-
Brandstiftung, Bierdiebstahl, Bluttest und Blechschaden
Brandstiftung: Ein Hochsitz in der Feldgemarkung in Marburg-Wehrshausen brannte am Mittwochabend gegen 22.45 Uhr komplett ab. Der Tatort liegt am Rande eines Wohngebietes. Die Polizei geht aufgrund der Gesamtumstände von einer vorsätzlichen Brandlegung aus. Der Schaden beträgt etwa 200 Euro. Zeugen, denen am Abend rund um den Brandort verdächtigte Personen und /oder Fahrzeuge aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Polizeistation Marburg. Bier und Radler Der Abtransport der Beute aus einem Gebäude der Marburger Universität in Nähe der Lahn dürfte eigentlich nicht unbemerkt geblieben sein. Unbekannte drangen zwischen Dienstag, 9. Juli und 23. Juli gewaltsam in einen Lagerraum in der Bahnhofstraße ein und stahlen 15 volle Kästen Bier der Marke…
-
Brennende Tüten, abgebrochene Wischer und andere Untaten
Kaum ein Tag vergeht, an dem sich die Polizei im Landkreis nicht mit Unfallfluchten, Einbrüchen, Diebstählen, Delikten im Zusammenhang mit Drogen oder Alkohol oder auch mit mutwillige Sachbeschädigung befassen muss. Hier die Meldungen des Tages. Nicht einmal Kleingeld Über die Rückseite verschafften sich Unbekannte in Kirchhain gewaltsam Zutritt in eine Gaststätte. Der Einbruch ereignete sich zwischen dem 5. und 20. Juli. Die Diebe stahlen eine Registrierkasse „Casio“ sowie eine schwarze Aktentasche aus Leder. Der spätere Blick in die Kasse dürfte bei den Einbrechern Frust hinterlassen haben, denn im Innern befand sich nicht einmal Kleingeld. Zu allem Überfluss randalierten die Unbekannten in der Gaststätte und warfen diverse Schränke und andere Möbelstücke…
-
Haben Partygäste den Brand gelegt?
In der Wommelshäuser Straße im gleichnamigen Bad Endbacher Ortsteil hat es in der Nacht zum Sonntag gegen 4.30 Uhr gebrannt. Nach den ersten Ermittlungen ging das Feuer von abgestelltem Sperrmüll aus. Dieser war auf dem Anwesen Wommelshäuser Straße 19 seit Ende Juni dort befindlich. Das Feuer griff auf zwei Mülltonnen über und beschädigte zudem etwa drei Meter einer Hecke. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 500 Euro. Aufgrund der Gesamtsituation ermittelt die Polizei wegen vorsätzlicher oder fahrlässiger Brandstiftung. In der Nacht fand ein bis etwa 2 Uhr andauerndes Fest im Dorf statt. Die Polizei hofft, unter den Besuchern des Festes etwaige Zeugen zu…
-
Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren lockt 500 Mädchen und Jungen
Eine wirklich enorme Zahl an Mädchen und Jungen – über 500 – hatte sich einladen lassen, beim Zeltlager des Feuerwehrnachwuchses mit dabei zu sein. Und es gab ein abwechslungsreiches Programm. So wurde das Niederlaaspher Technikmuseums besucht werden, dann maßen sich die Jugendlichen in einem Volleyballturnier. Auf dem Festplatz an der „Wallachei“ fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein wieder unter großem Bohei statt. Marco Wirtz aus Hilchenbach wurde in diesem Rahmen zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart ernannt und tritt damit die Nachfolge von Sascha Lüdtke an. Und die 500-köpfige Rasselbande hat eine Menge Spaß an dem Gebotenen. So gab es eine Nachtwanderung durch den Kurpark und auch ein großes „Spiel ohne…
-
Feuer bei Buderus in Breidenbach
Wie Polizeisprecher Jürgen Schlick soeben mitteilt, ist es gestern, am späten Donnerstagnachmittag, in einer Werkshalle bei Buderus in Breidenbach (Buderusstraße) zu einem Brand gekommen. Es geriet nach den vorliegenden Erkenntnissen eine Fertigungsanlage zur Herstellung von Kernen aus Formsand in Brand. Das Feuer griff anschließend auf die Deckenkonstruktion der Halle über. Einer der Feuerwehrmänner erlitt eine leichte Verletzung, die vom Rettungsdienst vor Ort behandelt wurde. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Die Werksfeuerwehr wurde bei der Brandbekämpfung durch weitere Wehren aus Biedenkopf und den Ortsteilen unterstützt. Die Polizei veranlasste vorsorglich eine Rundfunkwarnmeldung. Schadstoffmessungen der Feuerwehr verliefen gleichwohl negativ. Brandermittler prüften heute Brandermittler der Kriminalpolizei untersuchten den Ort des Geschehens heute Vormittag.…
-
Sach- und Personenschäden: die Polizeimeldungen
Verletzte durch Sturmböen: Die Polizei registrierte zahlreiche Einsätze durch die am Mittwoch ab 19.30 Uhr aufgetretenen heftigen Sturmböen. Backland.News berichtete. Es gab weitere ungezählte Notrufe, etwa wegen umgestürzter Bäume, abgeknickter Äste, umhergewehter Gegenstände oder auch Alarmauslösungen. Betroffen war nahezu der gesamte Landkreis. Meist blieb es bei Behinderungen oder bei Sachschäden. Zwischen Rosenthal und Bracht schlossen umgestürzte Bäume mehrere Autofahrer ein. Ein 41 Jahre alter Feuerwehrmann, der dort absperrte und neben seinem mit voller Beleuchtung und eingeschalteten Blaulicht abgestellten Einsatzwagen stand, wurde von einem passierenden Auto gestreift. Ein Rettungswagen brachte den am Bein verletzten Mann ins Krankenhaus. Ohne Verletzungen und nur mit dem Schrecken kam eine 26-jährige Autofahrerin davon, als ein…
-
Von Vandalismus bis Brandstiftung: die Polizeimeldungen
Zeugen hielten Täter fest: Die Polizei sucht eine ältere Radfahrerin, die am Montag gegen 18.30 Uhr, durch die Marburger Uferstraße fuhr. Die Dame ist zwischen 50 und 70 Jahre alt. Sie fuhr ein Rad mit einem Gepäckkorb und hatte darin ihren Rucksack verstaut. Sie hielt auf der Uferstraße an, um ihren aus dem Korb auf die Straße gefallenen Rucksack aufzuheben. Anschließend setzte sie die Fahrt fort. Die Radfahrerin hat möglicherweise gar nicht bemerkt, dass zwei Jugendliche, die zunächst augenscheinlich neben ihr joggten, versucht hatten, den Rucksack aus dem Korb zu zerren. Zeugen hatten das beobachtet und einen der flüchtigen mutmaßlichen Täter festgehalten. Die Ermittlungen der Polizei führten dann zum zweiten…
-
Osterfeuer zu früh und unberechtigt abgefackelt
Im Hinterland ist so etwas länger nicht mehr vorgekommen – die Osterfeuer werden vielfach auch bewacht. In der Nacht zum Ostersonntag brannte es aber im Landkreis – in Heskem – einem Ortsteil von Ebsdorfergrund. Wie sich herausstellte hatte jemand unberechtigt das Osterfeuer mutwillig angezündet. Weit über 1.000 Euro Durch das unvorhergesehene, verfrühte Feuer entstand zwar kein Personenschaden; allerdings beziffern die veranstaltenden Vereine den reinen Sachschaden auf mindestens 1.000 Euro. Hinzu kommt ein kaum bezifferbarer Umsatzverlust. Die Polizei ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise. Die Meldung über das Feuer erreichte die Feuerwehr und die Polizei gegen 2.20 Uhr. Hinweise an die Kripo Marburg, Telefon 06421/406-0.
-
Die Polizeimeldungen: von Brand bis „Fahrzeug als Tatwaffe“
Fahrzeug als Tatwaffe Die Einbrecher fuhren gegen 4.55 Uhr „mit Schmackes“ gegen die verschlossene Schiebetür und verursachten dabei einen Schaden von 5.000 Euro. Das Eindringen ins Innere scheiterte letztendlich; und die Täter suchten das Weite. Das geschah mit einem bis dato unbekannten Fahrzeug am Donnerstagmorgen an einem Getränkemarkt in der Wittgensteiner Straße in Sterzhausen. Von dem Fahrzeug und den Insassen fehlt bisher jede Spur. Die Kriminalpolizei sucht nun dringend nach Zeugen und bitte um Mithilfe: Wem sind rund um den Getränkemarkt verdächtige Personen/Fahrzeuge aufgefallen? Wer hat gegen 5 Uhr verdächtige Geräusche wahrgenommen? Auch Beobachtungen, die Stunden vor dem eigentlichen Tatgeschehen gemacht wurden, können von Bedeutung sein. Polizeiliche Erfahrungen haben gezeigt,…
-
Brand in Biedenkopfer Asylbewerberunterkunft
Vollständig brannte ein Sofa am Montagabend in einer Asylbewerberunterkunft in Biedenkopf ab. Personen sind dabei nicht zu Schaden gekommen. Anwohner bemerkten das Feuer im ersten Stock des Anwesens gegen 23 Uhr und alarmierten über den Notruf die Rettungskräfte. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei dient die Örtlichkeit rund um das Sofa als Treffpunkt der Bewohner und wird offenbar auch als „Raucherbereich“ genutzt. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung haben sich bisher nicht ergeben. Die Unterkunft ist durch die entstandene Ruß- und Rauchentwicklung momentan nicht bewohnbar. Ursachenermittlung läuft Daher hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf 16 Bewohner in anderen Einrichtungen untergebracht. Wann die Unterkunft wieder bezogen werden kann, ist im Moment noch unklar. Bevor eine…