-
Auszeichung für Hans-Jürgen Debus aus Bad Endbach
Ausgezeichnet: Für seinen langjährigen und außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz hat Hans-Jürgen Debus aus Bad Endbach den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Landrat Jens Womelsdorf überreichte ihm die Auszeichnung im Marburger Kreishaus. Der Verdienstorden, umgangssprachlich auch als Bundesverdienstkreuz bezeichnet, ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. „Hans-Jürgen Debus hat sich in besonderem Maße für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Bad Endbach und damit im Landkreis Marburg-Biedenkopf verdient gemacht. Dafür gebührt ihm ein öffentlich sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung, denn er ist auch Vorbild für andere. Umso mehr freue ich mich, ihm diese hohe Auszeichnung aushändigen zu dürfen“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Jahrelanges Engagement…
-
Landesehrenbriefe gehen an zwölf Engagierte Im Landkreis
Ausgezeichneter Einsatz für die Gesellschaft: Gleich zwölf ehrenamtlich engagierten Menschen hat Landrat Jens Womelsdorf im Marburger Landratsamt den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Die Ehrenbriefe sind ein Zeichen des Dankes und der Würdigung für langjähriges ehrenamtliches Engagement. „Ob im Verein, in der Politik oder als ehrenamtlicher Richter – die Menschen, denen ich heute den Landesehrenbrief überreichen durfte, setzen sich auf verschiedenen Wegen für die Gemeinschaft ein. Damit tragen sie zu einem lebenswerten Landkreis bei. Deshalb gilt ihnen mein aufrichtiger Dank“, betonte Landrat Jens Womelsdorf bei der Verleihung. Ihr Einsatz macht das Leben im Landkreis besser Bei der Ehrung wurde auch deutlich, wie bedeutend das Ehrenamt für ein funktionierendes Vereinsleben ist…
-
Jubiläumsfeier beim DRK Kreisverband Biedenkopf
Beim DRK Kreisverband Biedenkopf standen zwei besondere Ehrungen an. Für 30 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. „70 Jahre für das DRK schaffen und auch bangen, das ist schon etwas ganz Besonderes. Sie stehen für ein vertrauensvolles Miteinander, Loyalität und Identifikation“, fand A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf, lobende Worte für die Jubilare. Zu der Feier, die im kleinen, persönlichen Rahmen im Sitzungssaal des DRK Kreisverbandes Biedenkopf stattfand, kamen neben den beiden Jubilaren Reiner Platt und Carmen Frank, Karl Friedrich Salzmann, Präsident des DRK Kreisverbandes Biedenkopf, die Vorstandsvorsitzende A. Cornelia Bönnighausen, Personalleiter Florian Schmittdiel, Antje Kornmann (stellvertretende Pflegedienstleitung), Silvia Backhaus-Khan (Leitung OP) sowie der Bürgermeister der Stadt Biedenkopf, Jochen Achenbach.…
-
Otto-Ubbelohde-Preis: Bewerbungen bis zum 15. April
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf vergibt auch in diesem Jahr den begehrten Otto-Ubbelohde-Preis. Bis zum 15. April 2024 besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich für die höchste Auszeichnung des Kreises für den Kulturbereich zu bewerben. „In unserem Landkreis ist die kulturelle Vielfalt ein besonderer Aspekt und macht den Kreis so lebenswert“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Umso wichtiger sei es, mit dem Otto-Ubbelohde-Preis das große Engagement und die künstlerische Klasse im kulturellen Bereich zu würdigen. 38. Verleihung des Kulturpreises Der Kreis vergibt seit 1987 den Preis und mit der diesjährigen Verleihung damit zum 38. Mal. Die Auszeichnung findet voraussichtlich im Herbst statt. Der Preis wurde nach dem Künstler und „Kulturpfleger“ Otto Ubbelohde benannt…
-
Marburger Tafel: Rita Vaupel erhält Bundesverdienstkreuz
Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Marburger Tafel ist Rita Vaupel mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies übergab die Auszeichnung für den selbstlosen Einsatz im Historischen Rathaussaal. „Rita Vaupels ehrenamtliche Arbeit ist geprägt von guter Laune, Herzlichkeit und großem gegenseitigem Respekt, ihr selbstverständliches Wirken für das Ehrenamt und ihr unermüdliches Engagement sind beispielhaft. Daher freue ich mich sehr darüber, dass Rita Vaupel und damit auch der Marburger Tafel das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wird“, sagte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies bei der Verleihung im Rathaussaal. Seit der Gründung ist Rita Vaupel aktiv Ziel der Marburger Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden,…
-
Kreisjugendparlament: Jetzt anmelden und zur Wahl stellen
Junge Menschen im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren können für das Kreisjugendparlament (KJP) kandidieren. Die Wahl des mittlerweile 14. Parlaments findet vom 29. April bis zum 12. Mai 2024 online statt. Die Meldefrist für die Kandidat:innen endet am 31. März 2024. Seit nun mehr als 25 Jahren engagieren sich jungen Menschen im KJP und haben es zu einem festen Bestandteil in der Kreispolitik werden lassen. Die Mitglieder geben den Interessen und Belangen junger Menschen vor Ort eine starke Stimme. Mit eigenem Budget finanzieren sie selbstorganisierte Projekte oder unterstützen andere Jugendinitiativen. Sowohl in der Wahl ihrer Themen als auch der Verwendung ihres Budgets sind die jungen Abgeordneten…
-
Sozialpreis geht nach Gladenbach und Marburg
Carmen Pflug aus Gladenbach sowie die Marburger Theatergruppe „Puzzle“ haben den Sozialpreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf erhalten. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Preis zeichnet beispielhaftes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich aus und wurde anteilig den beiden Preisträgerinnen zugesprochen. Landrat Jens Womelsdorf betonte, der Sozialpreis sei auch deshalb so wichtig, weil er dieses beispielhafte ehrenamtliche Engagement öffentlich sichtbar mache. Gerade vor dem Hintergrund, dass Ehrenamt gerade im sozialen Bereich häufig eher im Stillen passiere. „Der Sozialpreis ist deshalb ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und des Dankes“, verdeutlichte der Landrat. Gerade in einer von unzähligen Krisen und Ungewissheiten geprägten Zeit sei das Füreinander einstehen und die gemeinsame Bewältigung von Problemen eine wesentliche…
-
Ehrenamtskonferenz in Marburg
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. laden für Dienstag, 26. September 2023, zur nächsten Ehrenamtskonferenz ein. Im Fokus steht die Frage, wie sich neue Mitstreiter:innen für das freiwillige Engagement in Vereinen und Initiativen gewinnen lassen. Die Konferenz findet im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Beginn ist um 18:30 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Sinkende Mitgliederzahlen, mangelnde Bereitschaft zur Vorstandsarbeit und umfangreiche Aufgaben, die auf wenige Schultern verteilt sind: So beschreiben viele Engagierte die Situation in ihren Vereinen und Initiativen. Bei der Suche nach neuen Mitgliedern, Engagierten oder Interessierten kann sich der sprichwörtliche Blick über den Tellerrand lohnen. Dazu gehört auch, sich mit Zielgruppen zu beschäftigen,…
-
„Freiwillig aktiv“ an der Dautphetalschule
An der Dautphetalschule fand wieder die Aktion „Freiwillig aktiv in Dautphetal“ statt. Ein halbes Jahr lang haben die Schüler:innen an einem Nachmittag in der Woche in einer sozialen Einrichtung oder einem Verein mitgearbeitet. In diesem Jahr waren die Schüler:innen in den Dautphetaler Kindertagesstätten aktiv. Dort haben sie mit den Kindern gespielt und bei den Nachmittagsaktionen in den Einrichtungen mit angepackt. Im Schulladen, den der Förderverein der MPS betreibt, haben die Schüler:innen bei den Bestellungen, der Materialorganisation und dem Verkauf tatkräftig unterstützt. Außerschulisches Engagement Damit leisten die Schüler:innen nicht nur eine gute Tat, sondern sammeln jede Menge Erfahrungen neben dem schulischen Alltag. Sie stellen außerdem unter Beweis, dass sie bereit sind…
-
Otto-Ubbelohde-Preis geht nach Gladenbach und Engelbach
Anneliese Müller-Ehrlich aus Gladenbach-Weidenhausen, Thomas Gebauer aus Marburg und der Heimatverein Engelbach e.V. (Biedenkopf) erhalten in diesem Jahr den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der höchste Kulturpreises des Kreises ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. „Ich gratuliere den diesjährigen Preisträgern, die sich gegen starke Konkurrenz bei insgesamt 52 Bewerbungen durchgesetzt haben. Auch in diesem Jahr war es für die Jury nicht leicht, aus den vielen guten Bewerbungen die Kandidaten auszuwählen, die sich dann letztlich verdient durchgesetzt haben“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Die Vielzahl guter Bewerbungen um die begehrte Auszeichnung zeige, dass im Landkreis eine bemerkenswert gute und vielfältige Kulturarbeit geleistet werde, so der Landrat bei der Bekanntgabe der Preisträger. Er ermunterte…