-
…und noch ein Oktoberfest im Hinterland zu feiern
Der Oktober geht bereits dem Ende entgegen – aber die Reihe der Oktoberfeste ist noch nicht am Ende. Nicht im Hinterland. Der SV Wacker Frohnhausen lädt zu seinem Oktoberfest ein. Beginn ist am morgigen Samstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr. Zünftig zur Sache In der örtlichen Kulturscheune des Gladenbacher Ortsteils Frohnhausen soll nochmal zünftig gefeiert werden. Es gibt bayerische Spezialitäten von Hax’n und Leberkaas, über Breze’n bis hin zu original bayerischem Bier. Für Musik, Unterhaltung, Stimmung und Atmosphäre sorgen an diesem Abend Matthias Heuser und Michael Breitstadt. Interessierte sind zum Mitfeiern eingeladen. „Mei… wos a Freid‘!“
-
„Hopfen und Malz“ sind Thema beim Seniorentreffpunkt
Am Mittwoch, 17. Oktober, findet in Friedensdorf wieder der Seniorentreffpunkt Dautphetal B statt. Zwischen 14.30 und 16.45 Uhr treffen sich die Senioren im evangelischen Gemeindehaus (Neue Kirchstraße). Die gesellige Veranstaltung steht diesmal unter dem Motto „Hopfen und Malz – Gott erhalt’s“; es geht also rund ums Bier. Baerbel Allamode erzählt Interessantes rund um den „Gerstensaft“. Bier ist ein Nahrungs- und Genussmittel, das durch Gärung aus Malz oder aus stärkehaltiger Rohfrucht (Malzersatzstoffe) gewonnen und nicht destilliert wird. Das und noch viel mehr hält die Dozentin an Wissenswertem für die Zuhörer im Seniorentreffpunkt bereit. Ein Bustransfer nach Friedensdorf wird dazu angeboten. Der Bus fährt um 14.10 Uhr in Damshausen und um 14.15…
-
Aktuelles Angebot: „auf die Spuren des Bieres begeben…“
Die Geschichte mittelalterlicher Städte wie Marburg ist eng verbunden mit der Kunst des Bierbrauens. Führt man sich vor Augen, dass die Stadt aus der Herstellung und dem Konsum von Bier ihre größten Einnahmen generierte, lässt sich erahnen, welchen Stellenwert dieses Lebensmittel für eine Stadt wie Marburg hatte. Am Donnerstag, 18. Oktober, begibt sich die Volkshochschule in Marburg wieder auf die Spuren des Bieres. Von 17.30 bis 19.30 Uhr geht es während einer ungewöhnlichen Stadtführung an Orte, die in ihrer Geschichte eng mit der Bierherstellung und dem Biergenuss verknüpft sind. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit,…
-
Breidenbacher Feuerwehr bittet zum „Bayerischen Frühschoppen“
Ein Prosit der Gemütlichkeit: Am morgigen Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, lädt die Freiwillige Feuerwehr Breidenbach zum „Bayerischen Frühschoppen“ ein. Beginn der geselligen Aktion ist um 11 Uhr. Auch hier werden deftige „Hax’n und Weißwürschteln“ aufgetischt wie auch „Breze’n und Leberkaas“. Das Fassbier darf beim Frühschoppen natürlich nicht unerwähnt bleiben. Wer mitfeiern möchte, darf sich dazu am örtlichen Gerätehaus einfinden.
-
Kleingladenbacher Burschen sind sehr zufrieden mit der Kirmes
In Kleingladenbach haben sich die Burschen bezüglich des Verlaufs ihrer jüngsten Kirmes sehr positiv geäußert. „Vor allem vor dem Hintergrund, dass wir den Festplatz noch kurzfristig wegen der Brandgefahr verlegen mussten, sind wir mehr als zufrieden“, sagte Vorstandsmitglied Kevin Schmidt im Gespräch mit Backland.News. Die traditionelle „Loh-Kirmes“ war auf das Parkplatzgelände des Skiclubs verlegt worden, aber das tat Besucherzahl und Atmosphäre augenscheinlich keinerlei Abbruch. Mit dem Baumaufstellen am Dorfbrunnen startete tradtitionell das mehrtägige Fest. Und dann wurde auch am nächsten Tag kräftig gefeiert. Wegen des Wetters musste der Zug diesmal zwar ausfallen, aber auch das konnten die Gastgeber verschmerzen. Für Musik und Stimmung hatten die Burschen die „Oberlahntaler Musikanten“ eingeladen…
-
111-Jähriges: drei Tage Party am Galgenberg
In Biedenkopf startet die Grenzgangsburschenschaft Galgenberg ihre letzte große Veranstaltung vor dem Grenzgang. Gefeiert wird am Wochenende speziell das 111-jährige Bestehen. Alle Interessierten sind zu dem dreitägigen Fest am Galgenberg eingeladen. Los geht’s morgen Abend (Freitag, 17. August), ab 17 Uhr mit dem „Antrinken“ bis gegen 22 Uhr (Foto: Frank Luca). Eine Mallorca- und 90er-Jahre-Party steht dann am Samstagabend auf dem Programm. Ab 19 Uhr legt DJ Marcus Hilcz auf. Am Sonntag beginnt um 10 Uhr ein Frühschoppen, mit dem das Fest dann ausklingt. Der Eintritt an allen drei Tagen ist frei. Für Getränke sorgt die Burschenschaft, für Speisen ist Edith Ruppersberger zuständig.
-
Zahl der Woche: 1,6 Milliarden …
Rund 1,6 Milliarden Liter Bier – denn darum geht es – haben Deutsche Unternehmen im Jahr 2017 exportiert. Der Gesamtwert: insgesamt 1,1 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tag des Bieres am 3. August weiter mitteilt, waren Italien mit 321 Millionen Litern, die Volksrepublik China mit 198 Millionen Litern und die Niederlande mit 154 Millionen Litern die wichtigsten Abnehmerländer für deutsches Bier (Foto: Adam Wilson). Im gleichen Zeitraum wurden 677 Millionen Liter Bier im Wert von 440 Millionen Euro aus dem Ausland importiert. 71 Prozent der Einfuhren kamen aus den EU-Partnerländern Dänemark (265 Millionen Liter), Belgien (120 Millionen Liter) und Tschechische Republik (92 Millionen Liter).
-
Grenzgangsfreunde Thauwinkel 5: feiern auf gesperrter Straße
Die Biedenkopfer „Grenzgangsfreunde Thauwinkel 5“ laden zum Straßenfest am Thauwinkel ein. Dazu wird übrigens gleich einmal die Thauwinkelstraße von Samstag, 4. August, 13 Uhr bis Montag, 6. August um 7 Uhr gesperrt, und zwar von der Aufmündung Kottenbachstraße bis zur Aufmündung „Am Eschenberg“. Beginn des Festspektakels ist am Samstag um 17 Uhr. Bis gegen Mitternacht ist ein „Dämmerschoppen“ angesagt. Die Hitbreaker aus Wittgenstein sorgen für die musikalische Beschallung. Äppelwoi vom Fass, eine Sektbar und kühle Bierchen sind angesagt (Foto: Julian Hochgesang/unsplash). Am Sonntag dann schließt sich zwischen 11 und 18 Uhr ein Familientag in der Thauwinkelstraße an. Erneut spielen die Hitbreaker Wittgenstein zur Unterhaltung. Kinder vergnügen sich beim Kinderschminken mit…