Backland.News
  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Neben der Bundesflagge, der Landesflagge und der Flagge der Stadt wird am Samstag auch die Europaflagge gesetzt werden. Die Stadt Marburg beflaggt am heutigen Europatag, 9. Mai, zur Feier des Friedens und der Einheit in Europa ihre öffentlichen Gebäude. 70. Jahrestag Es ist der Jahrestag der Schuman-Erklärung: Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine Rede, in der er seine Vorstellung von einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit in Europa erläuterte – eine Zusammenarbeit, die Kriege zwischen europäischen Nationen unvorstellbar machen sollte. Seine Idee war die Schaffung einer europäischen Behörde, die die Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen und zentral verwalten würde. Knapp ein Jahr später…

  • Mornshausen,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Gemeinsamer Austausch am Tag der Europawahl

    Am 26. Mai findet bekanntermaßen die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Sie hat weitreichende Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der EU. Daher möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein am Tag der Europawahl wieder einen Raum zum Austausch über die Ergebnisse und deren Konsequenzen anbieten. Im Foyer des Kreishauses (Koblenzer Straße 73, Siegen) können Interessierte auf einer großen Leinwand die einlaufenden Ergebnisse aus Siegen-Wittgenstein verfolgen. Zudem wird über einen Fernseher die aktuelle Berichterstattung zu den nationalen und internationalen Ergebnissen verfolgbar sein. Geöffnet ist ab 17.45 Uhr, und die Kreisverwaltung bietet den Gästen kostenfrei Kaffee und Kaltgetränke an. Alle eingeladen Alle politisch Interessierte sind eingeladen, die Ereignisse am Abend der Europawahl im Foyer des…

  • Marburg

    Mitteilungen aus Marburg

    Kreisverwaltung schließt früher: Wegen einer Personal- und Dienstversammlung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf, einschließlich der Außenstellen in Biedenkopf und Stadtallendorf, am kommenden Donnerstag, 23. Mai, ausnahmsweise nur bis 13 Uhr für den Kundendienst zur Verfügung. Jahrestag des Grundgesetzes Zum Jahrestag des Grundgesetzes werden am Mittwoch, 23. Mai, öffentliche Gebäude beflaggt. Am 23. Mai 1949 wurde die rechtliche Grundlage der freiheitlich demokratischen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Aus diesem Grund hisst auch die Stadt Marburg die Bundes- und die Landesflagge sowie die Fahne der Universitätsstadt. Nach den Verbrechen der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft haben die im Grundgesetz verankerten Grundrechte besondere Bedeutung. Zur Europawahl Auch am Sonntag, 26. Mai, werden die…

  • Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    Kreativität gegen Populismus?

    Die Sammlung „Zeich(n)en für Europa“ reist mit der Initiative Pulse of Europe durch Europa. 17 Illustratorinnen und Illustratoren aus fünf europäischen Ländern haben ihre Gedanken und Wünsche zu Europa gezeichnet. Pulse of Europe Marburg zeigt die Bilder gemeinsam mit der Stadt Marburg bis Ende März im Rathaus anlässlich der bevorstehenden Wahl zum Europa-Parlament. Auch Gladenbacher Schüler Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen des Landkreises haben sich am 66. Europäischen Malwettbewerbs „YOUrope, es geht um dich“ beteiligt und stellen ihre Kunstwerke ebenfalls im Rathaus aus. Gezeigt werden so auch die Bilder der Europaschule Gladenbach. Informationen zur Europawahl 2019 ergänzen die Ausstellung. An Flipcharts und Tischen können Kinder und Erwachsene ihre europäischen…

  • Überregional,  Verbraucherinfo

    Letzte Chance für freies Internet?

    „Dies ist unsere letzte Chance. Helfen Sie uns, das Urheberrecht in Europa zu modernisieren!“ Das schreibt das Onlinelexikon Wikipedia.de heute auf seiner Seite und sperrt für 24 Stunden die Nutzung, um auf die Dringlichkeit des Problems aufmerksam zu machen. Es ist ein Protest gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform. Dieses Gesetz soll am 27. März vom Parlament der Europäischen Union verabschiedet werden. Erhebliche Einschränkung Die geplante Reform könnte, so Wikipedia, dazu führen, dass das freie Internet erheblich eingeschränkt wird. Selbst kleinste Internetplattformen müssten Urheberrechtsverletzungen ihrer Userinnen und User präventiv unterbinden (Artikel 13 des geplanten Gesetzes), was in der Praxis nur mittels fehler- und missbrauchsanfälliger Upload-Filter umsetzbar wäre. Zudem müssten alle Webseiten…

  • Bad Endbach,  Eckelshausen,  Gladenbach,  Kombach,  Marburg,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Die aktuellen Veranstaltungen

    Basar der Rabenmütter: Die Siegbacher „Rabenmütter“ laden am Sonntagnachmittag, 17. März, wieder zum Frühjahr- und Sommerbasar „rund ums Kind“ ein. Von 13.30 bis 15.30 findet das Event im Bürgerhaus in Eisemroth (Austraße) statt. Schwangere können mit einer Begleitperson bereits eine halbe Stunde früher stöbern. Es handelt sich um einen vorsortierten Basar. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, sodass auch der Sonntagskaffee vor Ort eingenommen werden kann. Wandern am Sonntag Rund um Gladenbach geht es für die Wanderfreunde Eckelshausen am morgigen Sonntag, 17. März. Es stehen zwei Wanderstrecken zu Wahl: einmal sechs Kilometer, einmal 9,5 Kilometer lang. Treffpunkt der Truppe ist um 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Eckelshausen. Von dort geht…

  • Allgemein,  Bellnhausen,  Rachelshausen,  Runzhausen,  Veranstaltungen

    Missionsfest der Gemeinden Runzhausen, Bellnhausen, Rachelshausen

    Die evangelische Kirchengemeinde Runzhausen, Bellnhausen, Rachelshausen läddt für kommenden Sonntag, 30. September, wieder zum traditionellen Missionsfest ein. Es beginnt um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Runzhausen. Als Festredner wird Peter Arthur von der Hermannsburger Mission erwartet. Sein Thema an diesem Tag: „Ist Europa (Deutschland) ein Missionsfeld?“. Arthur kommt aus Ghana und hat mehrere Jahre an der Fachhochschule für interkulturelle Theologie studiert. Er hat bei der Hermannsburger Mission eine halbe Stelle als Referent für ökumenische Jugendarbeit inne. Für klangvolle Umrahmung sorgen der Posaunenchor und dem Singkreis der Gemeinde. Im Anschluss steht ein gemeinsames Kaffeetrinken mit der Möglichkeit zum Austausch auf dem Programm.