Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Sommerakademie: Einblicke

    Jetzt anmelden: Nur mit Voranmeldung ist am Donnerstag, 1. August, der geführte Atelier-Rundgang von 14 bis 16 Uhr möglich, der Einblick in die Kurse der dritten Akademiewoche gibt. Treffpunkt ist im Foyer des Gymnasiums Philippinum. Die Anmeldung ist möglich bis Mittwoch, 31. Juli, 13 Uhr, per E-Mail sommerakademie@marburg-stadt.de, telefonisch (06421) 201-1239 sowie im Sommerakademiebüro. Die Finissage Ebenfalls am Donnerstag, 1.…

  • Bad Endbach,  Veranstaltungen,  Wommelshausen

    Naturerlebnisse im Lahn-Dill-Bergland: gleich zwei Angebote

    Unkraut und Heilkraut: Wildkräuter begleiten uns durch das ganze Jahr. In diesem Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger lernen die Teilnehmenden am Mittwoch, 7. August, das wilde Kraut zu finden, zu erkennen und für sich zu nutzen. Kräuter sind vielseitig für gesunde Ernährung, die Hausapotheke, Schönheitspflege oder im Garten einsetzbar. Die etwa dreistündige Tour für Erwachsene und Senioren beginnt um 14.30…

  • Landkreis

    „Helfende Hände“ erhalten 20.000 Euro

    Die Landesverbände der Pflegekassen in Hessen haben für die Unterstützung der Bürgerhilfen im Landkreis Marburg-Biedenkopf 20.000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Förderung war ein entsprechender Antrag der Kreisverwaltung vorausgegangen. Genutzt wird die Finanzspritze zum weiteren Auf- und Ausbau eines Netzwerks der ehrenamtlich organisierten Bürgerhilfen, die Menschen mit Hilfebedarf betreuen und entlasten. Ob Besuchsdienste, Hilfe beim Einkaufen oder Entlastung bei der…

  • Marburg

    Die Premiere ist bereits ausverkauft!

    „Next to Normal“ ist ein Musical von Tom Kitt (Musik) und Brian Yorkey (Libretto). Es erzählt die Geschichte einer Mutter, die an einer bipolaren Störung leidet und von den Auswirkungen, die diese auf ihre Familie hat. Außerdem befasst sich das Musical mit Themen wie Trauer um einen Verlust, Selbstmord, Drogenabhängigkeit, Ethik in der modernen Psychiatrie und dem Leben in einem…

  • Dautphe,  Dautphetal,  Gladenbach,  Veranstaltungen

    Veranstaltungen der kommenden Tage

    Herzsportgruppen-Treffen: Anstelle von Herzsport steht bei der Herzsportgruppe Dautphetal diesmal Wandern auf dem Programm – die wegen Hitze ausgefallene Tour wird nachgeholt: Die Teilnehmer treffen sich am morgigen Dienstag, 30. Juli, um 18.30 Uhr am Schwimmbad in Dautphe, um mit Dr. Uwe Schubert ihre Schwimmbad-Runde zu laufen. Danach kann im Schwimmbad ein Snack genossen werden. Donnerstag in Gladenbach: In Gladenbach…

  • Wallau

    Mitteilung der Stadt Biedenkopf

    Vollsperrung: Wegen einer Geländeprofilierung des Verbindungsweges zwischen der Graubachstraße 11 und dem Weifenbacher Weg 31 im Stadtteil Wallau wird der Schotterweg im Zeitraum 29. Juli bis 12. August voll gesperrt.

  • Biedenkopf

    „Balbinen“ holten zum dritten Mal in Folge den Sieg

    „Aller guten Dinge sind drei“: Das dachten sich augenscheinlich die „Balbinen“ und gewannen das Mädchenschaftsturnier, das traditionell vor dem Grenzgang ausgetragen wird, nun zum dritten Mal – wie auch bereits 2005 und 2012. Im Franz Josef Müller-Stadion zeigten die kickenden Damen was sie sportlich so drauf haben. Und so gaben alle ihr Bestes: die Mädchen der Burschenschaften Balbach, Hasenlauf und…

  • Biedenkopf

    Auch die „Hinkelbächer“ überzeugten im „Biergadde“ ihr Publikum

    „Wir sind vollstens zufrieden“, sagt Harald Gliesche zum jüngsten Konzert der „Gude Musik“-Reihe. „Das Konzept zahlt sich aus und bestätigt uns immer wieder: Die Leute nehmen es an, dass wir verschiedene Stile präsentieren.“ In der Tat: Volksmusik oder Rock und Pop, Dixie, Jazz, Covermusik… die Gude-Musik-Reihe im Biergarten des Wirtshauses Frauental hat für jeden etwas zu bieten. Auch diesmal hat…

  • Gladenbach,  Kunst und Kultur

    „Gesichter Afrikas“: eine Ausstellung

    Diesen Blick vergisst man nicht. „Der schaut einem bis ins Herz“, flüstert eine Besucherin der Ausstellung „Gesichter Afrikas“ im Gladenbacher „Café Fair“ bei der Vernissage. Tatsächlich scheint der kleine Junge auf dem Foto den Betrachter direkt anzuschauen. Fotografiert hat ihn Antje Graf-Stöhr bei einem Besuch in Tansania im Rahmen einer Partnerschaftsreise des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach. Noch bis Ende September ist…

  • Marburg

    Hat Marburg eine Lösung zum Klimawandel?

    In der Universitätsstadt steckt Innovationskraft: Das haben jüngst Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Marburg bewiesen, die 2018 den Hauptpreis des internationalen Wettbewerbs auf dem Gebiet der Synthetischen Mikrobiologie gewannen. Ihre Nachfolger, das iGEM-Team 2019, schickt sich an, ebenso erfolgreich zu sein. Dabei stehen sie nicht nur vor wissenschaftlichen Herausforderungen, sondern auch vor finanziellen. Die Stadt Marburg und der Landkreis sichern Unterstützung zu. „Das…