Backland.News
  • Bad Endbach,  Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Hinterland und Wittgenstein: aktuelle Veranstaltungen

    Richtig romantisch: Am Freitag, 20. September um 19.30 Uhr findet ein besonderes Solokonzert im Haus des Gastes Bad Laasphe statt: „Graziano – die romantische Stimme aus Italien“. Einlass ist ab 18.30 Uhr.Bei den Fernsehshows, wie „Frühlingsfest der Volksmusik“ mit Florian Silbereisen, oder „Musikantendampfer“ mit Maxi Arland ist er ein Schlagersänger, den die Zuschauer lieben. Bei seinen weiblichen Fans punktete er mit seinem ersten Album „Für alle Frauen“. „Wer Graziano einmal gehört hat, der wird ihn lieben“, sagen die Veranstalter. Der Eintritt kostet 23 Euro im Vorverkauf und 25 an der Abendkasse. Vorverkauf: TKS Bad Laasphe, Telefon 02752-898 oder hier. Was die Kelten wussten Bei einer Veranstaltung am Lagerfeuer will Naturparkführerin…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Jetzt lernen, Leben zu retten

    Jeder, dessen letzter Erste-Hilfe-Kurs schon länger zurückliegt, ist hier gefragt. In einem kostenlosen Kurs lernen die Teilnehmenden, wie einfach die Herzdruckmassage und der Einsatz eines AEDs (Defibrillator) sind. Fünf Minuten sind zu viel Hintergrund: Der Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Betroffenen haben meist nur eine Chance, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator) zum Einsatz kommt. Diese Maßnahmen müssen in der Regel von Laien, die sich in nächster Nähe befinden, durchgeführt werden – denn bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage bleiben meist irreparable Schäden zurück. Seit Sommer 2018 stellt die Björn Steiger Stiftung im gesamten Landkreis…

  • Biedenkopf,  Gönnern,  Niederhörlen,  Oberhörlen,  Veranstaltungen,  Wallau,  Weifenbach

    Aktuelle Veranstaltungen: von „Brott“ bis „Backesfest“

    Heute Abend: Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Ober- und Niederhörlen lädt heute Abend (29. August) zur Gemeindeversammlung ein.Beginn der Sitzung ist um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Oberhörlen in der Bachstraße 10. An diesem Abend besteht zudem noch die Möglichkeit, sich einen der Restplätze für die Gemeindefreizeit vom 6. bis 8. September auf Burg Hessenstein zu sichern. Zum Backesfest „Feiern rund um und im Backes“ heißt es wieder am Samstag, 31. August. Dann nämlich lädt der Heimat- und Verschönerungsverein Gönnern wieder zum Backhausfest ein. Beginn ist um 17 Uhr. Auf der Karte stehen Flammkuchen, Würstchen, Pommes, aber auch Slush-Eis, Backesgeist und frisches Weizen vom Fass. Und natürlich wird auch wieder Backhausbrot…

  • Biedenkopf,  Breidenbach,  Frechenhausen,  Holzhausen,  Lixfeld,  Obereisenhausen,  Veranstaltungen

    Schulungen für potenzielle Lebensretter

    Der plötzliche Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Deshalb heißt es im Ernstfall schnell und richtig handeln – mit Herzdruckmassage oder mithilfe eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator). Wer diesbezüglich Wissensdefizite hat, bekommt nun Gelegenheit, sein Wissen aufzufrischen. Angebot ist kostenlos Ausbilder des DRK-Kreisverbands Biedenkopf bieten im Rahmen des Projektes „Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf“ entsprechende kostenlose Schulungen an. AED-Schulungen: Termine ❤ Mittwoch, 28. August: 18.30 – 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Oberheisenhausen Am Tor 4, ❤ Dienstag, 10. September: 18.30 – 20.00 Uhr im Bürgerhaus Frechenhausen Lindenstraße 5 ❤ Mittwoch, 18. September: 19.00 – 20.30 im Rathaus Biedenkopf, Hainstraße 63, Großer Sitzungssaal ❤ Mittwoch, 2. Oktober:…

  • Biedenkopf,  Breidenbach,  Dautphetal

    Zahlreiche „Kopfverletzungen“ bei Ferienkindern

    Nun sind die Ferien in Hessen vorbei. Während der gesamten Zeit haben die Mädchen und Jungen des Hinterlands Möglichkeiten gehabt, diese Zeit bei vielfältigen Ferienspielaktionen bunt und abwechslungsreich zu gestalten. Allein an drei Tagen im Juli und August hat beispielsweise der DRK-Kreisverband für insgesamt über 100 Kinder aus Biedenkopf, Dautphetal und Breidenbach die beliebten Ferienspiele bereichert. Im Kottenbach wurde eifrig gebastelt, bandagiert, interessiert zugeschaut, engagiert mitgemacht und herzlich gelacht. Es herrschte an drei Tagen reges Treiben. Die Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren, die hinter die Kulissen des Kreisverbands Biedenkopf schauten durften durchliefen in Gruppen verschiedene Stationen. Beim „Erste Hilfe-Kurs“ lernten die Kinder, wie man Wunden versorgt und einen Notruf…

  • Herzhausen,  Region

    Vom Klostuhl bis zur Waschmaschine

    Krankenhausbetten, Rollatoren, Tische, Gehhilfen oder auch Industrie-Waschmaschinen und Toilettenstühle… all das kann Helmut Reichel für seinen Hilfstransport in die Ukraine gut gebrauchen und nimmt es dankend vom DRK-Krankenhaus in Biedenkopf an. „Man kann sich nicht vorstellen, wie groß die Armut in der Ukraine ist und wie dankbar die Menschen über jegliche Spende und Unterstützung sind. Defekte Möbel oder Waschmaschinen werden im Handumdrehen wieder flott gemacht“, sagt Helmut Reichel, der jetzt den zweiten Transport in den zweitgrößten Staat Europas organisiert hat. Viele leben in Armut Seit es im November 2013 auf der Krim-Halbinsel zu Auseinandersetzungen zwischen moskautreuen Anhängern und proeuropäischen Kräften kam, herrschen in der Ukraine bürgerkriegsähnliche Zustände. 90 Prozent der…

  • Region

    Hinterländer Senioren auf Reisen

    Der DRK-Kreisverband Biedenkopf hat unlängst seine 70. Reise durchgeführt. Dieses Mal begleitete ein absoluter Neuling die Tour. „Natürlich habe ich vorher bei der Touristeninformation Unterlagen über Bad Wörishofen angefordert und mich im Internet ausführlich über Sebastian Kneipp belesen“, sagt Liesel Spies, die diese DRK-Seniorenreise ins Allgäu betreute. Die 15 Damen und ein Herr erlebten ein buntes Programm. Die Senioren im Alter von 75 bis 97 Jahren waren während der zehntägigen Reise äußerst agil. Sie besuchten Kurkonzerte, machten einen Abstecher zum Flugplatz, Shoppingtouren, einen Ausflug zum Forggensee in Füssen und nach Oberammergau und wandelten in Bad Wörishofen auf den Spuren Sebastian Kneipps und anderes mehr. Das besondere Miteinander ist auch daran…

  • Veranstaltungen,  Wallau

    Jetzt einen Einkaufsgutschein gewinnen

    „Für Blut gibt es noch keinen Ersatz – jede Blutspende wird gebraucht“, sagen die DRK-Mitglieder im Hinterland und laden dringend ein, Blut zu spenden. Heute (22. Juli) beispielsweise besteht in der Wallauer Henkel-Halle zwischen 17 und 20.30 Uhr dazu die Möglichkeit. In der Urlaubszeit „Bringe Freunde mit, und gewinne einen 50 Euro-Einkaufsgutschein“, heißt es hier. Männer dürfen übrigens sechs Mal und Frauen vier Mal pro Jahr spenden – und das im Alter zwischen 18 und 72 Jahren. Erstspender dürfen höchstens 64 Jahre auf dem Buckel haben.Blut rettet Leben – insbesondere in der Urlaubszeit kann der Blutbedarf aber kaum gedeckt werden. Jeder Spender und jede Spenderin kommt in Wallau in einen…

  • Biedenkopf,  Wallau

    „Grenzgang? Ohne uns gar nicht möglich!“

    In Biedenkopf und teilweise weit darüber hinaus fiebert man einem Ereignis entgegen, das nur alle sieben Jahre stattfindet: Grenzgang. Über 20.000 Menschen werden zwischen dem 15. und 17. August dazu erwartet. Nicht nur Wettläufer, Mohr, Sappeure, Burschenschaften und Männergesellschaften sowie Grenzgangsverein bereiten sich akribisch vor, sondern auch diejenigen, die regelmäßig dafür sorgen, dass Großveranstaltungen problemlos ablaufen. Seit einem halben Jahr sind die ehrenamtlichen Helfer der DRK-Bereitschaft Biedenkopf mit dem Grenzgang befasst; haben die Strecken abgefahren, Verpflegungspakete getestet und sich Gedanken über Dienstpläne, Verbandmaterial und einen möglichen Massenanfall gemacht, damit an den „wichtigsten Tagen des Jahres“ alles reibungslos abläuft. Für Leandra, die nicht aus der Gegend kommt, ist es der erste…

  • Biedenkopf

    „Ein Gefühl der Zufriedenheit“

    „Aktuelle Erkenntnisse in der Endoprothetik und minimal invasive Techniken“: So lautete der Titel des Vortrags, den jetzt Dr. Thomas Hannich in Biedenkopf hielt. „Es ist ein Gefühl der Zufriedenheit, wenn Patienten mobiler und selbstständiger werden und sie ihre gewünschte Lebensqualität erreichen“, sagte er in diesem Zusammenhang. Patientin gab Einblick Dass dies nicht nur leere Worte sind, wurde klar, als er seine Patientin Natascha Reitz in der ersten Reihe begrüßte, die extra aus der Reha angereist war. Die 31-Jährige, die lange unter Schmerzen litt, musste sich schon drei Prothesen einsetzen lassen, da sie durch frühkindliches Rheuma zahlreiche Medikamente einnahm, die die Knochen zerstörten. Im März bekam Natascha eine Schulterprothese und zwei…