-
Landrätin begrüßt vorsichtige Lockerung
Landrätin Kirsten Fründt begrüßt die von Bund und Ländern vereinbarten Regelungen zur vorsichtigen Lockerung der Corona-Maßnahmen. Sie erkennt die positiven Wirkungen, die durch die bisher ergriffenen Maßnahmen erzielt wurden. Gleichwohl müsste die Lockerung dieser Maßnahmen mit Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein erfolgen. Der Kreis warte jetzt ab, wie das Land die vereinbarten Regelungen in anwendbare Rechtsverordnungen forme. Bis dahin gelten die bisherigen Vorgaben. Gerade im Schulbereich müssten vor einer teilweisen Rückkehr zum Unterricht umfangreiche Maßnahmen vorbereitet werden, um diese schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs und den Infektionsschutz klug miteinander zu verzahnen. Fragen zu klären „Auch hier warten wir auf die Vorgaben der Landesregierung, um handeln zu können“, sagte Fründt. Gleiches gelte für die…
-
Neue Grafik gibt Aufschluss über die Entwicklung
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 140 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 181 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Zehn Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation. Damit hat die Zahl der wieder gesunden Patienten seit gestern um vier zugenommen. Die Zahl der bestätigten Infektionen ist um einen Fall gestiegen. Die Zahl der stationär behandelten Fälle ist um zwei Fälle gesunken. Und im Nachbarkreis: Die Zahl der Personen aus Siegen-Wittgenstein, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert haben, liegt am heutigen Donnerstag bei 256. Davon sind aktuell…
-
Video-Chat: „Schützen Superfoods vor Infektionen?“
Hilft gutes Essen gegen den Koller? Stellen unverpackte Lebensmittel eine Gefahr dar? Schützen Superfoods vor Infektionen? Das sind Fragen, die mancher sich aktuell stellt. „Ernährung in Zeiten von Corona“: Hierüber referiert am kommenden Montag, 20. April, Diplom-Oecotrophologe Edgar Schröer. Das Angebot ist kostenfrei und beginnt um 19 Uhr. Viele Fragen „In der Corona-Krise tauchen viele neue Fragen rund um unser tägliches Essen auf“, sagt der Ernährungswissenschaftler und weiß, dass etwa Ängste oder die Langeweile zu mehr Trost- und Frustessen führen oder auf den Magen schlagen können. Diese und andere Ernährungsthemen, die mit Corona in Zusammenhang stehen, sollen in diesem Vortrag behandelt werden. Fragen werden im Anschluss im Chat besprochen. „Melden…
-
Zahlen halten sich auf niedrigem Niveau
Hier die Zahlen der Kreise Marburg-Biedenkopf, Siegen-Wittgenstein und Lahn-Dill im Vergleich: Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 136 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 180 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Zwölf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation. Siegen-Wittgenstein In Siegen-Wittgenstein sieht die Sache heute wie folgt aus: Gestern, am Mittwoch, sind im Kreisgesundheitsamt sechs neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Betroffen sind zwei Personen aus Freudenberg (Frau um die 50, Mann um die 70), zwei aus Netphen (Frau um die 40, Mann um die 60) und zwei aus Siegen (Frau Mitte…
-
Zahl der aktuell Erkrankten ist gesunken!
„Am Dienstag sind im Kreisgesundheitsamt keine neuen positiven Corona-Testergebnisse eingegangen. Dagegen konnten zwölf Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Damit liegt die Zahl der seit Beginn der Corona-Pandemie Infizierten unverändert bei 239 Personen, 90 sind bereits wieder genesen, 143 aktuell erkrankt.“ Das teilte gestern der Kreis Siegen-Wittgenstein zur aktuellen Lage mit. Auch Ältere gesunden Von den Erkrankten liegen derzeit 18 im Krankenhaus, zwei benötigen intensivmedizinische Betreuung. Nicht nur jüngere Patienten, auch Erkrankte im Alter zwischen 70 und „um die 80“ Jahre gehören zu den Genesenen, wie zu erfahren war. Zur Einordnung der aktuellen Entwicklung: Insgesamt sind am Osterwochenende 125 negative Testergebnisse beim Kreisgesundheitsamt eingegangen (Samstag bis…
-
13 werden stationär behandelt
Die Zahl der nunmehr genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 132 erhöht. Und die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist auf 173 gestiegen. 13 Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation. Weitere sind genesen Damit ist die Zahl der bestätigten Infektionen seit vergangenen Donnerstag über das Osterwochenende um fünf Fälle gestiegen. Die Zahl der wieder gesunden Patienten hat in dieser Zeit um 29 zugenommen. Die Zahl der stationär behandelten Fälle ist seit Donnerstag um drei gestiegen. Der Zustand der auf der Intensivstation behandelten Fälle ist stabil. Aus Siegen-Wittgenstein Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 239 Personen mit dem…
-
Kreis verschickt Anleitung für Online-Corona-Check
Wer Erkältungssymptome hat und unsicher ist, ob es eine Corona-Erkrankung sein könnte, kann die neue Web-App COVID-Online des Uniklinikums Gießen Marburg (UKGM) nutzen. Wie der Online-Corona-Check funktioniert, erklärt ein Flyer, der am Wochenende an alle Haushalte in Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf verteilt wird. Wichtige Funktionen „Dass wir an dieser Stelle so unkompliziert mit Klinikum, Landkreis und Stadt zusammenarbeiten können, freut uns“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Spies. „Dass das Gesundheitsamt des Landkreises mit fachlicher Expertise an der Entwicklung dieser App beteiligt war, ist ebenfalls ein Zeichen der guten Vernetzung“, ergänzt Landrätin Kirsten Fründt.Mit der neuen Web-App COVID-Online werden mehrere wichtige Funktionen miteinander verbunden: Persönliches Risiko testen Zunächst können alle Menschen online ihr…
-
Corona-Tests: Richtlinien haben sich geändert!
Das Robert Koch Institut (RKI) hat seine Richtlinien, wer auf das Coronavirus getestet werden sollte, verändert. Die Empfehlung gilt jetzt für einen wesentlich größeren Personenkreis. Rückkehr aus einem Risikogebiet spielt dabei keine Rolle mehr und man muss auch nicht unbedingt Kontakt zu einem bestätigt Infizierten gehabt haben. Dunkelziffer erhellen Darauf weist aktuell der Kreis Siegen-Wittgenstein hin. „Wir haben ein großes Interesse daran, mehr Tests durchzuführen, um einer möglichen Dunkelziffer auf die Spur zu kommen“, sagt dazu Landrat Andreas Müller: „Damit wollen wir auch verhindern, dass wir uns in falscher Sicherheit wiegen und sich das Virus unbemerkt weiter ausbreiten kann.“Für viele Experten sei eine Ausweitung der Tests aktuell der Schlüssel, um…
-
FKM spendet 4.000 wiederverwendbare Masken
Der in Biedenkopf ansässige 3D-Druck-Dienstleister FKM Sintertechnik GmbH hat in diesem Monat wiederverwendbare, 3D-gedruckte Masken an Gesundheitseinrichtungen in Biedenkopf und naher Umgebung gespendet. „Insgesamt werden 4.000 Maskenrohlinge kostenlos an ambulante Pflegedienste, Alten- und Pflegeheime, das Krankenhaus, Arztpraxen, den Rettungsdienst Mittelhessen sowie die Feuerwehr Biedenkopf abgegeben“, sagt Geschäftsführer Matthias Henkel im Gespräch mit Backland.News. Wert: 60.000 Euro Durch eine gemeinsame Aktion der Firma FKM, sowie ihren Zulieferern EOS und Evonik, die das notwendige Material kostenlos zur Verfügung gestellt haben, wurde es ermöglicht, die Masken in einem Gesamtwert von über 60.000 Euro als Spende für lokale Gesundheitseinrichtungen herzustellen. Filtermaterial wählbar „Die wiederverwendbaren Maskenrohlinge bestehen aus zwei 3D-gedruckten Kunststoffteilen“, erklärt Matthias Henkel.…
-
Was ist an den Feiertagen eigentlich erlaubt?
Das frühsommerliche Wetter lockt immer mehr Menschen aus den Häusern und viele fragen sich – auch mit Blick auf das lange Osterwochenende: Was ist aktuell erlaubt und was nicht? Es gibt keine Ausgangssperre, aber ein Versammlungsverbot für mehr als zwei Personen, außer für Verwandte in direkter Linie. Das bedeutet: Ein Spaziergang von Eltern mit ihren Kindern ist jederzeit möglich, genauso wie eine Fahrradtour von zwei Personen, die nicht miteinander verwandt sind. Alles darüber hinaus fällt unter das Versammlungsverbot und ist untersagt. „Nicht verboten“ Komplizierter ist die Situation, wenn es um Treffen in der Wohnung, im eigenen Haus oder im Garten geht: die Oster-Kaffeetafel mit der ganzen Verwandtschaft ist in Nordrhein-Westfalen…