinder waren ebenfalls Themen. Digitale Bildung im Landkreis Marburg-Biedenkopf Besondere Beachtung fand…

  • Bad Laasphe

    NABU-Wolfsberater am Gymnasium Schloss Wittgenstein

    Im Rahmen des Themengebietes Ökologie geht es im Biologie-Unterricht um die Zusammenhänge im Ökosystem Wald, um die Analyse der Räuber- und Beute-Beziehungen und natürlich auch um die Rolle des Wolfes als großer Beutegreifer. Die GSW-Biologie-Lehrerinnen Kathrin Beck und Sina Becker nahmen dies zum Anlass, den Wolfsberater Thomas Pusch vom Naturschutzbund einzuladen, um die Schüler:innen ihrer Biologie-Kurse der Klassen 8 und 11 umfassend über den aktuellen Wolfsbestand und das Wolfsmanagement in NRW zu informieren. Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Wolf begegne? Wolfsberater:innen sind NABU-Mitglieder, die Fragen zum Thema Wolf beantworten. Sie setzen sich im und mit dem NABU ehrenamtlich auf vielfältige Weise für den Wolf ein. „Wie soll man…

  • Biedenkopf,  Breidenbach,  Landkreis,  Stadtallendorf,  Veranstaltungen

    Betriebe öffnen zum Tag der Industriekultur

    Von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 9. Juli 2023, finden die Tage der Industriekultur Mittelhessen statt. Auch der Landkreis-Marburg-Biedenkopf bietet mit mehreren Veranstaltungen Einblicke in die regionale Industrie- und Arbeitskultur. Vielfältige und spannende Einblicke in die Arbeits- und Industriekultur In Zusammenarbeit mit vielen Museen und (Industrie-)Unternehmen, Vereinen und Verbänden, Natur- und Geoparks, Einzelpersonen, Landkreisen und Kommunen lädt das Regionalmanagement Mittelhessen in dem Aktionszeitraum zu einem vielfältigen Programm ein: Wanderungen und Führungen, Zug-, Bus- und Radtouren, Erzählcafés, Tage der offenen Tür und Vorträge machen es möglich, die lebendige Industriekultur in allen fünf Landkreisen in Mittelhessen zu entdecken. Eine vorherige Anmeldung ist bei den Werksführungen zwingend erforderlich. Ohne eine entsprechende Teilnahmebestätigung von…

  • Biedenkopf

    Campus-Gespräch bei StudiumPlus Biedenkopf

    Ein besonderes Campus-Gespräch fand bei StudiumPlus Biedenkopf statt, bei dem die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, als Referentin auftrat. Ihr Impulsvortrag mit dem Titel „Progressive Provinz – Digitale Strategien für den ländlichen Raum“ behandelte unter anderem StudiumPlus, die Chancen des Ausbaus digitaler Infrastruktur, insbesondere für den Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen“ sowie E-Health im ländlichen Raum. In der anschließenden Diskussionsrundekamen verschiedene Experten zu Wort. 55 Zuschauer verfolgten den hybriden Vortrag amCampus, 75 waren digital zugeschaltet. „Digitalisierung soll den Menschen nutzen, nicht umgekehrt!“ Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei betonte die Bedeutung der Gesprächsreihe, die seit 2018 in…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    „Medienbischof“ im Kirschenmarktzelt in Gladenbach

    Vieles muss anders werden in den evangelischen Kirchengemeinden: Der kirchliche Reformprozess ekhn2030 sowie der demografische und gesellschaftliche Wandel machen Schritte erforderlich, die auch beim Dekanatskirchentag des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach am 25. Juni in Gladenbach Thema sein werden. „Hoffentlich wird´s – wenn Kirche sich verändert“ ist der Titel der Podiumsdiskussion, bei der auch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer als Vertreter der Kirchenleitung auf der Bühne Stellung beziehen werden. Kirchenpräsident Volker Jung kommt zum Dekanatskirchentag Neben dem EKHN-Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung, der auch 2017 beim ersten Dekanatskirchentag in der Dautpher Hinterlandhalle zu Gast war, diskutieren auch der Theologe, Kabarettist, Musiker und Autor Fabian Vogt, Dekan Andreas Friedrich und die…

  • Holzhausen,  Veranstaltungen

    Gemeinde feiert 140 Jahre in Holzhausen

    Vom 23. bis 25. Juni feiert die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Holzhausen ihr 140-jähriges Jubiläum mit einem Festwochenende. Unter dem Motto „Wir feiern 140 Jahre – Feier mit!“ finden gleich 3 Events an einem Wochenende statt und im Herbst sind noch weitere Veranstaltungen geplant wie z.B. LEGO-Tage für Kinder ab 8 Jahren. Zum Programm: Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus der FeG in der Elisabethenhofstraße 9 in Dautphetal-Holzhausen statt. Weitere Informationen zum Festwochenende und zur FeG Holzhausen gibt es unter Wir feiern 140 Jahre – Feier mit! – FeG Holzhausen (feg-holzhausen.de)

  • Region,  Runzhausen

    Prädikanten leisten wertvollen Dienst

    Viele evangelische Gemeindegottesdienste sind nur dank der ehrenamtlichen Lektoren und Prädikanten möglich. Um Dankeschön zu sagen, hatte das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach unlängst nach Runzhausen eingeladen, wo Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer auch neue Prädikantinnen und Prädikanten in den Dienst einführte. Im Gottesdienst zu Beginn des Dank- und Austausch-Treffens dankte die stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer allen Lektoren und Prädikanten für die vielen Dienste, die sie in den Gemeinden des Dekanats tun. Dekan Andreas Friedrich predigte über den Heiligen Geist, den man an dem erkennen könne, was er tue: ermutigen, trösten sowie Kraft, Liebe und Besonnenheit schenken. Die Neuen Anschließend führte Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer drei neue Prädikantinnen und einen Prädikanten in den Dienst ein: Silke…