Backland.News
  • Polizeiberichte,  Region

    Schockanruf: Seniorin ermöglicht Festnahme

    Das sofortige Erkennen der Betrugsmasche und die hervorragende Reaktion der 66-Jährigen ermöglichten der Kripo Marburg unlängst die Festnahme eines Geldabholers. Es handelt sich dabei um einen bereits polizeibekannten 14-Jährigen. 40.000 Euro gefordert Der Telefonanruf ging bei der Dame aus der Region ein: Ihr war sofort klar, dass sie hier mit Betrügern telefonierte und die Story über die in einen schweren Verkehrsunfall verstrickte Tochter nicht stimmte. Die ältere Dame ließ sich in diesem Wissen trotzdem auf das Telefonat ein, wobei es ihr gelang, parallel und von den Betrügern unbemerkt die Polizei zu informieren und hinzuzuziehen. Die Betrüger forderten zunächst 40.000 Euro für die Kaution (damit die Inhaftierung der Tochter abgewendet werden…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Mehrere Opfer: die Polizeimeldungen der Woche

    Fußgänger stirbt: Am Sonntag kollidierten ein Radfahrer und ein Fußgänger miteinander. Der 21-jährige Radfahrer aus Marburg fuhr gegen 13.05 Uhr die abschüssig verlaufende Deutschhausstraße aus Richtung Pilgrimstein (Marburg) kommend entlang. Etwa in Höhe des Eingangs zur Uni-Bibliothek trat von rechts kommend auf einem Verbindungsweg ein 46-jährger Fußgänger hinter einer Gebäudeecke hervor und kollidierte mit dem Radfahrer. Beide kamen schwerverletzt ins Krankenhaus, wo der 46-jährige Marburger später seinen Verletzungen erlag. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg wurde ein Gutachter mit der Rekonstruktion des Unfalls beauftragt. Zeugen des Unfalls, die der Polizei noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06421/4060 zu melden. Betrug geklappt „Angebliche Tochter mit neuer Handynummer fordert…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Wieder mal: Senioren um tausende Euros abgezockt

    Tausende Euro abgezockt! Betrüger mit der WhatsApp-Masche waren jetzt auch im Hinterland wieder erfolgreich. Eine Frau aus Gladenbach überwies am Sonntag (10. April) knapp 2.000 Euro in dem Glauben, den Betrag an ihre Tochter zu senden. Diese, so glaubte die Frau zumindest, hatte sich zuvor per WhatsApp an ihre Mutter gewandt und ihr von einem kaputten Handy und in der Folge einer neuen Handynummer berichtet. Erst nach der getätigten Überweisung fiel auf, dass es sich um Betrüger handelte. Betrüger riefen bereits am Freitag (8. April) eine Seniorin aus der Region an und setzten auch diese massiv unter Druck indem sie ihr erzählten, dass ihre Tochter aufgrund eines verschuldeten Unfalls mit…

  • Breidenbach,  Breidenstein,  Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Die Polizeimeldungen der Woche

    Radfahrer ist gestorben: Der Radfahrer, der letzte Woche auf dem Seitenstreifen der B 253 (Richtung Breidenstein) verunfallte, ist gestorben. Schwerste Verletzungen erlitt der 72-Jährige am vergangenen Donnerstag bei der Kollision mit einem Leichtkraftrad zwischen Breidenbach und Breidenstein. Der Senior erlag am Freitagmorgen in einer Klinik seinen Verletzungen. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr dabei ein junger Kradfahrer auf den vorausfahrenden Senior auf. Der junge Motorradfahrer selbst erlitt lediglich leichte Verletzungen. Zur Rekonstruktion des genauen Ablaufs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Nachts in Breidenstein Einen Metallzaun inklusive zweier Pfosten beschädigte ein unbekannter Autofahrer in der Brückenstraße. Die etwa 800 Euro teuren Beschädigungen bemerkten die Eigentümer am vergangenen Samstag. Sie hatten zudem Knallgeräusche wahrgenommen, so…

  • Biedenkopf,  Buchenau,  Gladenbach,  Hommertshausen,  Mornshausen,  Polizeiberichte,  Wallau,  Wommelshausen

    Im Hinterland: Einbrecher, Betrüger und Opfer

    Einbruch in die Grundschule Einbrecher erbeuteten in der Grundschule in der Biedenkopfer Hainstraße mehrere iPads. Wie viele Computer fehlen, steht noch nicht fest. Die Tat war zwischen Samstagabend und Montagmorgen (24. bis 26. April). Der oder die Täter verursachten durch den Aufbruch eines Fensters zusätzlich einen Sachschaden. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer kann sachdienliche Hinweise geben, fragt die Kripo Marburg und bittet um Hinweise unter 06421-40 60. Taschendieb in Biedenkopf Die Einkaufstasche hing am Griff es Einkaufswagens, der Wagen stand wegen des Ansehens von Waren kurzfristig unbeaufsichtigt herum. Diesen Umstand nutze ein Dieb und stahl die Geldbörse aus der Tasche. Der Täter erbeutete eine schwarze, etwa 20 Zentimeter lange…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Polizei meldet schweren Unfall, Diebstahl und mehr

    Schwerer Unfall auf der B 62: Bei einem Frontalzusammenstoß am Dienstag musste die Bundesstraße 62 streckenweise bis 16.25 Uhr gesperrt werden.Ein von Caldern nach Sterzhausen fahrender Opel Corsa war am 13. April, gegen 13.50 Uhr, mit einem entgegenkommenden VW Up kollidiert. Ein Rettungswagen transportierte den in Speyer gemeldeten 21-jährigen Opelfahrer nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus. Derzeit liegen keine Informationen zur Schwere seiner Verletzungen vor. Sein Auto hatte sich nach dem Zusammenprall überschlagen und war auf dem Dach neben der Straße liegengeblieben. Der 66 Jahre alte, in einem Kirchhainer Ortsteil lebende Fahrer des VW Up erlitt eher leichtere Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft Marburg ordnete zur Rekonstruierung des genauen Unfallhergangs die Hinzuziehung eines…

  • Dautphe,  Polizeiberichte,  Region

    „Schockanrufer“ wollen in der Region Beute machen

    Flucht in Dautpher Lindenstraße: Nach den ersten Ermittlungen war es zur Unfallzeit am Montag, 18. Januar, zwischen 6 und 6.30 Uhr eisglatt. Anwohner hörten ein typisches Unfallgeräusch, schauten heraus und sahen eine Person, die aus einem dunklen Auto ausstieg und sich den Schaden am geparkten weißen VW Polo ansah. Eine detailliertere Beschreibung dieser Person oder des dunklen Fahrzeugs war wegen der Dunkelheit nicht möglich. Am Polo war ein Schaden von mindestens 3.500 Euro entstanden. Der Fahrer des verursachenden Autos fuhr von der Hauptstraße in Dautphe durch die Lindenstraße, rutschte nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem aus seiner Sicht linksstehenden Polo. Am Polo wurde quasi die komplette…

  • Günterod,  Polizeiberichte

    Trickbetrug: fünfstellige Beute in Günterod

    Dieser Tage warnte die Polizei im Hinterland aus aktuellem an Anlass vor den Anrufen angeblicher Polizeibeamter. Die Anrufe waren in Angelburg, Dautphetal und Bad Endbach. In einem Fall kassierten die Betrüger offenbar einen fünfstelligen Geldbetrag. Die Geldübergabe fand am 3. Dezember, am frühen Nachmittag, in Günterod (Bischoffer Straße) statt. Die Seniorin übergab einem wartenden, weinenden, etwa 1,65 bis 1,70 Meter großen, kräftigen bis dicken Mann mit südländischem Aussehen das Kuvert mit ihren Ersparnissen. Wer weiß etwas? Der Mann war wahrscheinlich in Begleitung zweier weiterer Männer, die möglicherweise in einem Fahrzeug oder etwas abgesetzt, eventuell in der Günteroder Straße, warteten. Wer hat die Übergabe beobachtet? Wer kann weitere Angaben zu dem…

  • Gladenbach,  Polizeiberichte,  Wallau

    Zweimal fünfstellige Beträge erbeutet

    Immer wieder … …trotz aller Warnungen und Aufklärungen über die Maschen der Telefon-Betrüger werden Hinterländer zu Opfern. Am Mittwoch, 4. November, waren es wieder einmal Enkeltrickbetrüger. In Wallau hatten sie beinahe, in Gladenbach dann tatsächlich Erfolg und betrogen eine über 80 Jahre alte Frau um einen fünfstelligen Bargeldbetrag. In Gladenbach meldete sich der angebliche Schwiegersohn mit der Geschichte, in einem Auktionshaus etwas ersteigert zu haben und nun dringend und schnell Bargeld zu benötigen. Der Anrufer überredete sein Opfer das daheim vorhandene Bargeld in einen Umschlag zu stecken und es vor der Haustür einem „zufällig in der Nähe befindlichen Bekannten“ zu geben. Der Abholer trug neben der Mund-Nase-Bedeckung einen weißen Sportanzug.…

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Die Polizeimeldungen: Katzenfallen in Wallau?

    Tierfalle oder Unglück? Am Dienstag, 15. Oktober, schaffte es in Wallau eine „Freiläuferkatze“ zurück nach Hause, obwohl sich ein Draht um ihren Hals befand und sich bereits zugezogen hatte. Der Draht konnte rechtzeitig mit einem Seitenschneider getrennt und die Katze so befreit werden. Das Tier streunt durch den Bereich „Am Autuch“, „Haferfeldstraße“, „Weifenbacher Weg“ und „Landhausstraße“. War es Absicht? Aufgrund der Beschaffenheit des Drahtes mit einer eigens geformten Schlinge und dem da durchgeführten anderen Ende besteht der Verdacht, dass es sich um eine Drahtschlingenfalle und damit um einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz handelt. Allerdings lässt sich auch ein achtloses Entsorgen des Drahtes mit einem anschließenden Unglücksfall für vielleicht im Unterholz…