-
Mann stirbt unerwartet nach einer Corona-Infektion
Nach zunächst überstandener Infektion mit dem Coronavirus ist ein 68 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf gestorben. Er war wegen der Infektion zuvor stationär und auch intensivmedizinisch behandelt worden. Besteht ein Zusammenhang? Der Mann befand sich auf dem Weg der Besserung und war nach negativen Testergebnissen in eine Reha-Klinik verlegt worden. Dort traten dann plötzlich akute Komplikationen auf, an deren Folgen der Mann starb. Ob ein Zusammenhang zwischen der akuten Verschlechterung des Gesundheitszustandes und der vorherigen Infektion mit dem Coronavirus besteht, wird untersucht.
-
Neue Grafik gibt Aufschluss über die Entwicklung
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 140 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 181 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Zehn Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation. Damit hat die Zahl der wieder gesunden Patienten seit gestern um vier zugenommen. Die Zahl der bestätigten Infektionen ist um einen Fall gestiegen. Die Zahl der stationär behandelten Fälle ist um zwei Fälle gesunken. Und im Nachbarkreis: Die Zahl der Personen aus Siegen-Wittgenstein, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert haben, liegt am heutigen Donnerstag bei 256. Davon sind aktuell…
-
IHK Lahn-Dill unterstützt heimische Unternehmen
„Insgesamt sind die Förderprogramme von Bund und Land positiv zu bewerten und ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt Burghard Loewe, Hautgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill. „Entscheidend ist es, dass die Fördermittel nun auch schnell bei den Unternehmen ankommen“, ergänzt Loewe mit Blick auf die anfängliche Überlastung der Online-Plattform zur Beantragung der Soforthilfe und zahlreiche offene Fragen, die die Unternehmen mit der Unterstützung durch die IHK zu klären haben. Die Fördermaßnahmen Seit gut zwei Wochen läuft das Soforthilfe-Programm für Unternehmen in Hessen. Es richtet sich vor allem an Klein- und Kleinstunternehmer, freie Berufe und Selbstständige mit bis zu 50 Beschäftigten. Zusätzlich ist das neue Förderprogramm „Hessen-Mikroliquidität“ der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen…
-
Ist aktuell der Kinderschutz gewährleistet?
„Es ist wichtig, dass Kinder in dieser aktuell schwierigen Situation bestmöglich geschützt werden. Deshalb braucht es auch die Mithilfe der Gesellschaft, darunter Nachbarn, Postboten, Lieferanten, Ärzte und andere Berufsgruppen in Kontakt mit Menschen und Kindern, die sehr aufmerksam auf die Kleinsten unserer Gesellschaft achten“, betont Landrätin Kirsten Fründt. Der Kinderschutz sei damit in Teilen auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Zusätzliche Anstrengung Durch das Coronavirus steht ein großer Teil des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland still. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus verändern auch den Alltag und fordern damit den Familien beim Zusammenleben zusätzliche Anstrengungen ab, die mitunter auch zur Überforderung führen können Es wird beraten Hausbesuche in kritischen Fällen durch den Allgemeinen…