-
„Es braucht viel Empathie“
Diplom-Religionspädagoge Christian Reifert, Inhaber der Fachstelle Notfallseelsorge im Dekanat, hat insgesamt 15 ehrenamtliche Mitarbeiter in der Notfallseelsorge und Krisenintervention geschult. Mit dabei: ein Team aus Referenten. Auch Einheiten der Feuerwehr Dautphetal und des DRK-Rettungsdienstes Mittelhessen kamen zum Einsatz. Der Lehrgangstag startete mit der schriftlichen Lernerfolgskontrolle der Absolventen des Basisseminars „Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)“. Nicht zuletzt wurde gemeinsam mit den „Betroffenen“ überlegt, welche Menschen sie gern in dieser Situation zu Unterstützung und zur Rückenstärkung bei sich haben möchten. „Dazu ist genaues Hinhören und aktives Zuhören eines der wichtigsten Instrumente“, erfuhren die Teilnehmenden. Eine gute Empathie und eine angemessene Form von Nähe und Distanz seien ebenso wichtig Faktoren. Strategien und Strukturen Da Menschen…
-
Erster „Blaulicht-Tag“: Präsentation des Rettungswesens
Im Bereich der Rettungskräfte engagieren sich viele Menschen für die Gesellschaft. Sie bilden sich kontinuierlich fort, proben immer wieder den Einsatz und sind im Ernstfall zur Stelle. Beim ersten „Blaulicht-Tag“ in Marburg zeigen die Rettungskräfte sich nun gemeinsam, informieren über ihre Arbeit, stehen für Gespräche bereit und zeigen außerdem Einsatzübungen. Am Samstag, 26. Oktober, ab 10 Uhr, sind Interessierte dazu ins Marburger Georg-Gaßmann-Stadion i der Leopold-Lucas-Straße 46b zum ersten „Blaulicht-Tag“ eingeladen. Nach einer kurzen Eröffnung durch den Bürgermeister startet das Programm an den Infoständen. Für 11 Uhr ist eine große gemeinsame Übung geplant, an der unter anderem die Rettungsdienste, die Feuerwehren und das THW beteiligt sind. Die Rettungshunde Um 12…
-
„Freiheit – ein Balanceakt“: Frauen treffen sich in Breidenstein
Aus dem früheren Dekanats-Frauentreffen wird am Sonntag, dem 20. Oktober, erstmals das „Frauencafe BiG“: Bei der Premiere beschäftigen sich die Frauen in Breidenstein unter dem Dach des Dekanats-Jahresthemas „Freiheit… geschenkt!?“ mit dem Aspekt „Freiheit – ein Balanceakt“. Sowohl musikalisch als auch mit Bibelarbeit können sich die Frauen ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus (Untere Haide 22, in Breidenstein) mit dem Thema auseinandersetzen. Unter anderem beleuchten die Teilnehmerinnen das Balancehalten zwischen Selbstbestimmung und Rücksichtnahme, zwischen Autonomie und Bindung sowie dem Wertschätzen des Alten und dem Wagen etwas Neuen. Gemeinsam hinfahren Außer einem Impulsvortrag und verschiedenen Angeboten gibt es natürlich auch Zeit für Kaffee und Kuchen sowie für Gespräche. Für die Verpflegung werden…
-
Projekt bringt Bürger und Stadtoberhaupt zusammen
Ob das auch was fürs Hinterland wäre? Langsam wird’s eine sehr gute Tradition: die „3.000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“ bei denen Thomas Spies in Marburg jeweils diese Schritte mit Vertretern von Gruppen und Vereinen macht um dabei über das zu sprechen, was unter den Nägeln brennt. Diesmal teilten die Schritte die Mitglieder der „Selbsthilfegruppe Epilepsie Marburg“. Es wurde über Aufklärung dieser Krankheit, Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und andere Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen gesprochen. Los ging es am Bahnhof, der auch gleich das erste Stichwort bot: „Eine gute Anbindung ist sehr wichtig, denn viele von uns dürfen wegen der Erkrankung gar keinen Führerschein machen“, erklärte dazu Sabine Failing von der Selbsthilfegruppe.…
-
IG-Mitglieder feiern in Eckelshausen
Die Ortsgruppe Biedenkopf der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE) ist ein geselliges Trüppchen. Unlängst fand wieder ein fröhliches Grillfest statt – wieder an der Grillhütte Eckelshausen. Bei herrlichem Sonnenschein genossen die Gäste das Gebotene. Steaks, Würstchen, Salat- und Kuchenbuffet und nicht zuletzt Geselligkeit und gute Gespräche gab’s.
-
Mitteilungen aus Biedenkopf
Es wird saniert: In Biedenkopf stehen Straßensanierungen an. Wegen eben jener Sanierungsarbeiten sind die Bahnübergänge im Mühlweg und in der Bachgrundstraße von Montag bis Freitag, 8. bis 12. April, voll gesperrt. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Sitzung in Dexbach Zu einer öffentlichen Sitzung trifft sich der Dexbacher Ortsbeirat am Montag, 15. April. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verwendung der Ortsbeiratsmittel 2019 sowie die Verbreitung von dörflichen Informationen. Sprechen mit Schäfer Bürgerinnen und Bürger können jetzt ihre Anliegen persönlich mit dem hessischen Finanzminister und CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Schäfer besprechen. Die Sprechstunde findet am Freitag, 12. April, ab 17 Uhr im Parkhotel Biedenkopf (Auf…
-
„Eigentlich bin ich ganz anders…“
„Eigentlich bin ich ganz anders…“ Das ist der Titel des Seminarwochenendes zu dem jetzt ins Lebenshaus Osterfeld eingeladen wird. Das Angebot läuft vom 15. bis 17. Februar. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich selbst neu wahrzunehmen und eigenen Träumen und unerfüllten Wünschen auf die Spur zu kommen. Mit Gesprächen und kreativem Gestalten werden neue Lebensmöglichkeiten erschlossen. „Es ist mehr möglich als bisher gedacht!“, sagen Inge Blöcher, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Waltraut Riedel, Gemeindepädagogin und Lebenshaus-Leiterin, die das Wochenende leiten. Das Seminar-Wochenende, in dessen Rahmen auch ein Filmabend vorgesehen ist, ist Teil des Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Weitere Informationen dazu finden sich in diesem Programmheft auf Seite 21. Hier…