-
„Historische Tiefststände“ bei den Arbeitslosen im Landkreis
„Die Zahlen zu den arbeitslosen Personen der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Landkreis Marburg-Biedenkopf bewegen sich weiterhin auf historischen Tiefstständen.“ Das teilt das Kreis-JobCenter mit und weist in seiner aktuellen Statistik 2.728 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind. Das sind 42 Personen oder 1,5 Prozent weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Marburg-Biedenkopf sogar um 205 Personen oder sieben Prozent zurückgegangen. Konjunkturflaute hin, Autokrise her: Noch nie seit Beginn der Hartz-IV-Reform war die Zahl der Arbeitslosen in unserem Landkreis geringer. Die aktuelle konjunkturelle Schwäche sei am heimischen Arbeitsmarkt im Bereich der Langzeitarbeitslosen noch nicht spürbar, heißt es. Ganze Familien Die Zahl der…
-
Agentur für Arbeit prüft Beschäftigung Schwerbehinderter
Private und öffentliche Arbeitgeber mit 20 und mehr Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die Agentur für Arbeit in Marburg teilt nun mit, dass Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, eine Ausgleichsabgabe zahlen müssen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Die Abgabe wird an das zuständige Integrationsamt gezahlt und wird zur Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben verwendet. Bis Ende März Betriebe können das für das Anzeigejahr 2019 das Programm von der Homepage www.iw-elan.de herunterladen. IW-Elan ist eine Software, die Arbeitgeber bei der Berechnung der Ausgleichsabgabe und der Erstellung der Anzeige unterstützt. Zur Überwachung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht…
-
Wie präsentiere ich mich bestmöglich?
„Wie präsentiere ich mich bestmöglich?“ Wer hat sich diese Frage noch nicht gestellt und nach Antworten gesucht?Erfolg auf dem Arbeitsmarkt hat, wer seine Stärken kennt und diese so anbietet, dass sie genau zu der gewünschten Stelle im angestrebten Betrieb passen. Und welche Kriterien bei der Gestaltung der Bewerbung und der Präsentation im Vorstellungsgespräch beachtet werden müssen, erfahren die Teilnehmenden in diesem Workshop. Ohne Anmeldung Referentin ist Petra Quirnheim, Psychologin, Trainerin und Coach. Das Ganze findet am kommenden Montag, 14. Oktober, von 9.30 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Marburg (Afföllerstraße 25) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen vorab steht die Beauftragte für Chancengleichheit am…
-
Spontan zur Berufsberatung: offene Sprechstunde
Die Berufsberatung der Arbeitsagentur bietet im September eine offene Sprechstunde an. Dabei können erste Fragen in Bezug auf die Berufs- und Studienwahl kurz angesprochen werden. Gerne beantworten die Berufsberaterinnen und -berater Fragen von Schülern sowie deren Eltern zu Ausbildung, zu dualen Studienangeboten und Studium – und das sogar ohne vorherige Terminabsprache. Die offene Sprechstunde ist eine Kurzberatung von etwa 20 Minuten. Ist der Beratungsbedarf größer, besteht das Angebot für eine ausführliche Berufsberatung (nach vorheriger Terminabsprache), etwa für Jugendliche, die noch ganz am Anfang ihrer Berufsorientierung stehen. Sie kommt auch infrage für junge Menschen, die während ihres Studiums oder ihrer Ausbildung in Zweifel geraten, ob sie auf dem richtigen beruflichen Weg…
-
„Qualifizierung zur Betreuungskraft bringt´s“
Auch eine kurze Qualifizierung kann nachhaltig eine Beschäftigung sichern. Michael Rusche, 53 Jahre, aus Dautphetal, zeigt, wie es gehen kann: Er ist bei der AWO in der Seniorenbetreuung tätig. Vorausgegangen waren Beratung und Schulung. Die Qualifizierung „Betreuungsassistenz und Alltagsbegleitung “ wurde absolviert – drei Monate lang und gefördert über die Arbeitsagentur Marburg. Als Betreuungskraft steht Rusche seither den Seniorinnen und Senioren unterstützend und assistierend zur Seite und fungiert als Bindeglied zwischen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft. „Es war für mich der richtige Schritt“ sagt er. Ulrich Gerhard, Einrichtungsleiter bei der AWO, betont: „Die Arbeit in unseren Pflegeheimen bietet auch Männern gute Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir suchen Mitarbeiter, die gerne betreuungsbedürftige alte…
-
Neuer Geschäftsstellenleiter in Biedenkopf
Rolf-Werner Schmittdiel (bisheriger Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit in Biedenkopf) scheidet altersbedingt nun aus. Sven Jerschow heißt der neue Geschäftsstellenleiter in Biedenkopf. „Es war gut“ sagt Rolf-Werner Schmittdiel, der auch in Stadtallendorf die Geschäftsstelle geleitet hat und nun sein Berufsleben nach 44 Jahren beendet.Vom Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Marburg, Volker Breustedt, verabschiedete den langjährigen Mitarbeiter. Schmittdiel, absolvierte nach seinem Wehrdienst die Ausbildung zum Verwaltungsinspektor im Öffentlichen Dienst der Bundesagentur für Arbeit. In den langen Jahren im Hause der der Marburger Arbeitsagentur war er zunächst als Arbeitsvermittler, dann als Teamleiter in verschiedenen Abteilungen tätig. Seit 2012 war Rolf-Werner Schmittdiel federführend für die Geschäftsstellen der Marburger Arbeitsagentur in Biedenkopf und Stadtallendorf…
-
Mitteilungen aus Marburg
Immer donnerstags: Die Agentur für Arbeit in Marburg hat ab sofort donnerstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter stehen dort gleichwohl ab 16 Uhr nur für Berufstätige oder nach vorheriger Terminvereinbarung mit einem bekannten Ansprechpartner zur Verfügung. Das gilt gleichermaßen auch für die Agentur für Arbeit in Biedenkopf. Einen „Augenblick“… Der Fachdienst Kultur der Stadt Marburg veranstaltet in diesem Jahr zum 42. Mal die Marburger Sommerakademie für darstellende und bildende Kunst. Im Rahmen der „Nacht der Kunst“ beginnt auch das Begleitprogramm der Sommerakademie mit der Ausstellung „Augenblick“ – Grafik und Plastik von Stephanie Binding. Im Gespräch mit der Künstlerin eröffnet Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies die Ausstellung und lädt…
-
Infos und Termine: von „Jammen“ bis „Slammen“
Es steinhöfelt wieder: Nach der Lesung von Gedichten Wilhelm Buschs ist Andreas Steinhöfel heute, 16. Mai, wieder in der Senioren-Begegnungsstätte, Bachgrundstraße 12 in Biedenkopf, zu Gast. Diesmal mit „fotografischen Zeugnissen aus der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt der 30er und 40er Jahre.“ Das Ganze gehört zur Reihe „Bild- und Textvorträge für Senioren“ und beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht nötig. „Jammen und Slammen“ „Du bist musikalisch, poetisch, entspannt und hungrig? Du bist waschechter Witti, Hinterländer oder LDK‘ler? Dann bist Du genau richtig bei CrossOver!“, heißt es jetzt seitens des Café LifeTime in der Biedenkopfer Hainstraße 29. Die Macher versprechen einen „entspannten Selfmade-Abend zum Mitgestalten…
-
Termine, Termine…
Rund um Ausbildung: Ausbildungsmöglichkeiten, -voraussetzungen und berufliche Perspektiven bei der Bundespolizei: Rund um diesen Themenbereich können sich Interessierte jetzt informieren. In der Marburger Arbeitsagentur ist dies am Donnerstag, 16. Mai, von 15.30 bis 17.30 Uhr möglich. Die Veranstaltung findet in der Agentur für Arbeit Marburg (Afföllerstraße 25) statt. Vogelstimmen lauschen Der Naturschutzverein Mornshausen lädt zur Vogelstimmenwanderung ein. Los geht diese am Sonntag, 19. Mai um 7 Uhr am Landhaus Werner, Ameloser Straße 49 in Dautphetal-Mornshausen. Unter der Leitung von Irmela Dörries und Lorenz Müller können die Teilnehmenden die Vogelstimmen in Dorf, Feld und Wald kennenlernen. Als Abschluss ist ein Frühstücksimbiss vorgesehen. Heimatbund lädt ein: Der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein lädt am Montag,…
-
Karriere- und Berufschancen für Männer und Frauen
Die Bundeswehr gehört zu den größten deutschen Arbeitgebern und bietet eine Vielzahl attraktiver Karriere- und Berufschancen für Männer und Frauen. Umfangreichere Informationen zu eben jenen Chancen und Möglichkeiten gibt’s am heutigen Donnerstag, 28. März, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Marburg (Afföllerstraße 25). Zahlreiche Möglichkeiten Informiert wird speziell über Berufschancen bei der Bundeswehr – es gibt dort sage und schreibe 63 Ausbildungsberufe und 22 Studiengänge. Auch individuelle Fragen können gestellt werden. Die Veranstaltung findet von 16 bis 17 Uhr statt. Die Beratung ist kostenlos, und eine Anmeldung ist nicht notwendig.