Backland.News
  • Landkreis

    Heimischer Arbeitsmarkt: Corona-Welle in Gang

    Im September wurden im Landkreis rund ein Viertel mehr Arbeitslose gezählt als noch vor einem Jahr. Es waren 6.052 Personen arbeitslos gemeldet: ganze 1.205 mehr als im September 2019. Anstieg Der Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahresmonat trifft fast ausschließlich die Versichertengemeinschaft (SGB III-Arbeitsagentur), und alle Alters- und Personengruppen sind betroffen: Anstieg der Arbeitslosenzahl im SGB III um 1.016 Personen oder rund 55 Prozent. Quote Im Bereich des SGB II (Kreisjobcenter) gab es 189 oder 6,3 Prozent mehr Arbeitslose. Saisontypisch dagegen war der Rückgang von August auf September: Im Vergleich zu August 2020 gab es im Landkreis 375 oder rund sechs Prozent weniger arbeitslose Personen. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,5…

  • Bildung,  Veranstaltungen

    Schulische Ausbildung: Nachwuchsköche gesucht

    In kaum einem anderen Gewerbe sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurzeit so stark zu spüren, wie in der Gastronomie. Der Lock-Down hat viele Betriebe in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Ein weiteres Problem: In vielen Restaurants fehlt schon seit Jahren der Nachwuchs. Das soll sich jetzt ändern. Das Berufskolleg (BK) Wittgenstein  des Kreises Siegen-Wittgenstein plant für das Schuljahr 2020/2021 die Einführung einer vollzeitschulischen Ausbildung für den Beruf Koch / Köchin. Losgehen soll es bereits am Mittwoch, 12. August. Auch für junge Eltern Der neue Ausbildungsgang soll übrigens keineswegs als „Konkurrenz“ im Wettbewerb um Interessenten an einer dualen Ausbildung verstanden werden, sondern vielmehr ein „Zubringer“ für die regionalen Betriebe sein. Angesprochen sind beispielsweise…

  • Marburg

    Mitteilungen aus Marburg

    Auch in Marburg müssen Gewerbe und Gastronomie Einbußen wegen der Corona-Pandemie hinnehmen. Die Stadt gewährt diesen geschädigten Unternehmen zur Entlastung Zahlungserleichterungen. Der Antrag dafür ist unter www.marburg.de /stundung-digital zu finden. Hier können direkt online Erleichterungen bei der Zahlung von Kommunalabgaben wie Steuern, Gebühren und Beiträge beantragt werden. Wichtig: Die Anträge sind speziell für Unternehmen, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind. Hilfspaket Als weitere finanzielle Unterstützung für geschädigte Betriebe hat die Stadt in ihrem Corona-Hilfspaket „Marburg Miteinander“ beschlossen, Gewerbe und Gastronomie die Sondernutzungsgebühren für Außenbestuhlung und Verkaufsauslagen bis Ende 2020 komplett zu erlassen.

  • Bildung,  Geschäftsleben,  Veranstaltungen

    „Arbeitsrecht in der Corona-Krise“: ein Webinar

    Die rechtlichen Themen rund um Unternehmen haben sich in der aktuellen Corona-Krise verändert. Und die Betriebe werden mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert. Alles, was Unternehmer jetzt wissen müssen, können diese in einem 90-minütigen Webinar erfahren, das die IHK Lahn-Dill anbietet. Breites Spektrum Es werden unter anderem die folgenden Fragestellungen behandelt: Kurzarbeit: Was sind arbeitsrechtliche Voraussetzungen? Kurzarbeitergeld: Häufige Fragen um Abrechnung und Gestaltungsmöglichkeiten. Home-Office: Wann darf ich meine Mitarbeiter ins Home-Office schicken? Was ist mit Fehlzeiten im Home-Office? Erstattung nach dem Infektions-Schutzgesetz (IfSG): Wann kommt § 616 BGB zur Anwendung? Raum für Fragen Selbstverständlich beantwortet der Referent Ilja Borchers (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht) am Ende des Webinars auch eigene Fragen der…

  • Geschäftsleben,  Region

    Industrie an Lahn und Dill schließt das Jahr mit Umsatzminus

    Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten im Bezirk der IHK Lahn-Dill setzten im vergangenen Jahr etwa 7,8 Milliarden Euro um. Somit liegen die Umsätze um 4,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Der Umsatz auf Hessenebene legte in 2019 um 1,4 Prozent zu und betrug absolut knapp 117 Milliarden Euro. Bundesweit war ein Rückgang um 0,6 Prozent zu verzeichnen. Exportquote: 42 Prozent Die Inlandsnachfrage blieb um etwa 4,8 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurück und erreichte ein Volumen von 4,5 Milliarden Euro (Hessen: -1,6 Prozent, Bund: -1,4 Prozent). Die Umsätze mit ausländischen Geschäftspartnern nahmen um 4,0 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro ab (Hessen: +3,8 Prozent, Bund: +0,2 Prozent). Die…

  • Bildung,  Veranstaltungen

    Seminar für Handwerksbetriebe

    Ein Thema, mit dem sich viele Handwerksbetriebe auseinanderzusetzen habben, und dessen Wichtigkeit nicht zu unterschätzen ist: Es geht um den Bereich der Ladungssicherung. Nicht ausreichend gesicherte Ladung kann fatale Folgen haben. Die Inhalte dieses Seminars der Kreishandwerkerschaft sind folgende: Ladungssicherungs-Kurs inklusive praktischem Teil Schulung über Sozialvorschriften (Handwerkerregelung; Benutzungs-Vorschrift für Kontrollgeräte usw.) Anwenden des Arbeitszeitgesetzes in Harmonie mit Sozialvorschriften Benutzung von Tageskontroll-Blättern für Fzg’e von 2,8 – 3,5 to. zgM. Allgemeine Weiterbildung bezüglich der Vorschriften im Straßenrecht. Am Samstag Der Kurs kann als Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz anerkannt werden; Betriebe erhalten einen Nachweis über die Teilnahme. Zielgruppe: Betriebsinhaber und Mitarbeiter. Termin ist Samstag, 18. Januar, von 9 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung…

  • Dautphe,  Veranstaltungen

    Freitag und Samstag: Ausbildungs- und Studienmesse mit über 60 Ausstellern

    An diesem Wochenende (Freitag und Samstag, 8. und 9. März) ist es nun soweit: Die Ausbildungs- und Studienmesse öffnet in der Hinterlandhalle ihre Pforten. Und es werden wieder viele hundert Interessierte erwartet. Mehr als 60 Aussteller sind vor Ort und präsentieren sich. Die IHK Lahn Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf und die Bundesagentur für Arbeit Marburg freuen sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Diese haben dann reichlich Gelegeneheit, sich über berufliche Möglichkeiten und die Unternehmen der Region zu informieren. Die vorgestellten Berufsfelder reichen von Bauberufen und Berufen rund um Gesundheit, Pflege und Reinigung bis hin zu Medienbereichen oder die Land- und Forstwirtschaft. Einen Überblick erhalten Interessierte hier, unter diesem Link.…