-
Ausgezeichnet: Marburg-Biedenkopf bleibt Fairtrade-Landkreis
Marburg-Biedenkopf bleibt für mindestens zwei weitere Jahre Fairtrade-Landkreis. Diese Folge-Zertifizierung hat der Kreis vom gemeinnützigen Verein „Fairtrade Deutschland“ als Auszeichnung für sein langjähriges Engagement für einen nachhaltigen und fairen Handel erhalten. Erstmalig bekam der Kreis die zwei Jahre gültige Auszeichnung im Jahr 2021. „Das ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit für den fairen Handel und motiviert uns gleichzeitig, damit weiter zu machen“, betont Landrat Jens Womelsdorf. Der Landrat verweist dabei auch darauf, dass Entwicklungszusammenarbeit ein fester Bestandteil des Fairtrade-Gedankens ist, um auf die Arbeitsbedingungen im globalen Süden aufmerksam zu machen und diese mit der Unterstützung von fairem Handel nachhaltig zu verbessern. Kreis engagiert sich auf vielfältige Weise für den fairen Handel Der…
-
Heute „Faire Mode“ shoppen
Der Weltladen in Gladenbach lädt am heutigen Freitag, 20. September, zu einem gemütlichen Feierabendshopping ein. Zwischen 18 und 21 Uhr haben Besucher Gelegenheit, unter gerechten Bedingungen hergestellte, faire und ökologische Bekleidung in Augenschein zu nehmen, zu befühlen und sich von der Qualität zu überzeugen. Der „Weilburger Weltladen“ ist vor Ort und berichtet über mutige Frauen, die eine kleine Textilfabrik aufgebaut haben um eben jene faire Kleidung zu produzieren. Die Ergebnisse dieses Tuns werden an diesem Abend im Rahmen einer Modenschau präsentiert. Außerdem können sich die Gäste durch das neue Herbstsortiment im Weltladen stöbern. Für eine Erfrischung zeichnet das Team vom Café Fair verantwortlich.
-
Faires Frühstück für die ganze Familie
Wer ein „faires Frühstück“ genießen möchte, den laden die Stadt und die Fairtrade-Steuerungsgruppe Gladenbach für Samstag, 23. März, ins Restaurant „Bella Vista“ in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5) ein. „Fair – Bio – Regional“ lautet das Motto der Aktion. Zwischen 9 und 11 Uhr gibt es ein reichhaltiges Frühstück mit fairen und regionalen Köstlichkeiten. Das Ganze kostet für Erwachsene 9 Euro, für Kinder bis zehn Jahre 5 Euro. Es gibt dafür Frühstück-Bons zu erwerben. Diese sind erhältlich in Gladenbach im Weltladen (Marktstraße 11) sowie im Restaurant „Bella Vista“ erhältlich. Das „faire Frühstück“ findet übrigens parallel zum Gladenbacher Blumenmarkt des Gewerbevereins statt. So lassen sich beide Events bestens verbinden.
-
„Von einem, der auszog, fair handeln zu lernen“
Der Weltladen und das Café Fair in Gladenbach laden jetzt gemeinsam zu einem besonderen Vortrag ein: Jürgen Herold ist am Donnerstag, 25. Oktober, im Café Fair in der Marktstraße 11 zu Gast. Er wird von seinen Erfahrungen mit der Gründung eines Unternehmens des fairen Handels erzählen. Illusionen über den fairen Handel, Siegel und Zertifikate oder auch Vorurteile gegenüber dem Handel werden dabei thematisiert. Herold ist Gründer und Geschäftsführer von „Frida Feeling“. Hintergrund: Das oberste Ziel beim Fairen Handel ist die Sicherstellung eines bezahlten Mindestlohns sowie einer langfristigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Produzenten aus Entwicklungsländern und den Fair-Trade-Organisationen. Die faire Handelsbewegung konzentriert sich fast komplett auf Waren, die von Entwicklungsländer in…
-
„Faire Woche“ in Gladenbach: „Gemeinsam für gutes Klima“
„Gemeinsam für ein gutes Klima“: Unter diesem Motto findet aktuell (14. bis 28. September) die 17. „Faire Woche“ in Gladenbach statt. Der Weltladen und das Café Fair in Gladenbach beteiligen sich mit drei Aktionen: „Kann denn Schnitzel Sünde sein?“ heißt es am Mittwoch, 19. September, um 19 Uhr im Café Fair in der Marktstraße 11. Hier stellt Pfarrer Helmut Törner-Roos vom Zentrum Ökumene in Frankfurt die Frage nach Fleischkonsum und den globalen Folgen. Der Eintritt dazu ist frei. Am Freitag, 21. September, zwischen 14.30 und 17 Uhr lädt dann die Steuerungsgruppe Fairtrade in Zusammenarbeit mit Weltladen und Café Fair, interessierte Gladenbacher und andere auf den Platz am Alten Amtshaus ein:…