-
Schulleiter Karsten Holz verlässt das Städtische Gymnasium
Am Städtischen Gymnasium hat es jetzt einige personelle Veränderungen gegeben. Oberstudiendirektor Karsten Holz ist seit Beginn des laufenden Schuljahrs nicht mehr als Schulleiter im Amt. Holz hat das Gymnasium verlassen und im Bereich des Regierungsbezirks Arnsberg eine leitende Stellung angetreten. Abschied nach dreieinhalb Jahren Dreieinhalb Jahre war Holz am Städtischen Gymnasium tätig. Die kommissarische Schulleitung hat jetzt der bisherige Stellvertreter,…
-
Allgemein, Breidenstein, Dexbach, Eckelshausen, Engelbach, Katzenbach, Kombach, Ludwigshütte, Wallau, Weifenbach
Breidenstein macht den Auftakt: Hydranten werden winterfest gemacht
In Breidenstein ist die Feuerwehr schon tätig geworden und hat die Hydranten des Stadtteils winterfest gemacht. Die Hydranten zur Löschwasserversorgung werden, wie Backland.News bereits angekündigt hat, einmal jährlich von der Feuerwehr auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Für die Prüfungen in den jeweiligen Stadtteilen werden die Feuerwehrmänner und -frauen eben jener Stadtteile eingesetzt. Mit den Feuerwehrfahrzeugen fahren sie vor und erwecken dabei…
-
Der Tanz um den Kirschenpokal steht bevor
Lange Beine, kurze Kostümchen und viel Elan: Die 38. Auflage der beliebten Gladenbacher Tanzgala wirft wieder ihre Schatten voraus. Und auch der Kartenvorverkauf ist längst in vollem Gange. Am Samstag, 3. November, ist es dann wieder soweit. Der unterhaltsame und sehr sehenswerte Wettstreit findet wieder im Haus des Gastes statt. Beginn ist um 20 Uhr. „Los Chiccos“ spielen Das Turnier…
-
Wintersportartikel wechselten die Besitzer
Innerhalb von knapp zwei Stunden waren die Geschäfte abgewickelt, die Schnäppchen getätigt. In Bad Laasphe hatten der TV Laasphe, der TuS Niederlaasphe, der SV Oberes Banfetal sowie der LBC Banfetal und der SC Rückershausen wieder gemeinschaftlich zum Ski- und Sportbasar eingeladen. Das Ganze fand bei den Schulen auf dem Laaspher Schlossberg statt. Überwiegend Alpin-Ski und Skischuhe sowie Skibekleidung für Groß…
-
Notbetrieb währt an: 7.000 Kreuztaler müssen in der Turnhalle duschen
Die Wasserversorgung der 7.000 betroffenen unserer Siegerländer Nachbarn ist noch nicht wiederhergestellt. Backland.News hat gestern hier darüber berichtet. In der Nacht wurde deutlich, dass die Rohrbruchdichtschelle aus den Niederlanden dem Druck nicht standhält. Nun soll im Laufe des Vormittags das defekte Rohrstück ausgetauscht werden. Die Arbeiten dazu haben bereits in der Nacht begonnen. Vier Zapfstellen für 7.000 Menschen Schon jetzt…
-
Diebe klauen im Hinterland Spendenbüchsen und Friedhofszubehör
„Nur noch als dreist kann man das Vorgehen des Unbekannten bezeichnen“, findet auch Polizeisprecher Jürgen Schlick. Der Täter hat am Dienstag, 2. Oktober zwischen 13.30 und 13.45 Uhr in einem Markt in der Adolf-Theis-Straße zugelangt. Er stahl eine im Kassenbereich aufgestellte Spendenbox, die mit einem geringen Geldbetrag gefüllt war. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Gladenbach, unter der Gladenbacher Rufnummer…
-
„Wie war das hier früher eigentlich mit Strom- und Wasserversorgung?“
„Arbeits- und industriegeschichtliche Entwicklung der Strom- und Wasserversorgung in der Region“: Das ist der Name der aktuellen Ausstellung des Landkreises. Wie und wann der Strom auch in unserer Region „in die Steckdose“ kam, und wie sich das mit der Wasserversorgung entwickelt hat, das wird jetzt in der Ausstellung informativ dargestellt. Ausstellung bis 1. November Zu sehen sind die Exponate bis…
-
Hauptversorgungsleitung defekt: Wasser wie früher mit Behältern holen
Bei unseren Nachbarn im Kreis Siegen-Wittgenstein ist eine Hauptversorgungsleitung gebrochen. In mehreren Kreuztaler Ortschaften ist damit seit heute Nachmittag die komplette Trinkwasserversorgung unterbrochen. Die Reparaturarbeiten laufen. Wasser in Kanistern holen Betroffen sind rund 7.000 Bewohner. Für sie wurden von der Kreuztaler Feuerwehr Zapfstellen eingerichtet wo sie – fast wie vor hundert Jahren – in Behältnissen ihr Trink- und Nutzwasser abholen…
-
Aktuelle Polizeimeldungen: pinkfarbener Penis verursacht Schaden von 200 Euro
Pinkfarben ist der Penis, den Unbekannte zwischen Montag, 1. Oktober, 20 Uhr und Dienstag, 8 Uhr an eine Hauswand in der Marburger Lutherstraße gesprüht haben, wie Polizeisprecher Jürgen Schlick mitteilt. Durch das etwa 85 Zentimeter hohe und 58 Zentimeter breite Bildnis entstand an dem Gebäude der Burschenschaft ein Schaden von 200 Euro. Hinweise von Zeugen erbittet die Kriminalpolizei in Marburg.…
-
„Kartoffel-Aktion“ im Vorfeld des „Maus-Türöffnertags“
Heute (3. Oktober) finden bei uns gleich zwei Aktionen zum beliebten „Maus-Türöffnertag“ statt. Das ist eine besondere Aktion des WDR. Dann nämlich sind die „Maus-Reporter“ mit ihren Kameras an interessanten Plätzen in ganz Deutschland unterwegs, um darüber zu berichten. Und mancherlei Institutionen lassen sich hinter ihre Kulissen schauen. Zwei „Türöffner“ im Landkreis Dazu gehört wieder das Hinterlandmuseum im Biedenkopfer Landgrafenschloss.…