Backland.News
  • Biedenkopf,  Region

    „Es ist einfach zu viel“

    Weniger Termine und mehr Zeit zu Hause: Das bedeutet für viele, dass Dachboden und Keller auf den Kopf gestellt und Klamotten entsorgt werden. Flohmärkte finden nicht mehr statt, also wohin damit? Zu viel Mittlerweile quellen viele Kleidercontainer über. Trotzdem werden Säcke danebengestellt, in denen die Klamotten faulen. Auch der DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Biedenkopf kämpft mit der Spendenflut, bei der es sich oft leider nicht um gut erhaltene Ware handelt. Teilweise treffe, so heißt es, die ehrenamtlichen Helfer förmlich der Schlag, wenn sie zur Arbeit kämen und es kein Durchkommen zur Tür des Kleiderladens gäbe, weil der ganze Eingangsbereich voller Säcke stehe. „Es werden kaputte Kinderwagen oder Kindersitze einfach…

  • Biedenkopf,  Wallau

    Kostenloser Schnelltest ermöglicht Besuche

    Angehörige können wieder Bewohner der Seniorenzentren Wallau und Lahnaue besuchen – und dies mit ruhigem Gewissen. Sie können nämlich vorher im Testcenter des DRK-Kreisverbands Biedenkopf einen kostenlosen Corona-Schnelltest machen. Ist dieser negativ, steht einem Besuch nichts mehr im Weg. Lösung gesucht… „Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Fallzahlen mussten wir für einen kurzen Zeitraum ein generelles Besuchsverbot für die Seniorenzentren aussprechen, um unsere Bewohner zu schützen“, sagt A. Cornelia Bönnighausen. „Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, um eine adäquate Lösung zu finden, die einerseits die Besuchsmöglichkeit eröffnet und andererseits die Bewohner vor der Pandemie schützt.“ …und gefunden Jeder Bewohner darf wöchentlich von einer Person für eine Stunde Besuch besucht werden,…

  • Biedenkopf

    Neues aus dem Rathaus Biedenkopf

    Aktuelle Mitteilung: „Aufgrund der dramatisch steigenden Corona-Infizierungen und des Lockdowns light in diesem November können wir unsere Dienstleistungen im Rathaus und der Tourist-Info nur noch nach vorheriger Terminvereinbarungen anbieten“, heißt es aus dem Rathaus Biedenkopf. Andernorts wird es vermutlich ähnlich gehandhabt. Terminvereinbarungen können telefonisch erfolgen während der Zeiten zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr unter der Telefonnummer (0 64 61) 704-0 oder unter der Email-Adresse info@biedenkopf.de. Eine „offene Sprechzeit“ findet nicht mehr statt. Die Regelung gilt bis auf Weiteres. Wahlvorschläge erbeten Die Stadt Biedenkopf fordert zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die am 14. März 2021 stattfindenden Wahlen zur Stadtverordneten-Versammlung der Stadt Biedenkopf und den Ortsbeiräten in den Stadtteilen der Stadt Biedenkopf…

  • Biedenkopf,  Wallau

    Erneute Besuchsverbote aufgrund des Virus

    Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Fallzahlen gibt der DRK-Kreisverband Biedenkopf bekannt, dass ab sofort bis zum 3. November ein generelles Besuchsverbot für das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf sowie die beiden DRK-Seniorenzentren in Biedenkopf und Wallau gilt. „Diese Entscheidung ist uns sicherlich nicht leicht gefallen und wir wissen, dass gerade die Bewohner von Seniorenheimen darunter leiden, dass sie ihre Angehörigen nun eine Zeit lang nicht sehen können, aber der Schutz unserer Patienten, Bewohner und Mitarbeiter steht an oberster Stelle“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Biedenkopf. Schnelltests als Lösung? Bereits im Mai wollte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das Virus im Keim ersticken. „Das geht nur mit präventiven Reihentests in Krankenhäusern und Pflegeheimen…

  • Wallau

    Freudentränen bei der Braut

    Die Freudentränen von Christina Toczylowski-Lauber und Tim Toczylowski waren am Samstag nach ihrer standesamtlichen Hochzeit im Biedenkopfer Rathaus gerade getrocknet, als auf das frisch vermählte Ehepaar eine Überraschung vor dem DRK-Seniorenzentrum Wallau (SZW) wartete, die vor allem die Braut bewegte. Herzen flogen Vor dem Altenheim hatten sich zahlreiche Bewohner und Mitarbeiter versammelt, die Christina und Tim, die mit einem Autocorso nach Hause nach Wallau fuhren, abfingen. Das DRK-Seniorenzentrum war mit einem schriftlichen Glückwunsch dekoriert, es lief Musik, die Senioren hielten Herzchen-Luftballons in der Hand, die die Senioren später gen Himmel stiegen ließen. Und sie überreichten der Braut rote Rosen. Christina Toczylowski-Lauber, die seit 2012 im Seniorenzentrum Wallau arbeitet, war zu…

  • Region

    DRK-Kreisverband stellt seine Mitarbeiter vor

    Natürlich kann jedes Unternehmen von sich selbst in höchsten Tönen schwärmen, positive Pressemitteilungen rausgeben und einschlägige PR betreiben. Aber was zeichnet ein Unternehmen aus? Das sind die Mitarbeiter. Es ist das Personal, das am besten weiß, wo der Schuh drückt, aber auch die positiven Seiten seiner Arbeit kennt. Zu Wort kommen Aus diesem Grund lässt der DRK-Kreisverband Biedenkopf seine Mitarbeiter seit Juli auch öffentlich im Videoformat „Vorgestellt“ zu Wort kommen. Jeden Samstag wird auf den Facebook-Seiten des Kreisverbands sowie des DRK-Krankenhauses Biedenkopf ein neues Mitarbeitervideo gezeigt. „Wir möchten unsere unterschiedlichen Berufsgruppen vorstellen, zeigen, welche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten es bei uns gibt und in erster Linie unsere Kollegen vorstellen. Jeder hat…

  • Basare und Märkte,  Biedenkopf,  Dautphe,  Marburg

    Termine: „dreimal Second Hand“

    Basar: Kinderbasar open air: Am Freitag, 4. September, findet ein Open-Air-Kinderbasar im Evangelischen Familienzentrum „Vierwände“ in der Marburger Straße 20 in Dautphe statt. Zwischen 16 und 18 Uhr können hier Verkäufer Guterhaltenes anbieten und Schnäppchenjäger gebrauchte Teile für den Nachwuchs günstig kaufen. Das Ganze verläuft ganz coronakonform unter freiem Himmel; und es sind nicht nur Kinderkleidung und -schuhe, sondern auch Spielsachen, Kinderbücher und vieles andere mehr preisgünstig aus zweiter Hand zu bekommen. Die Stände im Außengelände des Famlienzentrums sind mit ausreichend Abstand zueinander vergeben worden, zudem gilt eine „Einbahnstraßen“-Regelung. Für das leibliche Wohl der Gäste und Aussteller wird mit frischen Waffeln und Brezeln gesorgt – um eine Spende für die Kindertagesstätte VierWände…

  • Wallau

    Freude über Briefe und Postkarten

    Die Bewohner des DRK-Seniorenzentrums Wallau (SZW) erhalten momentan allerhand Post: Briefe und Ansichtskarten. Diese sind an alle Bewohner gerichtet, was anfangs für etwas Verwirrung sorgte. Warum schreiben fremde Menschen aus Düsseldorf, vom Bodensee, aus Österreich oder sogar aus den USA? Viele Motive Dafür gibt es eine einfache Erklärung. Heike Kunz, Betreuung im SZW, rief auf einer Plattform im Internet auf, doch den Bewohnern aus ihren Heimatorten oder von Urlaubsreisen eine Karte zu schreiben. Diese sollen Sehenswürdigkeiten zeigen oder einfach schöne Motive. Die Postkarten schauen sich die Senioren im SZW dann meist gemeinsam an; und der ein oder andere kennt vielleicht den Ort von einer Urlaubsreise und erinnert sich an schöne…

  • Nachbarkreis

    „Angriffe auf Rettungskräfte sind für mich unerträglich“

    „Angriffe auf Rettungskräfte sind für mich unerträglich und gleichzeitig Ansporn, den Schutz der Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes zu optimieren, wo immer sich uns Möglichkeiten dafür bieten“, sagt Andreas Müller, Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein. Daher wurden dort jetzt neue digitale Meldeempfänger angeschafft, die über eine SOS-Funktion verfügen. Damit werden nun die hauptamtlichen Rettungswagen (RTW) und Notarzteinsatz-Fahrzeuge (NEF) der Feuerwehr Siegen und des DRK ausgestattet. Notsignal absenden Die Kräfte des Rettungsdienstes werden im Rahmen der jährlichen Fortbildungen immer wieder darin geschult, kritische Situationen zu erkennen, entsprechend Abstand zu halten und deeskalierend zu agieren. „Kommen die Einsatzkräfte dennoch in eine gefährliche Situation – werden bedroht oder angegriffen – können sie über den…

  • Biedenkopf,  Wallau

    Maskenhalterung erleichtert den Arbeitsalltag im DRK

    Das Atmen fällt schwerer, die Verständigung auch und dann noch diese nervigen Läsionen hinter den Ohren… Gesundheits- und Krankenpfleger kennen die Probleme, die sich auftun, wenn man den ganzen Arbeitstag eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen muss. 500 Stück gespendet Nun hat die RMF Formenbau GmbH in Breidenbach dem DRK Biedenkopf 500 Exemplare des „Guard4ear“ zukommen lassen. Es handelt sich um einen flexiblen Verschluss für Schutzmasken, der dasTragen angenehmer macht und die empfindlichen Regionen hinter den Ohren nicht weiter beansprucht. Das Material aus Kunststoff und beständig gegen Desinfektionsmittel. In den nächsten Tagen werden auch die Mitarbeiter der beiden DRK-Seniorenzentren mit den Maskenhaltungen ausgestattet. „Die Entwicklung des Guard4ear hat nur wenige Tage gedauert; und…