Backland.News
  • Bad Laasphe

    Neuer Biologieraum am Städtischen Gymnasium eröffnet

    Nach 17 Wochen Umbauzeit ist es endlich soweit: Der vierte Fachraum am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe erstrahlt in neuem Glanz! Die Sanierung des Biologieraums bringt nicht nur moderne Technik und ein zeitgemäßes Design, sondern auch mehr Sicherheit und Interaktivität in den Unterricht. Hightech-Ausstattung für modernen Unterricht Der frisch renovierte Raum verfügt über neue Möbel, eine weiß lackierte Wandtafel und innovative Versorgungsleitungen für Wasser, Strom und Gas, die platzsparend von der Decke kommen. Besondere Highlights sind: Schulleiterin Corie Hahn freut sich über die neuen Möglichkeiten: „Mit dieser Ausstattung erreicht unser Unterricht ein universitäres Niveau und ermöglicht spannende Einblicke in die Naturwissenschaften.“ Gemeinschaftsprojekt mit starkem Engagement Die Stadtverwaltung Bad Laasphe als Schulträger,…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Eine Veranstaltung für Naturschützer

    Trotz zahlreicher Bemühungen des amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutzes ist ein Rückgang der biologischen Vielfalt festzustellen. Um diesem Artenrückgang zu begegnen, hat das Land Hessen die Hessische Biodiversitätsstrategie entwickelt. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist sich seiner besonderen Verantwortung bewusst und möchte nun auf kommunaler Ebene gemeinsam mit den Bürgern eine Strategie entwickeln, wie die Vielfalt der heimischen Arten erhalten und weiter gefördert werden kann. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Bauen, Wasser und Naturschutz lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für Natur- und Artenschutz interessieren und sich in Wetter-Unterrosphe engagieren möchten, zu einem Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Mai, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Unterrosphe statt. Zum…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Von allem, was plätschert, summt und brummt

    Über 100 verschiedene Aktivitäten laden in diesem Jahr dazu ein, die heimische Natur und Kultur zu erkunden. Das Angebot der Biologischen Station richtet sich an Jung und Alt und wartet mit vielen heimatkundlichen und regionalkulturellen Bezügen auf. Alle Veranstaltungen und Aktionen dieses Jahres für die Region Siegen-Wittgenstein an die das Hinterland so praktisch angrenzt, sind nun mit den nötigen Informationen in zwei kompakten Heften zusammengefasst – und zwar hier. Für die ganze Familie Durch die Kooperation mit Umweltschutzverbänden, Natur- und Heimatvereinen, Landwirten, der Unteren Naturschutzbehörde und der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein, dem Regionalforstamt und vielen weiteren ehrenamtlich Aktiven konnte die Biologische Station wieder ein abwechslungsreiches Erwachsenen- respektive Familienprogramm zusammenstellen. Sensenkurs…

  • Allgemein,  Dautphetal

    Lernen und Handeln für die Zukunft: MPS Dautphetal ist Umweltschule

    „Im September wurde unsere Schule zum wiederholten Mal als Umweltschule ausgezeichnet“, freuen sich Lehrer und Schüler an der Mittelpunktschule (MPS) Dautphetal. „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“: Das ist eine Auszeichnung, die von Kultus- und Umweltministerium gemeinsam für das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung vergeben wird und auf die kann man durchaus ein bisschen stolz sein. Die MPS Dautphetal bekam in diesem Jahr die Auszeichnung für die Projekte „Fertigstellung eines Insektenhotels im Rahmen der AG Naturschutz“ und „Pflanzen einer Wildblumenwiese als Nahrungsquelle für Insekten“. Ein bestehender Rahmen für ein Insektenhotel wurde durch Schüler der Naturschutz-AG, mit viel Engagement, zu einem einladenden…