-
Mehr Beschäftigungs-Alternativen für Menschen mit Handicap
„Arbeit und Bildung“ startet hessisches Modellprojekt, um Unternehmen und Menschen mit Behinderung für die Nutzung des „Budgets für Arbeit“ zu gewinnen. Mit einer Kick-off-Veranstaltung präsentierten die Macher jetzt das neue Modellprojekt vor etwa 50 Gästen aus dem Bereich der Förderung von Menschen mit Behinderungen, Vertretern der Stadt Marburg, der Agentur für Arbeit, dem KreisJobcenter, den Werkstätten für behinderte Menschen sowie…
-
„Give me five“: Straftaten im Hinterland
Gleich fünf Straftaten hat die Polizei aktuell im Hinterland zu vermelden. Aufgehebelt Bauarbeiten auf dem Schulgelände in der Friedensdorfer Lahnstraße nutzten Diebe zwischen Samstagmittag und Montagfrüh. Die Unbekannten nahmen einen abgestellten Pkw-Anhänger einer Firma ins Visier, hebelten zwei Vorhängeschlösser auf und stahlen anschließend zwei Bohrmaschinen der Marke Bosch und Dewalt. Der Gesamtschaden beträgt etwa 500 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen…
-
Dies und das: Veranstaltungen am Freitag
Im Wald: Im Biedenkopfer Stadtwald stehen wieder die Jugendwaldspiele bevor. Am Freitag 13. September, sind rund 140 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 der Lahntalschule aktiv dabei.Das Ökosystem Wald mit allen Sinnen erleben ist eins der Ziele. An zehn betreuten Stationen gilt es wieder, entsprechende Aufgaben zu lösen rund um alles, was da kreucht und fleucht und lebt.Um 8.20 Uhr…
-
Stolze 650 Kursangebote im Wintersemester
Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet rund 650 vielseitige Kurse und Seminare im Wintersemester unter dem Semesterthema „Zusammenleben – Zusammenhalten“. Das Semesterthema „Zusammenleben – Zusammenhalten“ im Jubiläumsjahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochschulen in Deutschland beschreibt zutreffend den Auftrag, den die vhs seit ihrem Bestehen überaus erfolgreich wahrnimmt. Das ist, die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen – unabhängig…
-
„Mundartisten“ und mehr: Event für Plattschwätzer
„MundART – das Dialekt-Festival“ steht bevor: Am 14. September steigt in Eschenburg die Premiere, wo der Kulturkreis bereits zwei Mal eine „Revue des rollenden R“ veranstaltet hat. Nun soll die Landesliga der Plattschwätzer ab 19 Uhr auf der Bühne der Mehrzweckhalle im Ortsteil Wissenbach (Forsthausstraße 22) spielen. Satire, Spiel und Sketch… Das Programm ist gut gefüllt und abwechslungsreich mit Musik,…
-
Jetzt lernen, Leben zu retten
Jeder, dessen letzter Erste-Hilfe-Kurs schon länger zurückliegt, ist hier gefragt. In einem kostenlosen Kurs lernen die Teilnehmenden, wie einfach die Herzdruckmassage und der Einsatz eines AEDs (Defibrillator) sind. Fünf Minuten sind zu viel Hintergrund: Der Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Betroffenen haben meist nur eine Chance, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen…
-
Witzig, traurig oder ganz schön dreist: die Polizeimeldungen
Witzig Am Montag gegen 15.20 Uhr, fuhr ein 71-Jähriger in Bad Laasphe hinter einem Streifenwagen her. Der Mann wollte unbedingt über private Probleme mit den Beamten sprechen und machte die Beamten daher mit der Lichthupe auf sich aufmerksam. Die Beamten der Wache Bad Laasphe hielten an und hörten sich die Sorgen und Nöte an. Dabei fiel den Polizisten auf, dass…
-
Busfahrer – weiblich und männlich – händeringend gesucht
„Wir brauchen Typen wie dich – werde Busfahrer in Siegen-Wittgenstein!“ Mit diesem Slogan wollen die heimischen Busunternehmen gemeinsam mit dem Kreis, der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter verstärkt um neue Busfahrer werben. Mit Plakaten in Bussen, Social-Media-Kampagnen, Anzeigen, Radiospots und Informationen für Berufseinsteiger sollen verstärkt Busfahrer für Siegen-Wittgenstein geworben werden. Insbesondere auch Frauen sollen angesprochen werden. Grund für Busausfälle…
-
Schauspieler für Kriminalkomödie gesucht
Auf den Brettern stehen, die sprichwörtlich „die Welt bedeuten“ und in seiner Rolle glänzen… Das kann jetzt wahr werden. Simone Quatuor-Flos sucht Nachwuchs-Schauspieler, die ein Ensemble bilden, um eine Biedenkopfer Theatergruppe (Hobby und Laienspiel) aufzubauen. Zwischen 30 und 60 „Wir brauchen für das erste Stück, das eine Kriminalkomödie sein wird, neun Laienschauspieler zwischen 30 und 60 Jahren: fünf Herren und…
-
Ganz neues Angebot: „Sackpfeifenlyrik“
„Sackpfeifenlyrik“: ein ganz neues und besonderes Event wurde jetzt ins Leben gerufen – von Christoph Kaiser. Jeweils am 16. November und am 18. Januar – um 15 Uhr – sind Interessierte eingeladen, auf den Wanderwegen der Sackpfeife die ganz besondere Stimmung des Waldes in Herbst und Winter zu erfahren und in der Stille des Mooswaldes beim Gehen auf den Wegen…