-
Erster „Tag des Ehrenamtes“ an den Beruflichen Schulen
Die „immense gesellschaftliche Bedeutung sowie die große Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeiten aufzeigen, und Interesse an ehrenamtlichem Engagement wecken“: Das war Ziel beim ersten „Tag des Ehrenamtes“, den die Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) jetzt inszenierten. Viele Gruppen Als Beteiligte waren die Alzheimer Gesellschaft, der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), die Diakonie (Die Tafel und Flüchtlingshilfe), die Feuerwehr, die Freiwilligenagentur, die Johanniter und Malteser, der NABU (Naturschutzbund Deutschland) sowie das THW (Technisches Hilfswerk) mit eingebunden. Auch ein Quiz An den Ständen in der Pausenhalle konnten sich die Schüler über die Arbeit und Ziele der einzelnen Organisationen informieren. Bei einem Quiz zur Einschätzung des Umfangs ehrenamtlichen Engagements Jugendlicher in Deutschland oder Übungen,…
-
Landkreis ehrte Aktive in der Seniorenbildung
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich mit einem Empfang in einem feierlichen Rahmen bei zahlreichen ehrenamtlich Aktiven in der Seniorenarbeit der Volkshochschule bedankt. Rund 170 engagierte Menschen waren der Einladung gefolgt. Tante Lilly war da Tanja Pfeifer – kommissarische Leiterin vom Fachbereich Haus der Bildung – machte deutlich: „Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, nichts Außergewöhnliches zu leisten, Sie tun es.“ Das Event könne, so Pfeifer, nur eine kleine Anerkennung des großen Engagements, oft über mehrere Jahrzehnte hinweg, darstellen. Für Unterhaltung sorgte „Tante Lilli“ aus Kassel. Im bunten Weihnachtsdress sang sie alle bekannten Weihnachtslieder in 60 Sekunden.Und dann ehrte Tanja Pfeifer gemeinsam mit Karin Lippert 40 Engagierte für insgesamt Jahre an…
-
Ehrenamtspreis gleich dreimal verliehen
Grenzgangs-Komitee, Kleiderladen-Team und Jugendbetreuer Harald Scharf wurden jetzt ausgezeichnet. „Sie zeigen durch das, was Sie sagen und tun, dass Ehrenamt nicht nur sinnvoll und sinnstiftend sein kann, sondern auch erfüllend. Ihnen allen gehört unser großer Dank für Ihre Ausdauer, Kreativität, Umsicht und Verlässlichkeit sowie für all Ihre Talente und Fähigkeiten, die Sie einbringen“: Bürgermeister Joachim Thiemig sparte nicht mit Lob für die Empfänger des Ehrenamtspreises der Stadt Biedenkopf. Eine Menge Einsatz Neben dem Team des Kleiderladens „Jacke wie Hose“, erhielten auch das Komitee des Grenzgangsvereins den Ehrenamtspreis sowie Harald Scharf, der sich seit fünf Jahrzehnten ehrenamtlich und mit überaus großem Engagement für den FV Wallau engagiert – und zwar im…
-
„Bewegung ist gut gegen das Altern“
DRK-Kreisverbands-Präsident Werner Reitz machte jetzt deutlich, dass Bewegung gut gegen das Altern ist und die DRK-Übungsleiterinnen größten Respekt für ihr Engagement verdienen. Zudem bezeichnete er die Damen als „Leistungsträgerinnen und Werbeträgerinnen, die mit ihrem Einsatz sicherlich auf ein paar Vollzeitstellen kommen würden, ihre Tätigkeit allerdings ehrenamtlich ausüben“. Auch A. Cornelia Bönnighausen und Dr. Leendert van Alphen (Leiter der Wohlfahrts- und Sozialarbeit) zogen den Hut vor so viel Engagement. Beim Übungsleiterinnen-Treffen wurde klar, dass die Damen ihre ehrenamtliche Tätigkeit aus Leidenschaft machen und viele schon Jahrzehnte Gruppen leiten. Marianne Atzinger und Ursula Schmidt wurden für fünf Jahre Tätigkeit als Übungsleiterinnen geehrt, Viele Jahre Rosalinde Rudolf, die an diesem Tag nicht anwesend…
-
Ein Zeichen des Dankes für langjährigen Einsatz
Am Internationalen Tag des Ehrenamts haben Landrätin Kirsten Fründt und Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies die Ehrenamts-Card an zahlreiche ehrenamtlich engagierte Menschen überreicht. Dies ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für 136 langjährig ehrenamtlich Aktive. Unschätzbar wertvoll „Ihr unermüdlicher Einsatz zum Wohle anderer über Jahre hinweg ist von unschätzbarem Wert für unsere Region und verdient Respekt und Anerkennung“, machte die Landrätin deutlich. „Ob in der Jugend- und Seniorenarbeit, im sozialen, kirchlichen und kulturellen Bereich, im Natur- oder Tierschutz, im Sport oder der lokalen Politik und in der Bildungsarbeit…“ Ihre Wertschätzung gegenüber den Engagierten wollten die Landrätin und der Oberbürgermeister nicht nur durch die Ehrenamts-Card mit ihren zahlreichen Vergünstigungen zum…
-
Jahresempfang des DRK- Kreisverbands: nicht nur Lobhudelei
Präsident Werner Reitz konnte etwa 100 ehrenamtliche Helfer, Mitarbeiter und Ehrengäste beim traditionellen Jahresempfang des DRK-Kreisverbandes Biedenkopf im Bürgerhaus in Dautphe begrüßen. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit der DRKler. Er stellte das neue Präsidium vor und verabschiedete gleichzeitig das Alte. Zudem teilte Werner Reitz den Anwesenden stolz mit, dass der DRK Kreisverband Biedenkopf im Jahr 2018 die Blutspenderzahlen um elf Prozent sowie die Anzahl der Erste Hilfe-Kurse um zehn Prozent steigern konnte. Die Vorstandsvorsitzende des Kreisverbands, A. Cornelia Bönnighausen, machte deutlich, dass der Verein mit seinem Krankenhaus und der damit verbundenen Grund-, Regel- und Notfallversorgung eine Besonderheit einerseits im Landesverband, andererseits aber auch für die Bevölkerung im Hinterland…
-
Immenser Schaden durch Lkw-Aufprall: THW-Kräfte sicherten ab
Die Schadenshöhe ist bei weitem noch nicht abzusehen. Aber die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) haben jüngst wieder ganze Arbeit geleistet, als ein Lkw zunächst gegen zwei Häuser und dann auch noch gegen eine Wand der eingerüsteten Kirche in Hommertshausen donnerte. Nachdem die Einsatzstelle durch einen Baufachberater besichtigt wurde, erfolgte die Alarmierung des Technischen Zuges des THW Biedenkopf. Zunächst übernahmen die Fachkräfte die Sicherung der Hausfassade und Dorfkirche mittels Abstützmaßnahmen sowie die Ausleuchtung der Einsatzstelle zur Bergung des 40-Tonners. Vor Ort wurde durch die 16 Helfer des OV Biedenkopf die einsturzgefährdete Ecke des Wohnhauses mit Baustützen gesichert, um weitere Schäden zu vermeiden, wie das THW mitteilte. Zur weiteren Sicherung der Fassade des Wohnhauses…
-
Ehre, wem Ehre gebührt … in Dautphetal
„Die vielen Ausgezeichneten zeigen, dass ehrenamtliches Engagement in Dautphetal großgeschrieben wird. Alle Geehrten sind ein tolles Beispiel für den ehrenamtlichen Einsatz für andere und eine hilfsbereite und tatkräftige Gemeinde“, freute sich Landrätin Kirsten Fründt. Sie überreichte Landesehrenbriefe an die „Auserwählten“. Hier eine kurze Übersicht über das ehrenamtliche, vorbildliche Engagement dieser Geehrten: So viel Engagement Silvia Demper: Ihr Herz schlägt für Politik: Seit 2006 ist sie Gemeindevertreterin in ihrer Heimatgemeinde Dautphetal, dort war sie auch Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Senioren, Sport, Kultur und Soziales. Seit 2016 ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung. Seit 2011 ist sie außerdem Kreistagsabgeordnete im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Silvia Demper engagierte sich außerdem als Vorsitzende des…
-
14- bis 30-Jährige: jetzt mitmachen und „Selfies“ einsenden
Unter dem Motto „Gut gemoocht“ hat sich jetzt der Landkreis Marburg Biedenkopf etwas Besonderes ausgedacht. Mit der Aktion wollen die Verantwortlichen dem vielseitigen jugendlichen Ehrenamt im Kreis sozusagen ein Gesicht geben. Junge Menschen im Alter zwischen 14 und 30 Jahren können deshalb bis Samstag, 30. November 2019, ein „Selfie“, also ein Selbstporträt, oder ein Foto von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit an die Kreisverwaltung schicken. „Mit dem Fotoprojekt will der Landkreis zeigen, dass jugendliches Engagement ebenso vielfältig und wichtig ist wie das von älteren Menschen“, erklärte Landrätin Kirsten Fründt. „Neue Ideen und Gesichter sind wichtig, wenn die tolle Struktur der ehrenamtlichen Arbeit im Kreis erhalten und weiterentwickelt werden soll.“ Doch „junges“ Engagement…
-
Hubschrauberlandung und Einsatzübung: 3.500 Zuschauer
Tausende große und kleine Gäste haben einiges geboten bekommen: Mit Drehleiter, Rettungswagen, Motorrädern, Rettungshubschrauber, Traktoren, Booten und jeder Menge Blaulicht präsentierten sich die Rettungskräfte, die im Landkreis täglich im Notfall für ihre Mitmenschen zur Stelle sind beim ersten Marburger Blaulicht-Tag. Es knirscht und knackt, Glas splittert. Das Auto wird nach unten gedrückt. Rundherum hat sich eine große Menschentraube gebildet und schaut gespannt zu wie Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) mit der Schaufel eines großen blauen Traktors vorsichtig die Frontscheibe und die Motorhaube zerdrücken. Dann setzen sich zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr in das Fahrzeug, spielen den eingeklemmten Fahrer und den verletzten Beifahrer für eine Einsatzübung. Die Freiwilligen Feuerwehren und die Johanniter…