-
Veranstaltungen speziell für Frauen
Unheilvolle Allianzen… Am Montag, 8. März, ab 19 Uhr wird zur Online-Veranstaltung mit Zoom mit der Marburger Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Birsl eingeladen. Das Thema: „Unheilvolle Allianzen gegen Feminismus und Demokratisierung“.Zugangsdaten finden sich unter www.die-linke-marburg.de unter nc/ start/ termine/. Ursula Birsl hat zusammen mit ihrer Kollegin Annette Henninger die Ergebnisse von zwei Forschungsprojekten zu Antifeminismus veröffentlicht. Poetry-Slam zum Weltfrauentag Am…
-
Morgen: Zoom-Gottesdienst zum Weltgebetstag
Worauf bauen wir eigentlich? Diese Frage steht am Freitag im Mittelpunkt. Das Frauenteam des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach feiert zum Weltgebetstag am morgigen 5. März, ab 19 Uhr einen öffentlichen Zoom-Gottesdienst, da in den meisten Gemeinden wegen der Corona-Auflagen keine Feiern möglich sind. Die Zugangsdaten finden sich unten. Worauf bauen wir? Jesu‘ Worte und Taten sollten Grundlage jeden Handelns sein. Dazu…
-
Infos und Aktionen aus der Region
Müllabholung verschoben Krankheitsbedingt kommt es in Bad Laasphe seit der vergangenen Woche vermehrt zu Verzögerungen oder Verschiebungen bei der Müllabfuhr. Die Müllabfuhr in Bad Laasphe verschiebt sich in dieser Woche um zwei Tage. Am Samstag soll es nach aktuellem Stand noch eine zusätzliche Leerung geben. Informationen zur Leerung des Abfuhrbezirks E am Freitag (braune Tonne) liegen der Verwaltung zurzeit noch…
-
Heute: Kick-Off und Bibel-Lifestream im Jubiläumsjahr
Mit dem Motto „weil gemeinsam besser ist“ starten heute die CVJM-Kreisverbände Biedenkopf und Wittgenstein mit zwei Online-Veranstaltungen in das Jubiläumsjahr „100 Jahre Kreisverbindung Biedenkopf-Wittgenstein“. Heute geht’s los Heute, am 3. März, gibt es um 20 Uhr eine Online-Eröffnung für das Jubiläumsjahr 2021 der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM). Es gibt zahlreiche Ideen für gemeinsame Wanderungen, Sportveranstaltungen oder auch biblischen Austausch, die hoffentlich im Laufe des Jahres auch wieder physisch stattfinden können, aber zunächst…
-
Das wöchentliche Corona-Update
Derzeit werden im Landkreis 17 Covid-Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Sechs weitere benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 224 erhöht. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf sind aktuell 281 aktive Fälle registriert. Die vielzitierte Inzidenz liegt bei 70,6. Insgesamt 7.855 Personen wurden hier inzwischen gegen Covid-19 geimpft. Davon haben 3.279 Personen bereits die…
-
Neuer Leiter im Hinterlandmuseum
Anfang Februar hat der Kunsthistoriker Dr. Andreas W. Vetter die Leitung des Hinterlandmuseums im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf übernommen. In den kommenden Jahren will er sowohl das Schloss als auch das Museum für Besucher noch attraktiver machen. Viel Erfahrung Bislang hat er schon an mehreren anderen Museen Dinge vorangebracht. Nach seinem Studium in Freiburg, Stuttgart und Paris war der Kunsthistoriker…
-
Grenzgang & Co.: große Feste im Hinterland erneut verlegt
Grenzgang verlegt: Wegen der Pandemie verlegt das Komitee das historische Heimatfest, den Grenzgang, erneut um ein Jahr. „Woran letztes Jahr noch keiner denken wollte, ist nun tatsächlich eingetreten. Aus Sicherheitsgründen haben wir uns letztendlich doch dafür entschieden und wollen nun vom 21. bis 25. Juli 2022 feiern“, erklärt Bürgeroberst Mark Noll, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Grenzgangvereins Buchenau ist. „Voriges…
-
Infos für Frauen, Schnarcher und Kulturschaffende
Nur für Frauen: „Lass dich am 13. März inspirieren“: Dazu sind interessierte Frauen eingeladen. Das Ganze findet „bei dir zuhause“ ab 18 Uhr statt. „Mach dir einen gemütlichen Abend oder lade eine Freundin ein; verbringt ihn gemeinsam mit toller Musik und inspirierenden Inputs aus dem Leben anderer Frauen“, ermutigen die Veranstalterinnen der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach. Teilnehmen können…
-
Im Hinterland: Drogen, Schäden, Fahrerflucht…
Drogen in Oberdieten: Der Kerl musste sein Auto in Oberdieten stehenlassen. Zum einen reagierte der Drogentest des 21 Jahre alten Autofahrers positiv auf THC, zum anderen fand die Polizei bei ihm noch eine geringe Menge Marihuana (Symbolfoto: Lachmann). Für den im angrenzenden Bundesland lebenden Mann bedeutete dies das Ende der Autofahrt am Dienstagvormittag. Die Polizei veranlasste zudem die notwendige Blutprobe.…
-
Dreierlei Infos aus dem Nachbarkreis
Vollzeitsperrung: Im Windpark Hesselbach muss ein Turmteil getauscht werden. Um den Abtransport des alten und die Anlieferung des neuen Turmteils mittels Schwertransporten zu ermöglichen, wird auf der K36 im Bereich Ortsausgang Hesselbach bis Bad Laasphe-Gennernbach erneut eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet – und zwar von Dienstag bis vorraussichtlich Sonntag (2. bis 7. März). Das bedeutet, dass man während dieser Zeit zwar aus…